Wenn Sie Diabetiker sind, ist es wichtig, Ihren Blutzucker regelmäßig zu kontrollieren. Wenn die Werte zu niedrig werden, kann es zu einer schweren Hypoglykämie kommen, die auch als hypoglykämischer Schock und diabetischer Schock bezeichnet wird, was keine medizinischen Begriffe sind.
Fertnig / Getty Images
Was ist eine schwere Hypoglykämie?
Hypoglykämie ist eine potenziell gefährliche Erkrankung, die auftritt, wenn Ihr Blutzuckerspiegel (Zucker) zu niedrig ist. Ein Blutzuckerspiegel von weniger als 70 mg/dl gilt als niedrig oder hypoglykämisch.
Wenn die Hypoglykämie nicht behandelt wird, kann der Abfall des Blutzuckerspiegels zu schweren Symptomen führen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern.1
Symptome einer Hypoglykämie
Wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist und weiter sinkt, erhält das Gehirn nicht die notwendige Menge an Glukose, die es für seine Funktion benötigt. Dies wird ein Hormon namens Epinephrin auslösen und freisetzen, das auch als Kampf-oder-Flucht-Hormon bekannt ist.
Adrenalin kann einige der Symptome einer Hypoglykämie verursachen, wie zum Beispiel:
- Schwitzen
- Kribbeln
- Ein pochendes Herz
- Angst
Wenn dies geschieht, kann eine Person Folgendes erleben:
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Undeutliches Sprechen
- Verwirrtes Denken
- Taubheit
- Schläfrigkeit
- Verschwommene Sicht
Bleibt der Blutzuckerspiegel über längere Zeit zu niedrig, kann dies zu einem Anfall oder Koma führen.1
Die Symptome einer Hypoglykämie können je nach Person variieren. Neben der regelmäßigen Kontrolle Ihres Blutzuckers ist es hilfreich, auch Ihren Körper, Ihren Zustand und Ihre Symptome zu verstehen, wenn Ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist.
Einige Symptome einer Hypoglykämie sind häufig und mild, während andere schwerwiegender sind und sofortige Aufmerksamkeit erfordern.1
Anzeichen von niedrigem Blutzucker sind: 1
- Verwirrtheit
- Schneller Herzschlag
- Benommenheit oder Schwindel
- Hunger
- Übelkeit
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Lippen, Zunge oder Wangen
- Kopfschmerzen
- Schwitzen, Schüttelfrost und Kälte
- Reizbarkeit oder Ungeduld
- Koordinationsprobleme, Ungeschicklichkeit
- Farbe, die von der Haut abfließt (Blässe)
- Schläfrigkeit
- Schwäche oder Energiemangel
- Zittern
- Nervosität oder Angst
- Verschwommenes/beeinträchtigtes Sehen
- Albträume oder Schreien im Schlaf
- Anfälle
Schwere Symptome
Schwere Symptome treten typischerweise auf, wenn der Blutzucker unter 40 mg/dl liegt. Zu den schweren Symptomen gehören: 1
- Verwirrtheit
- Krampfanfall
- Schock
Das Hormon Glucagona, das die Leber zur Freisetzung von Glukose anregt, die im Blutkreislauf gespeichert ist, kann bei schweren Symptomen verabreicht werden.
Glucagon wird in die Haut injiziert oder als Spray durch das Nasenloch verabreicht. Ein Arzt kann dieses Hormon verschreiben.
Es ist wichtig, einige ausgewählte Personen zu haben, die wissen, wie sie richtig helfen können, falls der Blutzucker unter den Normalwert fällt und die Situation ernst wird. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt, um schwere Hypoglykämien zu verstehen und zu verhindern, ist ebenfalls hilfreich, um gesund und sicher zu bleiben.1
Wann Sie 911 anrufen sollten
Wenn die Person mit schwerer Hypoglykämie bewusstlos ist und/oder kein Glukagon verfügbar ist, rufen Sie die Notrufnummer 911 an. Es ist auch wichtig, einen ärztlichen Ausweis zu haben. Dadurch werden die richtigen Informationen der Person weitergegeben, sodass der Notfallspezialist versteht, wie er die Person mit ihrem spezifischen Zustand effektiv behandeln kann.
Was verursacht Hypoglykämie?
Hypoglykämie ist bei Personen mit Diabetes häufig: 1
- Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes können im Durchschnitt bis zu zwei leichte bis niedrige Blutzuckerepisoden pro Woche auftreten. Bei Tiefstwerten ohne bekannte Symptome besteht die Möglichkeit, dass die Häufigkeit von Episoden mit niedrigem Blutzucker höher ist.
- Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes können bestimmte Medikamente oder Insulin einen niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen.
Andere Faktoren sind zu viel Insulin, das Injizieren des falschen Insulintyps und das Injizieren von Insulin in den Muskel statt unter die Haut.
