Die zentralen Thesen
- Eine neue Metaanalyse, die Daten von drei Coronavirus-Pandemien untersuchte, darunter COVID-19, ergab, dass Personen, die am stärksten von psychischen Problemen betroffen waren, infizierte/erholte Personen waren, gefolgt von Gesundheitsdienstleistern.
- Die Behandlung von Patienten mit einem schweren Fall von COVID-19 erhöht das Risiko, eine PTSD zu entwickeln.
- Kliniker helfen genesenen Personen, das körperliche vom emotionalen Wohlbefinden zu trennen, und empfehlen eine Gruppentherapie, um bei der Genesung zu helfen.
Ein Jahr nach Beginn der Pandemie sind die körperlichen Symptome von COVID-19 wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit gut dokumentiert. Aber wie wirkt sich das Virus auf die psychische Gesundheit aus?
Um diese Frage zu beantworten, wandte sich der Programmbewerter Matthew T. Boden, PhD, an seine Kollegen der Veterans Health Administration in Palo Alto, um eine Metaanalyse mehrerer Studien zu organisieren, um übergreifende Trends zu identifizieren.
Da die Daten zu COVID-19 noch in den Kinderschuhen stecken, versuchte die Studie, Vorhersagen über die Auswirkungen der Viren auf die psychische Gesundheit zu treffen, indem Daten aus zwei anderen aktuellen Coronavirus-Pandemien SARS und MERS-CoV sowie vorhandene COVID-19-Daten verwendet wurden. Jeder ist betroffen, sagt Boden zu Health-huh.com, aber mit dieser Studie wissen wir jetzt, dass infizierte / genesene Menschen in Bezug auf die psychische Gesundheit am stärksten betroffen sind.
Forscher fanden heraus, dass jeder fünfte Erwachsene eine pandemiebedingte psychische Störung entwickelte. Eine Pre-Print-Version des Papiers ist auf dem medRxiv-Server verfügbar und wird im Dezember veröffentlicht, während der Artikel einem Peer-Review unterzogen wird.1
Was das für Sie bedeutet
Wenn Sie sich mit COVID-19 infiziert haben und anhaltende psychische Probleme haben, wenden Sie sich wegen der Behandlung an einen Psychiater. Eine Gruppentherapie mit anderen, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben, kann besonders hilfreich sein. Auch wenn Sie sich nicht mit dem Virus infiziert haben, können Sie aufgrund der Pandemie Probleme mit Ihrer psychischen Gesundheit haben, und eine Therapie kann ein erster Schritt sein, um Hilfe zu suchen.
Die Forschung
Boden und seine Kollegen analysierten Trends in 60 Publikationen mit insgesamt 66.190 Teilnehmern. Insgesamt waren die am häufigsten berichteten psychischen Störungen nicht näher bezeichnete psychiatrische Morbidität (unauffällige Störung, 32 %), posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) (21 %), Depression (17 %) und Angstzustände (12 %).
Nicht näher bezeichnete psychiatrische Morbidität bezieht sich auf Zustände, bei denen Symptome, die für eine psychische Störung charakteristisch sind, weit verbreitet sind, aber nicht die vollständigen Kriterien für eine bestimmte psychische Störung erfüllen.
Die Rate von PTSD ist bemerkenswert, sagt Boden. All dies umfasst die Behandlung von Patienten mit schweren Fällen von COVID-19-Isolation, extrem invasive Behandlungen wie Intubation, starke Sedierung und verschiedene Medikamente sind Risikofaktoren für PTSD. Insbesondere mechanische Beatmung wurde mit PTSD-Symptomen bei Überlebenden auf der Intensivstation in Verbindung gebracht.2
Die am stärksten von psychischen Problemen betroffenen Personen waren infizierte/wieder genesene Personen (30 %), gefolgt von Gesundheitsdienstleistern (20 %), Erwachsenen in der Gemeinde (16 %) und unter Quarantäne gestellten Erwachsenen (12 %).1
Die Autoren fanden auch heraus, dass Patienten, die sich von SARS oder MERS erholten, höhere Raten von psychischen Erkrankungen aufwiesen als Patienten, die sich von COVID-19 erholten. Dies könnte laut Boden mit den Unterschieden in der Sterblichkeitsrate zu tun haben; MERS und SARS könnten tödlicher sein als COVID-19, aber es ist schwer zu beurteilen, da sie nicht annähernd so viele Menschen betroffen haben und die globalen Kontexte anders waren.
