Römische Kamille (Chamaemelum nobile), auch englische Kamille genannt, ist eine von mehreren Variationen der Kamille. Die andere häufigste Art ist die deutsche Kamille. Jeder hat unterschiedliche Wachstumsgewohnheiten, aber sie werden verwendet, um die gleichen Gesundheitszustände zu behandeln.
Kamille ist eine der am häufigsten verwendeten Heilpflanzen der westlichen Welt. Viele Menschen trinken Kamillentee wegen seiner entspannenden Eigenschaften und beruhigenden Wirkung auf das Verdauungssystem.
Die getrockneten Blüten der Kamillenpflanze enthalten Terpenoide und Flavonoide, die den Pflanzen medizinische Eigenschaften verleihen.
Terpenoide sind organische Chemikalien, die natürlich von Pflanzen produziert werden, von denen angenommen wird, dass sie die spezifische Sorte liefern, von der die Pflanze ihren einzigartigen Geruch und Geschmack erhält. Flavonoide sind sehr starke Antioxidantien mit Vorteilen für das Immunsystem und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Römische Kamille wird zur Herstellung von Tee, Cremes, Salben und Extrakten verwendet, die alle aus dem weißen und gelben Blütenteil der Pflanze stammen. Blütenköpfe werden zuerst getrocknet und dann zur Herstellung von Pulver oder Tee verwendet. Sie können auch gedämpft werden, um ätherisches Kamillenöl herzustellen, von dem angenommen wird, dass es Schwellungen reduziert und antimykotische, antibakterielle und antivirale Eigenschaften hat.
Obwohl Römische Kamille im Allgemeinen sicher ist, gibt es einige Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Darüber hinaus gibt es keine nachgewiesene sichere oder wirksame Dosis für Kinder.
Wofür wird Römische Kamille verwendet?
Römische Kamille ist möglicherweise am besten für ihre hypnotischen Eigenschaften bekannt, die die Entspannung fördern und zum Einschlafen beitragen können. Eine Tierstudie ergab, dass Kamille eine hypnotische Wirkung hatte und die Zeit zum Einschlafen verkürzte.
Kamille hat auch sehr starke antioxidative Eigenschaften, von denen angenommen wird, dass sie das Immunsystem stärken. Kamille soll helfen, Erkältungen und andere Infektionen zu bekämpfen. Eine Studie mit 14 Freiwilligen, die täglich fünf Tassen Kamillentee tranken, fand eine Zunahme der antibakteriellen Aktivität und eine Senkung des Blutdrucks.
Der andere gesundheitliche Nutzen, für den die römische Kamille bekannt ist, ist ihre beruhigende Wirkung auf den Magen und das Magen-Darm-System (GI). Eine Studie bestätigt die Behauptung, dass Kamille helfen kann, einige der Beschwerden von Magen-Darm-Störungen zu lindern, und zeigt, dass das Kraut als krampflösendes Mittel wirksam ist. Dies bedeutet, dass es bei der Behandlung von Erkrankungen des GI-Systems verwendet werden kann, die mit Krämpfen einhergehen, wie z. B. RDS. Der Wirkmechanismus eines krampflösenden Mittels besteht darin, die glatte Muskulatur zu entspannen.
Hauptvorteile
Fördert Entspannung
Stärkt das Immunsystem
Beruhigt das Magen-Darm-System
Andere Bedingungen
Die entspannenden und immunstärkenden Eigenschaften können auch bei den folgenden Erkrankungen helfen, obwohl verschiedene Personen unterschiedliche Auswirkungen haben können:
- Angst verbunden mit Depression
- Geschwüre
- Dermatitis
- Hämorrhoiden
- Ekzem
- Rheumatoide Arthritis
- Ösophagus-Reflux
- PMS
- Heuschnupfen
- Diabetes
- Fieber
Forschung zur Wirksamkeit
Es wurden mehrere Studien darüber durchgeführt, wie wirksam und hilfreich Kamille tatsächlich ist.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Kamille bei der Behandlung von Ekzemen etwa 6% so wirksam ist wie 0,25% Hydrocortison-Creme.
Eine Schlafstudie ergab, dass Kamillenextrakte wie Benzodiazepine (eine Klasse von Medikamenten wie Xanax und Ativan) eine hypnotische Aktivität aufweisen. Eine andere Studie ergab, dass das Einatmen von Kamillenöldämpfen Stresshormone senkt.
Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass Kamille die Hyperglykämie verbessert und hilft, Komplikationen von Diabetes zu verhindern, indem sie den Blutzuckerspiegel senkt. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit von Kamille bei Diabetes zu bewerten.
