Niedriger Blutzucker und Angst sind verbunden, aber die Beziehung ist kompliziert. Symptome von niedrigem Blutzucker können die Symptome von Angstzuständen widerspiegeln oder bestehende Angstzustände verschlimmern. Zittern, schneller Herzschlag, Reizbarkeit, Übelkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Panik sind gemeinsame Symptome.
Einige Menschen, insbesondere diejenigen, die an Diabetes leiden, können auch Angst haben, ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dies kann sich als anhaltende und überwältigende Angst manifestieren, dass Sie hypoglykämisch werden oder Angst haben, mit Ihrem Zustand umzugehen.
Niedriger Blutzucker tritt auf, wenn der Blutzucker einer Person unter den normalen Wert fällt. Dieser Zustand wird auch Hypoglykämie, Insulinschock oder Insulinreaktion genannt.1 Bei einer Person mit Diabetes liegt dieser unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl). Bei einer Person ohne Diabetes wird ein niedriger Blutzucker als unter 55 mg/dl angesehen.
Symptome von niedrigem Blutzucker und Angst
Viele der Symptome von niedrigem Blutzucker und Angstzuständen überschneiden sich. Ohne Kontrolle des Blutzuckerspiegels kann es schwierig sein, zwischen den beiden Zuständen zu unterscheiden.
Zu den Symptomen eines niedrigen Blutzuckers (Hypoglykämie) gehören:
- Zittern
- Hunger
- Angst oder Panik
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Übelkeit
- Schwindel
- Schnelle Herzfrequenz
- Verwirrtheit
- Verschwommene Sicht
- Bewusstseinsverlust
Zu den Symptomen der Angst gehören:2
- Übermäßige Sorge, unverhältnismäßig zur Situation und schwer zu kontrollieren
- Trockener Mund
- Reizbarkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Muskelverspannungen oder Spannungskopfschmerzen
- Zittern oder Zittern
- Übelkeit
- Schnelle Herzfrequenz
- Schwitzen
- Schlaflosigkeit
- Zu vorsichtiges Verhalten
- Panikattacken
Niedriger Blutzucker imitiert Angst
Die gegenseitigen Symptome von niedrigem Blutzucker und Angstzuständen sind kein Zufall. Es gibt eine gemeinsame physiologische Grundlage der beiden Zustände.
Wenn ein niedriger Blutzuckerspiegel auftritt, versucht der Körper, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren, indem er den Blutzuckerspiegel erhöht. Dies geschieht durch die Ausscheidung von Adrenalin (Adrenalin), das die Glukoseproduktion in der Leber auslöst.3
Erhöhte Adrenalinspiegel lösen jedoch eine "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion im Körper aus. Derselbe biochemische Prozess ist auch mit Angst verbunden.4
Ein längerfristiger oder chronisch niedriger Blutzuckerzustand kann auch dazu führen, dass der Körper Cortisol produziert, das "Stresshormon". Cortisol hilft Geweben im Körper, weniger auf Insulin zu reagieren, was die Glukosezirkulation im Blutkreislauf erhöht
Während dies helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen und zu normalisieren, sind höhere Cortisolspiegel auch mit Angstzuständen verbunden. Aus diesem Grund werden viele der Warnzeichen und Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels mit denen von Angstzuständen geteilt.
Wer bekommt niedrigen Blutzucker?
Niedriger Blutzucker kann bei Diabetes mellitus auftreten, kann aber auch aus anderen Gründen bei Menschen ohne Diabetes auftreten.
Menschen mit Diabetes
Ein niedriger Blutzucker wird am häufigsten im Zusammenhang mit Diabetes diskutiert. Menschen mit Diabetes haben aufgrund von Problemen mit der Insulinproduktion oder -verwertung Schwierigkeiten, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Sie können einen ungewöhnlich hohen Blutzucker und manchmal auch einen niedrigen Blutzucker haben.
Niedriger Blutzucker tritt am häufigsten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, die etwa zweimal pro Woche einen leichten niedrigen Blutzuckerspiegel haben können.1 Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Insulin oder andere Medikamente einnehmen, können gelegentlich auch einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben.
Menschen mit Diabetes haben auch höhere Angstraten als die Allgemeinheit. Dieses Ergebnis wurde in einer systematischen Überprüfung von 12.626 Menschen mit Diabetes unterstützt.6 Es ist jedoch nicht klar, ob diese höhere Angstrate auf physiologische Ursachen oder andere Stressfaktoren im Zusammenhang mit diesem chronischen Gesundheitszustand zurückzuführen ist.