Wenn eine Person nicht genügend Kohlenhydrate hat oder sich dafür entscheidet, weniger Kohlenhydrate zu essen, ohne die Insulinmenge zu reduzieren, die sie einnimmt, kann es zu Hypoglykämie kommen.
Essensoptionen und Timing können ebenfalls einen Einfluss haben. Sowohl der Zeitpunkt der Insulingabe als auch die Zusammensetzung des Fett-, Protein- und Kohlenhydratspiegels wirken sich auf den Blutzuckerspiegel aus.1
Behandlung eines hypoglykämischen Schocks
Wenn eine Person eine schwere Hypoglykämie erfährt, ist es wichtig, die Notrufnummer 911 anzurufen. Geben Sie der Person nichts zu essen oder zu trinken, da sie ersticken kann.
Wenn Sie in der Lage sind, können Sie eine Glucagon-Injektion verabreichen. Dies wird vom Arzt verordnet und es gibt mehrere Möglichkeiten: Eine ist vorgemischt und gebrauchsfertig, die andere kommt in einem Kit.1
So verabreichen Sie eine Glucagon-Injektion
Verabreichungsrichtlinien für Glucagon umfassen:
- Wenn das Glucagon inhaliert werden soll, befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung, um es in das Nasenloch zu verabreichen.
- Wenn es injizierbar ist, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Kit und injizieren Sie es in den Arm, Oberschenkel oder das Gesäß.
Sobald die Person das Bewusstsein wiedererlangt, können Erbrechen oder Übelkeit auftreten.1
Komplikationen
Die Symptome einer Hypoglykämie sind oft mild, daher ist es wichtig, die Symptome im Allgemeinen sowie die für Ihren Körper und Ihren Zustand spezifischen Symptome zu kennen. Diese Informationen können nützlich sein, da sie ein Hinweis darauf sein können, dass der Blutzucker niedrig ist und notwendige Schritte zur Normalisierung der Werte erforderlich sind.
Wenn eine Person nicht weiß, dass ihr Blutzucker niedrig ist, kann dies zu Komplikationen führen.1
Hypoglykämie-Bewusstsein
Wenn der Blutzuckerspiegel unter einen sicheren Wert fällt und eine Person keine Symptome verspürt, wird dies als Hypoglykämie-Unwissenheit bezeichnet. Dies ist gefährlich, weil die Person nicht weiß, dass sie ihren Blutzucker behandeln muss. Die Werte können so weit absinken, dass es für die Person mit Hypoglykämie zu einer gefährlichen Situation kommen kann.1
Medizinische Alarmarmbänder
Wenn Sie Insulin einnehmen oder Medikamente einnehmen, die das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen, sollten Sie erwägen, ein medizinisches Warnarmband zu tragen. Dies alarmiert den Rettungsdienst (EMS) über alle Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben.
Hypoglykämie in der Nacht
Wenn nachts eine Hypoglykämie auftritt und die Person schläft, ist es unwahrscheinlich, dass sie aus dem Schlaf geweckt wird. Dies kann sehr gefährlich sein, wenn der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt.
Es ist wichtig für Menschen mit Hypoglykämie-Unwissenheit, ihren Blutzucker regelmäßig zu überprüfen oder einen Monitor zu verwenden, der eine Person informiert, wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist. Es ist auch wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um eine Hypoglykämie-Bewusstlosigkeit zu vermeiden.1
Ein weiteres Ereignis, das passieren könnte, ist tot beim Bettsyndrom. Dies geschieht, wenn ein Diabetiker einen normalen Tag hat, sich ziemlich wohl fühlt und dann im Schlaf verstirbt. Studien haben gezeigt, dass dies auf eine tödliche ventrikuläre Arrhythmie zurückzuführen ist.2
Ein Wort von Verywell
Hypoglykämie ist eine ernste Erkrankung. Es ist wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überprüfen und Ihre spezifischen Zahlen zu kennen. Wenn Ihr Blutzucker zu niedrig ist, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Rufen Sie bei Bedarf die Notrufnummer 911 an, um sofortige Hilfe zu erhalten.
Obwohl die Symptome einer schweren Hypoglykämie von Person zu Person unterschiedlich sein können, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um die Symptome im Allgemeinen und die spezifischen Symptome Ihrer Erkrankung zu kennen und zu verstehen.
Wählen Sie neben einem Gespräch mit Ihrem Arzt ein paar Personen aus, die Sie über Ihren Zustand informieren können und die Ihnen helfen können. Für den Fall, dass Sie sich in einer Notsituation befinden, können sie in Ihrem Namen kommunizieren.
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt, die Einnahme Ihres verschriebenen Arzneimittels und die Befolgung eines von Ihrem Arzt bereitgestellten Plans können dazu beitragen, das Auftreten und die Komplikationen einer Hypoglykämie zu reduzieren.