Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Wie wirken sich Allergien und Asthma auf den Schlaf aus?

Allergische Erkrankungen können sich nachts verschlimmern und Ihren Schlaf stören, was zu Problemen wie Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen kann.

Allergische Erkrankungen können sich nachts verschlimmern und Ihren Schlaf stören, was zu Problemen wie Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen kann. Erkrankungen wie allergische Rhinitis, Asthma und atopische Dermatitis haben mehrere gemeinsame Merkmale, die sie nachts verschlimmern, aber sie haben auch einzigartige Eigenschaften, die sich ebenfalls auf die Schlafqualität auswirken können.

Wenn Sie eine allergische Erkrankung haben, ist es wichtig, dass Sie bedenken, wie sich diese zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten auf Sie auswirkt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihre Symptome Ihren Schlaf beeinträchtigen. Sie können von einer Anpassung Ihres Lebensstils oder einer medizinischen Therapie profitieren, um Ihnen zu helfen, sich besser zu erholen.

Brianna Gilmartin / Verywell

Allergien und Schlaf

Die Symptome einer allergischen Erkrankung können sich nachts aus verschiedenen Gründen verschlimmern.

Abgesehen davon, dass Sie bestimmten Haushaltsallergenen ausgesetzt sind, können sich die natürlichen Hormon- und Immunzyklen Ihres Körpers am Abend ändern und auch Symptome fördern.

Exposition gegenüber Allergenen

Alle Allergien, ob sie sich mit Hautausschlag, Atemproblemen oder einer verstopften Nase äußern, können durch Allergene verschlimmert werden. Allergene sind harmlose Stoffe, die ein übermäßiges Immunsystem auslösen

Je nachdem, welche Allergene Ihre Symptome auslösen, sind Sie nachts möglicherweise stärker ausgesetzt. Diese schließen ein:

  • Staubmilben
  • Stoffe
  • Waschmittel, die auch nach dem Waschen zurückbleiben können
  • Lotionen
  • Haustiere
  • Medikamente

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Allergiesymptome abends oder im Bett verschlimmern (oder einem anderen Muster folgen), sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um den Grund dafür herauszufinden.

Tägliche körperliche Veränderungen

Es gibt eine Reihe von Veränderungen, die Ihr Körper an einem typischen Tag erfährt. Normale Muster, die Ihre Hormone und Immunzellen innerhalb von 24 Stunden durchlaufen, können Entzündungsreaktionen beeinflussen, die bestimmte allergische Symptome auslösen oder verschlimmern.

Cortisol und Adrenalin sind entzündungshemmende Hormone, die im Schlaf am niedrigsten sind. Und entzündliche Proteine wie Zytokine, Histamin und Interleukin, die die Symptome allergischer Erkrankungen verschlimmern, nehmen zu, wenn Sie müde sind.1

Viele Menschen, die Schlafstörungen im Zusammenhang mit allergischen Erkrankungen haben, merken es nicht.

Kinder mit allergischen Erkrankungen können eine veränderte Atmung und eine erhöhte Neigung zum Bettnässen erfahren. Eltern wissen oft nicht, dass Allergien mit Bettnässen in Verbindung gebracht werden können.

Asthma und Schlaf

Asthmabedingte Schlafprobleme können Tagesmüdigkeit und Müdigkeit verursachen. Experten schlagen vor, dass Menschen mit unerklärlichen Schlafproblemen auf Atemwegserkrankungen wie Asthma untersucht werden sollten.2

Verwandte Probleme können sein:

  • Probleme beim Einschlafen
  • Gestörter Schlaf
  • Aufwachen im Schlaf
  • Morgens nicht erfrischt

Im Allgemeinen ist Asthma, das nicht gut kontrolliert wird, mit schwerwiegenderen Schlafproblemen verbunden.3

Es gibt mehrere Faktoren, die die Asthmasymptome nachts verschlimmern können. Die gleichen Veränderungen des Immunsystems und die potenzielle Exposition gegenüber Allergenen, die jeden nachts betreffen, können Ihre Asthmasymptome auslösen, wenn Sie die Krankheit haben.

Darüber hinaus können niedrigere nächtliche Cortisolspiegel die Lunge anfälliger für Asthma-assoziierte Bronchospasmen machen, die Keuchen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit verursachen.

Diese Probleme können für Menschen mit Asthma mehr als nur lästig sein, sie können gefährliche Atembeschwerden verursachen. 4

Asthmakontroller, bei denen es sich um Erhaltungsmedikamente zur Vorbeugung von Asthmasymptomen handelt, können Ihre Schlafqualität verbessern, wenn Sie Asthma haben.

Allergische Rhinitis und Schlaf

Allergische Rhinitis beeinträchtigt häufig die Schlafqualität einer Person aufgrund von verstopfter Nase, Niesen, laufender Nase und juckender Nase und Augen. Untersuchungen zeigen, dass etwa 65 % der Menschen mit Nasenallergien das Gefühl haben, dass ihre Symptome den Schlaf stören.5

Die Behandlung einer verstopften Nase, wie intranasale Kortikosteroid-Nasensprays, kann die Symptome einer allergischen Rhinitis reduzieren, um Ihnen zu helfen, gut zu schlafen.

Allergische Rhinitis ist auch mit Asthma verbunden. Wenn beide Zustände vorliegen, führt dies zu einer signifikanteren Schlafstörung als bei nur einer.5

Obstruktive Schlafapnoe

Zusätzlich zu den nächtlichen Symptomen, die bei allergischer Rhinitis auftreten können, wird die Erkrankung auch mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) in Verbindung gebracht.6 Im Allgemeinen stört OSA den Schlaf, da eine Obstruktion in den oberen Atemwegen dazu führt, dass die Atmung die ganze Nacht über unterbrochen wird.

Bei OSA wird der Luftstrom während des Schlafs verringert, was möglicherweise zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blutkreislauf und einer Belastung des Herzens führt.

Neurodermitis und Schlaf

Neurodermitis ist mit Juckreiz der Haut verbunden, der schwerwiegend sein kann und sich auch beim Einschlafen verschlimmern kann.

Wenn Sie abdriften, setzt Ihr parasympathisches Nervensystem ein, was Ihnen hilft, sich zu entspannen, aber auch Ihre Wahrnehmung subtiler Sinnesreize wie Juckreiz erhöht.

Schlafstörungen können auch die Symptome einer atopischen Dermatitis aufgrund von Störungen der schlafbezogenen Hormone und ihrer Wirkung auf das Immunsystem verschlimmern.7

Juckreiz, Kratzen und andere Symptome einer atopischen Dermatitis können es offensichtlich erschweren, sich wohl zu fühlen. Experten vermuten, dass Schlafstörungen die Schwere der atopischen Dermatitis widerspiegeln.7

Behandlungen für atopische Dermatitis, die den Juckreiz reduzieren, wie z. B. topische Kortikosteroide, können dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.

Ein Wort von Verywell

Allergische Bedingungen können Sie daran hindern, gut zu schlafen. Sie könnten dies bemerken, wenn Ihre Allergien dazu neigen, ein saisonales Muster zu haben. Und viele Menschen, die eine allergische Erkrankung haben, haben auch andere, was die Wirkung auf den Schlaf nur verstärkt.

Wenn Sie glauben, dass Sie Schlafstörungen und/oder Allergien haben könnten, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, damit Sie Ihren gesundheitlichen Bedenken auf den Grund gehen und die richtige Behandlung zur Linderung Ihrer Symptome erhalten.

Kostenlose Google-Anzeigen