Eine Ohrenentzündung, auch als akute Mittelohrentzündung bekannt, ist eine Infektion, die im Raum hinter dem Trommelfell auftritt. Ohrinfektionen sind bei Babys und Kleinkindern häufig. Die National Institutes of Health schätzen, dass fünf von sechs Kindern vor ihrem dritten Geburtstag mindestens eine Ohrenentzündung erleiden.1
Ihr Kleines kann eine Ohrinfektion entwickeln, wenn ein Virus oder Bakterien infizieren und Flüssigkeit hinter dem Trommelfell einschließen. Diese zusätzliche Flüssigkeit verursacht Schmerzen und ein Vorwölben des Trommelfells.
Häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Baby eine Ohrenentzündung hat, sind Weinen, Reizbarkeit, Zerren am Ohr, Schwierigkeiten beim Füttern, Ohrendrainage und Fieber.2 Ihr Kinderarzt kann die Ohrenentzündung diagnostizieren, indem er in das Ohr Ihres Kindes schaut.
Viele Ohrenentzündungen lösen sich von selbst auf. Wenn dies nicht der Fall ist, umfasst die Behandlung normalerweise Antibiotika und rezeptfreie Schmerzmittel. Häufige Ohrinfektionen können die Platzierung von Ohrschläuchen erfordern.3
Chee Gin Tan / Getty Images
Anzeichen einer Ohrenentzündung
Ohrinfektionen treten bei Babys häufig auf, und es ist hilfreich, die klassischen Anzeichen zu kennen, auf die man achten sollte:4
- Weinen und Reizbarkeit: Das Ohr Ihres Babys schmerzt höchstwahrscheinlich, also erwarten Sie Weinen und Reizbarkeit. Sie werden möglicherweise mehr Weinen bemerken, wenn Ihr Baby sich hinlegt. Dies liegt daran, dass der Ohrdruck beim Hinlegen zunimmt, was zu einer Zunahme von Schmerzen und Beschwerden während einer Ohrenentzündung führt.
- Ziehen am Ohr: Da Ihr Baby zu jung ist, um Ihnen zu sagen, dass sein Ohr schmerzt, achten Sie auf Anzeichen wie ein Ziehen am betroffenen Ohr.
- Schwierigkeiten beim Füttern: Das Saugen und Schlucken verursacht Veränderungen des Ohrdrucks und ist während einer Ohrenentzündung normalerweise unangenehm. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Baby hungrig ist und gierig zu essen scheint, aber sofort aufhört.
- Schlafstörungen: Erwarten Sie ein oder zwei unruhige Nächte, wenn Ihr Baby eine Ohrenentzündung hat. Da das Liegen schmerzhaft ist, wird Ihr Kleines wahrscheinlich die ganze Nacht aufwachen.
- Ohrendrainage: Es ist möglich, dass Ihr Baby bei einer Ohrenentzündung eine Ohrendrainage entwickelt. Die Drainage wird anders aussehen als normales Ohrenschmalz, das orange-gelb oder rötlich-braun ist. Infizierte Drainagen können weiß, grün, gelb oder blutig erscheinen und haben einen üblen Geruch.
- Fieber: Schätzungsweise 50 % der Babys und Kinder entwickeln zusammen mit einer Ohrenentzündung Fieber.2
Ursachen
Eine Ohrinfektion wird durch Bakterien oder Viren verursacht, die Flüssigkeit im Mittelohr infizieren und einschließen. Die Infektion beginnt in der Regel als Erkältung oder Infektion der oberen Atemwege. Es kann sich dann über die Eustachische Röhre auf das Mittelohr ausbreiten. Dieser Schlauch verbindet das Mittelohr mit der Rückseite des Rachens; in jedem Ohr befindet sich eins.
Wenn ein Virus oder eine Bakterienart durch die Eustachische Röhre wandert, kann sie die Röhre verstopfen, wodurch sich Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt.
