Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was Sie über Telemedizin bei chronischem Erschöpfungssyndrom wissen sollten

Telegesundheitsdienste ermöglichen die Bereitstellung von Gesundheitslösungen durch Technologie und verbessern die Versorgung von Menschen mit chronischer Müdigkeit

Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) ist ein Zustand, der durch tiefe Müdigkeit und neurologische Probleme gekennzeichnet ist, die als Gehirnnebel bekannt sind und deren Symptome sich bei körperlicher oder geistiger Anstrengung oft verschlimmern.1 Sie wird auch als myalgische Enzephalomyelitis (ME) bezeichnet. Es betrifft schätzungsweise 836.000 bis 2,5 Millionen Amerikaner, von denen viele nie eine Diagnose erhalten.2 Diese chronische Erkrankung kann jahrelang andauern.

CFS kann schwer zu diagnostizieren sein und erfordert regelmäßige Rücksprache mit Ihrem Arzt. Da im Gesundheitswesen zunehmend zur Norm geworden ist, ist Telemedizin eine zugängliche Option für Menschen, die sich wegen CFS behandeln lassen möchten, wenn persönliche Termine nicht erforderlich sind. Telemedizin bezieht sich auf Konsultationen mit medizinischen Leistungserbringern, die verschiedene Telekommunikationstechnologien wie Videokonferenzen und Telefonanrufe verwenden.

Telemedizin und COVID-19

Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurde Telemedizin von einer zunehmenden Zahl von Angehörigen der Gesundheitsberufe übernommen. Die Notwendigkeit, soziale Distanzierung zu üben, hat diese virtuellen Termine zu einer Notwendigkeit gemacht. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Tests und Behandlungen für CFS virtuell durchgeführt werden können. In bestimmten Fällen muss Ihr Arzt Sie dennoch persönlich sehen.

الترجمة

Halber Punkt / Getty Images

Wann sollte Telemedizin bei chronischem Erschöpfungssyndrom eingesetzt werden?

In einem Workshop zur CFS-Behandlung im Jahr 2014 stellten die National Institutes of Health fest, dass Telemedizintermine für diejenigen wirksam sind, die nicht an persönlichen klinischen Studien oder Behandlungen in einer Klinik oder einem Gesundheitsdienstleister teilnehmen können. Tatsächlich sagten sie, dass mehr Telemedizin-Technologien entwickelt und unterstützt werden sollten, um CFS-Patienten zu dienen, insbesondere denen aus unterversorgten Gemeinschaften.3

Es kann manchmal schwierig sein, CFS zu diagnostizieren, da es keinen spezifischen Test gibt, der den Zustand erkennt. Stattdessen wird eine Diagnose gestellt, wenn andere potenzielle Krankheiten, die ähnliche Symptome verursachen, ausgeschlossen sind.4 Glücklicherweise können viele dieser Vorsorgeuntersuchungen über Telemedizin durchgeführt werden.

Telemedizin kann in den folgenden Szenarien die beste Option sein:

  • Überprüfung Ihrer Krankengeschichte: Wie bei jeder Krankheit überprüft Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte und Familienanamnese als Teil des Diagnoseprozesses. Sie werden nach Ihrer Familie und Ihrer persönlichen Krankengeschichte fragen, um zu sehen, ob Sie ein höheres Risiko für CFS haben.
  • Überwachung Ihrer Symptome: Zu den Symptomen von CFS gehören schwere Müdigkeit, die sich mit Ruhe nicht bessert, Post-Anstrengungs-Unwohlsein (PEM), bei dem sich Ihre Symptome nach Aktivität verschlechtern, Schwindel, mentaler Nebel und chronische Schmerzen. Telemedizin kann für regelmäßige Check-ins bei Ihrem Arzt nützlich sein, um zu verfolgen, ob sich Ihre Symptome verschlimmern und wie sie sich auf Ihre allgemeine Lebensqualität auswirken.4
  • Nachbereitung eines früheren Termins: Wenn Sie gerade eine Konsultation mit Ihrem Arzt hatten, kann ein kurzer virtueller Nachsorgetermin ein oder zwei Wochen später eine einfache und zugängliche Möglichkeit sein, Ihre Symptome zu überwachen und Fragen zu Ihrer CFS-Behandlung zu stellen.
  • Wenn Sie unter starker Müdigkeit leiden: CFS kann schwächend sein und es schwer machen, sogar aus dem Bett aufzustehen, geschweige denn das Haus für einen persönlichen Termin zu verlassen. Wenn Sie besonders schlimme Symptome haben, können Sie möglicherweise nicht bis zum Büro Ihres Arztes pendeln. Telemedizin-Termine können in diesem Fall am besten sein.5
  • Auffüllen Ihrer Rezepte: Es gibt keine spezifischen Medikamente, Heilmittel oder zugelassenen Behandlungen für CFS. Es können jedoch immer noch verschiedene Medikamente gegen CFS-Symptome verschrieben werden. Ihr Arzt wird höchstwahrscheinlich alle Rezepte, die Sie benötigen, über einen Telemedizin-Termin nachfüllen können.

