Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was Sie über Telemedizin bei Allergien wissen sollten

Telemedizin bietet Allergikern Zugang zu einem Immunologen und anderen Anbietern von der Privatsphäre und bequem von zu Hause aus.

Telemedizin kann Menschen mit Allergien die Möglichkeit bieten, durch Technologie von zu Hause aus auf ihren Gesundheitsdienstleister zuzugreifen. Die mit der COVID-19-Pandemie verbundenen Herausforderungen haben die Verfügbarkeit und Nutzung von Telegesundheitsdiensten schnell erhöht.

Zu den Vorteilen der Telemedizin gehören verkürzte Reisezeiten, Bequemlichkeit und Schutz vor einer Exposition gegenüber COVID-19. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Telemedizin-Besuch optimal nutzen.

PeopleImages / E+ / Getty Images

Wann sollte Telemedizin bei Allergien eingesetzt werden?

Telemedizin kann in vielen Fällen verwendet werden, kann jedoch in anderen Szenarien ungeeignet sein. Telemedizin kann beispielsweise eine gute Option sein, wenn:

  • Sie haben Fragen zu Ihrer Medikation oder einer nicht auftretenden Nebenwirkung.
  • Sie entwickeln ein neues Symptom, das nicht schwerwiegend ist oder auftaucht.
  • Sie benötigen Nachfüllungen für Ihre Rezepte.
  • Dies ist eine routinemäßige Nachsorge zur Behandlung chronischer Allergien.

Sie müssen möglicherweise persönlich gesehen werden, wenn...

Telemedizin ist keine geeignete Option, wenn:

  • Sie lebensbedrohliche Symptome oder Anaphylaxie haben.
  • Ihr Arzt muss Hauttests auf Allergien durchführen.
  • Sie benötigen weitere Tests, die nur in Ihrer Arztpraxis durchgeführt werden können, wie zum Beispiel Lungenfunktionstests (viele Allergiker haben auch Asthma) oder eine Biopsie eines Hautausschlags.

Vorteile und Herausforderungen

Die Nutzung von Telemedizin für Ihre Allergien kann eine attraktive Option sein, wenn Sie keine ausreichenden Transportmöglichkeiten haben, unter Zeitdruck stehen oder sich Sorgen machen, sich mit COVID-19 oder anderen ansteckenden Krankheiten zu infizieren. Sie können Ihren Termin auch wahrnehmen, ohne andere auszusetzen, wenn Sie sich in Quarantäne befinden oder Symptome einer ansteckenden Krankheit haben.

Die Kommunikation mit Ihrem Arzt kann auch dann hervorragend sein, wenn Sie sich für die Nutzung von Telemedizin entscheiden. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass 93 % der Allergiker ihren Telemedizintermin als gut oder sehr gut bewerteten.1

Zu den Vorteilen der Telemedizin gehören:

  • Reduzierte Reisezeit und -kosten
  • Weniger Zeit im Tag
  • Bequemlichkeit
  • Verringerte Verbreitung von COVID-19 und anderen ansteckenden Krankheiten

Herausforderungen im Zusammenhang mit Telemedizin sind in der Regel auf das Fehlen einer körperlichen Untersuchung und die Fähigkeit Ihres Anbieters zurückzuführen, tatsächlichen Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Ungefähr 43 % der befragten Gesundheitsdienstleister gaben an, dass der Umgang mit ihren Patienten aufgrund des fehlenden physischen persönlichen Kontakts schwieriger ist.1

Dies kann in bestimmten Situationen und abhängig von der Qualität der verwendeten Technologie ein größeres Problem sein. Andere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Telemedizin anstelle eines Besuchs im Büro sind:

  • Sie haben eine schlechte Internetverbindung oder eine minderwertige Technologie.
  • Möglicherweise müssen Sie trotzdem in die Praxis oder ins Krankenhaus, wenn Tests wie Blutuntersuchungen angeordnet werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass etwas übersehen wird, das normalerweise bei der körperlichen Untersuchung festgestellt worden wäre.
  • Sie können Ihrem Arzt nicht eine Reihe von Vitalparametern zur Bewertung geben.

So bereiten Sie sich auf Ihren Telehealth-Besuch wegen Allergien vor

Ein auf die Behandlung von Allergien spezialisierter Arzt wird Immunologe genannt. Aber auch andere Spezialisten begleiten und behandeln Allergiker.

Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr derzeitiger Allergiker während der COVID-19-Pandemie keine Telemedizinbesuche durchführt. Dies können Sie ganz einfach mit einem Anruf im Büro feststellen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie im Büro nach einer Überweisung zu einem anderen Allergieanbieter fragen, der Telemedizin anbietet.

Eine andere Möglichkeit, wenn Sie eine Krankenversicherung haben, besteht darin, Ihre Versicherungsgesellschaft anzurufen und um Hilfe bei der Suche nach einem Anbieter zu bitten. Auf der Rückseite Ihrer Versichertenkarte finden Sie häufig eine Hotline für Mitgliederdienste oder Patientenvertreter.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um zu prüfen, wie hoch Ihre Kosten für die Telemedizin sein werden. Einige Staaten haben die Kosten gesenkt und versucht, Telemedizin während der Pandemie für alle zugänglicher zu machen.

Nachdem Sie einen Anbieter ausgewählt haben, rufen Sie an, um den Termin zu vereinbaren. Während dieses Telefonats möchten Sie einige Dinge zu Ihrem Termin aufschreiben. Zusätzlich zu Ihrem Besuchsdatum und Ihrer Besuchszeit müssen Sie wissen, ob Sie sich vor Ihrem Termin anmelden müssen und welche Art von virtueller Technologie Sie verwenden werden.

