Während Ohrenentzündungen bei Kindern häufiger auftreten, können sie bei Menschen jeden Alters auftreten.
Da Ohrenentzündungen oft von selbst verschwinden, zögern medizinische Fachkräfte, Antibiotika als erste Behandlung zu verschreiben, es sei denn, die Infektion ist schwerwiegend, das Kind ist noch sehr jung oder es liegen andere mildernde Umstände vor.
Dies hat viele Menschen dazu gebracht, Hausmittel gegen Ohrenentzündungen zu verwenden. Viele Hausmittelempfehlungen, die durch Mundpropaganda von einer Person zur anderen weitergegeben werden, sind nicht wissenschaftlich belegt und können sogar schädlich sein. Es ist wichtig, die Empfehlungen für Hausmittel gegen Ohrinfektionen auf Genauigkeit und Sicherheit zu überprüfen, bevor Sie sie ausprobieren. Und fragen Sie im Zweifelsfall wie immer Ihren Arzt.
IAN HOOTON/WISSENSCHAFTSFOTOBIBLIOTHEK / Getty Images
Eiskompresse
Es können handelsübliche vorgefertigte Eisbeutel verwendet werden, oder eine Eiskompresse oder Kältekompresse kann bei . hergestellt werden
Wie man ein Eis macht
- Befeuchte ein Handtuch mit kaltem Wasser und drücke überschüssige Feuchtigkeit aus.
- Falten Sie das Handtuch.
- Legen Sie das gefaltete Handtuch in einen auslaufsicheren, verschließbaren Beutel, z. B. einen Ziploc-Gefrierbeutel.
- Legen Sie den versiegelten Beutel für 15 Minuten in den Gefrierschrank.
Wie man einen Eisbeutel oder eine kühle Kompresse herstellt
- Legen Sie Eiswürfel in einen auslaufsicheren, verschließbaren Beutel, z. B. einen Ziploc-Beutel.
- Teilweise mit Wasser füllen.
- Verschließe den Beutel und drücke dabei die Luft heraus.
- Wickeln Sie die Tasche mit einem feuchten Handtuch ein.
Wie man es benutzt
Tragen Sie es jeweils 10 bis 15 Minuten lang auf das betroffene Ohr auf. Manche Menschen finden es hilfreich, zwischen kalten und warmen Kompressen zu wechseln.
Hilft es?
Kalte Kompressen heilen eine Ohrenentzündung nicht, aber sie können helfen, Ohrenschmerzen zu lindern.
Kälte kann den Bereich betäuben und Entzündungen reduzieren.
Warnungen
Legen Sie niemals Eis oder einen Kühlakku direkt auf die Haut, da dies zu Gewebeschäden führen kann. Wickeln Sie es in ein Handtuch, Papiertuch oder eine andere geeignete Barriere, bevor Sie es auf die Haut auftragen.
Achten Sie auf Temperatur und Zeit. Um Schäden wie Erfrierungen zu vermeiden, mach die Kompresse nicht zu kalt und lasse sie nie länger als 20 Minuten am Stück einwirken.
Wärmekompresse
Es können handelsübliche Wärmekompressen oder Heizkissen verwendet oder zu Hause Wärmekompressen hergestellt werden.1
Um eine selbstgemachte Wärmekompresse herzustellen, befeuchte einfach ein Handtuch mit warmem Wasser und drücke den Überschuss aus.
Wie man es benutzt
Tragen Sie die warme Kompresse oder das Wärmekissen nicht länger als 20 Minuten auf das betroffene Ohr auf.
Heiße Kompressen können auch mit kalten Kompressen abgewechselt werden.
Hilft es?
Wärmekompressen bringen mehr Blut in den Bereich. Wie kalte Kompressen heilen auch Wärmekompressen eine Ohrenentzündung nicht, können aber bei der Schmerzlinderung helfen.
Warnungen
Seien Sie sehr vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden, insbesondere beim Anlegen von Wärmekompressen an Kinder.
Achte darauf, dass die Kompresse oder das Heizkissen nicht zu heiß ist und wende es nicht länger als 20 Minuten am Stück an.
Wenn Sie ein Heizkissen oder ein ähnliches Gerät verwenden, tragen Sie es nicht direkt auf die Haut auf und lassen Sie es 20 Minuten oder weniger einwirken. Schlafen Sie niemals mit einem Heizkissen und beaufsichtigen Sie immer ein Kind, das eines verwendet.
Wärmekompressen werden für Säuglinge nicht empfohlen.
Over-the-Counter-Schmerzmittel
Over-the-counter (OTC) Medikamente sind die am meisten empfohlene Behandlung von Ohrenschmerzen und Fieber, das manchmal mit Ohrinfektionen einhergeht.
