Verursacht durch eine unzureichende Produktion der Sexualhormone Testosteron und Östrogen kann Hypogonadismus eine Herausforderung sein, damit zu leben. Unter einem breiten Spektrum von Symptomen führt es bei Jugendlichen zu Entwicklungsverzögerungen, erektiler Dysfunktion, Muskelschwäche, Gynäkomastie (Brustschwellung) und geringer Libido (niedriger Sexualtrieb) bei Männern, während es unter anderem die weibliche Menstruation, das Energieniveau und die Stimmung beeinflusst andere Symptome.
Obwohl dieser Zustand mit einer Hormonersatztherapie medizinisch behandelt werden kann, kann er schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Lebensqualität haben.
Das Leben mit Hypogonadismus, oft einer chronischen Erkrankung, bedeutet auch, dass Sie Ihre eigenen Anstrengungen unternehmen, um die körperlichen Auswirkungen sowie die damit verbundenen emotionalen und sozialen Herausforderungen zu bewältigen. Das Finden von Gemeinschaften in Social-Media-Gruppen und Online-Foren, in Selbsthilfegruppen und durch Patientenvertretungsorganisationen kann auch eine entscheidende Rolle dabei spielen
Eine Diagnose von Hypogonadismus zu bekommen kann eine Herausforderung sein, aber wenn Sie proaktiv und engagiert sind, können Sie trotz dieses Zustands ohne Zweifel gedeihen.
Die gute Brigade/Getty Images
Emotional
Hypogonadismus verursacht sowohl direkt als auch indirekt affektive Störungen und kann zu erheblichen psychischen Problemen führen, einschließlich einer schweren depressiven Störung, wobei sich einige Symptome überschneiden und die Lebensqualität insgesamt beeinträchtigt wird. Diese und andere Probleme werden durch die Tatsache verschlimmert, dass dieser Zustand oft nicht diagnostiziert wird.
Die spezifischen psychischen Herausforderungen, denen sich Menschen mit Hypogonadismus gegenübersehen, variieren je nach Alter und zugewiesenem Geschlecht:
- Jugendliche mit verzögerter Pubertät aufgrund unzureichender Hormonproduktion erfahren aufgrund ihres Zustands ein höheres Maß an Mobbing und Stigmatisierung. Dies führt zu Bedenken hinsichtlich des Körperbildes, geringem Selbstwertgefühl, Depressionen und sozialer Isolation.
- Erwachsene Frauen mit Hypogonadismus haben eine deutlich reduzierte Lebensqualität, insbesondere wenn sie mit Unfruchtbarkeits- oder Libidoproblemen konfrontiert sind. Darüber hinaus verursacht dieser Zustand bei Frauen direkt Stimmungsstörungen, und sie erfahren ein hohes Maß an Stigmatisierung.
- Erwachsene Männer, insbesondere solche mit geringer Libido und erektiler Dysfunktion, können sich aufgrund ihres Zustands sozial isoliert, beschämt und entfremdet fühlen. Viele Patienten erleben einen Teufelskreis, da sie Probleme mit sexuellen und psychischen Problemen bewältigen, die sich gegenseitig verstärken.
Aufgrund dieser Assoziationen ist die Bewertung der psychischen Gesundheit ein Standardbestandteil der Behandlung. Möglicherweise wird Ihnen geraten, eine individuelle Beratung oder Gruppenarbeit in Anspruch zu nehmen, um die damit verbundenen emotionalen und psychologischen Folgen zu bewältigen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Probleme normal sind und erwartet werden und dass deren Bewältigung Teil des Prozesses ist.
Physisch
Während Therapien für Hypogonadismus die meisten seiner Symptome umkehren oder zumindest behandeln können, helfen Änderungen des Lebensstils bei dieser Arbeit und können dazu beitragen, die Produktion von Sexualhormonen anzukurbeln. Dinge wie mehr Bewegung in Ihre Routine und eine Ernährungsumstellung helfen auch bei Komplikationen wie Osteoporose (eine Schwächung der Knochen) und dem metabolischen Syndrom (eine Reihe von körperlichen Anzeichen, die das Herzrisiko erhöhen).
