DHA (Docosahexaensäure) ist eine langkettige Omega-3-Fettsäure. Es ist ein wichtiger Nährstoff für Kinder und Erwachsene. DHA ist für die Gesundheit Ihres Körpersystems einschließlich Ihres Gehirns und Ihres Nervensystems notwendig. Es trägt zu geistiger Gesundheit, Sehkraft und einem gesunden Herzen bei. DHA wird nicht von Ihrem Körper hergestellt, daher müssen Sie diesen essentiellen Nährstoff über die Nahrung aufnehmen, die Sie zu sich nehmen.
DHA kommt natürlich in Muttermilch vor
DHA kommt natürlicherweise in der Muttermilch von Müttern vor, die Fisch, Eier und rotes Fleisch essen. Es ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems Ihres Babys, zumal das Gehirn Ihres Babys im ersten Lebensjahr sehr schnell wächst und sich bis zum ersten Geburtstag verdreifacht. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Augen eines Babys.
DHA ist so wichtig, dass Hersteller von Säuglingsnahrung jetzt DHA zu ihren Produkten hinzufügen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob das DHA, das der Säuglingsnahrung zugesetzt wird, für Babys genauso vorteilhaft ist wie das DHA, das natürlicherweise in der Muttermilch vorkommt.
Sollten Sie DHA-Ergänzungen einnehmen, wenn Sie stillen?
Idealerweise sollten Sie etwa 1.500 Milligramm DHA pro Woche zu sich nehmen, vorzugsweise über die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen. Aber einige stillende Mütter haben verständlicherweise Schwierigkeiten, sich ausgewogen zu ernähren (und genug Kalorien zu sich zu nehmen). Daher müssen Sie Ihre Ernährung möglicherweise mit zusätzlichem DHA ergänzen.
Ihr pränatales Vitamin kann bereits DHA enthalten, aber wenn dies nicht der Fall ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme einer DHA-Ergänzung von 200 bis 400 Milligramm pro Tag.
Wie man DHA aus der Nahrung erhält
Um sicherzustellen, dass Ihr Baby ausreichend von dieser wichtigen Omega-3-Fettsäure bekommt, ist es wichtig, dass Sie ausreichend DHA mit der Nahrung aufnehmen. Sie können DHA erhalten, indem Sie essen:
- Fetter Fisch wie Lachs, Makrele, Hering, Sardinen und Thunfisch (meiden Sie quecksilberreichen Fisch wie Schwertfisch)
- rotes Fleisch
- Innereien
- Eier
- Vollmilchkäse
- Grünes Gemüse
Wie man genug DHA bekommt, wenn man Vegetarier oder Veganer ist
Wenn Sie sich vegan oder streng vegetarisch ernähren, können Sie einen Teil des notwendigen DHA aus Lebensmitteln wie:
- Gemahlene Leinsamen und Leinsamenöl (1 Esslöffel pro Tag)
- Rapsöl
- Edamame oder Sojabohnen
- Walnüsse und Paranüsse
- Weizenkeime
- Kürbiskerne, Chiasamen und Sonnenblumenkerne
- Algen und Algen
Nahrungs-DHA aus diesen nicht-tierischen Nahrungsquellen reicht jedoch möglicherweise nicht aus. Sie sollten mit Ihrem Arzt über die Einnahme eines pränatalen Vitamins, das DHA enthält, oder über die Einnahme einer separaten täglichen DHA-Ergänzung sprechen. Sie können auch erwägen, Ihrer Ernährung einige Milchprodukte und Eier hinzuzufügen, nur während Sie schwanger sind und stillen.