Menschen ohne Diabetes
Diabetes ist keine Voraussetzung für einen niedrigen Blutzuckerspiegel. Menschen ohne Diabetes können immer noch einen niedrigen Blutzucker haben, obwohl dies selten vorkommt. Zu den Bedingungen, die bei Menschen ohne Diabetes zu Hypoglykämie führen können, gehören Magen-Darm-Operationen, Bauchspeicheldrüsentumor, Anorexia nervosa, übermäßiger Alkohol- oder Aspirinkonsum, Lebererkrankungen, Leberkrebs und mehr.
„Relativ“ niedriger Blutzucker bei Menschen ohne Diabetes könnte auch mit Angst verbunden sein, was bedeutet, dass ein echter niedriger Blutzucker von weniger als 55 mg / dl nicht erforderlich ist, um Angstsymptome oder eine Exazerbation zu erfahren.
Dies wurde erstmals 1966 in einer wegweisenden Arbeit von Dr. Harry Salzer mit dem Titel "Relative Hypoglykämie als Ursache neuropsychiatrischer Erkrankungen" vorgeschlagen.7 Seine Theorie wurde seitdem unterstützt, wie beispielsweise in einem Fallbericht aus dem Jahr 2016 über die Senkung des glykämischen Index eines Teilnehmers Diät zur Regulierung des Blutzuckers, was auch zu einem geringeren Angstniveau führte.8
Was verursacht niedrigen Blutzucker?
Es gibt verschiedene Ursachen für einen niedrigen Blutzucker. Zu den häufigsten Ursachen für niedrigen Blutzucker gehören:
Diabetes-Medikamente
Medikamente gegen Diabetes senken den Blutzucker und eine zu hohe Dosis kann zu einem hypoglykämischen Zustand führen. Menschen, die Insulin einnehmen, haben ein besonders hohes Risiko für Episoden mit niedrigem Blutzucker. Dieses Risiko ist erhöht, wenn der falsche Insulintyp gespritzt wird, zu viel Insulin gespritzt wird oder wenn das Insulin versehentlich in den Muskel statt unter die Haut gespritzt wird.1
Orale Diabetesmedikamente, insbesondere die Medikamente der Sulfonylharnstoffgruppe, erhöhen ebenfalls das Risiko von Episoden mit niedrigem Blutzucker.
Steigerung der Übung
Bewegung senkt den Blutzucker. Wenn jemand mit Diabetes sein Trainingsprogramm erhöht, kann dies zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel führen. Menschen mit Typ-1-Diabetes haben ein besonders hohes Risiko für belastungsbedingt niedrigen Blutzucker.1
Diät
Was und wann Sie essen, kann auch einen niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen. Im Allgemeinen erhöht Nahrung den Blutzucker. Eine längere Zeit ohne Essen (z. B. Auslassen einer Mahlzeit, religiöses oder intermittierendes Fasten, Diät oder Anorexie) kann einen niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen. Ein Mangel an Kohlenhydraten in der Ernährung kann auch zu niedrigem Blutzucker führen.1
Verhindern von niedrigem Blutzucker
Für Menschen mit Diabetes besteht die beste Möglichkeit, einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu vermeiden, darin, Ihren Blutzucker häufig zu überprüfen.1 Sie können Ihren Blutzucker mit einem kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) oder einem Blutzuckermessgerät überprüfen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie oft Sie Ihr Blut kontrollieren sollten
Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise vorschlagen, vor und nach den Mahlzeiten, vor und nach dem Training, bei Änderung Ihrer Routine oder Ihres Zeitplans, bei Reisen durch Zeitzonen usw. zu überprüfen normalisieren Sie Ihre Werte.
Für Menschen mit und ohne Diabetes ist eine weitere bewährte Methode zur Vorbeugung von niedrigem Blutzucker die regelmäßige Einnahme von Mahlzeiten. Vermeiden Sie es, Mahlzeiten auszulassen oder zu fasten. Wenn Sie essen, zeigen Untersuchungen, dass eine Ernährung mit wenig raffinierten Kohlenhydraten und einschließlich Omega-3-Fetten und ausreichend Protein dazu beitragen kann, den Blutzucker zu regulieren und das Angstniveau zu senken.8
Im Falle einer niedrigen Blutzucker-Episode...