Neben den Standardbehandlungen ist es wichtig, darüber nachzudenken, was Sie sonst noch tun können, um diesen Zustand zu behandeln. Ein gut abgerundeter Plan erhöht die Wahrscheinlichkeit des Behandlungserfolgs und reduziert die Auswirkungen von Komplikationen.
Diät
Ernährungsumstellungen konzentrieren sich auf die Behandlung der Komplikationen und der damit verbundenen Zustände des Hypogonadismus. Sie sind ein notwendiger Schritt bei der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und können bei Osteoporose helfen. Darüber hinaus hilft die Ernährung bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes, die zu einer Unterproduktion von Testosteron führen können, was zu Hypogonadismus führt. Abnehmen kann helfen, den Hormonspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wie würde also eine Ernährungsintervention aussehen? Zur Ergänzung des Testosteronspiegels:
- Essen Sie gesunde Fette, wie in Samen, Nüssen und pflanzlichen Ölen.
- Wählen Sie gesunde Proteine aus magerem Fleisch wie Hühnchen (ohne Fett) und Fisch.
- Minimieren Sie die Anzahl der verarbeiteten Lebensmittel, die Sie essen.
- Reduzieren Sie die Aufnahme von Salz und Zucker.
- Nehmen Sie täglich mehrere Portionen frisches Gemüse und Obst zu sich.
- Vermeiden Sie tierische Fette und rotes Fleisch.
Was Sie essen, kann sich auch direkt auf den Hormonspiegel auswirken. In einer 2018 in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichten Studie wurden kohlenhydratreiche Ernährung (wie in Brot und Gebäck), Milchprodukte, Zuckerzusatz und wenig grünes Blattgemüse mit einem niedrigeren Testosteronspiegel in Verbindung gebracht.
Bestimmte Lebensmittel können den Testosteronspiegel erhöhen, was die Ernährungsbewertung und -beratung zu einem integralen Bestandteil der Behandlung macht. Diese beinhalten:
- Grüner Tee
- Ballaststoffreiche Lebensmittel
- Verschiedenfarbiges Obst und Gemüse
- Nüsse (insbesondere Paranüsse)
- Leinsamen
Niedrige Östrogenspiegel im Zusammenhang mit weiblichem Hypogonadismus und der Menopause erfordern ebenso wie Osteoporose eine Ernährungsumstellung. Zusammen mit den Arten von Änderungen, die Sie für die Gewichtsabnahme vornehmen, müssen Sie auch Nahrungsquellen für Magnesium und Kalzium finden. Dies bedeutet Lebensmittel wie:
- Nüsse
- Vollkorn
- Milchprodukte (Vollmilch, Käse)
- Brokkoli, Spinat und Blattgemüse
- Avocados
- Sardinen
Übung
Im Zusammenhang mit der Ernährung kann die Sicherstellung, dass Sie genügend körperliche Aktivität erhalten, eine weitere Möglichkeit sein, Hypogonadismus und die damit verbundenen Zustände zu bewältigen. Bei niedrigem Testosteron helfen regelmäßige Kräftigungsübungen, die Produktion anzukurbeln. Darüber hinaus tragen diese Übungen zur Stärkung der Knochen und zur Vorbeugung von Osteoporose-bedingten Verletzungen bei.
Übungen, die bei Hypogonadismus helfen können, umfassen:
- Regelmäßige Aktivität: Du solltest mindestens 150 Minuten pro Woche leichte bis mäßige Bewegung bekommen. Bereits 30 Minuten am Tag, fünf Tage die Woche Wandern, Schwimmen oder Radfahren können ein ausgezeichneter Ausgangspunkt sein.
- Stärkung: Die Stärkung hilft, einer gestörten Muskel- und Knochenentwicklung entgegenzuwirken. Beginnen Sie mit mindestens zwei Einheiten pro Woche mit Kräftigungsübungen wie Gewichtheben, Kniebeugen und Liegestützen.
