Der Begriff Sick-Building-Syndrom ist eine falsche Bezeichnung. Schließlich ist nicht das Gebäude krank, sondern seine Bewohner, die sich wegen des Gebäudes krank fühlen.
Bei SBS gibt es mehr Fragen als Antworten. Es ist sehr schwer, SBS in Experimenten zu testen. Erstens variieren die körperlichen Auswirkungen von SBS von Person zu Person stark und sind subjektiv. Zweitens ist es schwer, eine Ursache für SBS-Feuchtigkeit, chemische Belastung und unzureichende Belüftung zu ermitteln. Drittens gibt es keinen vereinbarten Weg, ein Gebäude zu diagnostizieren. Viertens sind Gebäude selbst von Natur aus unkontrollierte Umgebungen, deren Prüfung in großer Zahl schwierig und kostspielig ist.
Symptome
Bei SBS wurden verschiedene Schleimhaut-, Haut- und Atemwegssymptome berichtet, einschließlich der folgenden:
- Juckende und tränende Augen
- Laufende Nase
- Trockene und juckende Haut
- Verstopfte Nase
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Schwindel
- Kopfschmerzen (dumpf, nicht pochend, nicht migräneartig, Druck im Kopf)
- Übelkeit
- Ermüden
- Konzentrationsprobleme
- Husten
Diese Symptome treten auf, während sich eine Person im betroffenen Gebäude befindet, und beim Verlassen sollten die meisten dieser Symptome nachlassen, nur um wieder zu beginnen, wenn eine Person in das Gebäude zurückkehrt. Zu den Gebäuden, die SBS auslösen, gehören Arbeitsplätze, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime und
Obwohl zwei Personen, die demselben Gebäude ausgesetzt waren, unterschiedliche Symptome auftreten können, haben Umfragen Symptommuster bei Befragten aus verschiedenen Ländern gezeigt.
Insbesondere wurden in Schweden Heime als allgemeine Ursache von SBS untersucht. Insbesondere schwedische Forscher haben sich auf Wasserschäden und Belüftung als Abscheider konzentriert. Darüber hinaus haben schwedische Studien auch auf die Isolierung von Häusern als mögliche Ursache für das Sick-Building-Syndrom hingewiesen.
Hier sind Faktoren, die mit SBS verbunden sind:
- Zigarettenrauch
- Papierstaub
- Bürostaub
- Exposition gegenüber Computerbildschirmen
- Klimaanlage
- Geringe Frischluftzufuhr in klimatisierten Gebäuden
- Wenig Kontrolle von Beleuchtung und Temperatur
- Warme Umgebungen (mehr als 73 Grad Fahrenheit)
- Schlechte Wartung des Gebäudes
- Wasserschaden
- Isolierung
- Unsaubere Umgebungen
Untersuchungen zeigen, dass Frauen, Raucher und Allergiker (d. h. Atopie) häufiger an SBS leiden. Menschen mit eher untergeordneten Positionen in der beruflichen Hierarchie des Büros sind auch häufiger von SBS betroffen. Bemerkenswert ist, dass Menschen mit untergeordneten Positionen im Büro oft mehr Zeit vor dem Computer sitzen.
Menschen, die sich über SBS beschweren, arbeiten oft in Büros, die den aktuellen Standards für Design, Temperatur, Belüftung und Beleuchtung entsprechen. In den meisten Fällen haben natürlich belüftete Gebäude mit eingeschränkter Temperaturkontrolle weniger Bewohner, die sich über SBS beschweren.
Die Arbeitsschutzorganisation OSHA erkennt das Sick-Building-Syndrom als auf eine schlechte Raumluftqualität zurückzuführen.
Die Environmental Protection Agency (EPA) definiert SBS wie folgt:
„Der Begriff „Sick Building Syndrom“ (SBS) wird verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen Gebäudenutzer akute Gesundheits- und Komforteinbußen erfahren, die mit der Aufenthaltsdauer in einem Gebäude verbunden zu sein scheinen, aber keine spezifische Krankheit oder Ursache identifiziert werden kann kann in einem bestimmten Raum oder einer bestimmten Zone lokalisiert sein oder im gesamten Gebäude verteilt sein."
1984 schätzte die WHO, dass weltweit bis zu 30 % der Gebäude neuer und umgebauter Gebäude eine schlechte Raumluftqualität aufweisen, die zu SBS beiträgt. Probleme mit der Luftqualität in Innenräumen können entweder vorübergehend oder langfristig sein. Eine schlechte Raumluftqualität kann sekundär zu einer schlechten Gebäudekonstruktion oder den Aktivitäten der Bewohner sein. Außerdem können Probleme mit der Luftqualität in Innenräumen auftreten, wenn ein Gebäude entgegen dem ursprünglichen Entwurf verwendet wird, z. B. eine Verkaufseinheit, die für die Herstellung verwendet wird.