Wenn Sie an Diabetes leiden oder anderweitig das Risiko von hypoglykämischen Episoden haben, ist es wichtig, für den Fall eines unerwarteten Episoden ein Notfallset bei sich zu haben, um Ihren Blutzuckerspiegel wieder auf ein sicheres Niveau zu bringen. Dieses Kit könnte enthalten:
- Zuckerwürfel
- Süßigkeiten
- Zucker Paste
- Ein Glukagon-Injektionsset
Angst und Diabetes überschneiden sich auf andere Weise
Menschen mit Diabetes können aus anderen Gründen im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung Angst haben.
Angst vor niedrigem Blutzucker
Eine Episode mit niedrigem Blutzucker, die von Verwirrung und Zittern bis hin zu Übelkeit, Bewusstlosigkeit und Krampfanfällen alles umfassen kann, kann sehr beängstigend sein. Daher ist es sinnvoll, dass manche Menschen mit Diabetes auch Angstzustände im Zusammenhang mit einer möglichen Unterzuckerung erleben und nicht nur als physiologische Reaktion auf einen niedrigen Blutzuckerspiegel.
Diese Angst ist so verbreitet, dass unter Ärzten und Forschern häufig der Begriff "Angst vor Hypoglykämie" (FoH) verwendet wird. Untersuchungen haben ergeben, dass eine Vorgeschichte mit leichter Hypoglykämie die FoH bei Menschen mit Diabetes erhöht.9
Angst vor Diabetes-Management
Die Kontrolle Ihres Blutzuckers und anderer Aspekte Ihrer Gesundheit bei Diabetes kann zeitaufwändig und stressig sein und auch zu Angstzuständen beitragen.
Bei Menschen mit Diabetes umfasst die Überwachung des Blutzuckers normalerweise einen Fingerstichtest zu Hause. Angst vor Nadeln sowie Angst vor den Ergebnissen können zu Angst führen.
Eine Studie ergab, dass 33 % der Diabetiker Angst haben, die speziell auf die Fingerstichmethode der Glukosemessung zurückzuführen ist.10 30 % der Diabetiker in derselben Studie hatten eine generalisierte Angst im Zusammenhang mit ihrer Diabetesbehandlung.
Andere Bereiche des Diabetes-Managements können ebenfalls zu Stress und Angst führen. Dies umfasst die Überwachung potenzieller Symptome von Sehverlust (diabetische Retinopathie), Nervenschäden (diabetische Neuropathie), langsam heilenden Wunden an den Füßen oder Extremitäten, Nierenschäden und mehr.
Umgang mit Diabetes-Angst
Wenn Sie Diabetes haben, wissen Sie, dass Ihre Sorgen um die Behandlung Ihrer Erkrankung sehr berechtigt sind. Es gibt jedoch eine Grenze zwischen normalen Sorgengefühlen und Angstzuständen, die Ihre Gedanken oder täglichen Aktivitäten und Beziehungen unterbrechen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie Angst haben.
Ihr Arzt wird Sie nicht nur aufklären und Ihnen helfen, sich auf den Umgang mit Ihrem Diabetes vorbereitet zu fühlen, sondern auch einen Behandlungsplan oder eine Änderung des Lebensstils empfehlen, um mit Ihrer Angst fertig zu werden. Dies könnte beinhalten:
- Psychotherapie
- Medikation
- Entspannungsübungen
- Selbsthilfegruppen
- Atemtechniken
- Yoga
- Meditation
- Ernährungsumstellung
Ein Wort von Verywell
Niedriger Blutzucker und Angstzustände sind miteinander verbunden, aber die genaue Richtung der Beziehung ist unklar. Die Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels spiegeln die Symptome von Angstzuständen aufgrund eines ähnlichen biochemischen Prozesses wider, der im Körper abläuft. Psychologische, emotionale und umweltbedingte Faktoren im Zusammenhang mit der Behandlung Ihres Diabetes können ebenfalls zu Angstzuständen beitragen.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Blutzucker, Angstzustände oder beides machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Gemeinsam können Sie einen ganzheitlichen Plan aufstellen, der sowohl die Symptome als auch die Ursachen Ihres niedrigen Blutzuckers und Ihrer Angst anspricht.