Die zentralen Thesen
- Audiokommunikation und einige Aspekte von Video eliminieren wichtige Elemente des nonverbalen Ausdrucks, und persönlich hindern uns Masken daran, wichtige Gesichtshinweise aufzunehmen.
- Die Gehörlosen- und Schwerhörigengemeinschaft ist besonders betroffen, da Masken Stimmen dämpfen und das Lippenlesen hemmen.
- Experten sind sich einig, dass wir bereit sein müssen, uns an diese neue Normalität anzupassen, was bedeutet, dass wir bewusster mit unseren Ton- und Sprachwahlen umgehen.
Als COVID-19 zu einer Pandemie wurde, änderte sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren, scheinbar über Nacht. Um die Verbreitung zu minimieren, haben viele von uns den Großteil unserer Interaktionen mit anderen Menschen verändert.
Dazu gehört der Wechsel von persönlichen Gesprächen zu Online-Kommunikationsarten wie Videokonferenzen, Telefonanrufe, SMS oder E-Mail sowie das Tragen von Masken in Innenräumen oder wenn soziale Distanzierung nicht möglich ist.
Und obwohl diese neue Normalität etwas ist, an das wir uns weiterhin anpassen werden, kommt es zu einer hochemotionalen Zeit mit einem gewissen Maß an Verwirrung, Frustration und einem Verlust der persönlichen Verbindung, an die wir gewöhnt sind.
Anpassung an eine neue Normalität
Kommunikation ist schwer genug, wenn es in unserem Leben relativ ruhig ist, aber inmitten einer Krise oder Stress machen Emotionen die Kommunikation zu einer Herausforderung und erfordern viel Aufwand, um sicherzustellen, dass Missverständnisse minimiert werden", erklärt der lizenzierte klinische Psychologe Kevin Gilliland, PsyD , Geschäftsführer von Innovation 360.
Jetzt ist es an der Zeit, flexibel und anpassungsfähig zu sein, wenn es darum geht, wie wir uns anderen gegenüber ausdrücken. Es ist entscheidend, dass wir einander Mitgefühl und Freundlichkeit zeigen, während wir durch diese Veränderungen manövrieren. Und vor allem: Seien Sie bereit, sich für individuelle Bedürfnisse einzusetzen, sei es für sich selbst oder für jemand anderen.
Mitten in Krisen oder Stress erschweren Emotionen die Kommunikation und erfordern viel Aufwand, um Missverständnisse zu minimieren.
Einschränkungen von Masken, Video-Chats und sozialer Distanzierung
Cheryl Dixon, Kommunikationsstrategin und außerordentliche Professorin an der Columbia University und der New York University, erinnert uns daran, dass mehr als 90 % der Kommunikation nonverbal ist und dass wir nachweislich eher nonverbalen Kommunikationshinweisen als verbaler Sprache vertrauen.
Darüber hinaus, sagt Dixon, verwenden wir nonverbale Kommunikation, um Bedeutungen zu vermitteln, unsere verbalen Botschaften zu modifizieren oder zu ergänzen und den Fluss unserer Interaktion zu regulieren. Wir verlieren viele nonverbale Hinweise, einschließlich Proxemik (unsere räumliche Umgebung; wie nah wir uns an andere positionieren, wie viel Raum wir einnehmen) und Kinesik (unsere Körperbewegungen und Gesten), erklärt Dixon.
Wenn wir per Video kommunizieren, verlieren wir den Vorteil, bestimmte Aspekte der Körpersprache zu sehen. Wenn wir Masken tragen, verlieren wir laut Dixon die Fähigkeit, kritische Gesichtsausdrücke zu interpretieren, und unsere eigene Fähigkeit, Emotionen durch Mimik zu vermitteln, ist begrenzt.
Wie man sich anpasst
Um diese Einschränkungen auszugleichen, ist es laut Dixon hilfreich, Emotionen mit Sprache und Ton auszudrücken. Sagen Sie zum Beispiel: Das freut mich so sehr, mit einem Lächeln zu hören (oder anstelle eines Lächelns, wenn Sie eine Maske tragen). Sie empfiehlt Ihnen auch, einen Check-in zum Verständnis durchzuführen, indem Sie Fragen stellen, damit die Kommunikation ausgewogen ist und zwischen den Teilnehmern fließt.
Während eines Video-Chats, sagt Dixon, ist es üblich, dass Menschen von ihrer Umgebung abgelenkt werden, was leicht als Langeweile oder Desinteresse wahrgenommen wird. Achtsam zu sein, präsent und konzentriert zu sein, Multitasking zu vermeiden und mögliche Ablenkungen zu minimieren, wird das Engagement erhöhen und die Interaktion stärken, sagt sie.