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit wurde als Hauptursache für SBS angenommen. In wärmeren Klimazonen wurde zu viel Luftfeuchtigkeit in Innenräumen mit SBS in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wurde auch der Einsatz von Luftbefeuchtern in warmen, feuchten Umgebungen mit SBS in Verbindung gebracht. In Skandinavien, wo die Luftfeuchtigkeit in den Wintermonaten unter 10 % sinken kann, gibt es Hinweise darauf, dass die Verwendung eines Luftbefeuchters mit einer geringeren Prävalenz von SBS verbunden sein kann. So scheint es, dass sich die Bewohner in Umgebungen mit moderater Luftfeuchtigkeit weniger über SBS beschweren.
Einige Experten vermuten, dass Klimaanlagen, die Luftbefeuchter enthalten, als Reservoir für mikrobielles Wachstum dienen können. Umgekehrt wurden auch die in Luftentfeuchtern befindlichen Reservoirs, die Wasser aus der Luft ziehen, mit dem mikrobiellen Wachstum in Verbindung gebracht. Darüber hinaus befinden sich Deckenklimageräte oft in der Decke über Büroräumen, wo die Wartung schwierig ist, was weiter zum Risiko für SBS als Folge des mikrobiellen Wachstums beiträgt.
Die Idee, dass Bakterien oder Pilze irgendwie zu SBS beitragen könnten, ist jedoch umstritten. Einige Experten glauben, dass Schimmel nur bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem eine systemische Infektion verursachen kann. Bei ansonsten gesunden Menschen würde Schimmel keine Krankheit verursachen.
In einem Artikel aus dem Jahr 2017 mit dem Titel Schimmel und menschliche Gesundheit: ein Realitätscheck schreiben Borchers und Co-Autoren, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass die Exposition gegenüber sichtbarem schwarzem Schimmel in Wohnungen und Gebäuden zu den vagen und subjektiven Symptomen von Gedächtnisverlust, Unfähigkeit, Konzentration, Müdigkeit und Kopfschmerzen.
In einer anderen Studie aus dem Jahr 2017 fanden schwedische Forscher heraus, dass 40% der Einfamilienhäuser Wasserschäden an der Stiftung hatten, die mit SBS in Verbindung standen. Darüber hinaus berichteten 23% der Umfrageteilnehmer von kürzlich aufgetretenen SBS-Symptomen.
Interessanterweise fanden die schwedischen Forscher heraus, dass Gebäude mit einem niedrigen Wärmedurchgangswert oder Gebäude, die energieeffizient waren, weniger Bewohner hatten, die sich über SBS-Symptome beschwerten. Häufiger wird vermutet, dass energieeffiziente Konstruktionen zu einer schlechteren Luftqualität in Innenräumen führen würden.
Belüftung
Viele Experten machen SBS für die schlechte Luftqualität in Innenräumen und die unzureichende Belüftung verantwortlich.
Zwischen 1900 und 1950 verlangten die Lüftungsstandards für Gebäude etwa 15 Kubikfuß Außenluft pro Minute, die jedem Gebäudenutzer zugeführt werden. Diese höhere Belüftungsrate wurde benötigt, um Körpergerüche und unangenehme Gerüche zu entfernen.
Nach dem Ölembargo von 1973 wurden Energiesparmaßnahmen ergriffen und zur Energieeinsparung nur 5 Kubikfuß Außenluft pro Minute für jeden Gebäudenutzer empfohlen. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass diese verringerte Belüftung ungesund war und die Insassen unbehaglich machte. Dieses Problem wurde durch Klimaanlagen und Heizungssysteme verschärft, die es nicht schafften, frische Luft an die Menschen in energieeffizienteren Gebäuden zu verteilen.
In den letzten Jahren haben Experten erneut eine stärkere Belüftung der Gebäudenutzer empfohlen. Zum Beispiel sollten Büronutzer mindestens 20 Kubikfuß Außenluft pro Minute und Nutzer erhalten. Darüber hinaus wird eine Belüftung von 15 Kubikfuß pro Minute für alle Gebäude als Minimum angesehen, wobei bestimmte Umgebungen, wie beispielsweise Raucherbereiche in Innenräumen, bis zu 60 Kubikfuß pro Minute erfordern.
Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass eine höhere Belüftung das Risiko für SBS-Symptome verringern könnte. Die Ergebnisse von Forschungsergebnissen, die diese Hypothese testen, waren jedoch gemischt. Einige Studien haben gezeigt, dass erhöhte Beatmungsraten die SBS-Symptome bei Büroangestellten verringern, und andere Studien haben keine Veränderung gezeigt.