In Studien mit einer kommerziellen Zubereitung aus Kamille und anderen Kräutern namens STW5 wurde über Schutz vor Magengeschwüren berichtet (die Mischung enthält auch Zitronenmelissenblätter, Pfefferminze, Süßholzwurzel und mehr).
Eine nach Dermabrasion durchgeführte Doppelblindstudie ergab, dass die topische Anwendung von Kamille die Wundheilung fördert.
Eine doppelblinde Placebo-Studie ergab, dass die Verwendung von Kamille die Depressionsbewertung bei Studienteilnehmern mit Depressionen und Angstzuständen verbesserte.
Klinische Forschungsstudien weisen darauf hin, dass Kamille eine entzündungshemmende Wirkung hat, die der von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (wie Ibuprofen) ähnelt.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl Römische Kamille als mildes Kraut gilt und für die meisten Menschen relativ sicher ist, gibt es einige Nebenwirkungen und Kontraindikationen:
- Kamille kann in großen Dosierungen zu Übelkeit oder Erbrechen führen.
- Manche Menschen erleben Rötungen und Juckreiz, wenn Kamille direkt auf die Haut aufgetragen wird.
- Jede Person mit saisonalen Allergien gegen Ambrosia oder andere saisonale Pflanzen, einschließlich Chrysanthemen, Ringelblumen oder Gänseblümchen, sollte die Verwendung von Kamille vermeiden, da diese Pflanzen zur gleichen Familie wie Kamille gehören.
- Einige Quellen sagen, dass Kamille die Symptome von Asthma verschlimmern kann, aber andere behaupten, dass sie einen Asthmaanfall lindert. Menschen mit Asthma (oder einem anderen Gesundheitszustand) sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie Kamille verwenden.
Kamille kann eine leichte Uterusstimulation verursachen, daher sollten schwangere Frauen vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es wird angenommen, dass Kamille bei Personen, die Ciclosporin einnehmen (ein Medikament zur Vorbeugung einer Abstoßung nach einer Organtransplantation), kontraindiziert ist.
Medikamente zur Blutverdünnung wie Warfarin (Coumadin), Clopidogrel (Plavix) und Aspirin sollten nicht zusammen mit Kamille eingenommen werden, da Kamille das Risiko für
Kamille sollte von denen vermieden werden, die Medikamente einnehmen, die Schläfrigkeit verursachen, wie Betäubungsmittel, Barbiturate, Alkohol, einige Arten von Antidepressiva oder Benzodiazepine.
Kamille kann eine östrogenartige Wirkung haben und die Hormontherapie beeinträchtigen.
Kamille kann eine leichte blutdrucksenkende Wirkung haben, daher sollte sie nicht zusammen mit blutdrucksenkenden (blutdrucksenkenden) Medikamenten eingenommen werden.
Kamille kann den Blutzuckerspiegel senken. Diejenigen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, sollten keinen Kamillentee trinken, da dies die Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) verschlimmern kann.
Kamille wird in der Leber abgebaut und kann mit Arzneimitteln, die auf die gleiche Weise abbauen, nachteilig interagieren.
Medikamente, mit denen Kamille nicht verwendet werden sollte
Vermeiden Sie die Einnahme von Kamille, wenn Sie außerdem Folgendes einnehmen:
- Antiepileptika wie Phenytoin (Dilantin) und Valproinsäure (Depakote)
- Barbiturate
- Benzodiazepine wie Alprazolam (Xanax) und Diazepam (Valium)
- Medikamente gegen Schlaflosigkeit, wie Zolpidem (Ambien), Zaleplon (Sonata), Eszopiclon (Lunesta) und Ramelteon (Rozerem)
- Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin (Elavil)
- Andere beruhigende Kräuter wie Baldrian und Kava
- Coumadin
- Medikamente, die in der Leber abgebaut werden, wie Fexofenadin (Seldane), Statine (Arzneimittel, die den Cholesterinspiegel senken), Antibabypillen und einige Antimykotika
Warnungen
Die Sicherheit von Kamille ist für schwangere oder stillende Mütter, für Kinder oder für Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen nicht gut belegt.
Die Anwendung von Kamille sollte wegen des erhöhten Blutungsrisikos mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation oder zahnärztlichen Behandlung abgesetzt werden.
Während einige Quellen berichten, dass Kamille bei Asthmaanfällen helfen kann, warnen andere zuverlässige Quellen vor der Verwendung von Kamille bei Asthmatikern und erklären, dass sie die Symptome verschlimmern kann.
Kamille sollte wegen ihrer hypnotischen Wirkung nicht vor dem Autofahren oder dem Bedienen schwerer Maschinen eingenommen werden.
