Ist nach einer Ballenoperation eine Physiotherapie erforderlich

Nach einer Ballenzehoperation ist oft eine Physiotherapie erforderlich, um die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen, Kraft aufzubauen, das Gleichgewicht zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Mehr erfahren.

Ein Ballenzeh ist eine knöcherne Erhebung oder Beule, die sich am Innenrand des Fußes in der Nähe der Basis deines großen Zehs bilden kann. Dieser Zustand (auch als Hallux valgus bekannt) tritt auf, wenn sich der erste Mittelfußknochen im Vorfuß vom zweiten Mittelfußknochen wegbewegt. Die Trennung zwischen dem ersten und zweiten Zeh führt dazu, dass sich der große Zeh nach außen zu den anderen Zehen hin abwinkelt und sich eine knöcherne Beule bildet.

Während Ballenzehen oft asymptomatisch sind, können sie gelegentlich Schmerzen verursachen und Ihre Gehfähigkeit oder das Tragen von Schuhen erheblich beeinträchtigen. In diesen Situationen sind häufig eine Operation und eine postoperative Physiotherapie (PT) erforderlich, um Ihre Symptome zu behandeln.

In diesem Artikel wird erläutert, was eine Ballenzehoperation ist und wann nach dem Eingriff eine Physiotherapie erforderlich sein kann.

Halbpunktbilder / Getty Images

Was ist eine Ballenchirurgie?

Auch wenn Ballenzehen dazu führen können, dass Ihr Fuß deformiert aussieht, ist dies normalerweise kein Grund, sich einer Operation zu unterziehen. Stattdessen sind chirurgische Eingriffe in der Regel Menschen vorbehalten, deren Ballen signifikante Symptome verursachen, die sich mit konservativen Maßnahmen nicht bessern.

Häufige Beschwerden im Zusammenhang mit Ballenzehen sind:

  • Schmerzen über dem knöchernen Vorsprung oder an der Fußsohle, nahe der Basis der ersten und zweiten Zehe
  • Chronische Wärme, Rötung oder Schwellung nahe der Basis des großen Zehs
  • Schwierigkeiten beim normalen Gehen oder beim Anziehen von Schuhen aufgrund von Schmerzen
  • Steifheit im großen Zeh

Wenn eine Operation erforderlich ist, haben Sie je nach Zustand Ihres Fußes und den Vorlieben Ihres Chirurgen mehrere Möglichkeiten. Gängige Operationstechniken sind:

  • Osteotomie: Bei dieser Technik wird die Ausrichtung der Großzehe verbessert, indem ein (oder mehrere) Schnitte in die Fußknochen gemacht und der Bereich mit Stiften oder Schrauben stabilisiert wird. Auch Anpassungen des Weichgewebes in der Umgebung sind häufig erforderlich, um die Zehenstellung zu halten.
  • Arthrodese: Bei dieser Operation werden ein (oder mehrere) Gelenke mit Stiften, Platten oder Schrauben verbunden, um eine bessere Zehenposition zu erreichen und Ihre Schmerzen zu lindern. Diese Option wird normalerweise bei Menschen mit schwerem Ballen, fortgeschrittener Osteoarthritis (Abnutzung des die Knochen schützenden Gelenkknorpels) oder einer früheren fehlgeschlagenen Zehenoperation durchgeführt.
  • Exostektomie: Bei diesem Eingriff wird die knöcherne Beule am Innenrand des Fußes entfernt oder abrasiert. Da es die Ausrichtung des großen Zehs nicht verbessert, wird die Exostektomie normalerweise zusammen mit einer anderen chirurgischen Behandlung durchgeführt.

Postoperative Physiotherapie

Unabhängig davon, welche Operation Sie erhalten, wird Ihr Chirurg Ihnen wahrscheinlich eine ambulante Physiotherapie empfehlen.

Während die individuellen Situationen variieren können, konzentriert sich PT in der Regel auf mehrere Ziele für die Reha. Dazu gehören in der Regel die folgenden:

Kontrolle von Schmerzen und Schwellungen (Ödemen)

Eine Bunion-Operation kann die Schmerzen deutlich lindern, dies kann jedoch Zeit in Anspruch nehmen. In einigen Fällen kann es bis zu zwei Jahre dauern, bis Ihre Fußsymptome vollständig abgeklungen sind.

In der Zwischenzeit kann Ihr Physiotherapeut diesen Prozess beschleunigen, indem er sich auf die Verbesserung der Schmerzen und Entzündungen konzentriert, die unmittelbar nach der Operation auftreten.

Dazu können Kryotherapie (Kältetherapie) und vasopneumatische Kompression (aufblasbarer Ärmel, der mit Luft Druck um einen Körperbereich erzeugt) verwendet werden, um Schmerzen und Schwellungen in Fuß und Bein zu verringern.

Andere Modalitäten, wie z. B. elektrische Stimulation (elektrische Impulse auf die Muskeln), können ebenfalls auf den Bereich angewendet werden, um ein postoperatives Ödem (Schwellung) zu verringern.

Schließlich werden von Ihrem PT manchmal manuelle Massagetechniken durchgeführt, um Flüssigkeit zu entfernen, die sich aus dem Fuß oder Unterschenkel entwickelt hat.

Gangtraining

Nach einer Ballenzehoperation ist es in der Regel erforderlich, die Belastung des betroffenen Fußes zu vermeiden. Während der Zeitplan je nach Verfahren unterschiedlich ist, kann diese Schutzfrist sechs Wochen oder länger dauern.

Während dieser Zeit wird Ihr Physiotherapeut mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie sich sicher und effizient auf Krücken in Ihrem Zuhause und in Ihrer Gemeinde bewegen können.

Wenn Ihr Chirurg Ihnen erlaubt, Ihren Fuß zu belasten, wird Ihr Physiotherapeut Ihnen helfen, ein normales Gehmuster oder einen normalen Gang wiederzuerlangen. Es ist nicht ungewöhnlich, nach einer Ballenzehoperation zu hinken oder die Tendenz zu entwickeln, den Fuß nach außen zu rollen

Aus diesem Grund wird Ihnen Ihr Therapeut Anweisungen und Übungen zur Verfügung stellen, um diese häufigen Kompensationen zu korrigieren.

Bewegungsfreiheit

Nachdem die Ausrichtung Ihrer Großzehe durch eine Operation verbessert wurde, ist die Wiedererlangung Ihres Bewegungsumfangs (wie viel Sie einen Teil des Körpers bewegen können) ein wichtiger Schwerpunkt. Die Erhöhung der Bewegung wird Ihnen helfen, ein normaleres Laufmuster zu erreichen, und kann auch dazu beitragen, Ihr Gleichgewicht zu verbessern, wenn Sie sich wieder bewegen.

Um die Bewegung Ihres großen Zehs zu verbessern, führt Ihr Therapeut passive Dehnungstechniken durch (bei denen ein externer Agent, wie der Therapeut oder ein Widerstandsband verwendet wird, um die Kraft für die Dehnung zu erzeugen) und kann auch sanfte Gelenkmobilisierungen ( bei dem der Therapeut das Gelenk manuell bewegt) zum Fuß.

Ein Home-Stretching-Programm wird normalerweise empfohlen, um Ihren Fortschritt zwischen den Therapiesitzungen zu verbessern. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie nach einer Arthrodese (Gelenkversteifungsoperation) eine Dehnung des verwachsenen Gelenks vermeiden sollten, da der betroffene Bereich nun dauerhaft eingeschränkt ist.

Balance und Stärkung

Nach längerer Nichtbelastung verkümmern die Unterschenkelmuskulatur (Verkleinerung und Schwäche) und Ihre Gleichgewichtsreaktionen lassen häufig nach. Diese Schwäche kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, zu gehen, Treppen zu überwinden oder in unebenem Gelände zu navigieren.

Physiotherapie hilft Ihnen, die Kraft Ihrer Zehen-, Knöchel- und Unterschenkelmuskulatur zu verbessern, indem Sie sich auf Widerstandstrainingsübungen konzentrieren, die auf diese wichtigen Bereiche abzielen. Propriozeptives (Gleichgewichts-)Training wird auch verwendet, um Ihre Stabilität zu erhöhen, wenn Sie beginnen, sich mehr zu bewegen.

Normalerweise wird ein Heimtrainingsprogramm für Sie erstellt. Die Aktivitäten werden voranschreiten und herausfordernder, da sich Ihre Kraft und Ihr Gleichgewicht von Woche zu Woche verbessern.

Im Laufe der Zeit kann Ihr Therapeut auch mehr sportspezifische Konditionsübungen und -übungen in Ihre Reha integrieren, wenn Sie wieder zum Laufen, Springen oder Trainieren zurückkehren möchten.

Zusammenfassung

Die Genesung nach einer Ballenzehoperation kann ein langwieriger Prozess sein, und eine Physiotherapie kann entscheidend sein, um die Mobilität wiederzuerlangen, während Ihr Fuß heilt. Die Physiotherapie nach einer Ballenzeh-Operation beinhaltet eine Schmerz- und Schwellungsbehandlung sowie ein frühzeitiges Gangtraining. Es wird schließlich Dehnübungen zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Übungen für Gleichgewicht und Kraft beinhalten.

Ein Wort von Googlawi

Während ein schmerzhafter Ballenzeh jeden Schritt, den Sie unternehmen, schwierig erscheinen lassen kann, kann eine Operation bei der Linderung Ihrer Symptome hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Operation nur der erste Schritt zu Ihrer Genesung ist. Die Physiotherapie, die Sie nach Ihrem Eingriff erhalten, ist oft entscheidend, um Ihnen zu helfen, Ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und zu den Aktivitäten zurückzukehren, die Sie lieben.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem erfahrenen Therapeuten benötigen oder Fragen zu dem von Ihnen benötigten PT haben, sprechen Sie vor Ihrer Ballenzehoperation unbedingt mit Ihrem Chirurgen.