Ältere Erwachsene haben ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, wobei Typ-2-Diabetes in dieser Altersgruppe am häufigsten vorkommt. Mit 21,4 % haben ältere Erwachsene ab 65 Jahren den größten Anteil an Diabetesdiagnosen aller Altersgruppen.1
Die American Diabetes Association empfiehlt Erwachsenen ab 45 Jahren, sich alle ein bis drei Jahre auf Diabetes und Prädiabetes untersuchen zu lassen, auch wenn die Ergebnisse normal bleiben.2 Selbst bei erfolgreicher Diabetesbehandlung steigt das Risiko von Komplikationen aufgrund von Blutgefäßschäden mit dem Alter.
Die Symptome von Diabetes sind in allen Altersgruppen gleich, was vermehrten Durst, Müdigkeit und Sehstörungen umfassen kann. Der Blutzuckerzielwert für ältere Menschen ist jedoch weniger streng als der Idealbereich für andere Altersgruppen. Der Diabetes-Managementplan für ältere Erwachsene kann auch sein:
SDI Productions / Getty Images
Umgang mit Diabetes über 65
Hypoglykämie tritt auf, wenn Ihr Blutzuckerspiegel niedriger als normal ist. Es ist definiert als ein Blutzuckerspiegel von weniger als 70 mg/dl.
Es ist häufig bei älteren Erwachsenen mit Diabetes. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass ältere Menschen häufiger andere chronische Erkrankungen haben, Unterernährung haben oder mehrere Medikamente einnehmen.3
Eine Hypoglykämie kann auch durch die Einnahme einer zu großen Menge der Medikamente zur Senkung des Blutzuckers verursacht werden.
Forscher sagen, dass Hypoglykämie wahrscheinlich zu wenig gemeldet wird, weil bei älteren Menschen die Symptome eines niedrigen Blutzuckers möglicherweise nicht auftreten oder sie aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung möglicherweise nicht in der Lage sind, ihren Betreuern ihre Gefühle mitzuteilen.3
Blutzuckerspiegel
Die diabetischen Behandlungsziele für ältere Erwachsene über 65 unterscheiden sich von denen für jüngere Erwachsene und Kinder. Um eine Hypoglykämie zu vermeiden, können Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen oder Patienten mit terminaler Diagnose ihren Blutzucker weniger streng kontrollieren.5 Ältere Erwachsene mit stabilem Gesundheitszustand können ihren Diabetes besser kontrollieren.
Überwachung des Blutzuckers
Die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers ist ein wichtiger Bestandteil jedes Diabetes-Managementplans.6 Die Blutzuckerkontrolle erfolgt mit einer kleinen Nadel, der sogenannten Lanzette, mit der Sie in Ihre Fingerspitze stechen. Ein Blutstropfen wird auf einen Teststreifen gegeben und ein Blutzuckermessgerät zeigt Ihren Blutzuckerspiegel an. Generell sollte der Blutzucker vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen kontrolliert werden. Ein Gesundheitsdienstleister kann empfehlen, häufiger zu überprüfen.
Kognitiver Rückgang und chronische Krankheiten können es einigen älteren Erwachsenen erschweren, ihren Diabetes-Behandlungsplan sicher zu befolgen, selbst wenn sie ihre Erkrankung seit Jahren erfolgreich behandeln. In diesen Situationen kann ein Gesundheitsdienstleister eine niedrigere Medikamentendosis verschreiben, das Pflegepersonal in die Überwachung einbeziehen und sorgfältig auf niedrigen Blutzucker untersuchen.2
Ernährungstherapie
Medikamente sind nur ein Instrument für das Diabetes-Management. Die Ernährung ist eine weitere Möglichkeit, wie Menschen mit Diabetes mit ihrer Erkrankung umgehen können, da Essen oder Nichtessen den Blutzuckerspiegel beeinflusst.
Die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung kann jedoch für einige ältere Erwachsene aufgrund der mit zunehmendem Alter auftretenden Magen-Darm-Probleme eine Herausforderung darstellen, die die Nahrungsaufnahme erschweren und sie einem Risiko für eine schlechte Ernährung aussetzen können.
Diese Probleme können umfassen:7
- Schluckstörungen
- Anorexie
- Verdauungsstörungen und andere Darmprobleme
- sich nach dem Essen zu früh satt fühlen
Medizinische Ernährungstherapie
Ältere Erwachsene müssen möglicherweise eine medizinische Ernährungstherapie in ihren Diabetes-Behandlungsplan aufnehmen. Dies geschieht unter der Anleitung eines registrierten Ernährungsberaters, der einen maßgeschneiderten Ernährungsplan erstellt, der Probleme anspricht, die das Essen erschweren.
Einige Strategien können umfassen:7
- Hinzufügen von Nahrungsergänzungsmitteln, Proteinen oder flüssigen Kalorienboostern, um das Gewicht zu halten
- Lockerung der Lebensmittelbeschränkungen
- Unterstützung bei der Nahrungszubereitung, der Nahrungsaufnahme, dem Einkauf von Lebensmitteln oder dem Zählen von Makronährstoffen
Medikation
Ältere Erwachsene benötigen immer noch Medikamente, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Sie nehmen normalerweise mehrere Medikamente für andere chronische Erkrankungen ein, daher müssen Gesundheitsdienstleister bei der Auswahl eines sicheren und wirksamen Diabetesmedikaments mit dem niedrigsten Risiko für Hypoglykämie und Arzneimittelwechselwirkungen vorsichtig sein.
Zu den gängigsten Therapien gehören:
- DPP4-Hemmer (Sitagliptin, Saxagliptin, Linagliptin, Alogliptin): Eine Tablette täglich hilft, das Risiko einer Hypoglykämie zu senken. Achten Sie auf Herzinsuffizienz (Saxagliptin und Alogliptin) und Dosisanpassung bei schlechter Nierenfunktion.
- SGLT2-Hemmer (Dapagliflozin, Canagliflozin, Empagliflozin): Eine Tablette täglich senkt das Risiko einer Hypoglykämie. Empagliflozin ist eine gute Option für Menschen mit Herzerkrankungen und kann dazu beitragen, das Risiko eines kardiovaskulären Todes bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verringern. Dieses Medikament kann jedoch mit erheblichen Nebenwirkungen einhergehen, einschließlich Nierenfunktionsstörungen, verminderter Knochendichte und niedriger Blutdruck.
- GLP1-Agonisten (Exenatid, Exenatid ER, Liraglutid, Albiglutid, Lixisenatid, Dulaglutid, Semaglutid): Die Dosen werden durch tägliche oder wöchentliche Injektionen verabreicht. Die Zubereitung von Exenatide ER und Albiglutid kann zeitaufwendig sein. Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall, Gewichtsverlust und Pankreatitis. Manchmal können gastrointestinale Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit bei älteren Menschen empfindlich sein und zu einem erheblichen Gewichtsverlust führen.
Ein Wort von Verywell
Es ist völlig normal, dass sich Diabetes-Management und -Behandlung mit zunehmendem Alter ändern. Ob neu diagnostiziert oder seit Jahrzehnten Diabetes besteht, es gibt viele Möglichkeiten, den Blutzuckerspiegel im Normbereich zu halten und eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Blutzuckerziele für ältere Menschen von denen für jüngere Altersgruppen unterscheiden. Ebenso kann ihr Behandlungsplan anders sein und ältere Erwachsene benötigen möglicherweise mehr Hilfe, um die Blutzuckerüberwachung und -behandlung einzuhalten. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrem Behandlungsplan vornehmen.