Babys und Kleinkinder erleiden häufiger Ohrinfektionen, da ihre Eustachischen Röhren kürzer und horizontaler sind als die von Erwachsenen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Schläuche verstopfen und nicht mehr richtig ablaufen.
Das Immunsystem von Säuglingen und Kleinkindern befindet sich noch in der Entwicklung, daher ist es im Allgemeinen nicht so effektiv wie das von Erwachsenen.
Risikofaktoren
Ohrinfektionen sind neben einer Erkältung die häufigste Kinderkrankheit. Risikofaktoren umfassen:2
- Alter: Babys und Kleinkinder sind am stärksten gefährdet für Ohrinfektionen. Ohrinfektionen treten am häufigsten bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren auf und sind bei Kindern bis zum Alter von 8 Jahren häufig.
- Krankheit: Wenn Sie ein Erkältungsvirus oder ein Virus der oberen Atemwege haben, besteht ein höheres Risiko, eine Ohrenentzündung zu entwickeln.
- Allergien: Wenn Ihr Kind saisonale Allergien hat, können seine Nasengänge anschwellen. Dies kann zu geschwollenen Polypen führen, die zu einer blockierten Eustachischen Röhre im Ohr führen können. Da dieser Schlauch normalerweise Flüssigkeit aus dem Innenohr ableitet, kann eine Verstopfung dazu führen, dass sich Flüssigkeit ansammelt und sich infiziert.
- Passivrauchen: Passivrauchen im Haushalt kann die Wahrscheinlichkeit einer Mittelohrentzündung erhöhen.
- Ethnische Zugehörigkeit: Menschen mit hispanischer oder indianischer Abstammung sind häufiger von Ohrinfektionen betroffen.
- Familienanamnese: Ihr Risiko für eine Ohrenentzündung steigt, wenn andere Mitglieder Ihrer Familie häufig Ohrenentzündungen haben.
Wann sollten Sie einen Arzt rufen?
Wenn Ihr Kind Anzeichen einer Ohrenentzündung entwickelt, wie z. B. Ziehen am Ohr und Weinen im Liegen, rufen Sie Ihren Arzt an. Ihr Kinderarzt wird höchstwahrscheinlich die Ohren Ihres Kindes untersuchen und möglicherweise sofort ein Antibiotikum verschreiben. Suchen Sie eine Notfallbehandlung auf, wenn die Temperatur Ihres Kindes über 104 F steigt oder wenn es Nackensteifigkeit, Muskelschwäche oder Blutungen entwickelt
Diagnose
Ihr Kinderarzt wird in der Lage sein, eine Ohrinfektion Ihres Babys mit einer körperlichen Untersuchung zu diagnostizieren. Sie werden die Ohren Ihres Babys untersuchen, um nach einem roten, entzündeten Trommelfell zu suchen. Die Flüssigkeit, die sich hinter dem Trommelfell angesammelt hat, lässt es geschwollen erscheinen. Ihr Kinderarzt kann eine Ohrinfektion nicht telefonisch oder über einen Telemedizinbesuch diagnostizieren.
Es ist möglich, dass Ihr Baby mit einer Ohrinfektion einen vorübergehenden Hörverlust erleidet. Dies tritt auf, wenn die Flüssigkeit hinter dem Trommelfell die Schallübertragung blockiert. Wenn das Hörvermögen beeinträchtigt ist, können Sie auch eine Veränderung in der Sprache Ihres Babys bemerken. Glücklicherweise sind diese Änderungen vorübergehend und sollten sich beheben, wenn die Infektion abgeklungen ist.3
Behandlung
Die Behandlung einer Ohrenentzündung Ihres Kindes hängt von Alter, Größe und Symptomen ab. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinderärzte bei leichten Ohrenentzündungen abwarten, anstatt sofort Antibiotika zu verschreiben.
