Die zentralen Thesen
- Während Restaurants und Bars geschlossen wurden, sind die Verkäufe von Alkohol direkt an den Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.
- In Krisenzeiten ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen auf Alkohol als Bewältigungsmechanismus zurückgreifen.
- Übermäßiger Alkoholkonsum gefährdet die Sucht und kann das Immunsystem beeinträchtigen.
- Es gibt gesündere Möglichkeiten, mit dem Stress von COVID-19 umzugehen.
Während viele Menschen in den Vereinigten Staaten während der COVID-19-Pandemie zu Hause festsitzen, wenden sie sich Alkohol zu, um mit allem fertig zu werden, von Stress und Frustration bis hin zu Einsamkeit und Trauer. Von der Zoom-Happy Hour bis zum Tagtrinken nutzen die Menschen Alkohol nicht nur als Unterhaltungsquelle, sondern auch als Möglichkeit, die schwierigen Zeiten und schwierigen Emotionen, die mit einer Pandemie verbunden sind, zu überstehen.
Der Verkauf von Alkohol außerhalb des Geschäftslokals stieg in der dritten Märzwoche 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 55 %, so die von Nielsen, einem internationalen Mess- und Datenanalyseunternehmen, gemeldeten Daten. Spitzenreiter beim Verkauf waren Tequila, Gin und vorgemischte Cocktails, deren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 75 % gestiegen ist. Unterdessen stieg der Weinabsatz um 66 % und der Bierabsatz um 42 %. Mehr noch: Der Online-Alkoholverkauf stieg um 243%.
Und obwohl ein großer Teil dieses anfänglichen Anstiegs möglicherweise darauf zurückzuführen war, dass die Leute ihre Vorräte aufstockten und Bars und Restaurants für persönliches Patronat geschlossen wurden, könnte dies auch ein Zeichen für einen gefährlichen Trend sein, zumal der Direktverkauf von Alkohol an den Verbraucher weiterhin tendenziell höher als zu dieser Zeit im letzten Jahr.
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Alkoholmissbrauchsstörungen in Krisenzeiten tendenziell zunehmen. Untersuchungen der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ergaben beispielsweise, dass nach dem Hurrikan Katrina der Alkoholkonsum und die Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit Alkoholkonsumstörungen um 35 % zunahmen.
In der Zwischenzeit wurden die Terroranschläge vom 11. September 2001 auf das World Trade Center mit mehr Rauschtrinken nach einem Jahr und einer höheren Wahrscheinlichkeit einer Alkoholabhängigkeit ein bis zwei Jahre später in Verbindung gebracht. Daher könnte ein erhöhter Alkoholkonsum in den kommenden Jahren zu einem Anstieg der Alkoholkonsumstörungen führen.
Warum der Alkoholkonsum zugenommen hat
Auch wenn die meisten Menschen in gesunden Grenzen ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei Getränke pro Tag für Männer trinken, treiben Trends wie virtuelle Weinverkostungen, Happy Hours und Online-Partys mit Freunden die Notwendigkeit, mehr Alkohol für den Eigenkonsum zu kaufen, in die Höhe. Für einige haben sich die Bestellungen für den Aufenthalt zu Hause in etwas verwandelt, das sich wie ein verlängerter Urlaub anfühlt. Als Ergebnis trinken sie jetzt mehr denn je.
Und weil alte Zeitpläne und Normen nicht mehr so starr sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen früher am Tag und an mehr Wochentagen nachts trinken. Für die meisten Menschen fühlt sich diese Änderung der Trinkgewohnheiten nicht mehr unangemessen oder seltsam an. Stattdessen ist es zu einem normalen Umgang mit der Pandemie geworden.
Es tauchen sogar Online-Gruppen auf, die diese Änderungen ergänzen, darunter Chatrooms für lokale Bars, Zoom-Meetings, bei denen Trinken akzeptabel ist, und Social-Media-Seiten wie Quarantäned Beer Chugs.
Ein weiterer Grund für den Anstieg des Alkoholkonsums ist, dass viele Menschen von ihren besten Bewältigungsmechanismen abgeschnitten sind, wie zum Beispiel ins Fitnessstudio zu gehen, mit Freunden abzuhängen und Zeit in Museen, Buchhandlungen und Cafés zu verbringen. Auch im Fernsehen übertragene Sportereignisse sind nicht mehr verfügbar. Für viele Menschen scheint es, als ob die einzige Möglichkeit, ihre Zeit zu füllen, darin besteht, ein Glas Wein einzuschenken.