Herausforderungen für Gehörlose und Schwerhörige
Insbesondere Gehörlose oder Schwerhörige haben während COVID-19 erhebliche Kommunikationsschwierigkeiten. Laurene E. Simms, Ph.D., Interim Chief Bilingual Officer an der Gallaudet University, sagt, dass für die Millionen von Amerikanern mit einem gewissen Grad an Hörverlust das grundlegende Problem der Zugang zu ihren persönlichen Beziehungen sowie genauen und zeitnahen Informationen ist über COVID-19 und Zugang zur öffentlichen Gesundheit
COVID-19 hat das Leben von gehörlosen US-Amerikanern gestört, von denen mehr als schätzungsweise 2 Millionen mehr sind. In der gehörlosen amerikanischen Bevölkerung gibt es gehörlose farbige Menschen, die in dieser Zeit noch gefährdeter sind, da sie aufgrund offensichtlicher Diskriminierung, sozioökonomischer Status und fehlender Ressourcen wie Bildung zu oft keinen Zugang zu genauen Informationen und keiner öffentlichen Gesundheitsversorgung haben Möglichkeiten und Transport, Simms
In der gehörlosen amerikanischen Bevölkerung gibt es gehörlose farbige Menschen, die in dieser Zeit noch gefährdeter sind, da sie aufgrund offensichtlicher Diskriminierung, sozioökonomischer Status und fehlender Ressourcen wie Bildung zu oft keinen Zugang zu genauen Informationen und keiner öffentlichen Gesundheitsversorgung haben Möglichkeiten und Transport.
Simms weist auch darauf hin, dass die Isolation zu Hause, insbesondere wenn die anderen Haushaltsmitglieder nicht unterschreiben, den Stress erhöht. Dies gilt insbesondere für die Mehrheit der gehörlosen oder schwerhörigen Kinder, sagt Simms, da mehr als 90% der gehörlosen Kinder von hörenden Eltern geboren werden.
Das Problem begrenzter Informationen
Der fehlende Zugang zu genauen und aktuellen Informationen ist ein weiteres wichtiges Problem innerhalb der Gehörlosengemeinschaft.
Obwohl viele Briefings über COVID-19 Untertitel haben, sagt Simms, dass diese Form der Kommunikation viele inhärente Einschränkungen hat. In vielen Fällen muss man ein hohes Leseniveau haben, um sie lesen zu können und Englisch ist für viele Gehörlose nicht die Muttersprache. Außerdem wird es in der Regel eher durch Druck als durch Sprache erworben, sagt sie.
Darüber hinaus lassen Bildunterschriften oft Informationen aus und sind ungenau und schwer zu lesen. Der emotionale Ton des Sprechers geht in schriftlichen Bildunterschriften verloren. Folglich, sagt Simms, werden gehörlosen Amerikanern häufig wichtige Informationen wie Vorschriften zur öffentlichen Gesundheit in Bezug auf soziale Distanzierung, Bestellungen für den Aufenthalt zu Hause, Hygiene und das Tragen von Masken fehlen.
Gesichtsmasken verbergen Gesichtsreize
Wenn es um den Verlust von Gesichtsmerkmalen durch Masken geht, sagt Simms für gehörlose Amerikaner, spielen Gesichtsausdrücke eine sehr wichtige Rolle für die Bedeutung eines Zeichens und signalisieren auch grammatikalische Elemente. Für hörende Personen sind Gesichtsausdrücke nonverbale Hinweise, die die gesprochene Sprache unterstützen, aber ASL verlässt sich im Vergleich dazu auf Gesichtshinweise und -ausdrücke zusammen mit Blicken, Kopfneigungen, Wangenaufblähungen und Mundbewegungen. Daher stört das Tragen einer Gesichtsmaske die Grammatik von ASL, erklärt sie.
Um diese Situation zu bewältigen, greifen laut Simms gehörlose unterzeichnende Menschen auf das Schreiben von Notizen, SMS und Gesten zurück. Aber das gefährdet viele gehörlose Amerikaner, sagt sie, weil einige möglicherweise weniger Lesekenntnisse haben und weniger mit medizinischer Terminologie konfrontiert sind. Daher können sie möglicherweise nicht alle mit hoher Präzision über medizinische Themen schreiben, fügt Simms hinzu.