Dosierung und Zubereitung
Kamille wird häufig konsumiert als:
- Kräutertee
- Ein ätherisches Öl
- Ein trockenes Pulver
- Eine Tinktur
- Eine Kapsel
Tipps zur Verwendung
Lesen Sie immer die Dosierungsinformationen auf dem Etikett, bevor Sie Kamille (oder eine andere Art von Kräutern) verwenden, und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn
Ätherisches Kamillenöl ist nicht für den internen Gebrauch bestimmt, sondern sollte topisch (auf der Haut) oder mit einem Zerstäuber in die Luft verteilt werden.
Um sicherzustellen, dass eine Person keine Hautallergie gegen Kamillenöl hat, kann ein Epikutantest durchgeführt werden, indem eine kleine Menge auf eine Hautstelle aufgetragen und dann auf eine Reaktion (wie Rötung oder Hautausschlag) beobachtet wird, bevor topische Kamille auf die Haut aufgetragen wird
Dosierungsinformationen
Allgemeine Richtlinien für die Dosierung der römischen Kamille aus der Penn State Hersheys Health Information Library variieren je nach Alter.
Kinder
Geben Sie einem Säugling oder Kind niemals ein Produkt mit Kamille (einschließlich Tee) ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt.
Erwachsene
- Für Tee: 2 oder 3 gehäufte Teelöffel losen Tee in kochendes Wasser geben und 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie drei- bis viermal täglich Tee zwischen den Mahlzeiten.
- Im Bad: Verwenden Sie 5 bis 10 Tropfen ätherisches Öl in einer vollen Wanne mit Wasser, um Schnittwunden zu heilen, Ekzeme oder andere Hauterkrankungen zu behandeln oder Hämorrhoiden zu beruhigen.
- Auf der Haut: Tragen Sie eine Konzentration von 3 bis 10 Prozent Kamillencreme oder -salbe auf die betroffene Stelle auf.
- Kapseln: Nehmen Sie täglich 400 bis 1600 Milligramm in geteilten Dosen ein.
- Flüssigextrakt: Dreimal täglich 1 bis 4 Milliliter einnehmen.
- Tinktur: Drei- bis viermal täglich 15 Milliliter einnehmen.
Die Stärke der Römischen Kamille hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Verwendungsform, ob das Produkt biologisch ist und wie rein es ist. Die stärkste Form der Kamille ist das Trockenpulver und die schwächste Form ist der Tee.
Wonach schauen
Beim Kauf von Kamillenpulver wird die aus reinen Kamillenblättern gewonnene Sorte empfohlen, in der das Öl gefunden wird. Vermeiden Sie Selektionen mit Stielen, Wurzeln oder anderen Füllstoffen.
Kamillentee ist die beliebteste Art, Kamille wegen ihrer entspannenden Wirkung zu sich zu nehmen. Obwohl Kamillentee in fast jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich ist, ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Marken in Bezug auf Qualität oder Stärke gleich sind. Achten Sie darauf, das Datum auf der Verpackung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Tee frisch ist, da er mit der Zeit seine Wirksamkeit verliert.
Um ein reines und wirksames Produkt zu gewährleisten, kaufen Sie immer Bio-Kamille. Dies garantiert auch, dass beim Anbau oder der Verpackung des Produkts keine Pestizide oder chemische Verarbeitung verwendet werden.
Apigeninon, eines der bioaktivsten Antioxidantien in der Kamille, sollte in Extrakten in einer Konzentration von 1,2% vorhanden sein. Viele der klinischen Forschungsstudien fanden heraus, dass dieses Flavonoid eine primäre bioaktive Substanz ist, die sich für die entdeckten gesundheitsfördernden Wirkungen eignet.
Verlassen Sie sich nicht nur auf Kundenbewertungen, wenn es um die Qualität und Wirksamkeit von Römischer Kamille oder anderen Kräuterprodukten geht.
Eine einfache Möglichkeit, die Stärke und Qualität der römischen Kamille sicherzustellen, besteht darin, nur Produkte in pharmazeutischer Qualität zu kaufen. Dies sind die Produkte, die in klinischen Forschungsstudien verwendet werden.
Andere Qualitäten von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern (z. B. therapeutische Qualität) erzielen möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung, da die Qualität möglicherweise nicht so hoch ist wie bei pharmazeutischen Produkten.
Ein Wort von Health-huh.com
Die Verwendung von Heilkräutern zur Heilung sollte immer von einem Gespräch mit Ihrem Arzt begleitet werden. Kräuter werden im Gegensatz zu Medikamenten nicht von der FDA reguliert. Wir empfehlen unseren Lesern, bei der Durchführung der Due Diligence sehr gründlich vorzugehen. Mit anderen Worten, Verbraucher sollten immer recherchieren, um mehr über das Kraut, seine Sicherheit und Kontraindikationen sowie das Unternehmen zu erfahren, von dem das Produkt gekauft wurde.