Angst und Angst vor dem Unbekannten tragen ebenfalls zum Anstieg des Alkoholkonsums bei den Amerikanern bei. Da dieses Coronavirus so neu ist, gibt es viele Unbekannte darüber, wie leicht es sich ausbreitet und wie wahrscheinlich es ist, dass Sie sich erholen, wenn Sie es bekommen.
Bei manchen Menschen erhöhen diese Unbekannten Angst und Stress und können dazu führen, dass sie auf ungesunde Weise mit ihren Gefühlen umgehen. Wenn man all die zusätzlichen emotionalen Turbulenzen einbezieht, die Menschen erleben, wie den Verlust ihres Arbeitsplatzes und die Trennung von anderen Menschen, ist es nicht verwunderlich, dass sich das Trinken wie eine willkommene Atempause anfühlt.
Die Pandemie kann auch dazu führen, dass einige Menschen, die sich bereits von Substanzstörungen erholt haben, während der Sperrung einen Rückfall erleiden. Und Menschen, die sich in einem frühen Stadium der Genesung befinden, können es schwieriger finden, ihre Behandlungsprogramme einzuhalten.
Warum Sie sich Sorgen machen sollten
Während ein paar zusätzliche Getränke hier und da keine große Sache sind, ist es auch wichtig zu wissen, dass eine Erhöhung Ihres Trinkniveaus ein schlüpfriger Abstieg sein kann. Tatsächlich deuten Untersuchungen darauf hin, dass das Trinken von Alkohol laut der Weltgesundheitsorganisation das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 erhöhen kann.
Darüber hinaus beeinträchtigt Alkohol das Immunsystem des Körpers und erhöht das Risiko negativer gesundheitlicher Folgen und führt zu etwa drei Millionen Todesfällen pro Jahr, wenn keine Pandemie zu bewältigen ist. Alkoholkonsum ist mit einer Reihe von übertragbaren Krankheiten verbunden, die eine Person anfälliger für COVID-19 machen können.
Alkoholkonsum kann auch psychische Gesundheitsprobleme verschlimmern, das Risikoverhalten erhöhen und zu mehr häuslicher Gewalt führen, insbesondere in Staaten, in denen immer noch strenge Vorschriften für den Aufenthalt zu Hause gelten. Auch unter normalen Umständen ist starkes Trinken nicht gut für Ihre Gesundheit. Es wirkt sich nicht nur auf das Immunsystem aus, sondern kann auch die Stressbewältigungsmechanismen des Gehirns beeinträchtigen.
Alkohol wirkt sich beispielsweise direkt auf das Gehirn aus und verursacht Veränderungen in Ihrer Stimmung und Ihrem Verhalten. Es kann auch bestehende Depressionen und Angstzustände verschlimmern. Und Menschen mit Alkoholkonsumstörungen entwickeln häufiger Atemwegserkrankungen.
Bleiben Sie gebildet:
- Wie sich COVID-19 laut Therapeuten auf die psychische Gesundheit auswirkt
- Die Dos and Don'ts von Social Distancing
Bleib sicher:
- Mit Quarantäne-Müdigkeit umgehen
- Wie wichtig es ist, in stressigen Zeiten eine Routine einzuhalten
Bleib gesund:
- Suchtbehandlungs- und Erholungsressourcen während der Pandemie
- Wie man die Coronavirus-Angst handhabt
So erkennen Sie, ob Sie zu viel trinken
Gemäß den Ernährungsrichtlinien ist ein moderater Alkoholkonsum bei Frauen bis zu einem Getränk pro Tag und bei Männern bis zu zwei Getränken pro Tag definiert. Beachten Sie jedoch, dass diese Empfehlung kein Durchschnitt der Getränke sein soll, die Sie über mehrere Tage hinweg konsumieren.
Darüber hinaus ist das, was die Leute als normales Trinken betrachten, etwas subjektiv und basiert mehr auf Ihrem eigenen Körper und Ihrem Verhalten. Ein zusätzliches Getränk hier oder da ist also normalerweise kein Grund zur Sorge.
Aber wenn sich Ihre Gedanken und Gewohnheiten in Bezug auf Alkohol ändern, sollten Sie sich Sorgen machen. Ungesunder Alkoholkonsum kann von Alkoholmissbrauch bis hin zu Abhängigkeit reichen. Seien Sie sich Ihrer Denkprozesse und Verhaltensweisen bewusst, wenn es um Alkoholkonsum geht, besonders wenn Sie verletzlich sind.