Stellen Sie vor Ihrem Termin sicher, dass Sie über eine gute Internetverbindung verfügen und alle erforderlichen Software oder Anwendungen heruntergeladen wurden.

Manchmal wird Ihr Arzt, Ihre Krankenschwester, Ihr Krankenpfleger oder Ihre Arzthelferin Sie bitten, sich etwas früher einzuloggen, um mit einer Arzthelferin zu sprechen und Ihnen genügend Zeit zu geben, um sicherzustellen, dass Ihr virtuelles Setup angemessen ist.

Versuchen Sie, wenn möglich, einen Ort für Ihren virtuellen Besuch zu finden, der auch ruhig und frei von Ablenkungen ist.

Wie bei persönlichen Besuchen ist es eine gute Idee, Fragen, die Sie an Ihren Arzt haben, vor Ihrem Besuch aufzuschreiben. Dies trägt dazu bei, dass eine gute Kommunikation gewährleistet ist und nichts übersehen wird.

Beispiele für Fragen können sein:

  • Ist das ein Symptom meiner Allergie oder ein Medikament, das ich einnehme?
  • Wann muss ich mich wegen meiner Erkrankung bei Ihnen melden?
  • Wie lange erwarten Sie, bis meine Symptome abklingen?

Wenn Sie eine Hauterkrankung wie einen Hautausschlag haben, stellen Sie sicher, dass Sie Kleidung tragen, die es Ihnen ermöglicht, dies Ihrem Arzt leicht zu zeigen. Wenn der Zustand während Ihres Besuchs nicht leicht zu erkennen ist, kann Ihr Anbieter Sie nach Beendigung des Besuchs separate Bilder des Zustands senden lassen.

Es ist auch eine gute Idee, sich vor Beginn Ihres Besuchs zu vergewissern, dass Sie den Namen, die Adresse und die Telefonnummer Ihrer bevorzugten Apotheke zur Hand haben. Dies ist erforderlich, wenn Ihr Arzt für Sie Rezepte anfordern muss.

Deckt meine Versicherung Telemedizin ab?

Im Jahr 2020 haben viele private Versicherungsunternehmen, Medicare und Medicaid ihre Telemedizin-Abdeckung erweitert, und einige entschieden sich sogar dafür, Zuzahlungen zu leisten. Blue Cross Blue Shield und einige andere Versicherer haben die Telegesundheitsversicherung dauerhaft gemacht, während andere virtuelle Besuche während der Pandemie nur vorübergehend abdecken.

Dies kann auch von dem Bundesstaat abhängen, in dem Sie leben, da einige Bundesstaaten die Abdeckung für Telemedizin speziell erweitert oder die Anforderungen an die Abdeckung als Reaktion auf die Pandemie geändert haben. Um Ihren spezifischen Versicherungsschutz zu erfahren, müssen Sie vor Ihrem Besuch Ihre Versicherungsgesellschaft anrufen.2

Was passiert während des Besuchs?

Obwohl jeder Besuch anders aussieht, folgen die meisten Telemedizin-Besuche für Allergien einem bestimmten Format. Möglicherweise werden Sie zuerst von einer medizinischen Assistentin begrüßt, die dafür sorgt, dass Sie eine gute Verbindung haben und die Technik voll funktionsfähig ist.

Sie werden Ihnen auch einige grundlegende Fragen stellen, z. B. welche Medikamente Sie derzeit einnehmen, ob Sie Nachfüllungen benötigen, was der Zweck Ihres Besuchs ist und welche Allergiesymptome Sie derzeit haben. Nachdem Sie mit der Arzthelferin gesprochen haben, können Sie damit rechnen, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister verbunden zu werden.

Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich bitten, den Zweck Ihres Besuchs zu erläutern und Ihnen einige relevante Fragen zu stellen, um Ihren Zustand zu verstehen. Seien Sie nicht überrascht, wenn Ihnen einige der gleichen Fragen gestellt werden, die Ihnen auch die Arzthelferin gestellt hat.

Beispiele für Dinge, die Ihr Arzt wissen möchte, sind:

  • Wann haben Ihre aktuellen Symptome begonnen?
  • Haben Sie rezeptfreie Medikamente oder andere Hausmittel gegen Ihre Symptome ausprobiert?
  • Korrelieren Ihre Allergiesymptome mit einer Exposition gegenüber einer bestimmten Substanz?

Wenn Sie einen Hautausschlag oder eine andere Erkrankung haben, die Ihr Arzt sehen muss, sollten Sie ihn so visuell wie möglich zugänglich machen. Wie oben erwähnt, kann Ihr Anbieter Sie bei Bedarf auffordern, nach Beendigung des Besuchs separate Bilder Ihres Zustands zu senden.

Wenn Ihr Arzt den Besuch bei Ihnen beendet hat und der Meinung ist, dass er Ihren Zustand im Griff hat, werden Empfehlungen ausgesprochen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise zur persönlichen Behandlung oder zu diagnostischen Tests (z. B. Hautbiopsien oder Blutuntersuchungen) überwiesen werden.

Rezepte können in der Regel in Ihrer Wunschapotheke eingeholt und bei Bedarf telefonisch ein Folgetermin vereinbart werden.

Ein Wort von Verywell

Allergien gegen Nahrungsmittel, Pollen, Tierhaare und Schimmelpilze sind sehr häufige chronische Erkrankungen, ebenso wie damit verbundene Diagnosen wie Asthma. Diese Bedingungen können frustrierend und schwächend sein. Regelmäßige Besuche bei einem qualifizierten Arzt sind für die besten Behandlungsergebnisse erforderlich.

Sie müssen während der COVID-19-Pandemie keine Abstriche bei Ihrer Gesundheitsversorgung machen. Viele Allergiker können von telemedizinischen Besuchen profitieren.

Kostenlose Google-Anzeigen