Sie müssen möglicherweise persönlich gesehen werden, wenn...

  • Sie benötigen eine körperliche Untersuchung: Während Sie Ihre Vitalwerte zu Hause per Telemedizin aufzeichnen und melden können, müssen Sie sich möglicherweise dennoch einer gründlichen körperlichen Untersuchung unterziehen, bei der Ihr Arzt Sie untersuchen kann
  • Sie benötigen einen Blut-, Urin- oder andere Tests: Dies hängt vom Anbieter und der Gesundheitseinrichtung ab, aber im Allgemeinen werden die meisten Menschen darum bitten, Labore zur persönlichen Probenentnahme und -untersuchung aufzusuchen.
  • Sie benötigen Bildgebungsdienste: Um verschiedene Ursachen für Kopfschmerzen oder potenzielle neurologische Probleme auszuschließen, müssen Sie sich möglicherweise einer Bildgebung unterziehen.

Vorteile und Herausforderungen

Da Telemedizin an Bedeutung und Akzeptanz im gesamten Gesundheitswesen zugenommen hat, bleibt immer die Frage: Wird dies die Notwendigkeit persönlicher Besuche ersetzen und ist es besser?

Im Moment gibt es nicht viel Forschung über den Einsatz von Telemedizin bei CFS und ob sie mehr oder weniger effektiv ist als traditionelle persönliche Gesundheitstermine. Davon abgesehen bietet Telemedizin für jemanden, der an dieser Erkrankung leidet, mehrere Vorteile:

  • Laufende Krankheitsüberwachung: Eine Erkrankung wie CFS erfordert, dass Sie eine regelmäßige, vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Arzt aufbauen. Da es sich bei CFS um eine chronische Erkrankung handelt, wird Ihr Arzt regelmäßig beurteilen wollen, ob sich Ihre Symptome verbessern oder verschlimmern, und Ihren Behandlungsplan aktualisieren. Telemedizin-Termine machen dies einfach. Eine Überprüfung aus dem Jahr 2014 ergab, dass diese Art von Ansatz ideal für Menschen mit chronischen Krankheiten ist. Es erleichtert dem Gesundheitsteam, regelmäßig aktualisierte Informationen über Ihren Zustand zu erhalten und Ihren Behandlungsverlauf bei Bedarf zu ändern und anzupassen.6
  • Einfacher Zugang zu Spezialisten: Da CFS zusammen mit so vielen anderen chronischen Erkrankungen auftritt, kann Ihr Hausarzt Sie unter anderem an einen Rheumatologen, Neurologen oder Schlafspezialisten überweisen. Sie könnten möglicherweise andere komorbide Erkrankungen erkennen, die behandelt werden müssen, und Ihnen auch bei Ihren spezifischen CFS-Symptomen helfen, die in ihre Fachgebiete fallen.2 Dieser Überweisungsprozess kann nahtlos über Telemedizin erfolgen. Möglicherweise können Sie sich sogar von einem Experten behandeln lassen, der außerhalb Ihres geografischen Gebiets lebt.
  • Bequemlichkeit: CFS kann schwächend sein. Wenn Sie sich besonders müde fühlen, ist die Möglichkeit, einen Gesundheitsdienstleister bequem von zu Hause aus sicher zu kontaktieren, besonders hilfreich. Sie sparen auch Zeit und Geld, die Sie sonst für einen persönlichen Bürobesuch aufgewendet hätten.

Die medizinische Fachwelt prüft noch immer die Rolle der Telemedizin im Gesundheitswesen. Der allgemeine Konsens ist, dass Telemedizin die traditionelle persönliche Betreuung nicht vollständig ersetzen, aber ergänzen wird. Eine Überprüfung im Jahr 2020 zeigte, dass die Telemedizin während der COVID-19-Pandemie kosteneffektiv war, spezialisierte Gesundheitsdienste auf mehr Menschen ausdehnte und es mehr Menschen leichter machte, mehr Pflege zu suchen

Einige Versicherungsgesellschaften übernehmen jedoch möglicherweise keine Telemedizinbesuche. Nicht jeder hat eine Krankenversicherung, geschweige denn die für diese Dienste erforderlichen internetfähigen Geräte oder eine stabile drahtlose Netzwerkverbindung. Selbst für diejenigen, die solche Geräte besitzen, kann es schwierig sein, die technischen Schwierigkeiten zu bewältigen, die bei der Verwendung von Telemedizin-Technologien auftreten können.