Antibiotika
Die American Academy of Pediatrics empfiehlt allen Kindern mit schweren Symptomen oder einem Fieber von 102,2 oder höher sofort Antibiotika zu erhalten. Wenn die Symptome Ihres Kindes mild sind oder kein Fieber haben, kann Ihr Kinderarzt empfehlen, einige Tage zu warten, bevor Sie mit der Antibiotikagabe beginnen
Wenn Ihr Kinderarzt Antibiotika empfiehlt, geben Sie Ihrem Kind diese genau wie verordnet.5 Die übliche Dauer der Antibiotikabehandlung beträgt 10 Tage, und es ist wichtig, die Verschreibung abzuschließen. Ihr Kind wird sich wahrscheinlich innerhalb weniger Tage besser fühlen.
Es mag verlockend sein, das Antibiotikum abzusetzen, sobald sich Ihr Kind wieder normalisiert, aber ein frühes Absetzen kann zu einer schwereren Infektion und Antibiotikaresistenz führen.
Wenn Ihr Kind das Antibiotikum nicht verträgt, rufen Sie Ihren Kinderarzt an. Wenn die Ohrenentzündung Ihres Kindes so schwerwiegend ist, dass das Trommelfell reißt, werden auch antibiotische Ohrentropfen benötigt.
Andere Medikamente
Ihr Kinderarzt wird höchstwahrscheinlich ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Tylenol (Paracetamol) oder Motrin (Ibuprofen) empfehlen, damit sich Ihr Kind wohler fühlt. Geben Sie diese Medikamente gemäß den Packungsanweisungen und geben Sie Ihrem Baby niemals Aspirin.
Wenn das Schmerzmittel hilft, achten Sie darauf, eine Dosis vor dem Zubettgehen zu verabreichen, da dies normalerweise die Tageszeit ist, zu der Ihr Kind beim Liegen mehr Schmerzen hat.
Prognose
Die meisten Ohrinfektionen bei Babys verschwinden entweder von selbst oder mit Antibiotika. Ohrenentzündungen sind bei Kleinen häufig. Die meisten Kinder, die ein Antibiotikum erhalten, werden sich innerhalb von zwei oder drei Tagen besser fühlen.
In seltenen Fällen kann eine unbehandelte Ohrenentzündung zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wenn sich eine Ohrenentzündung verschlimmert und nicht behandelt wird, besteht für Ihr Baby die Gefahr eines vorübergehenden Hörverlusts, einer Sprachverzögerung, eines Trommelfellrisses und einer Ausbreitung der Infektion.2
Können Ohrröhrchen helfen?
Wenn bei Ihrem Kind häufige oder chronische Ohrinfektionen auftreten, kann Ihr Kinderarzt mit Ihnen über Ohrschläuche sprechen. Ohrröhrchen sind winzige Röhrchen, die chirurgisch in das Trommelfell Ihres Kindes eingeführt werden, um Flüssigkeit abzuleiten und Verstopfungen zu vermeiden. Ohrröhrchen können bei Kindern, die regelmäßig schmerzhafte Ohrinfektionen haben, sofortige Linderung verschaffen.2 Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt und einem Kinder-HNO-Arzt, um zu sehen, ob Ohrröhrchen für Ihr Kind geeignet sind.
Verhütung
Ohrinfektionen können nicht immer verhindert werden, aber es ist möglich, das Risiko Ihres Babys zu senken. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Baby in einem rauchfreien Haushalt lebt. Wenn Kleinkinder Zigarettenrauch ausgesetzt sind, besteht ein höheres Risiko für Ohrenentzündungen.3
Achten Sie auch auf den Impfplan Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind alt genug für die Grippeimpfung ist, kann es helfen, Infektionen der oberen Atemwege zu verhindern, die zu Ohrinfektionen führen können.
