Die zentralen Thesen
- Eine frühere COVID-19-Infektion schützt Sie möglicherweise nicht vollständig vor zukünftigen Infektionen.
- Auch junge, gesunde Menschen können sich mit COVID-19 erneut infizieren.
- Eine Impfung gegen das Virus sollte einen robusteren Schutz bieten.
Während eine frühere COVID-19-Infektion dazu beitragen kann, eine Infektion in Zukunft abzuwehren, stellt eine neue Studie fest, dass sie nicht für alle einen vollständigen Schutz bietet.
Die April-Studie, die in The Lancet Respiratory Medicine veröffentlicht wurde, analysierte Daten von mehr als 3.000 gesunden Mitgliedern des U.S. Marines Corps, von denen die meisten zwischen 18 und 20 Jahre alt waren. Die Studie wurde zwischen Mai und November 2020 durchgeführt.
Forscher fanden heraus, dass etwa 10 % derjenigen, die zuvor mit SARS-CoV-2 infiziert waren, dem Virus, das COVID-19 verursacht, erneut mit dem Virus infiziert wurden. Im Vergleich dazu entwickelten 48 % der Studienteilnehmer, die sich zuvor nicht infiziert hatten, Neuinfektionen.
Die Forschung bestätigt, dass junge Menschen, die zuvor infiziert waren, erneut infiziert werden können, sagt Studienkoautor Stuart Sealfon, MD, Professor für Neurobiologie und Pharmakologie an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York, gegenüber Health-huh.com. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich die Menschen möglicherweise nicht bewusst sind, dass sie erneut infiziert sind, sagt Sealfon, und die Infektion möglicherweise auf andere übertragen kann.
COVID-19-Reinfektion
Für die Studie durchliefen die Rekruten mehrere Testphasen über viele Wochen. Sie erhielten bei ihrer Ankunft in ihrer von der Marine überwachten Quarantäneeinrichtung Antikörpertests, um festzustellen, ob sie zuvor mit COVID-19 infiziert waren, und wurden zu Beginn der Quarantänezeit auch auf eine neue SARS-CoV-2-Infektion getestet, gefolgt von Tests in den Wochen eins und zwei der Quarantäne.
Nach der Quarantäne traten diejenigen, die kein COVID-19 hatten, in die Grundausbildung und wurden sechs Wochen lang alle zwei Wochen auf COVID-19 getestet. Diejenigen, die während des Studienzeitraums positiv getestet wurden, wurden isoliert und erhielten zusätzliche Tests, einschließlich Antikörpertests.
Insgesamt wurden 2.436 Marinesoldaten lange genug beobachtet, um die Reinfektionsrate zu analysieren. Von diesen wurden 189 positiv auf COVID-19-Antikörper getestet und 2.247 negativ auf die Antikörper getestet. Insgesamt gab es während der Studie 1.098 Neuinfektionen, wobei 19 Rekruten positiv auf eine zweite Infektion getestet wurden und 1.079 erstmals infiziert wurden.
Die Forscher analysierten die Daten und stellten fest, dass bei den Rekruten, die COVID-19-Antikörper aufwiesen, diejenigen, die sich erneut infizierten, niedrigere Antikörperspiegel aufwiesen als diejenigen, die nicht erneut infiziert wurden. Es ist auch erwähnenswert, dass die meisten Rekruten, die das Virus bereits hatten, keine Symptome aufwiesen (84%), verglichen mit 68% der asymptomatischen Fälle bei denen, die zum ersten Mal infiziert waren.
Eine frühere COVID-19-Infektion scheint jedoch ein gewisses Maß an Schutz zu bieten. Rekruten, die in der Vergangenheit an COVID-19 erkrankt waren, hatten etwa ein Fünftel des Risikos, sich erneut zu infizieren, verglichen mit denen, die das Virus noch nie hatten.
Was das für Sie bedeutet
Wenn Sie sich in der Vergangenheit mit COVID-19 infiziert haben, ist eine Impfung der beste Schutz vor einer erneuten Infektion. Es ist auch wichtig, dass Sie weiterhin die Sicherheitsrichtlinien befolgen, einschließlich des Tragens einer Maske und der sozialen Distanzierung, wann immer möglich.
Experten betonen die Bedeutung von Impfungen
Sealfon sagt, seine Arbeit deutet darauf hin, dass die Zellen, die sich daran erinnern, wie sie auf die Infektion durch COVID reagieren, im Laufe der Zeit abnehmen oder sogar verschwinden können.
Die Antikörperreaktion jeder Person auf eine COVID-19-Infektion kann auch unterschiedlich sein, sagt Richard Watkins, MD, ein Spezialist für Infektionskrankheiten und Professor für Innere Medizin an der Northeast Ohio Medical University, gegenüber Health-huh.com. Eine natürliche COVID-19-Infektion zu bekommen, produziert möglicherweise nicht genügend Antikörper, um sich vor einer erneuten Infektion zu schützen."
Aus diesem Grund empfehlen die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) Personen mit einer früheren COVID-19-Infektion, sich gegen das Virus impfen zu lassen.
Die Ergebnisse der Studie untermauern diese Empfehlungen, sagt Sealfon. Der Impfstoff präsentiert dem Immunsystem ein Protein von COVID, damit das Immunsystem lernen kann, darauf zu reagieren, aber er enthält nicht die Viruskomponenten, die die Immunantwort während einer echten Infektion verringern können, sagt er. Die Impfung hat also das Potenzial, eine zukünftige Infektion wirksamer zu verhindern als eine natürliche Infektion.
Die Impfstoffe erzeugen auch eine starke Antikörperantwort, insbesondere die Impfstoffe, die die mRNA-Technologie verwenden, fügt Watkins hinzu.
Insgesamt betont Sealfon, dass es wichtig ist, sich impfen zu lassen, auch wenn man sich schon einmal infiziert hat.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.