Physiotherapie ist ein Gesundheitsberuf, der eine individuelle Betreuung, persönliche Betreuung und spezifische Interventionen beinhaltet, um Ihnen zu helfen, sich besser zu bewegen und sich besser zu fühlen. Im Gegensatz zu vielen Gesundheitsdienstleistern waren Physiotherapeuten in der Vergangenheit nicht in der Lage, ihren Patienten Telemedizin-Besuche anzubieten.
Aber jetzt führt die globale Coronavirus-Pandemie 2020 zu einer Verschiebung. Physiotherapeuten sehen eine deutliche Reduzierung ihrer Patientenbelastung, da die Menschen zu Hause bleiben und PT-Kliniken und Arztpraxen meiden. Einige PTs untersuchen und behandeln auch nur die am schwersten betroffenen Patienten und bitten andere, zu Hause zu bleiben. Während soziale Distanzierung wichtig ist, kann sich ein kompletter Verzicht auf PT negativ auf Ihr Reha- und Therapieprogramm auswirken.
Um weiterhin Patienten zu versorgen, die zu Hause soziale Distanzierung praktizieren, haben viele Physiotherapeuten damit begonnen, Telemedizin oder E-Visits zu nutzen.
Die Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS) und die American Physical Therapy Association (APTA) verwenden den Begriff "E-Visit", um eine PT-Sitzung zu beschreiben, bei der Therapeut und Patient über digitale oder elektronische Mittel kommunizieren. Die APTA-Definition von E-Visit ist "nicht persönliche, vom Patienten initiierte digitale Kommunikation, die eine klinische Entscheidung erfordert, die sonst normalerweise in der Praxis getroffen worden wäre".
E-Visits sind neu im PT worldCMS erst seit dem 17. März 2020 und werden sie nur vorübergehend erlauben. Da E-Visits so neu sind, stellen sich viele Fragen rund um ihre Nutzung, vor allem: Haben Sie Anspruch auf E-Visits und zahlt Ihre Versicherung dafür?
Qualifikation für einen PT E-Visit
Für einen physiotherapeutischen E-Besuch gibt es mehrere Voraussetzungen:
- Sie müssen ein aktueller Patient mit einem festgelegten Pflegeplan bei Ihrem Physiotherapeuten sein. Sie können kein neuer Patient sein. Wenn Sie sich also neu verletzt haben oder ein Problem entwickeln, das die Dienste eines PT erfordert und kein aktueller Patient sind, können Sie nicht an einem E-Visit teilnehmen.
- Der PT E-Besuch muss von Ihnen initiiert werden. Ihr PT ist berechtigt, Sie über die Verfügbarkeit von E-Visits zu informieren und einen Termin für die Sitzung zu vereinbaren, aber Sie müssen einen solchen Termin anfordern.
- Wenn Sie einen E-Besuch anfordern, dürfen Sie Ihren PT in der Klinik dann nicht aufsuchen, wenn dieser überhaupt noch geöffnet ist. Der E-Besuch ersetzt einen Praxisbesuch und dient der Überbrückung der Versorgung zwischen Ihnen und Ihrem Physiotherapeuten, während Sie während der COVID-19-Pandemie die Klinik nicht aufsuchen können. Ursprünglich erklärte die APTA, dass der Patient alle persönlichen klinischen Sitzungen mit dem PT absagen muss, bevor er den E-Besuch einleitet. Diese Regel wurde von CMS nicht bestätigt.
- Der E-Besuch muss eine Komponente der klinischen Entscheidungsfindung sein. Sie können nicht einfach Ihren Physiotherapeuten kontaktieren und über Ihre Verletzung sprechen. Sie und PT sollten über Ihre Verletzung und deren Veränderung kommunizieren, was Sie in Bezug auf Ihre Verletzung tun und was Sie tun sollten, um Ihren Zustand weiterhin zu behandeln. Ein Physiotherapeut-Assistent darf den E-Besuch nicht durchführen.
