Reaktive Hypoglykämie, auch postprandiale Hypoglykämie genannt, ist ein Abfall des Blutzuckerspiegels (Blutzucker). Dies geschieht normalerweise innerhalb von vier Stunden nach dem Essen und hat nichts mit Diabetes zu tun.
Normalerweise kann eine definitive Ursache einer reaktiven Hypoglykämie nicht bestimmt werden, obwohl es eine Handvoll medizinischer Krankheiten und Zustände gibt, von denen bekannt ist, dass sie damit verbunden sind. In diesen Fällen wird die Behandlung des zugrunde liegenden Problems dem niedrigen Blutzucker nach der Mahlzeit ein Ende setzen.
Andernfalls beginnt die Behandlung einer reaktiven Hypoglykämie mit dem Erkennen der Symptome, die von leicht (Zittern, schneller Herzschlag, Angst, Hunger) bis schwerwiegend (Verwirrung, Sehstörungen, Verhaltensänderungen, Krampfanfälle oder sogar Bewusstlosigkeit) reichen können.
Symptome
Eine reaktive Hypoglykämie kann Symptome verursachen, die von gewöhnlichen, die mild und beunruhigend sind, bis hin zu weniger häufigen Symptomen reichen, die schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich werden können, wenn die Erkrankung nicht behandelt wird.1
Häufige Symptome
- Zittern oder Zittern
- Hunger
- Schneller Herzschlag
- Angst oder Panik
- Kribbeln in der Nähe des Mundes
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Ermüden
- Unfähigkeit sich zu konzentrieren
- Erweiterte Pupillen
- Reizbarkeit
- Unruhe
- Übelkeit
- Schwindel
- Die Schwäche
- Verlust der Muskelkontrolle
Schwere Symptome
- Verwirrtheit
- Änderungen in
- Undeutliches Sprechen
- Ungeschickte Bewegungen
- Verschwommen oder Doppelbilder
- Anfälle
- Bewusstseinsverlust
Diagnose
Eine reaktive Hypoglykämie kann diagnostiziert werden, indem die Glukosemenge im Blut einer Person gemessen wird, während sie Symptome hat, die sich nach dem Essen entwickeln, sowie indem beobachtet wird, ob diese Symptome verschwinden oder nicht, wenn sich der Glukosespiegel wieder normalisiert.
Wenn der Test einen postprandialen Blutzuckerspiegel unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) ergibt, kann ein Arzt einen gemischten Mahlzeitentoleranztest (MMTT) anordnen.2 Für diesen Test trinkt eine Person ein Getränk, das Protein, Kohlenhydrate und Fett enthält wie Sicherstellen oder Boosten.
Vor der Einnahme des Getränks und alle 30 Minuten für fünf Stunden wird sein Blut getestet, um den Blutzuckerspiegel sowie den Insulinspiegel, Proinsulin (eine Vorstufe von Insulin) und eine zusammen mit Insulin in der Bauchspeicheldrüse produzierte Substanz zu überprüfen.3
Ursachen
Für die meisten Menschen, die unter reaktiver Hypoglykämie leiden, gibt es keinen ersichtlichen oder diagnostizierbaren Grund für die charakteristischen Blutzuckereinbrüche. Es gibt jedoch einige bekannte mögliche Ursachen:4
- Insulinom, ein seltener, normalerweise gutartiger Tumor, der aus abnormalen Betazellen besteht, den Zellen, die Insulin produzieren, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels benötigt wird
- Übermäßige Zufuhr von Insulin durch eine Person mit Diabetes
- Magenbypass-Operation, die dazu führen kann, dass die Nahrung so schnell durch das Verdauungssystem gelangt, dass nicht alles davon verdaut wird und daher als Glukose in den Blutkreislauf aufgenommen wird5
- Hernienchirurgie
- Bestimmte erbliche Stoffwechselstörungen, die speziell als endogener Hyperinsulinismus bekannt sind, verbunden mit einem nicht-insulinomatischen pankreatogenen Hypoglykämiesyndrom (NIPHS) oder sehr selten erblicher Fruktoseintoleranz
- Enzymmängel, die die Fähigkeit des Körpers zum Abbau von Nahrung beeinträchtigen
Behandlung
Wenn festgestellt wird, dass ein zugrunde liegendes medizinisches Problem eine reaktive Hypoglykämie verursacht, sollte die Behandlung dieser Krankheit oder dieses Zustands den Blutzuckereinbrüchen nach den Mahlzeiten ein Ende setzen. Im Falle eines Insulinoms sollte die chirurgische Entfernung des Tumors der Hypoglykämie nach der Mahlzeit ein Ende setzen.7
Für alle anderen Fälle gibt es zwei verschiedene Aspekte der Behandlung einer reaktiven Hypoglykämie. Die erste ist zu wissen, was zu tun ist, um die Symptome zu lindern, wenn sie auftreten. Die zweite besteht darin, den Lebensstil zu ändern und andere Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Blutzuckersenkungen nach den Mahlzeiten überhaupt auftreten.