Wenn es um das Management von Telemedizin während COVID-19 geht, verlässt sich die Gemeinschaft der Gehörlosen und Hörgeschädigten auf die Richtlinien, die von der National Association of the Deaf veröffentlicht wurden. Es gibt auch einen Abschnitt für Gesundheitsdienstleister zum Thema Telemedizin für gehörlose oder schwerhörige Menschen.
Tipps zur Anpassung und Bewältigung dieser Veränderungen
Zuallererst, sagt Gilliland, müssen wir aufhören, zu vergleichen, wie wir heute kommunizieren, wie wir früher kommuniziert haben; es wird uns nicht helfen, voranzukommen, denn dies ist kein Ereignis, bei dem wir nur ein paar Optimierungen in unserem Leben vornehmen müssen. Dies ist eine neue Art zu leben, und je kreativer und offener wir dabei sein können, neue Dinge zu tun, desto besser wäre es, erklärt er.
Wir müssen auch langsamer werden, wenn wir kommunizieren. Unsere normalen Kommunikationswege sind ausgefallen, es ist eine sehr emotionale Zeit, und der Versuch, zu viel zu schnell zu tun, wird schlecht enden, sagt Gilliland. Wir können es uns nicht leisten, in Eile zu sein, wenn es um die Kommunikation geht, also nehmen Sie sich etwas mehr Zeit für ein längeres Gespräch über ein Problem, sagt er.
Gilliland empfiehlt, ein Folgegespräch zu führen, wenn Sie der Meinung sind, dass die andere Person Sie möglicherweise missverstanden hat, nur um zu klären, was Sie sagen wollten. Es ist in Ordnung, jetzt zu viel zu kommunizieren, auch wenn Sie normalerweise dazu neigen, solche Dinge zu scheuen.
Eine andere Strategie, sagt Emily Hu, PhD, eine zugelassene klinische Psychologin bei der Thrive Psychology Group in Südkalifornien, besteht darin, die Kommunikation im Allgemeinen zu intensivieren. Im Moment gibt es Lücken, die wir normalerweise nicht haben würden, also müssen Sie besonders hart arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Punkt richtig rüberkommt, egal ob Sie die andere Person bitten, das Gesagte zu wiederholen und Ihre Emotionen zusätzlich zu Ihren Wörter oder auf andere Weise sicherstellen, dass sie die ganze Nachricht erhalten, erklärt sie.
Im Moment gibt es Lücken, die wir normalerweise nicht haben würden, also müssen Sie besonders hart arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Punkt richtig rüberkommt.
Wenn Sie mit denselben Personen interagieren, empfiehlt Hu, herauszufinden, welche Kommunikationsmethode für jede einzelne Person am besten funktioniert. Einige Leute werden mit Videokonferenzen besser abschneiden als andere, während andere Texte bevorzugen. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie die Übereinstimmung, die nicht nur für die anderen Personen in Ihrem sozialen Netzwerk, sondern für Sie selbst funktioniert, und bleiben Sie dann so gut wie möglich dabei, sagt sie.
Versuchen Sie, wann immer möglich, eine Videokonferenz oder zumindest Telefongespräche statt SMS oder E-Mail zu führen, da dies zumindest einen Teil des organischen Gefühls des natürlichen Gesprächsflusses retten könnte.
Wenn Sie jedoch E-Mail oder SMS verwenden, fragen Sie nach, wenn Sie befürchten, dass Sie den Ton nicht richtig lesen oder Schwierigkeiten haben, herauszufinden, was die andere Person fühlt. Hu sagt, scheuen Sie sich nicht, sie direkt zu fragen, da dies später eine Menge Kummer ersparen wird.
Und vor allem, sagt Hu, sei mitfühlend. Du wirst andere Leute manchmal falsch lesen oder selbst falsch gelesen werden. Anstatt sofort in Schuldgefühle oder Wut zu springen, denken Sie daran, dass alle während dieser Pandemie Schwierigkeiten hatten, eine ganz neue Art der Kommunikation zu erlernen. Gib dir Raum, Fehler zu machen.
Was das für Sie bedeutet
Das Leben hat sich in den letzten Monaten drastisch verändert und auch die Art und Weise, wie wir kommunizieren, muss sich ändern. Das Erlernen neuer Arten der Interaktion hat sich als Herausforderung erwiesen, aber wir können sie meistern.
Egal, ob Sie um Klarstellung bitten, wenn Sie mit einer Maske sprechen oder Videokonferenzen für Arbeitstreffen anfordern, sich für das einzusetzen, was für Sie am besten funktioniert, und gleichzeitig Freundlichkeit und Anmut mit anderen Menschen zu üben, wird dazu beitragen, dass dieser Prozess für alle viel reibungsloser verläuft.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.