Jaime Zuckerman, PsyD, ist ein in Philadelphia ansässiger zugelassener klinischer Psychologe in eigener Praxis, der Stimmungsstörungen, Angstzustände, Anpassung an medizinische Krankheiten und Beziehungsschwierigkeiten behandelt. Dr. Zuckerman bricht das Konzept der moralischen Müdigkeit und wie es sich während der Pandemie manifestiert.
Noch nie hatte die Entscheidung, in den Supermarkt zu gehen, bis 2020 so viel Gewicht. Seit über einem Jahr haben die meisten Dutzende von moralischen Fragen zu Maskierung, Impfstoffen und sozialer Distanzierung abgewogen, bevor sie Entscheidungen getroffen haben, vom Markt bis zum Besuch eines älteren Menschen
Das Rampenlicht auf die moralischen Implikationen jeder Handlung macht es heute so banale Entscheidungen, dass kritisches Denken erforderlich ist, das Sie zwingt, die Was-wäre-wenn jedes Szenarios abzuwägen. Es kann sein
Dies ist als moralisch bekannt
Die Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen hat ihre Wirkung leicht abgeschwächt. Aber der Aufstieg der Delta-Variante, Berichte über Durchbruchsinfektionen und die Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen geimpften und ungeimpften Menschen machen uns immer noch anfällig für diese Art von Müdigkeit nach der Impfung.
Dr. Zuckerman sprach mit Health-huh.com über die Wissenschaft hinter moralischer Müdigkeit und die besten Möglichkeiten, damit umzugehen.
Health-huh.com Health: Wie hat sich die moralische Müdigkeit während der Pandemie allgemein auf uns ausgewirkt?
Dr. Zuckerman: Das Konzept der moralischen Erschöpfung in Bezug auf die Pandemie ist weitgehend eine kollektive Erfahrung. Vor der Pandemie waren die meisten unserer täglichen Verhaltensweisen und Routinen auf Autopilot. Wir investieren sehr wenig kognitive und emotionale Anstrengungen in diese alltäglichen Handlungen.
Vor der Pandemie Gedanken wie: Soll ich trotz Impfung gegen ein tödliches Virus noch eine Maske zur Bank tragen, weil ich nicht weiß, ob ich es noch bekommen oder an jemand anderen weitergeben kann? wurden nie in Betracht gezogen. Heute gehören diese Entscheidungen jedoch zu unseren alltäglichen Denkprozessen und sind ermüdend.
Wir müssen nicht nur uns selbst schützen, sondern wir müssen bei fast jeder einzelnen Entscheidung, die wir treffen, die Sicherheit von Familie, Kollegen, Freunden, Bekannten und sogar völlig Fremden berücksichtigen.
Daran sind wir als Teil einer weitgehend individualistischen Gesellschaft einfach nicht gewöhnt. Es beinhaltet einen bedeutenden Wandel in der Denkweise, der uns ohne Vorwarnung auferlegt wurde. Und obwohl es an der Oberfläche offensichtlich erscheint, dass wir natürlich alles tun würden, um andere zu schützen, geht diese Absicht oft in der Übersetzung verloren.
Angesichts der Auswirkungen und Häufigkeit dieser unvermeidlichen moralischen Entscheidungen fordert sie uns emotional, kognitiv, physisch und verhaltensmäßig. Ständiges Nachdenken über die möglichen Konsequenzen, die Ihr Verhalten auf andere haben kann, ist überwältigend und ängstlich, weil es die Leute vom Autopiloten abhält.
Health-huh.com Health: Warum erleben Menschen auch nach der Impfung so viel Stress, wenn sie entscheiden, was sie tun und was nicht?
Dr. Zuckerman: All die Was-wäre-wenn, Ungereimtheiten und Unsicherheiten rund um den Impfstoff werden sich zweifellos auf unsere Nachimpfung auswirken
Personen können beispielsweise Fragen haben wie: Kann ich mich trotz Impfung noch mit COVID infizieren? Wenn ja, kann ich es trotzdem an andere weitergeben? Wenn ich mich nach der Impfung mit COVID anstecke, aber keine Symptome habe, woher weiß ich dann überhaupt, dass ich es habe?
Diese Fragen könnten unsere alltäglichen Entscheidungsfähigkeiten beeinträchtigen. Da diese Entscheidungen nun zu einem chronischen Ereignis werden, gibt es eine
Wenn Menschen mit zwei widersprüchlichen Überzeugungen oder Werten konfrontiert werden, sind sie sehr gut darin, Informationen zu rechtfertigen, zu rationalisieren und zu ignorieren, die unserem Verständnis von etwas widersprechen. Wieso den? Weil es uns unangenehm ist.
In dem Bemühen, dieses Unbehagen zu minimieren, zeigen wir oft ungesunde Verhaltensweisen, die es uns vorübergehend ermöglichen, uns nicht schlecht zu fühlen. Dies wird als kognitive Dissonanz bezeichnet.