Beugen Sie Allergie- und Erkältungssymptomen so gut wie möglich vor, da beide Erkrankungen zu Schwellungen und Flüssigkeitsrückständen in den Ohren führen können. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach Möglichkeiten zur Behandlung der Allergien Ihrer Kleinen. Um Erkältungen und Viren der oberen Atemwege zu vermeiden, waschen Sie Ihre Hände häufig und vermeiden Sie, dass Ihr Kind Tassen oder Essgeschirr mit anderen teilt.
Fütterungstechniken können auch helfen, Ohrinfektionen bei Ihrem Baby zu verhindern. Wenn Sie mit der Flasche füttern, halten Sie Ihr Baby während der Flaschenzeit immer in einem aufrechten Winkel. Das bedeutet, dass ihr Kopf immer über ihrem Bauch sein sollte. Dadurch wird verhindert, dass Flüssigkeit in die Ohren gelangt.
Stillen ist eine großartige Möglichkeit, Ohrinfektionen zu verhindern, da die Antikörper, die Ihr Baby erhält, Infektionen abwehren.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkennen Sie, ob Ihr Baby eine Ohrenentzündung hat?
Achte auf häufige Anzeichen wie Fieber, Zerren am Ohr, Schwierigkeiten beim Füttern, Schlafstörungen und Ohrendrainage.
Wie behandeln Sie die Ohrenentzündung Ihres Babys?
Die Behandlung einer Ohrinfektion Ihres Babys hängt von seinem Alter und der Schwere der Infektion ab. Ihr Kinderarzt kann Ihnen bei Bedarf rezeptfreie Schmerzmittel verschreiben und diese im Auge behalten. Wenn Ihr Kind Fieber hat oder sich die Ohrenentzündung nicht bessert, wird Ihr Kinderarzt höchstwahrscheinlich eine orale antibiotische Flüssigkeit verschreiben, um die Infektion zu beseitigen.
Woran erkennt man den Unterschied zwischen einer Ohrenentzündung des Babys und dem Zahnen?
Es ist für jeden Elternteil schwer, den Unterschied zwischen Zahnen und einer Ohrenentzündung zu erkennen. Beide Zustände führen dazu, dass Ihr Baby verärgert ist, Schwierigkeiten beim Essen hat und an den Ohren zupft.
Es ist hilfreich, daran zu denken, dass die meisten Babys nach einer Erkältung oder einer anderen Infektion der oberen Atemwege eine Ohrenentzündung entwickeln. Ohrinfektionen verursachen normalerweise auch mehr Schmerzen, wenn Ihr Kind sich hinlegt. Zahnen kann jederzeit passieren und wird oft von Sabbern begleitet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Beschwerden Ihres Babys verursacht, rufen Sie Ihren Kinderarzt an.
Wie kann man ein Baby mit einer Ohrenentzündung beruhigen?
Um eine Ohrenentzündung Ihres Babys zu lindern, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über rezeptfreie Schmerzmittel. Die Dosierung Ihres Kindes hängt von Alter und Gewicht ab, zögern Sie also nicht, Ihren Kinderarzt zu fragen, wie Sie vorgehen sollen. Vermeiden Sie es, Ihrem Baby Aspirin zu geben, da dies das Reyes-Syndrom verursachen kann.
Ein Wort von Verywell
Es ist für alle Eltern schwer zu sehen, wie Ihr Kind Schmerzen hat, und es kann schwierig sein, zu wissen, was zu tun ist. Wenn Ihr Baby Anzeichen einer Ohrenentzündung zeigt, wenden Sie sich zur Diagnose an Ihren Kinderarzt. Ihr Arzt kann die Ohren Ihres Babys untersuchen und bei Bedarf ein Antibiotikum verschreiben.
Es ist hilfreich, sich daran zu erinnern, dass Ohrinfektionen bei Babys und Kleinkindern unglaublich häufig sind und viele von selbst verschwinden. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind zu Hause mit rezeptfreien Schmerzmitteln bei Bedarf wohlfühlt, und rufen Sie bei Fragen immer Ihren Arzt an.