PT E-Besuchshäufigkeit
Die Häufigkeit eines E-Besuchs in der Physiotherapie beträgt einmal alle sieben Tage. Ihr PT kann während des siebentägigen Zeitraums mehrmals mit Ihnen in Kontakt stehen, aber er oder sie sollte Ihre Versicherung während dieses Zeitraums nur einmal in Rechnung stellen. Die Frist für die Sieben-Tage-Frist beginnt mit der erstmaligen Kontaktaufnahme für den E-Besuch. Ihr PT kann den E-Besuch nicht in Rechnung stellen, wenn Sie innerhalb von sieben Tagen vor Beginn des E-Besuchs eine Sitzung in der Klinik hatten oder wenn Sie innerhalb von sieben Tagen nach dem E-Besuch in die Klinik gehen.
Ihr PT sollte jede einzelne Kommunikation dokumentieren, die er während des siebentägigen E-Besuchszeitraums mit Ihnen hat.
Videoplattformen für E-Besuche in der Physiotherapie
In der Vergangenheit waren Telemedizin-E-Besuche für qualifiziertes Fachpersonal nur über virtuelle geschützte Netzwerke und Patientenportale erlaubt. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Privatsphäre während der Sitzung gewahrt wurde und keine geschützten Gesundheitsinformationen durchsickern konnten.
Während der Coronavirus-Pandemie hat CMS die Kommunikationsbeschränkungen gelockert und erlaubt es PTs (und anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe), nicht geschützte Netzwerke zu verwenden, um mit Patienten zu kommunizieren. So können Sie möglicherweise Ihre E-Visit-Videositzung mit Ihrem PT über Skype, Zoom oder FaceTime abhalten.
Wenn Sie sich bezüglich E-Visits an die Praxis Ihres Therapeuten wenden, wird dieser Ihnen mitteilen, welche Videokonferenzplattform verwendet wird. Sie müssen vor Ihrer Sitzung ein Konto bei dieser Plattform einrichten.
Bestandteile eines Physiotherapie-E-Besuchs
Wenn Sie sich derzeit in der Obhut eines PT befinden und das Gefühl haben, dass Sie möglicherweise einen E-Besuch benötigen, sollten Sie verstehen, was während der Sitzung passieren wird (und nicht) und wie Sie sich vorbereiten können.
Fertig werden
- Testen Sie die Videokonferenzplattform, die Sie verwenden werden
- Suchen Sie einen Bereich Ihres Hauses, der frei von Unordnung ist, damit Sie sich ein wenig bewegen können, wenn Ihr PT Ihre Mobilität überwachen möchte
- Tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich bewegen können und Ihr PT den zu behandelnden Körperteil sehen kann
Während Ihres Termins
Während Ihres Termins ist Ihr PT nicht in der Lage, Gelenke zu mobilisieren oder Modalitäten wie Dry Needling oder Massage anzubieten, aber er kann mehrere Dinge überwachen:
- Gang (wie du gehst)
- Bewegungsfreiheit
- Durchführung von Heimübungen
- Haltungsbeurteilung
- Gleichgewicht
Ihr PT ist möglicherweise nicht in der Lage, Kraft, Gewebespannung, Flexibilität oder Palpationsschmerz zu messen. Dennoch sollte Ihr Physiotherapeut in der Lage sein, ein gutes Gespür dafür zu haben, wie Sie sich bewegen, um Ihnen bei Ihrem Reha-Programm helfen zu können.
Nachverfolgen
Wenn Änderungen an Ihrem Heimtrainingsprogramm vorgenommen werden, kann Ihr PT Ihnen diese möglicherweise per E-Mail oder SMS zusenden. Zwei beliebte Websites für Heimtrainingsprogramme sind Medbridge Eduction und HEP2Go. Beides ermöglicht Ihrem Therapeuten, Übungsprogramme zu erstellen und zu ändern und Ihnen diese elektronisch zu übermitteln.
Wie viel kostet ein PT-E-Besuch?