Es muss beachtet werden, dass die Anzahl der von COVID-19 betroffenen Menschen und die Bandbreite der Stressoren, Traumata und Bedrohungen, denen eine Person ausgesetzt sein könnte, um ein Vielfaches höher sind als bei SARS oder MERS, sagt Boden. Somit wird auch die Gesamtzahl der Menschen mit negativen psychischen Folgen um Größenordnungen höher sein.
Datengestützte Vorhersagen
Für diejenigen mit psychiatrischer Vorgeschichte könnte „so ziemlich jede Störung von der jüngsten Pandemie betroffen sein“, sagt Boden. Was neue Erkrankungen angeht, sind dies derzeit hauptsächlich Spekulationen, aber in den kommenden Jahren könnten wir auch einen Anstieg von Angstzuständen und Drogenmissbrauch beobachten.
Menschen nutzen Substanzen als Bewältigungsmechanismen", sagt Boden. "Dies wird besonders dann der Fall sein, wenn wir Dinge wie Unterschlupf haben, wenn Substanzen die einzige Möglichkeit sind, Menschen Freude zu finden oder mit der Pandemie fertig zu werden." "Es besteht ein klarer Bedarf, Daten zum Substanzkonsum in der Pandemie zu sammeln", sagt er.
Unabhängig vom COVID-19-Status erwartet Boden einen Anstieg von Depressionen und Angststörungen. „Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden der Faktor sein, der die meisten Menschen betrifft, insbesondere bei Bevölkerungsgruppen, die unverhältnismäßig stark vom wirtschaftlichen Abschwung betroffen sind, der eingetreten ist und weiterhin stattfindet“, insbesondere für diejenigen mit begrenzten wirtschaftlichen Mitteln, diejenigen, die in wesentlichen Arbeitsplätze mit Blick auf die Öffentlichkeit sowie schwarze und indigene Farbige.
„Um dieser Pandemie angemessen zu begegnen, müssen Bundes- und Kommunalbehörden, Gesundheitssysteme und einzelne Behandlungsanbieter Ressourcen bereitstellen, um nachteilige psychische Folgen in diesen gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu bewerten und zu behandeln“, sagt er.
Hilfe zur psychischen Gesundheit für COVID-19-Patienten
Als die Pandemie begann, bot Brittany C. LeMonda, PhD, eine klinische Neuropsychologin in New York, Patienten in der Genesung von COVID-19 Telemedizin an. Basierend auf ihrer Arbeit erzählt LeMonda Health-huh.com, dass psychische Gesundheitsmuster von der Schwere der Infektion und dem Alter abzuhängen scheinen. Das heißt, Patienten mit einer schwereren Infektion zeigen Symptome von PTSD, Angstzuständen und psychiatrischen Erkrankungen, sind aber auch tendenziell älter. Patienten mit weniger schweren Fällen zeigen Depressionen und neigen dazu, jünger zu sein.
"Wir wissen, dass es einen Zusammenhang zwischen der psychischen Gesundheit und der Funktion des Immunsystems gibt", sagt LeMonda, so dass ältere Menschen, die zu einem stärker geschwächten Immunsystem neigen, auch eher mit der psychischen Gesundheit zu kämpfen haben. Unabhängig davon, sagt sie, sind diese Kämpfe bedeutend, unabhängig von Alter oder Schweregrad eines Patienten
"Das gemeinsame Thema bei schwer infizierten Patienten war, dass sich COVID-Symptome und Angstzustände überschnitten", sagt sie. Die Laborergebnisse könnten für die Patienten wieder normal sein, was darauf hindeutet, dass sie das Virus nicht mehr hatten, aber einige würden sagen, dass sie sich immer noch so fühlen, als würden sie sich erholen. "Sie hatten immer noch Probleme beim Atmen, Anspannung und Engegefühl in der Brust", sagt LeMonda. "Das sind auch Symptome von
Die weniger schwer infizierten Patienten von LeMonda präsentierten sich mit mentalem Nebel, Bedenken hinsichtlich der Rückkehr zur Arbeit und sagten, dass sie sich seit der Ansteckung mit dem Virus einfach nicht mehr so "scharf" fühlten. Also fragte sie ihre Kunden: "Ist das eine Reaktion auf die Pandemie oder ist dies eine echte neurologische Komplikation von COVID?"
