Die Kombinationspille ist eine Art Antibabypille. Es ist eine hormonelle Methode der oralen Empfängnisverhütung, die täglich eingenommen wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Die Kombinationspille enthält die Hormone Östrogen und Progesteron (Gestagen). Diese Hormone verhindern, dass die Eierstöcke eine Eizelle freisetzen, verdicken den Zervixschleim und verdünnen die Gebärmutterschleimhaut. Dies verhindert eine Schwangerschaft, indem es verhindert, dass Eizelle und Sperma sich gegenseitig erreichen und sich in der Gebärmutter einnisten. Bei richtiger Einnahme ist die Kombinationspille bis zu 99% wirksam.
Können Sie die Kombinationspille einnehmen, wenn Sie stillen?
Sie können die Kombinationspille auch während der Stillzeit einnehmen, sie ist jedoch keine bevorzugte Verhütungsmethode für stillende Frauen.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Einnahme der Kombinationspille während der Stillzeit und wählen Sie eine andere Verhütungsmethode. Es gibt viele Formen der Geburtenkontrolle, die für stillende Mütter sicher und wirksam sind.
Das Östrogen in der Kombinationspille gilt für ein gestilltes Baby nicht als gefährlich. Östrogen kann jedoch zu einer verminderten Zufuhr von Muttermilch führen.
Es gibt Umstände, in denen die Kombinationspille die einzige Option sein kann. Wählen Sie in diesen Fällen die niedrigstmögliche Dosis und warten Sie mit der Einnahme der Pille bis mindestens 4 bis 6 Wochen nach der Geburt, wenn das Stillen gut etabliert ist.
Tipps zur Anwendung der Kombinationspille
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, dass Sie stillen.
- Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte, bevor er irgendwelche Verhütungsmittel verschreibt.
- Nehmen Sie die Pille jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ein. Wenn Sie die Pille nicht jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, wenn Sie die Einnahme vergessen oder wenn Sie sich erbrechen und erbrechen, ist die Pille möglicherweise nicht wirksam.
- Beginnen Sie nicht mit der Einnahme der Kombinationspille oder einer anderen hormonellen Verhütung, wenn Sie bereits mit einer geringen Milchmenge zu kämpfen haben.
- Beginnen Sie mit der Kombinationspille frühestens 4 bis 6 Wochen nach der Geburt, wenn Ihre Milchproduktion gesichert ist und das Stillen gut verläuft. Wenn möglich, warten Sie, bis Ihr Baby 6 Monate alt oder sogar entwöhnt ist.
- Behalten Sie Ihre Milchmenge genau im Auge, wenn Sie mit der Einnahme der Pille beginnen.
- Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihr Baby genügend Muttermilch bekommt, und bringen Sie Ihr Baby zum Kinderarzt für seine regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, um sicherzustellen, dass es gesund und gleichmäßig wächst.
- Wenn Sie eine Abnahme der von Ihnen produzierten Muttermilchmenge feststellen, benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt.
- Wenn Ihre Milchmenge aufgrund der Pille abnimmt, müssen Sie Ihr Baby möglicherweise ergänzen.
- Häufige Nebenwirkungen der Kombinationspille sind Übelkeit, Gewichtszunahme, Brustspannen, Kopfschmerzen und Durchbruchblutungen.
- Um schwerwiegendere Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte die Kombinationspille nicht eingenommen werden, wenn Sie bestimmte gesundheitliche Probleme haben, wie zum Beispiel Blutgerinnsel in der Vorgeschichte, Herzerkrankungen oder eine frühere Brustkrebsdiagnose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte und aktuelle Gesundheitsprobleme.
- Raucher, die die Kombinationspille einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko, Blutgerinnsel zu entwickeln. Wenn Sie über 35 Jahre alt sind und Zigaretten rauchen, sollten Sie die Kombinationspille nicht einnehmen. Wenn Sie unter 35 Jahren rauchen, besprechen Sie die möglichen Risiken mit Ihrem Arzt. Wenn Sie über 35 Jahre alt sind, gesund sind und nicht rauchen, gilt die Einnahme der Kombinationspille als sicher.
- Die Pille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs).