Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Wie sind Ihre Körperorgane von Diabetes betroffen?

Diabetes kann Ihre Organe schädigen oder Organfunktionen beeinträchtigen. Zu verstehen, wie sich Diabetes auf Ihren Körper auswirkt, kann Ihnen helfen, einen Plan einzuhalten.

Diabetes ist eine häufige Erkrankung, von der 34 Millionen Amerikaner betroffen sind.1 Es handelt sich um eine Krankheit, die mit einem Behandlungsplan behandelt werden kann, aber wenn jemand, der Diabetes hat, keine Medikamente oder Maßnahmen zur Kontrolle seines hohen Blutzuckerspiegels (Hyperglykämie) einnimmt, kann es zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Insbesondere Organe wie Herz, Gehirn und Nieren werden durch einen chronisch erhöhten Blutzucker negativ beeinflusst, was zu anderen Komorbiditäten (Zusatzerkrankungen) führen kann. Für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ist es wichtig, einen Behandlungsplan zu finden, der funktioniert, um diese zu vermeiden

Maskot / Getty Images

Herz

Das Herz ist Teil des Kreislaufsystems, auch Herz-Kreislauf-System genannt. Das Kreislaufsystem umfasst auch Blutgefäße, die helfen, Sauerstoff und Nährstoffe zu Organen und Geweben zu transportieren, sowie schädliches Kohlendioxid und andere Giftstoffe oder Abfallstoffe im Körper. Zu den vier Hauptteilen des Kreislaufsystems gehören das Herz, die Arterien, Venen und Kapillaren. Jedes Teil hat eine bestimmte Aufgabe:2

  • Kapillaren: Erleichtern den Sauerstoff-, Nährstoff- und Abfallaustausch zwischen anderen Körperteilen
  • Venen: Bringen Sie Blut, dem der Sauerstoff entzogen wurde, zurück zum Herzen
  • Arterien: Wenn das Herz Sauerstoff im Blut auffüllt, transportieren Arterien das sauerstoffreiche Blut vom Herzen weg und durch das Kreislaufsystem
  • Herz: Nutzt Blutgefäße, um Blut durch den ganzen Körper zu pumpen

Die American Heart Association betrachtet Diabetes als einen der sieben wichtigsten kontrollierbaren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), zu denen alle Arten von Herzerkrankungen, Schlaganfällen und Blutgefäßerkrankungen gehören.3 Die häufigste Art von CVD ist die koronare Herzkrankheit und wird durch die Ansammlung von Plaque (Cholesterinablagerungen) in den Wänden der Arterien verursacht.

Menschen mit Diabetes entwickeln zwei- bis viermal häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Menschen ohne diese Erkrankung.4

Diabetes kann im Laufe der Zeit die Blutgefäße und Nerven schädigen, die das Herz kontrollieren. Je länger jemand Diabetes hat, desto höher ist daher die Wahrscheinlichkeit, dass er eine Herzerkrankung entwickelt. Außerdem haben Menschen mit Diabetes oft andere Erkrankungen, die das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und hohe Triglyceride.5

Nieren

Die Nieren sind etwa faustgroße bohnenförmige Organe, die unterhalb des Brustkorbs neben der Wirbelsäule sitzen. Sie sind Teil des Nierensystems, zu dem auch Harnleiter, Blase und Harnröhre gehören. Die Nieren arbeiten als Filtersystem und entfernen Abfallstoffe, zusätzliche Flüssigkeit und Säure aus dem Körper. Diese Filtration wurde entwickelt, um ein gesundes Gleichgewicht von Wasser, Salzen und Mineralien im Blut zu erhalten. Die Nieren können auch lebenswichtige Hormone wie Vitamin D und Erythropoietin bilden.6

Im Laufe der Zeit kann ein durch Diabetes verursachter hoher Zuckerspiegel im Blut die Blutgefäße in den Nieren schädigen und ihre Fähigkeit zur Reinigung des Körpers beeinträchtigen. Dies kann zu einer Ansammlung von Abfall und Flüssigkeit im Blut führen. Diese Art von Nierenerkrankung wird als diabetische Nephropathie bezeichnet.7 Unbehandelt kann eine diabetische Nephropathie zu einem lebensbedrohlichen Nierenversagen führen.8

Etwa 30 % der Menschen mit Typ-1-Diabetes entwickeln ein Nierenversagen. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind 10 bis 40 % der Menschen betroffen.8

Gehirn

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Wahrnehmung beeinträchtigen, insbesondere das Denken und das Gedächtnis. Die Forschung hat auch gezeigt, dass Diabetes die Struktur des Gehirns verändern kann. Aufgrund dieser Veränderungen haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko für einen kognitiven Verfall und eine um 50 % höhere Wahrscheinlichkeit, Demenz zu entwickeln als Menschen ohne diese Erkrankung.9

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Diabetes eine geringere Dichte und Volumen der grauen Substanz in verschiedenen Teilen des Gehirns aufweisen.9 Die graue Substanz ist ein wichtiger Teil des zentralen Nervensystems und spielt eine Rolle bei der täglichen menschlichen Funktion. Wenn die graue Substanz weniger Dichte oder Volumen aufweist, kann dies eine Vielzahl von neurologischen Funktionen beeinträchtigen.

Diabetes kann auch kleine Blutgefäße im Gehirn schädigen, was zu Schlaganfällen oder zum Absterben von Hirngewebe führen kann. Es kann auch zu Problemen zwischen bestimmten Kommunikationswegen im Gehirn führen.10

Lunge

Es wurde gezeigt, dass unkontrollierter Diabetes die Lungenfunktion reduziert. Diese Reduktion kann zu leichteren Komplikationen wie Asthma oder schwereren Komplikationen wie Lungenfibrose führen.11 Der Mechanismus der Lungenfunktionsstörung bei Menschen mit Diabetes ist nicht so klar verstanden wie bei anderen Organen, obwohl der Zusammenhang hergestellt wurde. Einige Theorien deuten darauf hin, dass es durch eine Entzündung verursacht werden kann.12

Untersuchungen haben ergeben, dass blutzuckersenkende Medikamente eine Rolle bei der Entstehung von Lungenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes spielen können. Eine Studie ergab, dass verschiedene Medikamente die Lunge beeinflussen können. Zum Beispiel wird angenommen, dass ein gängiges Diabetes-Medikament Metformin therapeutisch gegen Lungenerkrankungen ist, während Insulin Lungenerkrankungen verschlimmern kann.13

Pankreas

Diabetes und die Bauchspeicheldrüse sind eng verbunden, weil die Bauchspeicheldrüse Insulin produziert, und wenn sie nicht genug oder überhaupt kein Insulin produziert, führt dies zu hohem Blutzucker. Die Ursache für Typ-1-Diabetes ist diese fehlende Insulinproduktion. Typ-2-Diabetes hingegen tritt auf, wenn der Körper eine Insulinresistenz aufbaut. Dies belastet die Bauchspeicheldrüse, da sie versucht, mehr zu produzieren, als sie normalerweise braucht.

Typ-2-Diabetes ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Sowohl Bauchspeicheldrüsenkrebs als auch Diabetes können eine Ursache oder Folge einer der beiden Krankheiten sein: Diabetes kann das Risiko erhöhen, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken, und Bauchspeicheldrüsenkrebs kann manchmal zur Entwicklung von Diabetes führen.14

Mund und Zähne

Glukose ist in Ihrem Speichel vorhanden. Wenn Diabetes nicht kontrolliert wird, hilft ein hoher Glukosespiegel in Ihrem Speichel beim Wachstum schädlicher Bakterien, die sich mit der Nahrung zu einem weichen, klebrigen Film namens Plaque verbinden. Einige Arten von Plaque verursachen Karies oder Karies, während andere Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch verursachen.15 Zahnfleischerkrankungen können bei Menschen mit Diabetes schwerwiegender sein und länger dauern, bis sie heilen. Eine Zahnfleischerkrankung kann wiederum dazu führen, dass Ihr Blutzuckerspiegel schwer zu kontrollieren ist.