Körperliches vom emotionalen Wohlbefinden entwirren
Um diesen Unterschied anzugehen, empfiehlt LeMonda, sich an einen Neuropsychologen zu wenden, um herauszufinden, was vor sich geht. "Ein Neuropsychologe ist gut gerüstet, um den Bewertungsaspekt durchzuführen", sagt sie. "Wir fragen, ist das eine neurologische oder primäre Stimmungsstörung?"
Sie können helfen, zu erkennen, ob etwas das Gehirn verletzt hat, wie z. B. Hypoxie, ein Sauerstoffmangel im Gehirngewebe. Wenn die Person nach der Genesung von COVID-19 eine Therapie für Probleme sucht, "ist diese anfängliche neuropsychologische Bewertung wirklich nützlich", nur damit sich alle über die Gesundheit des Gehirns klar werden, bevor sie sich mit der emotionalen Gesundheit befassen.
Danach empfiehlt LeMonda eine Gruppentherapie. Vor allem, wenn die Person im Krankenhaus eine intensive Behandlung mit Intubation, Isolation und Krankenhauschaos erhielt. "Wenn Sie es nicht durchgemacht haben, verstehen Sie es nicht, daher denke ich wirklich, dass Gruppentherapie für diese schwer betroffenen Menschen ideal ist", sagt sie. Und für genesene Personen, die mit PTSD-Symptomen zu kämpfen haben, empfiehlt Boden evidenzbasierte Therapien wie längere Exposition, kognitive Verarbeitungstherapie und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR).
Da die Pandemie nicht nur Krankheit, sondern auch welterschütternde Veränderungen in Bezug auf Beschäftigung, finanzielle Situation, Beziehungen und das tägliche Leben mit sich bringt, ist laut LeMonda auch eine individuelle Therapie eine Option, auch wenn Sie nicht an COVID-19 erkrankt sind.
Ein Weg nach vorn
Wird uns die Universalität der Pandemie bei der Bewältigung helfen? Boden sagt, es sei noch unklar. Allerdings gibt es zum Beispiel durch Studien von George Bonanno und Kollegen Beweise dafür, dass die meisten Menschen belastbar sind und nicht unter traumatischen Belastungsstörungen leiden, wenn sie traumatischen Ereignissen ausgesetzt sind“, sagt er.
Weitere Forschung ist erforderlich, aber die meisten Menschen entwickeln keine traumatische Belastungsstörung. Dennoch benötigen diejenigen, die aufgrund von finanziellem Status, Rasse, Geschlechtsidentität, Vorerkrankung, Alter oder einer Kombination dieser Faktoren am anfälligsten sind, mehr Aufmerksamkeit und Hilfe.
Jonathan Rogers, MRCPsych, ein in Großbritannien ansässiger Psychiater, fragt sich, ob die Botschaften im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu eng fokussiert sind, indem nur die Bedeutung der sozialen Distanzierung betont wird. Es wäre wahrscheinlich hilfreich, breitere Botschaften zu haben, die die Bedeutung von körperlicher Bewegung, guter Ernährung, Routine und regelmäßigem Kontakt mit Freunden/Familie hervorheben, auch wenn es nur virtuell ist“, sagt Rogers Gesundheit.
Zusätzlich zu diesen täglichen Praktiken empfiehlt Rogers den Regierungen, sich durch politische Maßnahmen an der öffentlichen Gesundheit zu beteiligen. Ich denke, viele Menschen kämpfen mit der Ungewissheit, was als nächstes passieren wird", sagt Rogers. "Manche Dinge sind für die Regierungen schwer zu kontrollieren, aber andere Dinge, wie etwa Arbeitslosengeld, können im Voraus geplant werden, um den Menschen Gewissheit zu geben.
Zusätzlich zu einer klar definierten finanziellen Unterstützung müssen psychologische Dienste angemessen unterstützt werden, damit sie psychiatrisch Erkrankten helfen können", sagt Rogers.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.