Für Säuglinge über 2 Monate: Acetaminophen (Tylenol) kann verabreicht werden, wenn der Arzt des Babys das Okay gibt.
Fieber bei kleinen Säuglingen
Wenn ein Baby, das jünger als 3 Monate ist, eine rektale Temperatur oder eine Stirntemperatur (38 ° C) oder mehr hat, muss es in die Notaufnahme gehen, auch wenn keine anderen Symptome vorliegen.
Für Säuglinge ab 6 Monaten, Kleinkinder und ältere Kinder: Acetaminophen (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil oder Motrin) sind Optionen.
Geben Sie Kindern niemals Aspirin, da dies das Risiko einer seltenen, aber schwerwiegenden Erkrankung auslöst, die als Reye-Syndrom bekannt ist.
Für Erwachsene: Paracetamol oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen (Aleve) können helfen. Weder Aspirin noch Naproxen sollten Kindern verabreicht werden, es sei denn, sie werden von einem Arzt verordnet.
Wie man sie verwendet
Dosierung, Art und Häufigkeit der Dosen hängen von der Art der Medikation, dem Alter der Person, ihrem Gewicht und anderen mildernden Faktoren wie der Krankengeschichte ab.
Wenn ein Kind unter 2 Jahre alt ist oder dieses Medikament noch nie eingenommen hat, wenden Sie sich vor der Verabreichung an seinen Arzt.
Befolgen Sie für Kinder und Erwachsene die Anweisungen auf der Packung sorgfältig.
Hilft es?
OTC-Medikamente können bei Schmerzen und/oder Fieber sehr wirksam sein.
Sie werden eine Ohrenentzündung nicht heilen, aber sie können Ihnen viel angenehmer machen, während Ihr Körper die Infektion bekämpft.
Neben der Linderung von Schmerzen und Fieber können NSAIDs (Aspirin, Ibuprofen, Naproxen) Entzündungen lindern.
Warnungen
Kinder unter 6 Monaten, die Symptome einer Ohrenentzündung zeigen, sollten vor Beginn einer Behandlung einen Arzt aufsuchen.
Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie Kindern Medikamente verabreichen oder selbst Medikamente einnehmen. Wenn Sie Kinder nach Gewicht dosieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle und genaue Gewichtsberechnung für sie haben.
Prüfen Sie vor der Einnahme von OTC-Medikamenten auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid kann allein oder in OTC-Ohrentropfen verwendet werden, typischerweise zum Entfernen von überschüssigem Ohrenschmalz oder zur Behandlung oder Vorbeugung von Schwimmohren (einer Infektion des Gehörgangs).2
Wie man es benutzt
- Tragen Sie etwa eine halbe Ohrtropfer mit 3%iger Wasserstoffperoxidlösung in den Gehörgang auf.
- Lass es sprudeln und sprudeln.
- Lassen Sie es richtig ablaufen, indem Sie Ihren Kopf zur Seite drehen und die Oberseite Ihres Ohrs zurückziehen.
- Verwenden Sie Trockentropfen oder einen Haartrockner, um die im Ohr zurückbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.
Wenn Sie OTC-Tropfen verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett.
Hilft es?
Wenn Sie Ihre Ohren gelegentlich mit Wasserstoffperoxid reinigen, können Sie Bakterien aus Ihren Gehörgängen fernhalten und die Bildung von Ohrenschmalz verhindern. Dies könnte helfen, eine Infektion zu verhindern, aber es wird keine Mittelohrentzündung behandeln, da es das Mittelohr nicht erreichen kann.
Die einzige Möglichkeit, die Infektionsstelle bei einer Mittelohrentzündung zu erreichen, ist ein Loch im Trommelfell. In diesem Fall wäre es unsicher, Wasserstoffperoxid zu verwenden.
Warnungen
Nicht anwenden bei Verdacht auf Trommelfellperforation.
Knoblauch
Knoblauch ist aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile zu einem interessanten Forschungsgebiet geworden. In der aktuellen Forschung herrscht kein Konsens über die Wirksamkeit, aber einige Studien zeigen je nach Anwendung vielversprechende Ergebnisse.3
Roher Knoblauch
Frisch zerkleinerter roher Knoblauch hat vielversprechende Ergebnisse als antimikrobielles Mittel gezeigt, zum Teil aufgrund eines darin enthaltenen Abwehrmoleküls namens Allicin.4
Allicin hat zumindest in vitro (außerhalb eines lebenden Organismus) starke antimikrobielle Eigenschaften. Tierstudien deuten darauf hin, dass es auch helfen kann, Infektionen im Körper zu bekämpfen. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, insbesondere am Menschen.4
Einige Studien deuten darauf hin, dass Knoblauchpräparate das Auftreten und/oder die Dauer von Erkältungen, einer häufigen Ursache von Ohrenentzündungen, reduzieren können. Aber diese Studien sind klein, und es muss mehr Forschung betrieben werden.
Warnung
Stecken Sie keinen Knoblauch oder Fremdkörper in Ihr Ohr.
Knoblauchöl
Knoblauchöl hat antimikrobielle Eigenschaften und wird manchmal als Ohrentropfen bei Ohrinfektionen empfohlen.
Davon wird abgeraten, da es die Infektionsquelle hinter dem Trommelfell nicht erreicht, es sei denn, das Trommelfell hat ein Loch darin. Wenn das Trommelfell perforiert ist, ist immer noch nicht nachgewiesen, dass Knoblauchöl im Mittelohr sicher verwendet werden kann.5
Knoblauch kann mit einigen Medikamenten interagieren
Knoblauchpräparate sollten nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden, die von P-gp transportiert werden. Dies beinhaltet:6
- Colchicin
- Digoxin
- Doxorubicin [Adriamycin]
- Chinidin
- Rosuvastatin [Crestor]
- Tacrolimus [Prograf]
- Verapamil
Wegen des erhöhten Blutungsrisikos, das mit Knoblauchpräparaten verbunden ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über deren Verwendung, wenn Sie ein Antikoagulans (Blutverdünner) wie Warfarin (Coumadin) einnehmen oder wenn Sie operiert werden müssen.7
Knoblauchpräparate können die Wirksamkeit von Saquinavir (einem Medikament zur Behandlung einer HIV-Infektion) und anderen Medikamenten, Nahrungspflanzen oder Nahrungsergänzungsmitteln beeinträchtigen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich Knoblauch, einnehmen.
Ingwer
Ingwer ist eine Wurzel, die häufig als Gewürz in Lebensmitteln verwendet wird und als antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften gilt.8
Wie man es benutzt
Ingwersaft oder Ingweröl kann auf das Außenohr aufgetragen werden. Gib Ingwer nicht ins Ohr.
Hilft es?
Ingwer wird seit Generationen als Heilmittel verwendet und scheint mehrere gesundheitliche Vorteile zu haben, aber diese Ergebnisse sind meist Beobachtungen und anekdotisch. Es wurden Studien durchgeführt, insbesondere Tierstudien, jedoch ohne starke, schlüssige Ergebnisse.9
Die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer, sowohl oral eingenommen als auch auf die Haut aufgetragen, müssen noch erforscht werden.
Warnungen
Gib keinen Ingwer, Ingwersaft, Ingweröl oder andere Formen von Ingwer in das Ohr.
Obwohl Ingwer weitgehend als sicher gilt, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie ihn außerhalb unserer typischen Verwendung als Lebensmittelgewürz anwenden oder konsumieren.
Teebaumöl
Teebaumöl stammt aus den immergrünen Blättern des australischen Baumes Melaleuca alternifolia.10
Wie man es benutzt
Teebaumöl wird topisch verwendet, um bei Hauterkrankungen zu helfen und kann einem Bad oder Verdampfer (sofern vom Hersteller unterstützt) hinzugefügt werden, um bei Lungenproblemen zu helfen.
Es sollte niemals innerlich eingenommen und nicht in die Ohren gelegt werden.
Hilft es?
Obwohl Teebaumöl antibakterielle und antimykotische Eigenschaften zu haben scheint, ist die Anwendung im Ohr nicht sicher und sollte nicht zur Behandlung von Ohrinfektionen verwendet werden.
Warnungen
Teebaumöl ist beim Verschlucken giftig und muss von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.
Allergische Hautausschläge durch Teebaumöl sind möglich, daher wird empfohlen, vor der Anwendung auf einer kleinen Fläche zu testen.
Nicht ins Ohr stecken, da dies das Innenohr schädigen kann.
Apfelessig
Apfelessig wird aus fermentiertem Apfelsaft hergestellt. Einige Studien weisen darauf hin, dass es antibakterielle Eigenschaften hat.11
Wie man es benutzt
- Mische zu gleichen Teilen warmes Wasser und Apfelessig oder gleiche Teile Reinigungsalkohol (Isopropylalkohol) und Apfelessig.
- Geben Sie mit einer Pipette einige (fünf bis 10) Tropfen in das betroffene Ohr, wobei der Kopf geneigt ist, um die Mischung im Ohr zu halten.
- Lassen Sie die Mischung fünf Minuten im Ohr sitzen, bevor Sie sie abtropfen lassen.
