Allergie-Nasensprays sind die wirksamsten Medikamente zur Behandlung von nasalen Allergiesymptomen. Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass sie sogar besser sind als orale Antihistaminika.1
Nasensprays haben jedoch einen Nachteil: Sie müssen routinemäßig angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und viele Menschen mögen die Idee nicht, Medikamente in die Nase zu spritzen.
So verwenden Sie ein Nasenspray richtig
Es scheint ziemlich offensichtlich. Trotzdem verwenden die meisten Menschen ein Nasenspray nicht richtig. Eine falsche Anwendung führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass Sie Nebenwirkungen erleiden und zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit, dass das Medikament so gut wie möglich wirkt.
So verwenden Sie ein nasales
- Entfernen Sie jeglichen Schleim in den Nasengängen, indem Sie sich die Nase putzen.
- Schütteln Sie die Flasche mit dem Nasenspray und entfernen Sie die Kappe.
- Neigen Sie den Kopf nach unten (blicken Sie zum Boden).
- Halten Sie die Sprühflasche in einer Handfläche und setzen Sie die Spitze der Düse in das gegenüberliegende Nasenloch. (Die Düse zeigt dann auf den äußeren Teil des Nasenlochs.)
- Während Sie das Medikament versprühen, schnuppern Sie sanft, als würden Sie Essen oder eine Blume riechen. Das Schnupfen des Sprays kann dazu führen, dass das Medikament in den Rachen gelangt.
- Wiederholen Sie die Sprays nach Bedarf, bis die vorgeschriebene Menge in jedes Nasenloch gelangt ist.
Sollten Nasenbluten, Reizungen oder andere unangenehme Nebenwirkungen auftreten, verwenden Sie das Nasenspray drei bis fünf Tage lang nicht mehr und versuchen Sie es erneut. Wenn die Nebenwirkungen weiterhin auftreten, verwenden Sie das Nasenspray vollständig und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Arten von Nasensprays
Zu den verfügbaren Nasensprays gehören topische nasale Steroide, topische nasale Antihistaminika, topische nasale Anticholinergika und topische nasale Mastzellstabilisatoren. Viele zuvor verschriebene Nasensprays, darunter Flonase, Rhinocort, Nasacort und NasalCrom, sind jetzt rezeptfrei erhältlich, und es ist wahrscheinlich, dass in Zukunft weitere nur einmal verschreibungspflichtige Sprays erhältlich sein werden.
Viele Patienten stellen fest, dass die Verwendung eines Kortikosteroid-Nasensprays zusätzlich zu den nasalen Allergiesymptomen die Symptome einer Augenallergie zumindest teilweise lindern kann. Es wird angenommen, dass dies zumindest teilweise auf die Medikamente zurückzuführen ist, die auf den Tränennasengang, den Durchgang zwischen Nase und Augen, wirken.
Topische nasale Steroide
Diese Klasse von Allergiemedikamenten ist wahrscheinlich die wirksamste bei der Behandlung von Nasenallergien sowie nicht-allergischer Rhinitis.2 Die meisten topischen Kortikosteroid-Nasensprays sind heute rezeptfrei erhältlich.
Manche Leute bemerken, dass eines besser riecht oder schmeckt als ein anderes, aber alle funktionieren ungefähr gleich.
Diese Gruppe von Medikamenten umfasst die folgenden.
- Mometason (Nasonex)
- Budesonid (Rhinocort Aqua)
- Flunisolid (Nasarel)
- Triamcinolon (Nasacort AQ)
- Beclomethason (Beconase AQ)
- Fluticasonfurcat (Flonase Sensimist)
- Fluticasonfuroat (Veramyst)
- Fluticasonpropionat (Flonase)
- Dymista: eine Kombination aus Azelastin (Antihistaminikum) und Fluticason (intranasales Kortikosteroid)
- Xhance: ein neues Nasenspray, das ein Ausatmungssystem verwendet. Xhance wird zur Behandlung von Nasenpolypen verwendet, die bei einigen Patienten mit nasalen Allergiesymptomen auftreten können.
Topische nasale Antihistaminika
Derzeit gibt es nur ein Medikament in dieser Kategorie: Azelastin (Astelin). Astelin ist bei der Behandlung von allergischer und nicht-allergischer Rhinitis wirksam.2 Es behandelt zumindest teilweise alle Symptome einer nasalen Allergie, einschließlich einer verstopften Nase (die orale Antihistaminika oft nicht verbessern); Es hat einen schnellen Wirkungseintritt und kann nach Bedarf verwendet werden.
Nebenwirkungen sind im Allgemeinen mild und umfassen Nasenreizungen.
Topische nasale Anticholinergika
Nasales Ipratropium (Atrovent Nasal) trocknet Nasensekrete aus und wird zur Behandlung von allergischer Rhinitis, nicht-allergischer Rhinitis und Erkältungssymptomen empfohlen.2 Es wirkt hervorragend bei der Behandlung einer tropfenden Nase, jedoch nicht bei Nasenjucken oder verstopfte Nase.
Nebenwirkungen sind mild und umfassen typischerweise Nasenreizungen und Trockenheit.
Topische nasale Mastzellstabilisatoren
Cromolyn (NasalCrom) ist ein Medikament, das Symptome von Nasenallergien verhindern kann, wenn es vor der Exposition gegenüber Allergenen verwendet wird. Dieses Medikament verhindert, dass Mastzellen Chemikalien freisetzen, die Allergiesymptome verursachen.3 Das Medikament behandelt jedoch keine Allergiesymptome, wenn sie einmal aufgetreten sind. Daher hat es für die meisten Menschen nur einen begrenzten Nutzen.
NasalCrom ist jetzt auch rezeptfrei rezeptfrei erhältlich.