Auf das Verhalten nach der Impfung angewendet, kann dies wie folgt aussehen: Meine Symptome sind wahrscheinlich nur Allergien. Ich hatte meinen Impfstoff schon. Ich kann ohne Prüfung zur Arbeit gehen.
Health-huh.com Health: Wie sollte man in diesem Fall beim Impfen mit Vorsicht vorgehen, wenn man weiß, dass man sich der möglichen Konsequenzen seiner Entscheidungen noch nicht sicher ist?
Dr. Zuckerman: Die Menschen sind seit über einem Jahr isoliert, unwohl, aufgeregt und einsam, und viele sind bestrebt, zur Normalität zurückzukehren. Ich glaube, dass es sehr persönlich ist, wie Menschen sich bewegen, und hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Zum Beispiel können diejenigen, die COVID hatten und Langstreckenfahrer wurden, jemanden durch COVID verloren haben, das Immunsystem geschwächt haben oder Freunde und Familie kennen, die sich mit COVID infiziert haben, vorsichtigere Entscheidungen treffen.
Möglicherweise sind sie sich der möglichen Auswirkungen ihres Verhaltens auf andere bewusster, weil sie
Deswegen,
Im Allgemeinen sollten geimpfte Personen mit Vorsicht vorgehen (d. h. den Richtlinien des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) folgen) und sich vorerst in soziale Situationen zurückversetzen, die ein geringeres Risiko darstellen, wie Veranstaltungen/Aktivitäten im Freien. Da wir die Sicherheit anderer berücksichtigen müssen, fragen Sie Ihre Mitmenschen, was sie sind
Health-huh.com Health: Glaubst du, Befürchtungen bzgl
Dr. Zuckermann:
Dr. Zuckerman: Ich glaube, dass die Angst vor der Wirksamkeit von Impfstoffen gegen neue Varianten die Entscheidungen und das Verhalten der Menschen beeinflusst.
Diejenigen, die geimpft sind und glauben, dass es sehr effektiv ist, neue Stämme abzuwehren, können weniger vorsichtig sein
Health-huh.com Health: Glauben Sie, dass dies verschwinden wird, wenn mehr Menschen geimpft sind und wir die Herde erreichen?
Dr. Zuckerman: Ich denke, sobald wir die Herdenimmunität erreicht haben und mehr Menschen geimpft sind, wird die moralische Müdigkeit im Zusammenhang mit der Pandemie wahrscheinlich abnehmen. Auch dies wird personenspezifisch sein, aber im Allgemeinen denke ich, dass wir einen Rückgang sehen werden.
Dies war ein kollektives Trauma. Jeder ist irgendwie von COVID betroffen, obwohl der Grad variieren kann. Im Laufe der Zeit, je weiter wir uns von den Ereignissen des letzten Jahres entfernen, ist es wahrscheinlich, dass unsere Denkweisen vor der Pandemie wieder auftauchen und unsere Emotionen weniger stark werden.
Health-huh.com Health: Wie geht man damit in der Zwischenzeit um?
Dr. Zuckerman: Wir müssen mit unseren Erwartungen umgehen und unsere Ziele neu formulieren. Die Erwartung zu haben, dass man ein kollektives Trauma dieser Größenordnung überwinden muss, ist kein rationales oder gesundes Ziel. Die Pandemie hat unser Selbstverständnis und unsere Beziehung zu anderen verändert.
Anstatt gegen eine sehr angemessene emotionale Reaktion auf eine abnormale Situation zu kämpfen, müssen wir lernen, mit der Müdigkeit zu leben. Für die Zukunft ist es wichtig, Folgendes zu beachten:
- Auf viele dieser moralischen Fragen gibt es oft keine hundertprozentig richtige Antwort. Sich daran zu erinnern kann hilfreich sein, um dich von deinen Gedanken zu befreien. Versuchen Sie, die Dinge zu identifizieren, die Sie in Ihrem Leben kontrollieren können, anstatt sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Sie nicht können.
- Behalten Sie so viel Routine wie möglich bei, um Ihren Alltag zu strukturieren. Wir sind Gewohnheitstiere und unser Gehirn möchte vorhersagen können, was als nächstes kommt. Es hilft, die mit Unsicherheit verbundene Angst zu reduzieren.
- Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Wir sind aus der Übung, sozial zu sein. Wir haben seit über einem Jahr nicht mehr die vollen Gesichter der Menschen gesehen. Seien Sie geduldig mit sich selbst, wenn Sie jetzt, da Sie geimpft sind, wieder in die Gesellschaft eintreten. Sie müssen nicht mit beiden Füßen wieder hineinspringen. Stecken Sie jetzt einfach Ihren großen Zeh hinein.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.