- Skalieren Sie nach und nach: Wenn Sie ein Übungsprogramm neu annehmen, drücken Sie es nicht. Die Idee ist, die Intensität oder Dauer der Übung schrittweise zu erhöhen, während Sie Fortschritte machen. Es kann auch helfen, deine Routine zu variieren, indem du dich an verschiedenen Tagen auf verschiedene Muskelgruppen oder Aktivitäten konzentrierst.
Anpassungen des Lebensstils
Andere Veränderungen, die bei Hypogonadismus helfen können, sind:
- Aufhören mit Tabak
- Alkoholkonsum vermeiden oder minimieren
- Absetzen des Konsums von Opioid-Medikamenten
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf
Sozial
Eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Hypogonadismus ist das Ausmaß, in dem der Zustand entfremdend sein kann. Wenig verstanden und nicht allgemein bekannt, können Patienten mit der Sozialisation zu kämpfen haben.
Angesichts dessen ist es von großem Wert, Gemeinschaft zu finden und Unterstützung zu suchen, wenn Sie mit dieser Erkrankung leben. Folgendes können Sie tun:
- Bauen Sie informelle Netzwerke auf: Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Ihren Lieben und Freunden darüber, was Sie gerade durchmachen. Die Verringerung der sozialen Isolation, indem man mit Freunden Schritt hält oder sich in die Gemeinschaft einmischt, verbessert die Ergebnisse drastisch.
- Suchen Sie Selbsthilfegruppen auf: Der Erfahrungs- und Informationsaustausch mit anderen, die mit dieser Krankheit leben, kann von unschätzbarem Wert sein.
- Versuchen Sie es mit Online-Communities: Social-Media-Gruppen und Online-Diskussionsforen, die Sie mit Hypogonadismus-Patienten auf der ganzen Welt verbinden, können ebenfalls helfen. Wenn man bedenkt, wie stigmatisierend und entfremdend dieser Zustand sein kann, hilft es zu wissen, dass es andere gibt, die ähnliche Herausforderungen durchmachen.
- Treten Sie mit Interessenvertretungen in Kontakt: Zu den Organisationen, die die Aufklärung von Patienten, Pflegepersonal und der Öffentlichkeit über Hypogonadismus und verwandte Erkrankungen fördern, gehören das Hormone Health Network der Endocrine Society und die Pituitary Network Association.
Praktisch
Eine zusätzliche Herausforderung bei Hypogonadismus besteht darin, dass die Therapie in vielen Fällen ein kontinuierlicher Prozess ist. Typischerweise beinhaltet dies eine Hormonersatztherapie, die bei Bedarf die Progesteron-, Östrogen- oder Testosteronspiegel wiederherstellt. Möglicherweise benötigen Sie entweder regelmäßige Injektionen (durchgeführt in einer Klinik oder einem Krankenhaus) oder tägliche Medikamente.
Die Einhaltung von Rezepten und Terminen erfordert eine sorgfältige Aufmerksamkeit und Koordination, ebenso wie der Umgang mit den finanziellen Realitäten einer chronischen Erkrankung. Merken Sie sich:
- Medikamentenverwaltung: Verwenden Sie einen Kalender, einen Tablettenplaner oder eine Telefon-App, um sich daran zu erinnern, wann Sie Medikamente einnehmen müssen. Informieren Sie sich so gut wie möglich darüber, was Sie einnehmen, und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen verspüren oder eine Dosis vergessen haben.
- Termine: Wie bei Medikamenten müssen Sie Termine einhalten. Zusätzlich zu den laufenden Untersuchungen kann die Therapie klinische Besuche erfordern. Halten Sie Ihre Termine ein und zögern Sie nicht, Ihre Lieben um Hilfe zu bitten.
- Kommunizieren: Eine gute Kommunikation zwischen Patient und medizinischem Personal ist unerlässlich. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt anzurufen, wenn Sie Depressionen, Angstzustände oder andere Probleme haben. Machen Sie Notizen über Ihren eigenen Fortschritt, nehmen Sie an Terminen mit vorbereiteten Fragen teil.
Trotz der Herausforderungen kann Hypogonadismus effektiv behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was Sie tun können, um mit dieser Erkrankung gut zu leben.