Die zentralen Thesen
- Eine Umfrage unter 3.000 Einwohnern Tokios ergab, dass der Aufenthalt in der Natur das emotionale Wohlbefinden der Teilnehmer während der Pandemie verbesserte.
- Sogar Menschen, die einfach nur aus einem Fenster auf eine Grünfläche schauten, erlebten laut der Studie psychologische Vorteile.
- Die Suche nach Wegen, die Natur konsequent und achtsam zu genießen, könnte Stress und Angst lindern, sagen Experten.
Soziale Distanzierung und das monatelange Zuhausebleiben können Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen. Um Menschen zu helfen, Erleichterung zu finden, sind Wissenschaftler möglicherweise auf eine kostenlose Möglichkeit gestoßen, sich besser zu fühlen: Zeit in der Natur zu verbringen.
Ein Forscherteam aus Japan befragte Tausende von Menschen in der weltgrößten Megastadt Tokio, um herauszufinden, wie sich die Exposition gegenüber der Natur während der COVID-19-Pandemie auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkte. Sie fanden heraus, dass Menschen, die Zeit im Freien verbrachten, in fünf Schlüsselbereichen positivere psychische Ergebnisse hatten als Teilnehmer, die nicht so viel Zugang zur Natur hatten.
Darüber hinaus zeigte die Studie auch, dass Menschen, die Grünflächen aus einem Fenster betrachteten, ähnliche Vorteile hatten.
Hier ist, was Forscher über die Beziehung zwischen der Natur und der psychischen Gesundheit gelernt haben, zusammen mit Anleitungen, wie Sie die perfekte Dosis Naturtherapie für Sie finden.
Naturtherapie während der Pandemie
In einer in der Fachzeitschrift Ecological Applications veröffentlichten Studie führten Forscher Anfang Juni 2020 in Tokio eine Online-Umfrage unter 3.000 Personen (halb Frauen und halb Männer) durch. Die Teilnehmer wurden gebeten, fünf Bereiche ihres psychischen Wohlbefindens zu bewerten, darunter Angst und Depression, Einsamkeit, subjektives Glück, Lebenszufriedenheit und Selbstwertgefühl durch eine Reihe von Fragen.
Die Befragten wurden auch gefragt, wie viele Tage sie pro Monat in der Natur verbringen, wie viel Zeit sie normalerweise im Freien verbringen und ob sie aus dem Fenster des Zimmers, in dem sie die meiste Zeit zu Hause verbringen, Blick auf Grünflächen haben.
Eine Verbindung zur Natur zu haben, selbst wenn es nur darum geht, aus dem Fenster zu schauen und zu sehen, was da draußen passiert, kann Sie für diesen Moment gegen die Auswirkungen von Stress abpuffern.
Nach Anpassung an sozioökonomische Variablen und Lebensstilvariablen fanden die Forscher heraus, dass Menschen, die mehr der Natur ausgesetzt waren, ein höheres Selbstwertgefühl, Glück und Lebenszufriedenheit aufwiesen als Teilnehmer mit weniger Zugang zur Natur. Die Ergebnisse zeigten auch eine Verringerung von Angstzuständen, Depressionen und Einsamkeit bei Menschen, die häufig auf Grünflächen zugreifen.
Überraschenderweise wirkte sich das Leben in einem Haus mit grünem Blick aus einem Fenster noch positiver auf die psychische Gesundheit aus als der physische Besuch von Grünflächen und bot einen optimistischen Ausblick für die Menschen, die während der Pandemie noch darin eingesperrt waren.
Die COVID-Situation ist voller stressiger Vorfreude und Unbekanntem. Eine Verbindung zur Natur zu haben, selbst wenn es nur darum geht, aus dem Fenster zu schauen und zu sehen, was da draußen passiert, kann Sie gegen die Auswirkungen von Stress abpuffern, sagt Mayra Mendez, PhD, LMFT, eine lizenzierte Psychotherapeutin und Programmkoordinatorin für geistige und Entwicklungsstörungen und psychiatrische Dienste im Providence Saint John's Child and Family Development Center in Santa Monica, Kalifornien.
Die Beziehung zwischen Natur und psychischer Gesundheit
Diese Studie hebt sich von vielen anderen Berichten ab, indem sie sich speziell auf die Fähigkeit der Natur konzentriert, die psychische Gesundheit während der Pandemie zu beeinflussen. Es baut jedoch auch auf einer wachsenden Zahl von Forschungsergebnissen auf, die eine positive Beziehung zwischen Grünflächen und psychischem Wohlbefinden gefunden haben.
Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2019 in Science Advances, der frühere Studien untersuchte, hat starke Beweise für die Fähigkeit der Natur gefunden, das psychische Wohlbefinden zu beeinflussen, z Not.
Die Überprüfung ergab auch, dass der Aufenthalt im Freien Stress reduzieren, den Schlaf verbessern und eine Rolle bei der Verringerung der Symptome von Angststörungen und Depressionen spielen kann.
Trotz anhaltender Unterstützung für die Vorteile der Natur für die Gesundheit hat nicht jeder den gleichen Zugang zu Grünflächen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die zunehmende Urbanisierung zu einem geringeren Zugang zur Natur und zu weniger lebendigen Outdoor-Erlebnissen bei den Stadtbewohnern führt. Dies wiederum führt dazu, dass Menschen in städtischen Gebieten, die nicht viel Zeit auf Grünflächen verbringen können, schlechtere gesundheitliche Ergebnisse haben.
Ein tieferes Verständnis der Bedeutung der Natur für die öffentliche Gesundheit könnte zu Anpassungen in der Stadtplanung und einer stärkeren Priorisierung von Parks und anderen öffentlichen Grünflächen in Ballungsräumen in der Zukunft führen.
Was ist das perfekte Rezept für die Natur?
Die Forschung ist nicht schlüssig, wenn es darum geht, wie oft und wie lange jemand in der Natur verbringen sollte, um psychisch gesund zu werden
Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Natur bereits nach sieben bis zehn Minuten einen positiven Einfluss auf den selbst berichteten und physiologischen Stress zu haben scheint.
Wir haben diese Frage in vielen Studien untersucht, und unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Natur in nur sieben bis zehn Minuten einen positiven Einfluss auf den selbst berichteten und physiologischen Stress zu haben scheint, sagt Erin Largo-Wight, PhD, Professorin am Department of Public Health an der University of North Florida und Direktor des UNF Environmental Center.
Während die jüngste Studie in Ecological Applications gezeigt hat, dass das Betrachten von Grünflächen aus einem Fenster das psychische Wohlbefinden verbessern kann, hat die Arbeit von Largo-Wights herausgefunden, dass die größten gesundheitlichen Vorteile darin bestehen, Zeit in der Natur zu verbringen.
Gartenarbeit in Ihrem Garten oder in Ihrer Gemeinde, Wandern auf einem Naturpfad oder in einem Gemeinschaftspark oder das Sitzen am Strand, See oder Wasserweg sind ausgezeichnete Möglichkeiten, um vom Kontakt mit der Natur im Freien zu profitieren, erklärt sie und fügt hinzu, dass Sie Ihre Innenräume begrünen können, indem Sie hinzufügen Topfpflanzen rund um Ihr Zuhause.
Anstatt zu versuchen, die perfekte Dosis Natur für Ihre geistige Gesundheit zu finden, konzentrieren Sie sich darauf, regelmäßig angenehme Wege zu finden, um Grünflächen zu genießen, sagt Mendez. Das kann bedeuten, jeden Morgen vor einem Fenster mit Blick auf einen Baum zu frühstücken, einen üppigen Garten in Ihrem Garten anzulegen, mit Ihrem Hund im Wald spazieren zu gehen oder am Wochenende sogar rigorose Wanderungen in den nahe gelegenen State Parks zu unternehmen.
Es gehe darum, diesen Schritt sehr achtsam zu gehen, sagt Mendez. Es gibt kein wirkliches Rezept dafür, außer etwas zu identifizieren, das für Sie im Allgemeinen beruhigend ist, und es zu personalisieren.
Was das für Sie bedeutet
Menschen auf der ganzen Welt sind während der Pandemie viel mehr als sonst im Inneren festgefahren. Die Suche nach sicheren Wegen, um die Natur zu genießen, kann den Stress und andere psychologische Auswirkungen dieser unsicheren Zeit reduzieren. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Gehen nach draußen oder der einfache Blick auf Grünflächen aus einem Fenster das emotionale Wohlbefinden der Menschen verbessern kann
Sie müssen nicht mehrere Kilometer wandern, um die Vorteile der Natur zu genießen. Experten sagen, dass ein Aufenthalt von nur sieben bis zehn Minuten im Freien Ihr Wohlbefinden verbessern kann. Der Schlüssel ist, angenehme Wege zu finden
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.