Zusätzlich zum täglichen Stress macht COVID-19 unsere Träume noch schlimmer

Während COVID-19 schlafen die Menschen möglicherweise mehr, aber dieser Schlaf ist oft unruhig und von schlechten Träumen durchsetzt.

Taste

  • In einer im Oktober 2020 veröffentlichten Umfrage gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, mehr zu schlafen, aber 26 % hatten Albträume.
  • In schlechten Träumen geht es in der Regel um pandemiebezogene Themen wie die Angst vor einer Ansteckung.
  • Sich auf die Schlafqualität zu konzentrieren bedeutet, Gewohnheiten zu etablieren, um Stress abzubauen, wie zum Beispiel eine Achtsamkeitspraxis, empfehlen Experten.

Obwohl Menschen während der COVID-19-Sperren dazu neigen, mehr zu schlafen, berichten viele, dass sie nachts häufiger aufwachen und im Schlaf schlechte Träume haben, so eine Studie in Frontiers in Psychology.

Finnische Forscher nutzten während des Lockdowns in Finnland Crowdsourcing, um Studienteilnehmer zu finden, die schließlich 4.275 Befragte erreichten. Von diesen teilten 811 ihren Trauminhalt. Insgesamt gab etwa die Hälfte an, deutlich mehr zu schlafen als vor der Pandemie, aber fast 29% hatten den Schlaf gestört und 26% hatten regelmäßig Albträume.

Diejenigen, die bereit waren, die Details ihrer schlechten Träume zu teilen, teilten auch gemeinsame Themen in Bezug auf das, was sie fit hielt. Es überrascht nicht, dass pandemiespezifische Träume mit 55% am häufigsten gemeldet wurden. Dazu gehörten:

  • Sich infizieren und/oder mit der Krankheit umgehen
  • Angst vor mangelnder sozialer Distanzierung, die andere in den Träumen gezeigt haben
  • Ältere Freunde oder Familienmitglieder in Schwierigkeiten

Die Forscher stellten auch fest, dass schlechte Träume bei denjenigen häufiger und lebhafter waren, die von einer Zunahme von Stress in ihrem Alltagsleben berichteten.

Es gibt keine Strategie, die bei Schlafproblemen für alle funktioniert. Oft kommt es darauf an, eine Reihe von nützlichen Gewohnheiten einzuführen, wie z. B. keine Bildschirme vor dem Schlafengehen plus regelmäßiges Training plus eine tägliche Stressabbaupraxis wie Meditation.

Wie Traumata zu Albträumen führen

Die Zunahme von schlechten Träumen in einer Bevölkerung, die von ängstlichen Ereignissen betroffen ist, ist sicherlich nicht neu. Frühere Studien haben darauf hingewiesen, dass dieses Phänomen immer dann auftritt, wenn die öffentliche Gesundheit und das öffentliche Wohlbefinden gefährdet oder der Alltag verändert wird.

Frühere Forschungen haben eine Zunahme von Albträumen während Kriegen, Terroranschlägen, früheren Pandemien und anderen weit verbreiteten Ausbrüchen von Infektionskrankheiten festgestellt.

Eine Studie mit fast 24.000 Befragten fand beispielsweise nach den Terroranschlägen in New York City am 11. September 2001 eine erhöhte Häufigkeit von Albträumen bei Männern, insbesondere bei Männern im Alter von 10 bis 29 Jahren. Diese Forscher fanden heraus, dass die Albträume bei einigen sogar zwei Jahre andauerten Jahre später.

Träume beinhalten in der Regel Ereignisse sowohl vom Vortag (Day-Rest-Effekt) als auch bis zu einer Woche zuvor (Traum-Lag-Effekt). Die jüngste Forschung stellt fest, dass diese Kombination in einem anhaltenden Umfeld wie der Pandemie zu einem Albtraum-Treibstoff werden könnte, wenn der Stress erhöht bleibt.