Die große Frage für die Patienten ist, wie viel der E-Besuch kostet. (Die Therapeuten fragen sich auch, ob sie während des E-Besuchs überhaupt bezahlt werden.) Die elektronische Bereitstellung von ÖPNV-Diensten ist so neu, dass sie zwar wissen, wie oft sie abrechnen können, aber niemand wirklich weiß, was sie abrechnen sollen, wie sie abrechnen, oder wer zahlt. Wir alle bewegen uns durch trübe Gewässer, wenn es um E-Besuche in der Physiotherapie geht.
Medicare
Wenn Sie Medicare als Hauptversicherungsträger haben, gilt Ihr Selbstbehalt von 20 % für E-Besuche, sodass Sie möglicherweise einige Auslagen für den E-Besuch tragen müssen, wenn Sie Ihren jährlichen Selbstbehalt nicht erfüllt haben. Sekundärversicherungen können diese Kosten decken oder nicht, daher wird empfohlen, dass Sie sich an Ihren Spediteur wenden und nach der Deckung fragen.
Privatversicherung
Viele private Versicherungsträger bieten Zahlungen für E-Besuche an. Da es landesweit so viele verschiedene Pläne gibt, müssen Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter wenden und nach einer Abdeckung für E-Besuche in der Physiotherapie während der Coronavirus-Pandemie fragen. Einige Träger zahlen die Sitzungen vollständig, während andere teilweise zahlen, während der Patient weiterhin seine Zuzahlung zahlen muss. Andere bieten keine Erstattung für PT-Telemedizin oder E-Besuche an.
Da so viele Physiotherapeuten von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind, bieten viele einfach E-Besuche an und hoffen auf jede Form der Zahlung. Therapeuten sind in der Regel sehr fürsorgliche Menschen und wollen einfach nur das Beste für ihre Patienten. Die Bereitstellung von E-Besuchen ist also eine Möglichkeit, sich um ihre Patienten zu kümmern und gleichzeitig alle vor der Verbreitung des COVID-19-Virus zu schützen. Die Zahlung für E-Besuche kann aussortiert werden
Die Zukunft der PT E-Visits
Während Telemedizin für das Gesundheitswesen nichts Neues ist, ist die Bereitstellung elektronischer und digitaler Versorgung für die Physiotherapie-Community neu. Wird es also dauern, wenn die COVID-19-Pandemie vorüber ist? Niemand weiß es so genau, und es wird davon abhängen, wie erfolgreich die Betreuung per Videokonferenz in dieser Zeit ist.
Der Beruf der Physiotherapie ist ein Beruf, der auf personalisierte Interaktion angewiesen ist, und dies erfordert oft die Bereitstellung manueller Techniken, die dem Patienten helfen, sich besser zu bewegen und sich besser zu fühlen. Dies ist weder telefonisch noch per Video möglich. Im Moment scheint es, dass PT-E-Besuche angemessen sind, um eine Versorgungslücke während der Coronavirus-Epidemie zu schließen. Die Zukunft der PT-E-Besuche nach der Pandemie bleibt abzuwarten.
Ein Hinweis zur psychischen Gesundheit
Gefühle von Angst, Angst, Traurigkeit und Unsicherheit sind während der COVID-19-Pandemie normal. Telemedizin macht es auch möglich, sich von zu Hause aus um Ihr seelisches Wohlbefinden zu kümmern. Informieren Sie sich über die besten Online-Therapieoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Ein Wort von Health-huh.com
Wenn Sie ein Patient in Physiotherapie sind und Ihre PT-Sitzung und Ihr Reha-Programm während der Coronavirus-Pandemie zum Erliegen gekommen sind, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie mit Ihrem Reha-Programm fortfahren können. Sich an Ihren PT zu wenden, um die Möglichkeit eines E-Besuchs zu besprechen, kann genau das sein, was Sie brauchen, um Ihre Reha voranzutreiben, sich bei Ihrem PT zu melden und sicherzustellen, dass Sie in dieser beispiellosen Zeit Ihre Funktion und Mobilität maximieren können.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.