Augenallergien, die Juckreiz verursachen, sind ein häufiges Symptom von Heuschnupfen. Die meisten allergischen Augenerkrankungen sind lästig, aber gutartig.
Die vernale Keratokonjunktivitis und die atopische Keratokonjunktivitis sind jedoch zwei allergische Augenerkrankungen, die durch Hornhautvernarbung zu Sehverlust führen können. Daher ist die Behandlung juckender Augen sehr wichtig.
Nicht-medizinische Behandlungen
Juckende Augen können oft ohne den Einsatz von Medikamenten behandelt werden. Dies beinhaltet die Verwendung von kalten Kompressen, die auf die Augen gelegt werden, beispielsweise mit einem in ein weiches Handtuch gewickelten Eisbeutel, und über die geschlossenen Augen gelegt werden. Diese Technik bringt oft innerhalb weniger Minuten Linderung bei juckenden Augen und kann so oft wie nötig wiederholt werden.1
Die Verwendung von Augentropfen aus künstlichen Tränen kann auch eine weitere wirksame Möglichkeit sein, Augenallergien ohne den Einsatz von Medikamenten zu behandeln. Diese sind rezeptfrei erhältlich und dienen der Befeuchtung des Auges. Künstliche Tränen können auch dazu dienen, Allergene, die in den Augen vorhanden sein können, wie Pollen oder Tierhaare, wegzuspülen.
Obwohl einige Leute glauben, dass das Aufbewahren von Augentropfen im Kühlschrank ihr Gefühl verbessert, belegen Beweise aus der klinischen Forschung keinen Nutzen für diese Praxis. Während künstliche Tränenprodukte im Allgemeinen gut im Kühlschrank aufzubewahren sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie medizinische Augentropfen verwenden, ob es sicher ist, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Einige Produkte müssen bei bestimmten Temperaturen aufbewahrt werden.2
Medizinische Augentropfen
Es gibt eine Reihe von medizinischen Augentropfen zur Behandlung von juckenden Augen im Zusammenhang mit einer Augenallergie, sowohl in rezeptfreier als auch in verschreibungspflichtiger Form. Viele der rezeptfreien Augentropfen sind fast so gut wie die verschreibungspflichtigen Versionen (insbesondere Ketotifen), obwohl eine längere Anwendung von Antihistaminikum-abschwellenden Augentropfen (wie Opcon-A, Naphcon-A und viele Visine-Produkte) sein sollte vermieden werden, da bei langfristiger Anwendung eine Erkrankung namens Konjunktivitis medicamentosa befürchtet wird. Bei dieser Erkrankung können Sie selbst eine Allergie gegen die Augentropfen entwickeln.3
Andere Behandlungen
Die Verwendung von oralen Antihistaminika kann bei der Behandlung von juckenden Augen im Zusammenhang mit einer Augenallergie sehr wirksam sein. Viele der neueren, nicht sedierenden Versionen sind auch rezeptfrei und oft in generischen Formen erhältlich, darunter Claritin (Loratadin), Zyrtec (Cetirizin) und Allegra (Fexofenadin).
Xyzal (Levocetirizin) und Clarinex (Desloratadin) sind jetzt auch in rezeptfreien Versionen erhältlich. Ältere, sedierendere Versionen (wie Benadryl) können ebenfalls nützlich sein, insbesondere wenn allergische Symptome Sie am Einschlafen hindern. Beachten Sie jedoch, dass sich manche Menschen am Tag nach der Einnahme von sedierenden Antihistaminika benommen fühlen. Sie sollten nicht eingenommen werden, bevor Sie Auto fahren oder schwere Maschinen bedienen.
Auch bei der Verabreichung von Benadryl an kleine Kinder ist Vorsicht geboten, da eine längere Anwendung das Lernen durch Benommenheit beeinträchtigen kann. Darüber hinaus hat ein kleiner Teil der Kinder eine paradoxe Hyperaktivität mit Benadryl anstelle einer Sedierung.
Kortikosteroid-Nasensprays sind besonders wirksam bei der Behandlung von allergischer Konjunktivitis, da kleine Mengen Nasensprays durch die Durchgänge zwischen Nase und Auge gelangen. Während bei den meisten allergischen Augenerkrankungen aufgrund von Nebenwirkungen keine Kortikosteroid-Augentropfen verschrieben werden, wird die sehr geringe Menge an Steroid, die durch Nasensprays ins Auge gelangt, als sicher für die allgemeine Bevölkerung angesehen. Trotzdem sollte jeder mit Glaukom oder Katarakt in der Vorgeschichte seinen Arzt fragen, bevor er regelmäßig nasale Kortikosteroide einnimmt.
Ein Wort von Verywell
Die meisten Patienten mit einer allergischen Augenerkrankung haben auch eine allergische Rhinitis (Heuschnupfen). Die Standardbehandlung umfasst die Verschreibung von Kortikosteroid-Nasensprays. Die meisten Patienten stellen fest, dass nasale Kortikosteroidsprays allein ihre Augensymptome behandeln, ohne dass weitere arzneimittelhaltige Augentropfen erforderlich sind. Wenn Ihre allergischen Augensymptome mit rezeptfreien Therapien nicht verschwinden, sollten Sie einen Allergologen oder Augenarzt aufsuchen.