Hilft es?
Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften kann es bei einer Außenohrentzündung wie einem Schwimmerohr helfen, aber es hilft nicht bei einer Mittelohrentzündung.
Warnungen
Nicht bei einer Mittelohrentzündung verwenden.
Nicht verwenden, wenn sich Schläuche in den Ohren befinden oder ein perforiertes Trommelfell vorliegt oder vermutet wird.
Muttermilch
Beim Stillen werden infektionsbekämpfende Wirkstoffe von den Eltern an das Baby weitergegeben, aber die Menge dieser Wirkstoffe variiert.
Eine Studie ergab, dass nach den ersten ein bis zwei Wochen nach der Geburt die Menge an weißen Blutkörperchen in der Muttermilch gering ist, wenn sowohl der stillende Elternteil als auch das Baby gesund sind.12
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen in der Muttermilch stieg signifikant an, wenn entweder der stillende Elternteil und/oder das Kind eine Infektion hatten. Der Anstieg war größer, wenn der Elternteil eine Infektion hatte als beim Säugling, insbesondere wenn die Infektion in der Brust (Mastitis) stattfand.
Bei gestillten Babys ist die Wahrscheinlichkeit von Ohrenentzündungen geringer als bei Säuglingen, die mit Säuglingsnahrung ernährt werden. Aus mehreren Gründen wird empfohlen, in den ersten sechs Monaten ausschließlich zu stillen und mindestens ein Jahr lang weiter zu stillen, unter anderem zur Verringerung des Risikos von Ohrenentzündungen.13
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:
- Ein Kind unter 6 Monaten hat Fieber (auch als einziges Symptom) oder zeigt Anzeichen einer Ohrenentzündung.
- Die Symptome bessern sich nicht innerhalb von 2 bis 3 Tagen.
- Die Symptome werden schlimmer.
- Die Symptome sind schwerwiegend.
- Es liegt ein Hörverlust vor.
- Es gibt ein Fieber von 102,2 F (39 C) oder höher.
- Es kommt Eiter, Ausfluss oder Flüssigkeit aus dem Ohr.
- Starke Schmerzen hören plötzlich auf (kann ein gerissenes Trommelfell bedeuten).
- Hinter dem Ohr ist eine Schwellung.
- Es treten neue Symptome auf (insbesondere starke Kopfschmerzen, Schwindel, Schwellungen um das Ohr oder Zucken der Gesichtsmuskeln).
- Sie denken, dass ärztliche Hilfe erforderlich ist.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn:14
- Ein Säugling unter 3 Monaten hat eine Temperatur von 100,4 F (38 C) oder höher.
- Es gibt Fieber über 104 F (40 C).
- Es gibt einen steifen Nacken.
- Ein Kind verhält sich träge, sieht sehr krank aus oder verhält sich sehr krank oder hört trotz aller Bemühungen nicht auf zu weinen.
- Der Gang der Kinder ist nicht stabil/sie sind körperlich sehr schwach.
- Es gibt Anzeichen von Schwäche im Gesicht (wie ein schiefes Lächeln).
- Aus dem Ohr fließt blutige oder mit Eiter gefüllte Flüssigkeit.
- Ohrenschmerzen sind stark.
- Sie denken, dass sofortige ärztliche Hilfe erforderlich ist.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich wegen einer Ohrenentzündung zum Arzt?
Die meisten Mittelohrentzündungen werden ohne Behandlung innerhalb weniger Tage vom Körper abgewehrt. Wenn Ihre Ohrenentzündung keine Antibiotika erfordert, ist eine weitere Behandlung nicht erforderlich. Einige Hausmittel können jedoch zur Linderung und Linderung der Symptome beitragen.
Wie wird man Ohrenschmerzen schnell los?
Die wirksamste Methode zur Linderung von Ohrenschmerzen sind OTC-Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil oder Motrin). Erwachsene können auch Aspirin oder Naproxen (Aleve) ausprobieren, aber keines davon sollte Kindern verabreicht werden, es sei denn, es wird von einem Arzt verordnet.
Ein Wort von Verywell
Während bei einer Ohrenentzündung manchmal Antibiotika notwendig sind, insbesondere bei Kindern unter 2 Jahren, klingen Ohrenentzündungen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.
Um das Symptommanagement zu unterstützen, während Ihre Ohren heilen, können einige Hausmittel hilfreich sein. Das heißt, andere sind unbewiesen oder möglicherweise schädlich.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, bevor Sie eine Behandlung für sich selbst oder für Ihr Kind beginnen, und führen Sie niemals ohne Anleitung eines Arztes etwas in Ihr Ohr oder das Ohr Ihres Kindes ein.