Plaque, die nicht entfernt wird, härtet mit der Zeit zu Zahnstein aus und sammelt sich über dem Zahnfleischrand. Zahnstein erschwert das Bürsten und Reinigen zwischen den Zähnen. Das Zahnfleisch wird rot und geschwollen und blutet leicht, was Anzeichen für ein ungesundes oder entzündetes Zahnfleisch ist, das als Gingivitis bezeichnet wird.

Wenn Gingivitis nicht behandelt wird, kann sie zu einer Zahnfleischerkrankung namens Parodontitis führen. In diesem Zustand löst sich das Zahnfleisch von den Zähnen und bildet Räume, die Taschen genannt werden, die sich langsam infizieren. Diese Infektion kann lange dauern. Wenn Parodontitis nicht behandelt wird, werden das Zahnfleisch, die Knochen und das Gewebe, das die Zähne trägt, zerstört. Zähne können locker werden und müssen möglicherweise entfernt werden.

Magen und Dünndarm

Diabetes kann auch zu Gastroparese führen, einem Zustand, der durch die Unfähigkeit des Magens gekennzeichnet ist, Nahrung wie gewünscht zu entleeren. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann den Vagusnerv schädigen, der vom Hirnstamm bis zum Abdomen verläuft.16 Dieser Schaden hemmt die ordnungsgemäße Funktion des Magens und führt zu Gastroparese.17

Die Nahrung, die eine Person isst, passiert den Magen langsamer als erwartet, was zu Komplikationen führt, wie zum Beispiel: 18

  • Dehydration
  • Aus dem Magen austretende Magensäure in die Speiseröhre ein Zustand, der als gastroösophageale Refluxkrankheit bekannt ist
  • Unterernährung durch den Körper, der Nahrung nicht richtig verdaut
  • Unvorhersehbare Veränderungen des Blutzuckerspiegels

Ungefähr 20 bis 50 % der Menschen mit Diabetes erleiden eine Gastroparese.19

Augen

Augensymptome wie verschwommenes Sehen gehören häufig zu den frühesten Symptomen von Diabetes. Im Laufe der Zeit kann Diabetes zu einer diabetischen Retinopathie führen, die zu Sehstörungen und Erblindung führen kann. Sie wird durch eine Schädigung der Blutgefäße in der Netzhaut verursacht, einer lichtempfindlichen Gewebeschicht im Augenhintergrund. Hohe Zuckerwerte im Blut können die Netzhaut und die sie umgebenden Blutgefäße schädigen.20 Diese Schäden führen zum Wachstum neuer, aber schwacher Blutgefäße, um die nicht mehr funktionierenden auszugleichen.

Die diabetische Retinopathie kann auch zu anderen Komplikationen führen, die die Augen betreffen, wie zum Beispiel: 20

  • Diabetisches Makulaödem: Die neuen und schwachen Blutgefäße im Auge beginnen, Flüssigkeit und Blut in die Netzhaut zu verlieren, was zu einer Schwellung der Makula, dem Zentrum der Netzhaut, führt.
  • Neovaskuläres Glaukom: Diese sekundäre Form des Glaukoms tritt auf, wenn sich neue Blutgefäße über dem Iris- und Hornhautwinkel des Auges schließen.

Die Behandlung von durch Diabetes verursachten Sehstörungen sollte umgehend erfolgen. Da der Zustand in der Regel irreversibel ist, wird die Behandlung dazu beitragen, dass er sich nicht verschlimmert oder bis zur vollständigen Erblindung fortschreitet.20

Haut

Wenn eine Person mit Diabetes einen konstant hohen Blutzuckerspiegel hat, kann dies zu einer schlechten Durchblutung führen. Dies wiederum schädigt die Gesundheit der Haut und beeinträchtigt die Wundheilung. Obwohl Hautkrankheiten bei jedem auftreten können, gibt es bestimmte Erkrankungen, die nur bei Diabetikern auftreten, darunter:21