Ein Problem bei vielen früheren Experimenten, die die Wirkung einer erhöhten Belüftung auf die SBS-Prävalenz untersuchten, besteht darin, dass in diesen Studien bereits in Gebäuden vorhandene Klimaanlagen verwendet wurden, um die Belüftung zu erhöhen. Die Klimaanlagen könnten verschmutzt sein, was die Ergebnisse verfälscht.
Neuere Forschungen legen nahe, dass etwa die Hälfte der Luft in einem Gebäude pro Stunde ausgetauscht werden sollte, um die Symptome von SBS zu minimieren. Darüber hinaus sollten Lüftungsgeräte regelmäßig gewartet und Druckunterschiede in umhüllenden Bauwerken minimiert werden, um das Eindringen schädlicher Schadstoffe in das Gebäude zu verhindern.
Behandlung
Das Sick-Building-Syndrom wird nicht offiziell als evidenzbasierte Diagnose anerkannt; Daher gibt es keine evidenzbasierte Behandlung. Trotzdem wird es von der OSHA, der EPA und anderen Organisationen als Bedingung anerkannt. Darüber hinaus gibt der NHS oder das nationale Gesundheitssystem im Vereinigten Königreich bestimmte Empfehlungen zum Umgang mit dem Sick-Building-Syndrom.
Hier sind einige Empfehlungen verschiedener Organisationen in Bezug auf SBS:
- Regulieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Überprüfen Sie die Sauberkeit des Gebäudes.
- Überprüfen Sie, ob die Reinigungsmittel sicher sind und richtig gelagert werden.
- Überprüfen Sie alle Luftbefeuchter, Luftfilter und Kühltürme.
- Öffnen Sie die Fenster, um die Belüftung zu gewährleisten.
- Machen Sie regelmäßige Bildschirmpausen.
- Gehen Sie nach draußen und gehen Sie in den Pausen herum.
- Achten Sie bei der Arbeit auf eine gute Körperhaltung.
Ein offensichtliches Heilmittel für das Sick-Building-Syndrom besteht darin, das beleidigende Gebäude ganz zu vermeiden. Da die meisten Menschen jedoch ihren Arbeitsplatz und ihre Betten benötigen, ist diese Lösung oft nicht machbar.
Ein Wort von Verywell
Obwohl die Existenz des Sick-Building-Syndroms oft in Frage gestellt wird, haben sich genügend Menschen über gebäudebedingte Beschwerden und Symptome beschwert, dass es schwer ist, die Realität zu ignorieren, dass etwas vor sich geht.
Da wir im Moment nicht genau wissen, was das Sick Building Syndrom verursacht, ist es schwer, das Problem zu beheben. Viele Experten weisen auf die Belüftung als Ursache hin; Daher ist es eine gute Idee, sicherzustellen, dass alle Gebäude ausreichend belüftet sind. Außerdem spielt wahrscheinlich die Luftfeuchtigkeit eine Rolle, und die Umgebungen sollten nicht zu feucht oder zu trocken sein. Wenn Sie in einer bereits feuchten Umgebung leben, ist es außerdem am besten, einen Luftbefeuchter zu vermeiden.
Viele Ärzte tun das Sick-Building-Syndrom als triviale Beschwerde ab. Das Sick-Building-Syndrom wird oft als Pseudodiagnose mit unspezifischen Symptomen und ohne objektive Anzeichen oder biologische Marker angesehen.
Wenn mehr als 20 % der Bewohner eines Gebäudes SBS-Symptome haben, wird das Gebäude als krankes Gebäude bezeichnet. Wenn Sie vermuten, dass Sie in einem kranken Gebäude arbeiten, ist es ratsam, mit anderen Bewohnern zu sprechen, um zu sehen, ob auch diese Symptome auftreten. Dokumentieren Sie außerdem Ihre Bedenken (z. B. fotografieren Sie Wasserschäden und unreine Umgebungen) und wenden Sie sich an das Management. Da kranke Gebäude häufig den Vorschriften entsprechen, kann das Management diese Bedenken abweisen. In diesen Fällen kann es eine gute Idee sein, die OSHA oder die EPA für eine Untersuchung der Luftqualität zu kontaktieren.
Neben der Aufmerksamkeit auf das Problem ist es eine gute Idee, sich während der Arbeit in einem kranken Gebäude zu schützen. Um die Symptome zu minimieren, sollten Sie versuchen, viel frische Luft zu bekommen und Ihr Bestes geben, um eine saubere Umgebung zu erhalten und die Bildschirmzeit zu minimieren, die mit SBS verbunden ist. Da es eine große Überschneidung zwischen Allergien und Sick-Building-Syndrom gibt, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, einen Termin bei einem Allergologen zur weiteren Untersuchung zu vereinbaren.