Trinken aus den falschen Gründen
Wenn Menschen wegen der Pandemie gestresst, ängstlich oder ängstlich sind, ist es normal, einen Weg finden zu wollen, um die Beschwerden zu lindern. Wenn Sie jedoch gestresst sind, erleben Sie neue Emotionen, mit denen Sie nicht umgehen können. Es ist natürlich, ein wenig zu fühlen
Das Problem ist, wenn Sie sich dem Trinken zuwenden, um sich diesen neuen Emotionen anzupassen und mit ihnen fertig zu werden, anstatt eine gesündere Alternative zu finden. Wenn Sie also trinken, um zu fliehen, sich zu entspannen oder Ihre Gefühle zu betäuben, dann ist dies eine rote Flagge.
Sich Sorgen machen, genug Alkohol zu haben
Ein weiteres Warnzeichen, dass Ihr Alkoholkonsum zu einem Problem werden könnte, ist, wenn Sie sich Gedanken darüber machen, ob das Bier, das Sie im Kühlschrank haben, oder der Alkohol, den Sie in Ihrem Spirituosenschrank haben, reichen wird oder nicht. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihnen die Kasse ausgeht, zusätzliche Bestellungen aufgeben oder häufig in den Laden gehen, ist dies ein Problem.
Auch wenn es enttäuschend sein kann, vor dem nächsten Einkaufen keinen Wein mehr zu trinken, sollte es kein so großes Problem sein, ein oder zwei Nächte zu trinken. Wenn Sie hingegen keine Woche ohne Alkohol warten können, ist dies besorgniserregend.
Verantwortung gleiten lassen
Es ist normal, sich so überfordert zu fühlen, dass Sie die Hausarbeit vernachlässigen oder die Fertigstellung eines Projekts für die Arbeit verzögern. Schließlich versuchen Sie, inmitten der Umwälzungen der Pandemie einen Job, die Ausbildung Ihrer Kinder und Ihre Beziehungen zu Familie und Freunden unter einen Hut zu bringen. Wenn Alkohol jedoch Ihre Verpflichtungen beeinträchtigt, ist dies ein Problem, insbesondere wenn Sie beginnen, die Selbst- oder Kinderbetreuung zu vernachlässigen.
Trinken im Job
Der Übergang von der Arbeit im Büro zum Remote-Arbeiten ist nicht einfach. Es kann besonders stressig sein, wenn Sie nebenbei lernen, neue Tools zu verwenden.
Aber wenn Sie diesen Job-Stress bewältigen, indem Sie morgens ein wenig Wodka zu Ihrem Cranberry-Saft hinzufügen oder Ihren Kaffee nachmittags veredeln, müssen Sie Ihre Trinkgewohnheiten bewerten. Trinken, um den Arbeitstag zu überstehen, ist ein klares Zeichen dafür, dass Sie ein Problem haben.
Sich ungesund oder heruntergekommen fühlen
Regelmäßige Kater sind ein Hinweis darauf, dass Sie sich ein wenig zu oft hingeben. Wenn Sie sich krank fühlen, dehydriert sind und regelmäßig Kopfschmerzen haben, können dies auch Anzeichen dafür sein, dass Sie zu oft trinken. Auch wenn Ihre Schlaf-, Ess- und Bewegungsgewohnheiten angeschlagen sind, ist es an der Zeit, Ihren Alkoholkonsum genauer unter die Lupe zu nehmen.
Aufhören wollen, aber scheitern
Unabhängig davon, ob Sie Entzugssymptome haben, die Sie weiterhin Alkohol konsumieren, oder Sie einfach nicht die Willenskraft haben, mit dem Trinken aufzuhören oder deutlich zu reduzieren, dann können Sie an einer Alkoholkonsumstörung leiden. Denken Sie daran, dass es keine Schande ist, ein Problem mit Alkohol zu entwickeln. Aber es ist nichts, was Sie ignorieren sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie so schnell wie möglich Hilfe anfordern. Oftmals sind Ressourcen nur einen einfachen Anruf entfernt.
Gesündere Wege zur Bewältigung
Natürlich brauchen Sie einen Weg, mit dem Stress umzugehen, der mit dem Leben durch eine Pandemie einhergeht. Und obwohl es in Ordnung ist, von Zeit zu Zeit etwas zu trinken, sollte dies nicht Ihr primärer Bewältigungsmechanismus sein. Suchen Sie stattdessen nach kreativen Wegen, um mit dem Druck umzugehen, mit dem Sie konfrontiert sind, wie zum Beispiel:
- Gesund essen: Gesunde, nahrhafte Mahlzeiten stärken Ihr Immunsystem.
