Die zentralen Thesen
- Die verfügbaren COVID-19-Impfstoffe sind hochwirksam und bisher besonders wirksam, um insbesondere Krankenhausaufenthalte und Todesfälle zu verhindern.
- Ein Impfstoff gilt auch dann als wirksam, wenn Sie kurz danach krank werden, da das Immunsystem Zeit braucht, um Antikörper zu bilden.
Seit Beginn der Impfstoffverteilung haben Sie wahrscheinlich gehört, dass die COVID-19-Impfstoffe von Moderna und Pfizer-BioNTech eine Wirksamkeitsrate von 94 % und 95 % aufweisen. Diese Prozentsätze geben die Wirksamkeit der Impfstoffe wieder.
Sanjeev Jain, Dr.
Es wird gemessen, indem das Krankheitsrisiko bei geimpften und ungeimpften Personen berechnet und dann bestimmt wird, wie der Prozentsatz des Krankheitsreduktionsrisikos zwischen den beiden Gruppen vergleicht.
Die Formel für diese Berechnung lautet Krankheitsrisiko bei ungeimpften (Placebo-)Gruppen minus Risiko bei geimpften Gruppen über dem Risiko bei ungeimpften Gruppen, sagt Jain.
Je größer die prozentuale Verringerung der Erkrankung in der geimpften Gruppe, desto größer die Wirksamkeit des Impfstoffs. Aber was bedeuten diese Prozentsätze für Ihre Sicherheit vor dem Virus?
Was das für Sie bedeutet
Die derzeit zugelassenen Wirksamkeitsraten von COVID-19-Impfstoffen sind hoch und mit anderen Impfstoffen wie dem Windpocken-Impfstoff vergleichbar. Sogar COVID-19-Impfstoffe mit niedrigeren Wirksamkeitsraten sind wirksam, um schwere Krankheiten und die Übertragung des Virus zu verhindern. Wenn Ihnen ein COVID-19-Impfstoff zur Verfügung steht, sollten Sie ihn nach Möglichkeit erhalten.
Verständnis der Wirksamkeitsraten
Während die Impfstoffe COVID-19 nicht zu 100% perfekt verhindern, haben die Impfstoffe von Pfizer und Moderna laut Jain eine hohe Wirksamkeit, die anderen Impfstoffen ähnelt. „Zum Vergleich: Die beiden empfohlenen Dosen des Impfstoffs gegen Windpocken sind 88 bis 98 % wirksam bei der Immunität gegen jede Form von Varizellen und 95 bis 100 % wirksam bei der Vorbeugung schwerer Varizellen“, sagt Jain.
Laut Jain ist es aufgrund einer Vielzahl von Faktoren extrem schwierig für einen Impfstoff, eine 100%ige Wirksamkeit zu haben, darunter:
- Ob der vollständige Dosierungsplan erhalten wurde
- Timing zwischen den Dosen
- Die Fähigkeit des Immunsystems einer Person, Antikörper zu entwickeln
- Richtiger Umgang mit dem Impfstoff
Einige Impfstoffe, wie der AstraZeneca COVID-19-Impfstoff (noch nicht für die Verwendung in den USA zugelassen) erzielen nur eine Wirksamkeit von 62 %. Trotz dieses 30-prozentigen Unterschieds sagt Jain, dass Impfstoffe unabhängig von ihrer Wirksamkeitsrate die Ausbreitung des Virus verlangsamen. "Wenn Sie den Impfstoff erhalten und keine Immunantwort entwickelt haben, ist kein wirklicher Schaden entstanden", sagt Jain. "Wenn Sie sich jedoch mit dem Virus infizieren oder es auf jemanden übertragen, der nicht in der Lage ist, ihn abzuwehren, kann der Schaden erheblich sein. Es ist am besten, auf Nummer sicher zu gehen und sich den Impfstoff zu besorgen."
Es ist leicht, sich in den Wirksamkeitsprozentsätzen zu verfangen. Aber diese Impfstoffe sind unglaublich effektiv, um Menschen am Leben zu erhalten. Alle Prozentangaben beziehen sich auf den Krankheitsschutz. Sie schützen vor schweren Krankheiten und vollständig vor Krankenhausaufenthalten und Todesfällen. „Wenn das Virus in den Körper der Person eindringt, haben sie die Antikörper, die verhindern, dass sich das Virus im Körper ansiedelt und Symptome oder eine Krankheit verhindert“, sagt Jain.
Moderna berichtete, dass in der geimpften Gruppe keine Fälle von schwerem COVID-19 gemeldet wurden, die zu einem Krankenhausaufenthalt oder zum Tod führten“, fügt Jain hinzu. „Der Pfizer-BioNTech-Impfstoff meldete fünf Krankenhausaufenthalte in der Placebo-Gruppe und null in der Impfstoffgruppe.“
Wenn eine Person den COVID-19-Impfstoff erhält, aber trotzdem krank wird, gilt der Impfstoff laut Jain immer noch als wirksam. Wenn Sie sich nach nur einer einzigen Dosis des Impfstoffs oder unmittelbar nach Ihrer zweiten Dosis mit COVID-19 infizieren, bedeutet dies nicht, dass Ihr Impfstoff wirkungslos war, sagt er.
Das Immunsystem braucht nach der Impfung einige Zeit, um Antikörper zu bilden, was nach der zweiten Dosis bis zu zwei Wochen dauern kann. Wenn Sie also krank werden, bevor Ihr Immunsystem genügend Zeit hat, auf den Impfstoff zu reagieren, bedeutet dies nicht, dass der Impfstoff wirkungslos war, sagt Jain.
Peter Gulick, MD, außerordentlicher Professor für Medizin an der Michigan State University, sagt Health-huh.com, dass jeder den Impfstoff erhalten sollte, um das Gesamtniveau des Virus zu senken. Lass dich einfach impfen, denn je mehr Leute geimpft werden, desto näher kommen wir der Herdenimmunität, sagt Gulick.
Was passiert nach der Impfung?
Gulick erklärt, dass Menschen ihn trotz Erhalt des Impfstoffs möglicherweise an andere weitergeben. Patienten, die den Impfstoff erhalten, können sich möglicherweise noch kolonisieren", sagt Gulick. "Sie haben möglicherweise das Virus in der Nase und es verursacht möglicherweise keine Krankheit, bei der sie Symptome verspüren." Da die Krankheit auch nach der Impfung möglicherweise noch übertragen wird, Gulick empfiehlt den Menschen, weiterhin eine Maske zu tragen, soziale Distanz zu wahren und sich regelmäßig die Hände zu waschen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren COVID-19-Impfstoff zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie beide Dosen erhalten, um eine angemessene Immunantwort auf den Impfstoff zu ermöglichen, sagt Jain. Zwischen den Dosen und bis zu zwei Wochen nach Ihrer zweiten Dosis empfehlen wir Ihnen, weiterhin die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, als ob Sie noch ungeimpft wären, da Ihr Immunsystem noch keine ausreichende Immunantwort zum Schutz vor einer Ansteckung mit der Krankheit aufgebaut hat.
Die Informationen in diesem Artikel sind zum angegebenen Datum aktuell, was bedeutet, dass neuere Informationen verfügbar sein können, wenn Sie dies lesen. Für die neuesten Updates zu COVID-19 besuchen Sie unsere Coronavirus-Nachrichtenseite.