Lunchboxen für Kinder und Lebensmittelsicherheit

Beim Verpacken der Schulbrotdose Ihres Kindes ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Essen ebenso sicher wie lecker und nahrhaft ist.

Beim Verpacken von Schulmittagessen ist es wichtig, neben dem Nährwert auch die Lebensmittelsicherheit zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Ihre Kinder genügend Gemüse essen. Tatsache ist, dass sich in Lebensmitteln, die nicht auf einer sicheren Temperatur gehalten werden, schnell gefährliche Bakterien ansammeln und lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können. Wenn Sie das Mittagessen einpacken und es morgens an Ihr Kind schicken, kann es bis zur Mittagszeit unsichere Mengen an Bakterienwachstum haben.

So halten Sie das Mittagessen für Kinder sicher

Um sicherzustellen, dass das Mittagessen in der Schule Ihres Kindes sicher ist, sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:

Holen Sie sich eine isolierte Lunchbox oder Tasche

Laut FoodSafety.gov kann die Verwendung einer isolierten Brotdose oder -tüte und gefrorener Gelpackungen eine der effektivsten Möglichkeiten sein, Lebensmittel bis zur Mittagszeit kalt und sicher zu halten. Alles, was gekühlt werden sollte, wie ein Sandwich mit Fleisch, Joghurt und Milch zum Mittagessen, sollte in der Brotdose oder Tasche Ihres Kindes kalt aufbewahrt werden.

Das Mittagessen Ihres Kindes vorkühlen

Wenn Sie ein Sandwich mit Deli-Fleisch machen oder Ihrem Kind gekochtes Hühnchen, Nudelsalate oder andere Fertiggerichte geben, versuchen Sie, es am Vorabend zuzubereiten, damit es ausreichend kühlt, bevor Sie es in die Lunchbox Ihres Kindes legen. Ein zusätzlicher Vorteil: Das Mittagessen am Vorabend zuzubereiten ist eine enorme Zeitersparnis für die geschäftigen Morgen.

Warmes Essen warm halten

Es ist genauso wichtig, warme Speisen auf einer sicheren Temperatur zu halten, wie kalte Speisen bei niedrigeren Temperaturen zu halten. Verwenden Sie zum Warmhalten von Speisen eine Thermoskanne oder einen ähnlichen isolierten Lebensmittelbehälter. Bevor Sie Lebensmittel in die isolierte Thermoskanne stellen, füllen Sie den Behälter mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn einige Minuten stehen. Wenn der Behälter gut vorgewärmt ist, legen Sie die heißen Speisen hinein und schließen Sie den Deckel sofort.

Verwenden Sie gefrorene Kühlakkus

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) empfiehlt die Verwendung von mindestens zwei Erkältungspackungen, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel in der Brotdose auf einem ausreichend sicheren Kälteniveau bleiben. Legen Sie die verderblichsten Lebensmittel direkt neben den Eisbeutel. Einige Lebensmittel wie Cracker, Brot und ganzes Gemüse und Obst (ungeschälte Bananen, Äpfel, Orangen usw.) müssen nicht gekühlt werden. Legen Sie die zu kühlenden Lebensmittel direkt neben die Eisbeutel, damit sie am kältesten bleiben.

Verwenden Sie eine gefrorene Saftbox

Eine andere Möglichkeit, das Mittagessen Ihres Kindes in der isolierten Lunchbox kalt zu halten, besteht darin, Saftboxen einzufrieren. Legen Sie sie am Vorabend in den Gefrierschrank und voila! Sie haben eine Kühltasche für das Mittagessen Ihres Kindes, die bis zur Mittagszeit auftauen und trinkfertig sein wird.

Reste wegwerfen

Wenn Ihr Kind einen ungegessenen Joghurtbecher, ein teilweise aufgegessenes Sandwich oder anderes Essen, das es nicht aufgegessen hat, mit nach Hause bringt, werfen Sie es in den Müll oder Kompost. Alle Essensreste in ihrer Lunchbox waren zu lange warm und können wahrscheinlich nicht mehr gegessen werden. Das gleiche gilt für warme Speisen, die höchstwahrscheinlich auf eine unsichere Temperatur abgekühlt sind.

Kleine Portionen verpacken

Junge Kinder im Schulalter essen in der Regel kleine Portionen. Um Fragen darüber zu vermeiden, was sicher ist und was nicht, wenn es um Reste geht, verpacken Sie keine großen Mengen Nahrung in das Mittagessen Ihres Kindes. So ersparen Sie sich auch, dass Sie am Ende des Schultages viel Essen wegwerfen müssen.

Einwegverpackungen nicht wiederverwenden

Gebrauchte Einwegverpackungen wie Sandwichbeutel können Bakterien beherbergen und Krankheiten verursachen. Wenn Sie mit der Lunchbox Ihres Kindes grün werden möchten, entscheiden Sie sich für umweltfreundliche, aber dennoch sichere wiederverwendbare Lunchboxen und Verpackungen, die gewaschen und desinfiziert werden können, wie z. B. wiederverwendbare Sandwichverpackungen.

Bakterien können sich in Lebensmitteln zwischen 40 Grad und 140 Grad, dem sogenannten Gefahrenbereich, schnell vermehren. Achten Sie darauf, kalte Speisen kalt und warme Speisen warm zu halten.

Andere Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit

Treffen Sie auch diese Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Mittagessen Ihres Kindes sicher bleibt:

  • Seien Sie vorsichtig bei Kreuzkontaminationen. Waschen Sie Schneidebretter und Arbeitsflächen und Utensilien gründlich mit heißem Wasser, nachdem Sie rohes Fleisch, Geflügel und Fisch zubereitet haben, die gefährliche Bakterien wie Salmonellen beherbergen können. Ziehen Sie nach Möglichkeit in Betracht, ein Schneidebrett für Gemüse und Obst und ein separates für rohes Fleisch und Geflügel zu verwenden.
  • Bewahren Sie verderbliche Lebensmittel kühl auf. Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und andere verderbliche Lebensmittel sollten immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie Lebensmittel nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur, oder länger als eine Stunde, wenn die Temperatur über 90 Grad liegt. Vermeiden Sie das Auftauen von Tiefkühlkost bei Raumtemperatur; Tauen Sie es stattdessen über Nacht im Kühlschrank auf.
  • Üben Sie gute Gewohnheiten beim Händewaschen. Achten Sie bei der Zubereitung des Mittagessens immer darauf, dass Sie sich zuerst die Hände waschen. Und bringen Sie Ihrem Kind bei, sich vor dem Mittagessen richtig die Hände zu waschen.