Ein Allergologe/Immunologe ist ein Arzt mit Fachausbildung in der Diagnose und Behandlung von allergischen Erkrankungen, Asthma und Erkrankungen des Immunsystems. Um Allergologe zu werden, muss man das College (vier Jahre) und die medizinische Fakultät (vier Jahre) besuchen, eine Facharztausbildung in Innere Medizin oder Pädiatrie (drei Jahre) absolvieren und dann ein Stipendium in Allergie/Immunologie (mindestens zwei Jahre, oft drei). Der Arzt muss dann eine Prüfung ablegen, um in dieser kombinierten Fachrichtung die Facharztprüfung zu erhalten.
Hero Images / Getty Images
Behandelte Bedingungen
Ein Allergologe/Immunologe ist spezialisiert auf die Behandlung von allergischen und immunologischen Erkrankungen. Dies umfasst die Diagnostik und Behandlung von allergischem Schnupfen, Asthma, allergischen Augenerkrankungen, Neurodermitis (Ekzem), Urtikaria (Nesselsucht), chronischem Husten, chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen, häufigen Erkältungen/Bronchitis und Immunproblemen. Allergologen sehen auch Patienten mit Nahrungsmittelallergie, Medikamentenallergie, Bienenstichallergie (Giftallergie) und Latexallergie.
Normalerweise überweist ein Hausarzt einen Patienten zu einem Allergologen, obwohl einige Patienten von einem anderen Spezialisten, wie einem Dermatologen, einem HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren), einem Pneumologen oder einem Rheumatologen zu einem Allergologen geschickt werden.
Warum einen Allergologen aufsuchen?
Ein Allergologe/Immunologe kann fachkundige medizinische Beratung und Behandlung bei der Beurteilung und Behandlung von Menschen mit allergischen Erkrankungen, Asthma und Immunproblemen bieten (siehe oben für Patiententypen). Dazu gehören die Fähigkeit zur Durchführung und Interpretation von Allergietests, Expertise in der Behandlung komplexer allergischer Erkrankungen und Asthma sowie die Fähigkeit, Allergen-Immuntherapien (Allergiespritzen) zu verschreiben.
Studien belegen, dass Asthmapatienten, die von einem Allergologen betreut werden, aufgrund ihres Asthmas seltener eine Notaufnahme aufsuchen oder ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Wann Sie einen Allergologen aufsuchen sollten
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Gründen, die eine Bewertung durch einen Allergologen rechtfertigen können:
- Asthma, das häufige Symptome verursacht, Schule/Arbeit/Schlaf/Sport beeinträchtigt oder zu häufigen Arzt- oder Notaufnahmen führt.
- Jeder Asthmaanfall, der zu einem Krankenhausaufenthalt geführt hat.
- Häufige allergische Rhinitis-Symptome, die den Lebensstil einer Person beeinträchtigen oder zu wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen.
- Medikamente (rezeptfrei oder verschreibungspflichtig) sind bei der Behandlung von allergischer Rhinitis nicht hilfreich oder verursachen unerwünschte Nebenwirkungen.
- Häufige oder wiederkehrende Hautausschläge, insbesondere solche, die jucken oder mit Allergien zusammenhängen können.
- Jede Nahrungsmittelallergie, leicht oder schwer.
- Jede schwere Reaktion auf einen Bienenstich, Ameisenstich oder -stich oder Mückenstich.
- Nesselsucht (Urtikaria) oder Schwellung (Angioödem).
- Erwachsene oder Kinder mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis.
- Der Wunsch, den Bedarf an Medikamenten zu reduzieren und allergische Rhinitis und Asthma durch die Behandlung mit Allergiespritzen zu verbessern und möglicherweise zu heilen.