So bereiten Sie sich auf einen Telehealth-Besuch bei chronischem Erschöpfungssyndrom vor

Hier sind einige Tipps, wie Sie sich am besten auf einen Telemedizin-Termin vorbereiten:

  • Machen Sie sich mit Ihrer Technologie vertraut: Denken Sie daran, dass Sie für diesen Termin Videokonferenztechnologie verwenden können. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Anmeldung bei dem System, der App oder dem Link vertraut sind, den Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sendet. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine funktionierende Internetverbindung verfügen und dass jede von Ihnen verwendete Kamera, sei es eine externe Kamera oder die Videofunktionen Ihres Telefons oder Computers, ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Software Ihres Computers, Telefons oder Tablets auf dem neuesten Stand ist, aufgeladen ist und reibungslos funktioniert.
  • Finden Sie eine gute Einstellung: Suchen Sie sich vor dem Anruf einen ruhigen Raum oder einen abgeschiedenen Ort, damit Sie richtig hören und Unterbrechungen minimieren können. Versuchen Sie, einen gut beleuchteten Raum zu finden, damit Sie auch klar sehen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Internet- oder WLAN-Verbindung dort, wo Sie sich für den Termin entscheiden, ordnungsgemäß funktioniert.
  • Bereiten Sie sich auf Fragen vor: Betrachten Sie dies als jeden normalen Arzttermin. Kommen Sie mit Fragen an den Anbieter zu CFS oder Ihren Symptomen vorbereitet. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Anrufs Ihrer Medikamente eine Liste zur Hand haben und alle anderen Informationen über andere Erkrankungen, die Ihre CFS-Symptome beeinflussen könnten. Es kann auch eine gute Idee sein, Stift und Papier bereit zu halten, falls Sie etwas aufschreiben müssen.

Übernimmt die Versicherung Telemedizin für das Chronic Fatigue Syndrom?

Der Versicherungsschutz für Telemedizin variiert, also stellen Sie sicher, dass Sie überprüfen, was Ihr Tarif abdeckt, bevor Sie einen Termin vereinbaren. Sie können die Deckungsdetails Ihres Plans überprüfen oder sich vorher mit einem Versicherungsvertreter in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass Sie versichert sind. Es kann auch hilfreich sein, die Website Ihrer lokalen Regierungen zu überprüfen, um zu sehen, ob Änderungen an der Abdeckung von Telemedizinbesuchen durch Medicare und Medicaid vorgenommen wurden.

Was passiert bei einem Besuch

Ihr telemedizinischer Besuch zur Besprechung von CFS kann je nach Ihren Symptomen und der Art des Termins anders aussehen als ein persönlicher Besuch. Das erwartet Sie bei Ihrem virtuellen Termin:

  • Häufige Fragen, die auftauchen werden: Dies ist wie jeder andere Arzttermin, den Sie bei einem Gesundheitsdienstleister hatten. Wie bei einem persönlichen Termin stellt Ihnen Ihr Anbieter einige Fragen. Bei CFS werden Sie möglicherweise nach dem Schweregrad Ihrer Müdigkeit gefragt. Weitere Fragen könnten sein: Was können Sie im Moment tun? Wie sind Ihr Energieniveau und Ihre Ausdauer, um Aufgaben zu erledigen? Wie lange fühlen Sie sich schon so und hatten diese Symptome? Fühlen Sie sich nach dem Schlafen und Ausruhen besser? Was macht dich schlechter und was lässt dich besser fühlen? Was passiert, wenn Sie sich überanstrengen? Können Sie klar denken?2
  • Führen Sie ein Tagebuch: Sie können in Erwägung ziehen, ein Aktivitätstagebuch zu führen und Ihre Beobachtungen aufzuschreiben, damit Sie sie während Ihres Telemedizintermins mit Ihrem Arzt teilen können. Sie können sich auch Notizen zu den Ratschlägen des Anbieters machen, damit Sie sie später überprüfen können. 2
  • Bestellung von Laboren und Tests: Während Sie mehr über Ihre Symptome erfahren, kann Ihr Arzt Labor- oder Bluttests bestellen.
  • Vereinbaren eines Nachsorgetermins: Nach Abschluss des Telemedizintermins kann Ihr Arzt darum bitten, eine persönliche Nachsorge zu vereinbaren, wenn eine körperliche Untersuchung oder ein Test erforderlich ist. Sie können auch einen weiteren Telemedizintermin vereinbaren, um Ihre Symptome zu überwachen und Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu überprüfen.

Ein Wort von Verywell

Das chronische Müdigkeitssyndrom kann ein verwirrender, desorientierender Zustand sein. Es kann Ihr Leben entwurzeln und das, was sich einst wie nahtlose tägliche Aktivitäten anfühlte, zu einer schwierigen Aufgabe machen. Aus diesem Grund ist es so notwendig, dass Sie sich um Hilfe bemühen und Ihren Zustand im Auge behalten. Ein Telemedizin-Termin könnte dafür der perfekte Weg sein. Es kann jedoch sein, dass Sie Ihren Anbieter irgendwann noch persönlich aufsuchen müssen.

Betrachten Sie Telemedizin als ein nützliches Instrument zur Ergänzung Ihrer laufenden Versorgung und als Möglichkeit, mit Spezialisten und Anbietern in Kontakt zu treten, zu denen Sie normalerweise nicht in der Lage sind. Wenn Sie derzeit keinen Zugang zu Telemedizin haben, denken Sie daran, dass sie immer häufiger wird und in naher Zukunft noch zugänglicher werden kann.

Kostenlose Google-Anzeigen