Schlafprobleme bedeuten Gesundheit

Die jüngste Studie über Träume ergänzt andere Forschungen der letzten sechs Monate, die Herausforderungen beim Schlafen inmitten von COVID-19 aufgezeigt haben.

Zum Beispiel verglich eine Studie des Better Sleep Council im März die Ergebnisse mit ihrer jährlichen Schlafstudie im Januar. Innerhalb dieses Zeitraums von drei Monaten bezeichneten 9 % mehr Amerikaner ihren Schlaf als schlecht oder angemessen, insgesamt 52 %, und die Zahl der Menschen, die angaben, sich regelmäßig gut ausgeruht zu fühlen, sank um 6 % (von 30 % auf .).

Kurzfristig kann ein Mangel an gutem Schlaf zu Müdigkeit und Reizbarkeit führen, aber es sind die längerfristigen Auswirkungen, die Maßnahmen zur Verbesserung des gesunden Schlafs veranlassen sollten. Chronische Schlafstörungen wurden in Verbindung gebracht mit:

  • Herz-Kreislauf-Probleme
  • Speicherprobleme
  • Kürzere Lebensdauer
  • Schwächeres Immunsystem
  • Höheres Diabetesrisiko
  • Geringere Libido
  • Gleichgewichtsprobleme

Fokus auf Qualität und Routine

Für diejenigen, die unter Schlafproblemen, einschließlich Albträumen, leiden, sollte die Schlafqualität stärker betont werden, und dies kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, so Christine Blume, PhD, Schlafwissenschaftlerin am Zentrum für Chronobiologie in der Schweiz. Versuchen Sie diese, um die bösen Träume zu zerstreuen und mehr Ruhe zu bekommen:

  • Hören Sie direkt vor dem Schlafengehen auf, die Nachrichten und aufrührerischen Social-Media-Beiträge zu lesen, da dies Ihren Cortisolspiegel beeinflussen kann, das Hormon, das mit Ihrer Stressreaktion zusammenhängt.
  • Legen Sie eine feste Schlafens- und Wachzeit fest, auch wenn Ihre Arbeit flexibel ist, da dies Ihren Geist auf den Schlaf vorbereiten kann.
  • Ziehe eine Achtsamkeits- oder Meditationspraxis in Betracht. Eine App wie Headspace oder Calm kann bei geführten Visualisierungen helfen.
  • Schreibe deine Ängste und Sorgen im Laufe des Tages auf, damit du sie vor dem Schlafengehen leichter „loslassen“ kannst, auch wenn es sich um ständige Herausforderungen handelt.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport, da sich vielfach gezeigt hat, dass dies zur Verbesserung der Schlafqualität beiträgt, einschließlich des Tiefschlafs.
  • Gehen Sie morgens als erstes nach draußen, da dies Ihrer inneren Uhr helfen kann, sich richtig einzustellen, was sich später am Abend in einem erfrischenderen Schlaf auszahlt.
  • Schreibe deine Träume auf, wenn sie besonders störend sind und wie du dich mittendrin gefühlt hast. Suchen Sie Hilfe von einem Fachmann, um Ängste, Depressionen oder Stress zu lösen, die Sie möglicherweise haben

Passen Sie Ihren Ansatz an

Aktionen wie diese werden Sie einem gesunden Schlafzyklus näher bringen, so W. Christopher Winter, MD, Präsident von Charlottesville Neurology and Sleep Medicine und Autor von „The Sleep Solution“. Wenn das passiert, kann es ein größeres Gefühl der Ruhe bringen und Stress reduzieren, was dazu beitragen kann, schlechte Träume zu verbannen.

„Wenn es um Schlafstörungen geht, gibt es keine Strategie, die für alle funktioniert“, sagt er. „Oft kommt es darauf an, eine Reihe von nützlichen Gewohnheiten zu etablieren. Wenn Sie nicht gefunden haben, was für Sie funktioniert, probieren Sie immer wieder andere Strategien aus und wenn sich dies negativ auf Ihr Leben auswirkt, suchen Sie Hilfe von einem Fachmann wie a Spezialist für Schlafmedizin."

Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.