Yoga-Atemübungen, auch Pranayama genannt, sind ein wichtiger Bestandteil einer sich entwickelnden Yogapraxis. Pranayama ist eines der acht Glieder des Yoga, auf das sich die Yoga-Sutras von Patanjali beziehen, was bedeutet, dass es als integraler Schritt auf dem Weg zur Erleuchtung angesehen wurde.
Neben der Unterstützung und Vertiefung Ihrer Yoga-Asana-Praxis wird das Erlernen von Wegen zur Beruhigung oder Belebung des Körpers durch die Atmung in allen Aspekten Ihres Lebens von großem Nutzen sein. Auf den Atem zu achten ist auch eine Meditationstechnik, die auf oder neben der Matte angewendet werden kann, da sie uns ständig im gegenwärtigen Moment hält. Vergangenheit und Zukunft verschmelzen, wenn sich der Geist ganz auf das Atmen konzentriert.
Was ist Prana?
Prana bedeutet Energie, Atem oder Lebenskraft. Das Lernen, Prana im Körper zu lenken und zu kontrollieren, wurde lange Zeit als ein entscheidender Aspekt des Yoga angesehen. Als wesentliche Körperfunktion ist das Atmen ein unfreiwilliger Akt.
Obwohl wir nicht kontrollieren können, ob wir atmen oder nicht, können wir die Art und Weise, wie wir atmen, bis zu einem gewissen Grad kontrollieren. Übungen zur Atemkontrolle, wie Atemanhalten und bewusste Methoden der Ein- und Ausatmung für spezifische geistige und körperliche Vorteile, sind der Kern der Pranayama-Praxis.
Ihr autonomes Nervensystem
Die Atmung ist Teil des autonomen Nervensystems, das sich aus dem sympathischen und parasympathischen Nervensystem zusammensetzt. Im Allgemeinen ist das sympathische Nervensystem dafür verantwortlich, unsere Reaktionen auf Reize zu steuern, zu entscheiden, ob sie bedrohlich sind, und die Signale auszulösen, die dem Körper sagen, wie er reagieren soll. Dies wird manchmal als Kampf- oder Fluchtreaktion beschrieben.
Das parasympathische Nervensystem hilft dem Körper, sich zu beruhigen, nachdem die Gefahr oder der Stressfaktor vorüber ist. Eines der Dinge, die das sympathische Nervensystem beeinflusst, ist der Atem.
Bei wirklicher Gefahr wird der Atem schnell und kurz, da Ihr Körper versucht, sich mit Sauerstoff aufzuladen, um ihm die Flucht zu erleichtern. Diese Art der Atmung ist auch eine Reaktion auf nicht lebensbedrohliche Stressoren. Es geschieht als Reaktion auf Panik und verewigt dann die Panik.
Wenn Sie sich der Auswirkungen von Stressoren auf Ihr sympathisches Nervensystem bewusst sind, können Sie den Atem bewusst verlangsamen und vertiefen, indem Sie dem Körper signalisieren, dass es in Ordnung ist, sich zu beruhigen. Ihr Atem ist eine starke Kraft, mit der Sie die Reaktionen Ihres Körpers auf Stress kontrollieren können.
Pranayama-Übungen
- Dreiteiliger Atem - Dirga Pranayama: Eine gute Atemübung für Anfänger. Das dreiteilige Atmen lehrt Sie, wie Sie die Lunge vollständig füllen und entleeren, was wichtig ist, da Sie wahrscheinlich nicht daran gewöhnt sind, Ihre volle Lungenkapazität auszuschöpfen. Es ist auch eine schöne Möglichkeit, in Ihre Yoga-Sitzung überzugehen.
- Gleiches Atmen - Sama Vritti Pranayama: Lange, tiefe und langsame Atemzüge haben eine entspannende Wirkung auf den Körper. Ihre volle Aufmerksamkeit darauf zu richten, Ihre Ein- und Ausatmungen gleich lang zu halten, beschäftigt Ihren Geist und gibt ihm eine dringend benötigte Pause von seinem üblichen Summen der Aktivität.
- Abwechselnde Nasenlochatmung - Nadi Sodhana: In Nadi Sodhana verschließt man ein Nasenloch, atmet durch den offenen Durchgang aus und ein, bevor man die Seite wechselt. Dies hilft, dich ins Gleichgewicht zu bringen, indem die Energiekanäle auf beiden Seiten des Körpers geklärt werden.
- Kühlender Atem - Shitali Pranyama: Ein einfacher Atemzug, perfekt für einen heißen Tag oder wenn der Körper nach dem Üben von Yoga-Haltungen warm ist.
- Ocean Breath - Ujjayi Pranayama: Ujjayi-Atem ist wirklich interessant, weil es das sympathische Nervensystem beruhigt und gleichzeitig den Sauerstoffverbrauch erhöht. Es ist der primäre Atemzug, der im Vinyasa Yoga verwendet wird, da er stark genug ist, um einen kräftigen Fluss zu unterstützen.
- Löwenatem - Simhasana: Löwenatem löst die Spannung in deinem Gesicht und hilft dir, etwas Dampf abzulassen. Sie können dies jederzeit während einer Yoga-Praxis tun.
- Skull Shining Breath - Kapalabhati Pranayama: Diese fortgeschrittene Atemübung sollte idealerweise von einem erfahrenen Lehrer erlernt werden, da man bei falscher Ausführung schwindelig werden kann. Einmal beherrscht, erzeugt dieser Atem Wärme und reinigt die Nasengänge.