Nein, die Erholung von einer Erkältung schützt Sie nicht vor COVID-19

Frühere Untersuchungen deuteten darauf hin, dass eine Erkältung einen Schutz vor COVID-19 bieten kann, aber eine neue Studie hat etwas anderes ergeben.

Die zentralen Thesen

  • Eine neue Studie ergab, dass Antikörper aus der Erkältung keinen Schutz gegen COVID-19 bieten.
  • Die Antikörper schützten auch nicht vor der Entwicklung schwererer Formen von COVID-19.

Ihre jährlichen Erkältungsfälle werden Ihnen nicht viel helfen, Sie vor COVID-19 zu schützen. Eine neue Studie hat ergeben, dass die vorherige Einnahme eines der saisonalen Coronaviren, die die Erkältung verursachen, Ihrem Körper nicht hilft, Antikörper gegen SARS-CoV-2 zu entwickeln, das Virus, das COVID-19 verursacht.

Die Studie, die am 9. Februar in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht wurde, analysierte Blutproben von fast 700 Personen, die vor Beginn der Pandemie auf einer Bank hinterlegt waren. Die Forscher fanden heraus, dass mehr als 20 % dieser Proben Coronavirus-Antikörper enthielten, die an beide binden konnten: Coronaviren, die Erkältungen verursachen können, und Schlüsselstellen auf SARS-CoV-2.

Aber obwohl die Antikörper an SARS-CoV-2 binden konnten, neutralisierten sie das Virus nicht und waren nicht mit besseren Ergebnissen bei Menschen verbunden, die sich schließlich mit COVID-19 infizierten.

Was das für Sie bedeutet

Eine frühere Erkältung verhindert nicht, dass Sie sich mit COVID-19 infizieren, oder garantiert, dass Sie einen milderen Fall haben. Es ist wichtig, weiterhin bekannte Methoden zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus zu befolgen, einschließlich des Tragens von Masken, wenn Sie sich in der Nähe von Personen außerhalb Ihres Haushalts befinden, sozialer Distanzierung und einer guten Handhygiene.

Die Ergebnisse

Es gibt verschiedene Arten von Coronaviren, von denen bekannt ist, dass sie Menschen infizieren, und sie variieren in ihrer Schwere. Vier Typen229E, NL63, OC43 und HKU1 verursachen typischerweise leichte bis mittelschwere Infektionen der oberen Atemwege, wie Erkältungen. Diese Viren sind dafür bekannt, Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber und Husten zu verursachen.

Die meisten Menschen infizieren sich irgendwann in ihrem Leben mit mindestens einem dieser Coronaviren. Es gibt jedoch andere Formen von Coronaviren, die schwere Krankheiten verursachen können, darunter SARS-CoV-2, MERS und SARS.

An der Studie nahmen sowohl Kinder als auch Erwachsene teil, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, und solche, die dies nicht taten. In ihren Tests fanden die Forscher heraus, dass die meisten Proben Antikörper gegen saisonale Coronaviren enthielten und davon 20 % Antikörper, die mit SARS-CoV-2 kreuzreaktiv waren. Das heißt, die Antikörper würden an Stellen auf dem Spike-Protein oder anderen Bereichen des Virus binden.

In der Gruppe der Personen, die COVID-19 entwickelten, fanden die Forscher keinen Unterschied zwischen der infizierten und der nicht infizierten Gruppe, was darauf hindeutet, dass die Antikörper keinen Schutz gegen SARS-CoV-2 boten.

Die Forscher testeten auch 27 Personen, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, und stellten fest, dass die Spiegel kreuzreaktiver Antikörper während der Krankheit erhöht wurden.

Ihre Ergebnisse tragen dazu bei, die Theorie zu entlarven, dass frühere Begegnungen mit einer Erkältung ein Grund dafür sein können, dass manche Menschen mit COVID-19 leichte oder gar keine Symptome haben, während andere schwer erkranken.

Warum Erkältungs-Antikörper nicht helfen

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Erkältung einen gewissen Schutz gegen SARS-COV-2 bieten kann. Eine im Journal of Clinical Investigation veröffentlichte Studie analysierte Blutproben, die vor der Pandemie entnommen wurden, und stellte fest, dass Antikörper gegen Coronaviren, die eine Erkältung verursachen, die Menschen nicht daran hinderten, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, diejenigen, die eine vorherige Coronavirus-Infektion hatten, jedoch wahrscheinlicher, weniger schwere Fälle von COVID-19 zu entwickeln.

Eine in der Zeitschrift Science veröffentlichte Studie, die 302 Erwachsene und 48 Kinder untersuchte, ergab, dass 5 % der Erwachsenen und 43 % der Kinder Coronavirus-Antikörper aufwiesen, die gegen bestimmte von SARS-CoV-2 erzeugte Proteine reagierten. Die immunologischen Mechanismen, die dieser bereits bestehenden Reaktivität zugrunde liegen, sind nicht klar, aber eine frühere Exposition gegenüber weit verbreiteten Erkältungs-Coronaviren könnte beteiligt sein, schrieben die Forscher.

Einige Viren können Schutz vor Viren in derselben Familie bieten, aber das ist keine Garantie, sagt William Schaffner, MD, Spezialist für Infektionskrankheiten und Professor an der Vanderbilt University School of Medicine in Tennessee, gegenüber Health-huh.com. „Das hängt vom Virus ab“, sagt er.

Mark Hicar, MD, PhD, außerordentlicher Professor für Infektionskrankheiten an der University at Buffalo in New York, stimmt dem zu. "Manchmal sind sie nicht sehr beschützend", sagt er Health-huh.com. "Zum Beispiel zeigen Studien, dass bei Influenzastämmen von Jahr zu Jahr genügend Unterschiede bestehen, um einen Wechsel der spezifischen Stämme im Impfstoff zu unterstützen, dass eine Vorgeschichte von früheren Impfungen allein einen gewissen Schutz bietet." Er weist auch darauf hin, dass Antikörper von mit SARS infizierten Menschen das SARS-CoV-2-Virus „neutralisieren“ können.

Kreuzreaktive Antikörper können häufig vorkommen, sagt Lewis Nelson, MD, Vorsitzender der Abteilung für Notfallmedizin an der Rutgers New Jersey Medical School, gegenüber Health-huh.com. "Tatsächlich begann die Geschichte der Impfstoffe, als festgestellt wurde, dass Milchmädchen, die Kuhpocken ausgesetzt waren, keine Pocken bekamen", sagt er.

Im Fall von Erkältung und COVID-19 sehen die Spike-Proteine auf der Außenseite von Coronaviren „insgesamt ähnlich aus“, sagt Hicar. Er fügt jedoch hinzu: „Die spezifischen Teile, die die Rezeptoren in unserem Körper binden, um ihnen zu ermöglichen, Zellen zu infizieren, sind relativ einzigartig. Die Erkältungs-Coronaviren sehen also an dem spezifischen Bereich, der den Rezeptor bindet, nicht genug aus wie SARS-COV-2 die menschlichen Zellen, die eine Infektion ermöglichen."

Während die Forschung zu diesem Thema läuft, glauben die meisten Experten, dass die Erkältung nicht bei COVID-19 helfen kann, sagt Schaffner. „Virologen und Immunologen sind mehrheitlich der Meinung, dass unsere normalen menschlichen Coronaviren nicht vor COVID-19 schützen“, sagt er.

Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.