Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was Sie über Dupixent (Dupilumab) wissen sollten

Dupixent ist das erste und einzige injizierbare Medikament, das für mittelschwere bis schwere Ekzeme, schweres Asthma und chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen zugelassen ist.

Dupixent (Dupilumab) war das erste injizierbare Medikament, das von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis, auch Ekzem genannt, ab sechs Jahren zugelassen wurde. Es wird alle zwei Wochen subkutan in den Oberschenkel oder Unterbauch injiziert. Es kann auch in Kombination mit topischen Steroidtherapien oder allein angewendet werden.1 Darüber hinaus kann Dupixent (Dupilumab) zur Behandlung schwerer Asthmaanfälle bei Personen ab 12 Jahren verwendet werden, bei denen das Asthma weiter kontrolliert werden muss. Erwachsene mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen können auch Dupixent (Dupilumab) zur Behandlung verwenden.

Verwendet

Dupixent (Dupilumab) ist ein biologisches Medikament, was bedeutet, dass es auf den ganzen Körper wirkt und die Funktionsweise Ihres Immunsystems verändert. Es ist ein humaner monoklonaler Antikörper, d. h. eine Art von Antikörper, der in einem Labor hergestellt wird.

Einmal injiziert und in den Blutkreislauf aufgenommen, bindet es an eine spezifische Andockstelle, die letztendlich die Wirkung von zwei Botenproteinen (Interleukin-4 und Interleukin-13) blockiert.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Dupilumab zu einer Verringerung der Körperoberfläche und der Schwere der Ekzemflecken sowie zum Kratzen führt, was für Menschen mit atopischer Dermatitis extrem schwächend sein kann.2

Dupilumab hat auch andere Vorteile gezeigt. In zwei 16-wöchigen Phase-3-Studien wurde festgestellt, dass das Medikament die Symptome von Angstzuständen und Depressionen reduziert und die Lebensqualität verbessert.3

Vor der Einnahme

Atopische Dermatitis

Neurodermitis kann normalerweise mit guter Hautpflege, Entfernung von Auslösern und erschwerenden Faktoren und topischen Behandlungen wie verschreibungspflichtigen Steroidcremes und -salben behandelt werden.4 Ihr Arzt wird diese Behandlungen ausprobieren, bevor er Dupixent in Betracht zieht.

Dupixent ist eine Option für solche anhaltenden mittelschweren bis schweren Ekzemfälle. Es ist auch eine alternative Option für Patienten, die bestimmte andere Behandlungen nicht anwenden können. Dieses Medikament ist jedoch nicht für jeden geeignet und ist derzeit wirklich für diejenigen reserviert, die erhebliche Symptome haben und keine anderen Optionen haben.

Asthma

Asthma kann mit verschiedenen Medikamenten kontrolliert werden. Einer der ersten Schritte zur Behandlung von Asthma besteht darin, Auslöser zu vermeiden und Wege zu finden, die Symptome zu behandeln. Wenn aufgrund einer ärztlichen Empfehlung eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist, kann Dupixent zur Kontrolle von Lungenentzündungen und zur Verbesserung der Lungenfunktion angewendet werden.

Bevor Sie mit der Einnahme von Dupixent beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Ihre Medikamente informieren, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel.

Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Rhinosinusitis ist eine häufige Erkrankung, die eine Entzündung der Nasenwege und des Nebenhöhlensystems verursacht. Rhinosinusitis kann mit Allergien zusammenhängen und betrifft häufig Personen mit Asthma und Zahnproblemen sowie Raucher. Dupixent kann verwendet werden, um Nasenpolypen zu schrumpfen und die mit Rhinosinusitis verbundene Entzündung zu behandeln. Es kann verwendet werden, um Patienten mit Nasenpolypen zu helfen, eine Operation zu vermeiden. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, besser zu entscheiden, ob Dupixent bei der Behandlung Ihrer Nasenpolypen nützlich sein kann.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Ihre Gesundheitszustände, insbesondere wenn Sie Augenprobleme, eine parasitäre Infektion oder Asthma haben. Informieren Sie Ihren Arzt auch unbedingt, ob Sie schwanger sind, stillen oder eine Impfung geplant haben. Mit einer vollständigen Anamnese können sie feststellen, ob das Medikament die richtige Behandlung für Sie ist.5

Dosierung

Atopische Dermatitis

Nach Angaben des Herstellers erhalten Sie eine anfängliche "Aufladedosis" von zwei Injektionen (an verschiedenen Stellen verabreicht). Für Jugendliche unter 60 Kilogramm beträgt die Anfangsdosis 400 Milligramm (mg) in zwei bis 200 mg

Für Jugendliche, die mehr als 132 Pfund wiegen, und für Personen über 18 Jahren, unabhängig vom Gewicht, beträgt die Anfangsdosis 600 mg, die in zwei bis 300 mg Injektionen verabreicht wird.