Umgang mit einer Episode
Die Symptome einer reaktiven Hypoglykämie können gemildert werden, indem bestimmte Schritte unternommen werden, um den Blutzuckerspiegel auf einen normalen Wert zu bringen:
Befolgen Sie zunächst die "15-15-Regel", die beinhaltet, dass Sie 15 Gramm schnell wirkende Kohlenhydrate zu sich nehmen und Ihren Blutzucker nach 15 Minuten überprüfen. Wenn es immer noch unter 70 mg/dL liegt, nehmen Sie eine weitere Portion ein.8
Schnell wirkende Kohlenhydrate
- Banane (halb)
- Maissirup (1 Esslöffel)
- Fruchtsaft (normalerweise 1/2 bis 3/4 Tasse oder 46 Unzen)
- Glukosegel (ein Röhrchen hat normalerweise 15 g)
- Glukosetabletten (34)
- Honig (1 Esslöffel)
- Lebensretter (68)
- Orangensaft (1/2 Tasse oder 4 Unzen)
- Rosinen (2
- Fettfreie Milch (1 Tasse oder 8 Unzen)
- Soda mit Zucker (1/2 Tasse oder 4 Unzen)
- Zucker (1 Esslöffel oder 5 kleine Zuckerwürfel)
- Sirup (1 Esslöffel)
- Hartbonbons, Jelly Beans und Gummibonbons (prüfen Sie auf dem Etikett, wie viele 15 Gramm Kohlenhydrate entsprechen)
Sobald Ihre Symptome abgeklungen sind, essen Sie einen kleinen Snack oder eine kleine Mahlzeit, um zu verhindern, dass Ihr Blutzucker in die Höhe schnellen und wieder abfällt. Einige gute Optionen sind:8
- Glukosetabletten (siehe Anleitung)
- Geltube (siehe Anleitung)
- Die 4 Unzen (1/2 Tasse) Saft oder normale Limonade (keine Diät)
- Der 1 Esslöffel Zucker, Honig oder Maissirup
- Hartbonbons, Geleebohnen oder Gummibonbonsseelebensmitteletikett für die Menge, die Sie verzehren sollen
Verhütung
Die Ursache der meisten Fälle von reaktiver postprandialer Hypoglykämie kann nicht bestimmt werden. Trotzdem ist bekannt, dass bestimmte Ernährungs- und Lebensstiländerungen dazu beitragen, dies zu verhindern:2
- Begrenzen Sie Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, wie z. B. zuckerhaltige und verarbeitete einfache Kohlenhydrate wie Weißbrot und Nudeln, insbesondere auf nüchternen Magen. Wenn Sie beispielsweise morgens als erstes einen Donut essen, kann dies eine hypoglykämische Episode auslösen.
- Essen Sie kleine, häufige Mahlzeiten und Snacks, die Ballaststoffe und Proteine enthalten. Gehen Sie nicht länger als drei Stunden ohne zu essen.
- Wenn Sie Alkohol trinken, essen Sie immer während des Trinkens. Verwenden Sie keine zuckerhaltigen Erfrischungsgetränke als Mixer.
- Essen Sie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die Protein, Vollkorn-Kohlenhydrate, Gemüse, Obst, Milchprodukte und viele Ballaststoffe enthält.
- Regelmäßig Sport treiben: Durch körperliche Aktivität wird die Glukoseaufnahme im Blut erhöht, was wiederum die Ausschüttung von überschüssigem Insulin verhindert.
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie nach dem Essen die Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels bemerken, suchen Sie Ihren Arzt auf. Einige Symptome können denen anderer Erkrankungen ähnlich sein, wie z. B. einer Herzerkrankung, daher sollten Sie sicher sein, dass nicht ein potenziell schwerwiegendes medizinisches Problem für Ihre Glukoseeinbrüche nach dem Essen verantwortlich ist. Sobald klar ist, dass Sie an einer reaktiven Hypoglykämie leiden, sollte Ihr Arzt selbst dann keinen bestimmten Grund finden, zu wissen, dass es einfache Maßnahmen gibt, die Sie ergreifen können, um Episoden zu behandeln und zu verhindern.