Ein Kalziumscan ist eine Röntgentechnik, um die Menge der Kalziumablagerungen in den Koronararterien zu beurteilen. Das Vorhandensein von Kalzium in den Koronararterien weist auf eine Arteriosklerose hin. Außerdem ist das Kalzium
- Die 0: keine identifizierbare Krankheit
- Die 1 bis 99: leichte Krankheit
- Die 100 bis 399: mittelschwere Krankheit
- Die 400 oder höher: schwere Krankheit
Gesundheitsdienstleister verwenden manchmal den Calcium-Score, um zu entscheiden, ob eine Behandlung mit einem Statin empfohlen wird. Statine verringern oft das Risiko von Herzinfarkten.1
Scheinbar paradoxerweise steigt der Calcium-Score jedoch manchmal mit einer Statintherapie an. Die Tendenz des Calcium-Scores der Koronararterien, sich unter einer Statintherapie zu erhöhen, war unter Kardiologen umstritten und besorgniserregend.2
Wie sich herausstellt, deuten zumindest einige Beweise darauf hin, dass dies eine gute Sache sein könnte. Dies kann darauf hindeuten, dass die Statine die Koronararterie stabilisieren
Etwas
Arteriosklerose produziert Plaques in den Wänden der Arterien, einschließlich der Koronararterien. Diese Plaques können groß genug werden, um die Arterie teilweise zu verstopfen und Symptome wie Angina pectoris oder Claudicatio hervorzurufen.3 Das eigentliche Problem bei diesen Plaques besteht jedoch darin, dass sie plötzlich reißen und einen plötzlichen Verschluss der Arterie verursachen können, der oft zu einem Herzinfarkt führt oder ein Schlaganfall.
Plaques sind Ablagerungen verschiedener Materialien, einschließlich Lipiden, Entzündungszellen, fibrotischen Zellen und Kalzium. Es ist das Kalzium in atherosklerotischen Plaques, das durch einen kardialen Kalziumscan erkannt wird. Je höher der Kalziumwert, desto ausgeprägter ist die Arteriosklerose.4
Wenn Ihr Arzt Sie beispielsweise mit Atorvastatin begonnen hat, behandelte er oder sie nicht nur Ihren Cholesterinspiegel, sondern auch Ihre atherosklerotischen Plaques.
Statine und der Calcium-Score
Mehrere Studien haben nun gezeigt, dass die Behandlung eines Patienten mit Atherosklerose mit Statinen den kardialen Calcium-Score erhöhen kann.2
Da angenommen wird, dass Statine helfen, koronare Herzkrankheit zu verhindern und sogar rückgängig zu machen, erscheint dieses Ergebnis paradox. Im Jahr 2015 wurde im Journal of the American College of Cardiology eine Studie veröffentlicht, die hilft zu klären, was dieser Anstieg des Kalziums bedeutet.
Die Ermittler überprüften acht separate Studien, in denen intravaskulärer Ultraschall (IVUS, eine Kathetertechnik) verwendet wurde, um die Größe und Zusammensetzung von atherosklerotischen Plaques bei mit Statinen behandelten Patienten zu beurteilen. Sie fanden zwei Dinge. Erstens neigte eine hochdosierte Statintherapie dazu, Plaques zu schrumpfen.
Zweitens änderte sich ihre Zusammensetzung, während die Plaques schrumpften. Nach der Statintherapie verringerte sich das Volumen der Lipidablagerungen in den Plaques und das Volumen der fibrotischen Zellen und des Kalziums nahm zu. Diese Veränderungen, die eine instabile weiche Plaque in eine stabilere harte Plaque umwandeln, können eine Plaque weniger anfällig für plötzliche Rupturen machen. (Dieses Postulat steht im Einklang mit der Tatsache, dass eine Statintherapie das Herzinfarktrisiko bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit signifikant reduziert.)
Es gibt Hinweise darauf, dass eine Statintherapie nicht nur den Cholesterinspiegel senkt, sondern auch bestehende Plaques verändert, um sie weniger gefährlich zu machen. Als Teil dieses Prozesses können die Plaques stärker verkalkt werden und somit steigt der Kalziumwert. Ein steigender Calcium-Score unter Statintherapie kann daher auf einen Behandlungserfolg hindeuten und sollte kein Grund zur Besorgnis sein.
Obwohl diese Theorie keine etablierte Wissenschaft ist, passt sie zu diesem Zeitpunkt am besten zu den verfügbaren Beweisen.
Ein Wort von Health-huh.com
Ein kardialer Kalziumscan kann ein nützliches Werkzeug sein, um das Vorhandensein oder Fehlen einer koronaren Herzkrankheit zu beurteilen. Wenn Kalzium vorhanden ist, liegt eine Arteriosklerose vor und aggressive Lebensstiländerungen sind angebracht. Darüber hinaus sollte eine Statintherapie und ein prophylaktisches Aspirin stark in Erwägung gezogen werden.
Sobald die Statintherapie jedoch begonnen hat, wird die Interpretation der nachfolgenden Kalziumscans zu einem Problem. Wenn der Kalziumwert ansteigt, weist dies möglicherweise nicht auf eine Verschlechterung der KHK hin, sondern ist wahrscheinlich eher ein positiver Effekt der Statinbehandlung.2
Als allgemeine Regel sollten Gesundheitsdienstleister keine Tests bestellen, von denen sie im Voraus wissen, dass sie sie wahrscheinlich nicht interpretieren können. Während ein Kalzium-Screening-Scan für Menschen mit einem gewissen Risiko für eine koronare Herzkrankheit sehr sinnvoll ist, kann eine Wiederholung dieser Kalzium-Scans nach Beginn der Statintherapie nur Angst auslösen, ohne dass nützliche Informationen hinzugefügt werden.