- Bewegung: Finden Sie einen Weg, jeden Tag 30 Minuten Sport zu treiben, sei es draußen spazieren oder Rad fahren oder drinnen Yoga machen oder tanzen. Es ist wichtig, in Bewegung zu bleiben.
- Gewichte heben: Versuchen Sie beim Fernsehen einige einfache Übungen mit Handgewichten. Sieben Suppendosen in einer Tüte funktionieren, wenn Sie keine Gewichte zu Hause haben. Versuche es mit Kurzhantelcurls oder einfachen Lifts.
- Sitzen vermeiden: Wenn möglich, vermeiden Sie langes Sitzen. Machen Sie alle 30 Minuten eine drei- bis fünfminütige Pause, um herumzulaufen, auf einer Stufe auf und ab zu steigen oder ein paar Hampelmänner an Ort und Stelle zu machen.
- Legen Sie einen Zeitplan fest: Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen, zu duschen und sich Business-Casual-Kleidung anzuziehen. Dies wird Ihrem Leben etwas Normalität verleihen und Ihnen helfen, sich wohl zu fühlen
- Lenken Sie sich ab: Versuchen Sie, nicht bei der Krise zu verweilen oder zu viele Nachrichten zu konsumieren. Hören Sie Musik, sehen Sie sich einen lustigen Film an, lesen Sie ein Buch oder spielen Sie stattdessen ein Spiel.
- Nimm ein Hobby auf: Lerne, wie man etwas Neues macht, oder beschäftige dich mit einem Hobby, das du schon eine Weile nicht mehr genossen hast, wie Malen, Fotografieren, Scrapbooking oder Bullet Journaling.
- Etwas Neues lernen: Gibt es etwas, das Sie schon immer lernen wollten? Wenn ja, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Nehmen Sie an einem kostenlosen Online-Kurs teil, lernen Sie, wie man codiert, oder testen Sie Ihre Fähigkeiten im Kuchendekorieren. Was auch immer auf Ihrer Bucket List steht, sehen Sie, ob Sie es jetzt umsetzen können.
- Jemanden anrufen oder Skypen: Wenn Sie sich einsam fühlen, wenden Sie sich an jemanden. Es besteht eine wirklich gute Chance, dass sie viele der gleichen Dinge fühlen wie Sie.
- Begrenzen Sie soziale Medien und Nachrichten: Der Konsum von zu vielen Nachrichten oder das Lesen von entzündlichen Social-Media-Beiträgen kann Ihre Angst und Ihren Stress erhöhen. Begrenzen Sie die Zeit, die Sie mit der Nutzung dieser Informationsquellen verbringen.
- Finden Sie Wege zum Lachen: Humor in Ihren Alltag zu integrieren ist eine gute Möglichkeit, mit Stress umzugehen. Sehen Sie sich lustige YouTube-Videos an, erzählen Sie Ihren Kindern Witze oder erinnern Sie sich mit Freunden an lustige Dinge, die Sie in Ihrer Kindheit gemacht haben.
- Holen Sie sich Hilfe: Wenn Sie sich fragen, wie Sie mit Ihrem Trinkdrang umgehen sollen, oder wenn Sie sich nur versichern möchten, dass es Ihnen gut geht, rufen Sie die Helpline der Verwaltung für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit unter 1-800-662-4357 an. Darüber hinaus haben einige Staaten eine kostenlose Hotline für psychische Gesundheit eingerichtet.
Was das für Sie bedeutet
Was Sie gerade erleben, ist beispiellos. Es ist normal, sich gestresst, verängstigt und allein zu fühlen. Und obwohl es wichtig ist, Wege zu finden, mit der Vielzahl von Emotionen, die Sie fühlen, und Situationen, denen Sie begegnen, umzugehen, sind nicht alle Bewältigungsmechanismen gesund. Versuchen Sie, den Alkoholkonsum mit gesünderen Umgangsformen in Einklang zu bringen. Ihr Geist und Ihr Körper werden es Ihnen danken.
Und wenn Sie das Gefühl haben, alkoholabhängig zu werden oder eine Alkoholmissbrauchsstörung zu entwickeln, ist es wichtig, Hilfe zu suchen. Denken Sie daran, dass diese Art von Problem nicht Ihren Charakter widerspiegelt, sondern einfach ein medizinisches Problem, das angegangen werden muss. Lassen Sie Ihren Alkoholkonsum nicht außer Kontrolle geraten; Holen Sie sich stattdessen die Hilfe, die Sie brauchen.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.