Nach der Anfangsdosis wird Dupixent einmal alle zwei Wochen injiziert: 200 mg in einer Injektion für Jugendliche unter 132 Pfund und 300 mg für Jugendliche über 132 Pfund und über 18 Jahre, unabhängig vom Gewicht.

Asthma

Bei der Behandlung von Asthma erhalten Personen ab 12 Jahren zwei Injektionen von jeweils 200 mg, was einer ersten Dosis von 400 mg entspricht. Nach der ersten Injektion werden alle zwei Wochen 200 mg eingenommen. Eine weitere Option, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen sollten, ist eine erste Injektion von 600 mg, die in zwei 300-mg-Injektionen verabreicht wird. Nach der ersten Dosis werden alle zwei Wochen 300 mg eingenommen. Einige Patienten, die orale Kortikosteroide einnehmen oder eine komorbide mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis haben, sollten mit einer Dosis von 600 mg beginnen und dann alle zwei Wochen mit einer Dosis von 300 mg.

Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Erwachsene Patienten sollten alle zwei Wochen 300 mg injizieren, um Rhinosinusitis und Nasenpolypen zu behandeln

Obwohl dies die am häufigsten verschriebenen Dosierungen sind, wird Ihr Arzt die für Sie am besten geeignete Dosis festlegen. Ihre Dosierung kann im Laufe der Zeit angepasst werden.

Einnahme und Aufbewahrung

Das Medikament wird unter die Haut in die darunter liegende Fettschicht (subkutan) injiziert. Ihr Arzt oder Ihre Krankenschwester kann Ihnen oder einem geliebten Menschen erklären, wie Sie dies bequem von zu Hause aus tun können.

Dupixent sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dupixent kann bei Bedarf bis zu 14 Tage ungekühlt gelagert werden. Danach muss es gekühlt oder entsorgt werden.

Obwohl dies die grundlegenden Schritte sind, die Sie befolgen müssen, sollten Sie immer die spezifischen Anweisungen Ihres Arztes befolgen und befolgen.1

  • Nehmen Sie das Medikament aus dem Kühlschrank (falls zutreffend) und lassen Sie es auf Raumtemperatur kommen.
  • Waschen Sie Ihre Hände und reinigen Sie den Injektionsbereich mit einem Alkoholtupfer. Entfernen Sie die Nadelschutzkappe von der Spritze. Berühren Sie nicht die Nadel.
  • Drücken Sie eine Hautfalte um die Injektionsstelle herum zusammen. Dies kann der Oberschenkel oder der Bauch (mehr als 5 cm vom Bauchnabel entfernt) zur Selbstverabreichung oder der Oberarm sein, wenn Ihnen eine andere Person die Injektion verabreicht.
  • Führen Sie die Nadel in einem 45-Grad-Winkel in die Hautfalte ein. Lassen Sie die Falte los und drücken Sie langsam den Kolben auf die Spritze, um die gesamte Dosis zu verabreichen. (Dupixent ist vorgemessen.)
  • Lassen Sie den Kolben los und entfernen Sie die Spritze. Entsorgen Sie die Spritze in einem zugelassenen Behälter.

Die meisten Menschen fühlen sich nach ein paar Mal sehr wohl mit dem Prozess.

Nebenwirkungen

An der Injektionsstelle können Hautreizungen auftreten. Bei Anwendern von Dupixent wurden auch Wunden an oder um die Lippen und im gesamten Mundbereich (oraler Herpes) berichtet.

Gelegentliche Nebenwirkungen am Auge

Obwohl selten, kann Dupixent Augenprobleme verursachen, einschließlich:

  • Trockene Augen
  • Augenkratzen
  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
  • Augenlidentzündung (Blepharitis)
  • Hornhautentzündung (Keratitis)

Es ist wichtig, sofort Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie Sehstörungen, Augenschmerzen oder schwere Augenreizungen haben.5

Beenden Sie die Verabreichung des Medikaments und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer allergischen Reaktion wie Nesselsucht, Hautausschlag mit oder ohne Fieber, geschwollene Lymphknoten, Gelenkschmerzen, Kratzen oder ein allgemeines Krankheitsgefühl bemerken.

Es können Nebenwirkungen auftreten, die hier nicht aufgeführt sind. Wenden Sie sich daher bei Problemen oder Bedenken unbedingt an Ihren Arzt.

Warnungen und Interaktionen

Aufgrund der Auswirkungen auf das Immunsystem einer Person wird empfohlen, dass niemand, der dieses Medikament einnimmt, Lebendimpfungen erhält (z. B. den Nasenspray-Grippeimpfstoff oder den Zoster-Impfstoff).5

Manche Menschen entwickeln Antikörper gegen das Medikament, was auftritt, wenn der Körper ein Protein produziert, um die biologische Wirkung des Medikaments zu neutralisieren oder zu hemmen. Dies kann vermutet werden, wenn eine Person nicht mehr auf Dupixent anspricht, und kann durch einen Bluttest bestätigt werden.

Kostenlose Google-Anzeigen