  • Diabetische Dermopathie: Dieser Zustand zeigt sich mit kleinen, braunen und runden Läsionen an den Schienbeinen. Etwa 55% der Menschen mit Diabetes entwickeln eine diabetische Dermopathie.22
  • Necrobiosis lipoidica diabeticorum: Weniger als 1% der Menschen mit Diabetes entwickeln eine Necrobiosis lipoidica diabeticorum. Es zeigt sich im Frühstadium mit roten Beulen an den Unterschenkeln des Körpers und entwickelt sich zu abgeflachten, glänzenden, gelben und braunen erhabenen Läsionen
  • Diabetes-Blasen: Diabetes-Blasen sehen genauso aus wie Blasen, die sich nach einer Verbrennung bilden, sind aber nicht schmerzhaft. Sie neigen dazu, sich in Clustern zu entwickeln.
  • Eruptive Xanthomatose: Dieser Hautzustand erscheint als kleine gelbe und rote Beulen.

Eine weitere Hauterkrankung, die bei Menschen mit Diabetes häufig vorkommt, sind Fußgeschwüre. Diabetische Fußgeschwüre, die normalerweise an den großen Zehen und Fußballen auftreten, können leicht oder schwer sein. Das Wagner Ulcer Classification System wird häufig verwendet, um den Schweregrad dieser Ulzera auf einer Skala von 0 bis 5 zu bestimmen, wobei 0 eine mögliche geheilte Läsion und 5 ein schwerer Fall von Gangrän (Gewebetod) durch das Ulkus ist.24

Sexualorgane

Beim männlichen Geschlechtsorgan führt eine Schädigung des Gefäßsystems zu einer verminderten Durchblutung. Eine Schädigung der Kommunikation zwischen Nerven kann ebenfalls ein Problem darstellen, da sie die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Blut zum Penis zu leiten. Diese beiden Probleme können bei Männern mit Diabetes zu erektiler Dysfunktion führen.25

Bei Frauen können durch Diabetes verursachte Nervenschäden zu vaginaler Trockenheit führen. Frauen können aufgrund von Blutgefäßschäden auch an einer mangelnden Durchblutung ihrer Fortpflanzungsorgane leiden, wodurch es für das Blut schwierig wird, diese Organe zu erreichen

Sowohl Männer als auch Frauen mit Diabetes können Fruchtbarkeitsprobleme haben. Diabetes kann zu niedrigen Testosteronspiegeln führen, die die Spermienzahl beeinflussen und zu einer Abnahme des Sexualtriebs führen können. Die Gesundheit der Spermien hängt stark vom Glukosestoffwechsel ab, und da er bei Menschen mit Diabetes beeinträchtigt ist, wird er negativ beeinflusst. Reife Spermien haben es schwer, eine Eizelle zu befruchten, und auch ihre Beweglichkeit leidet.26

Bei Menschen ohne Diabetes bindet Insulin an bestimmte Rezeptoren in den Eierstöcken, um die Produktion von Hormonen anzukurbeln, die das Fortpflanzungsgewebe erhalten und den Eisprung regulieren sollen. Bei Menschen mit Diabetes, die nicht genug Insulin haben oder eine Insulinresistenz haben, wird dieser Prozess behindert.27

Diabetes wurde auch mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) in Verbindung gebracht, einer Erkrankung, die durch hohe Testosteronspiegel bei Frauen verursacht wird. Es kann zu einer eingeschränkten Eisprungfähigkeit führen, was es den Menschen erschwert, schwanger zu werden.28

Ein Wort von Verywell

Diabetes zu haben kann schwierig sein, besonders wenn es nicht unter Kontrolle ist. Dieser Zustand kann viele verschiedene Organsysteme betreffen und Begleiterkrankungen verursachen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Das Befolgen Ihres Behandlungsplans zur Behandlung von Diabetes kann das Risiko für die Entwicklung zusätzlicher Gesundheitsprobleme verringern. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für diejenigen, die entweder Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben, und die Einhaltung Ihres Plans ist für Ihre allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

Kostenlose Google-Anzeigen