Barium-Röntgenstrahlen sind diagnostische Röntgenstrahlen, bei denen Barium verwendet wird, um Anomalien des Verdauungstraktes zu diagnostizieren.
Arten von Barium-Röntgenstrahlen
Wenn Ihr Arzt eine Barium-Studie angeordnet hat, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Verfahren gibt, die als Barium-Röntgenstrahlen betrachtet werden. Diese schließen ein:
- Bariumbreischluck (siehe unten)
- Barium-Dünndarm-Follow-Through (siehe unten)
- Bariumeinlauf (untere GI-Serie)
Barium
Ein Bariumschluck (auch Barium-Ösophagogramm genannt) oder eine Serie des oberen Gastrointestinaltrakts können angeordnet werden, um Ihren Rachen, Ihre Speiseröhre und Ihren Magen zu untersuchen. Bei einem Bariumschluck werden Sie gebeten, eine kreidefarbene Flüssigkeit zu trinken, die Barium enthält. Einige Leute haben dies als das Trinken eines geschmacklosen Erdbeershakes beschrieben.
Zu den Symptomen, die Ihren Arzt veranlassen können, einen Bariumschluck zu bestellen, gehören:
- Schluckbeschwerden
- Bauchschmerzen
- Ungewöhnliche Blähungen
- Unerklärliches Erbrechen
- Ungewollter Gewichtsverlust
Das Barium bedeckt die Wände Ihrer Speiseröhre und Ihres Magens, die dann auf Röntgenstrahlen sichtbar sind. Der Test ist normalerweise nicht empfindlich genug, um als zuverlässiger Test zur Diagnose einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) verwendet zu werden, kann jedoch bei der Lokalisierung von Strikturen, Geschwüren, Hiatushernien, Erosionen in der Speiseröhre oder im Magen, Muskelerkrankungen wie Achalasie und effective andere Anomalien wie Tumoren. Manchmal kann ein Bariumbreischluck verwendet werden, um Speiseröhrenkrebs zu erkennen.
Barium Dünndarm Follow-Through
Bariumstudien können auch verwendet werden, um tiefer in den Verdauungstrakt zu schauen. Bei einem Barium-Dünndarm werden Sie beobachtet, wie das von Ihnen getrunkene Barium über Ihren Magen in Ihren Dünndarm gelangt und schließlich in Ihren Dickdarm gelangt. Bei dem Verfahren werden Sie oft von einer Seite zur anderen gedreht, um den Dünndarm oder Dünndarm am besten sichtbar zu machen. Ein Barium-Dünndarm-Follow-Through kann durchgeführt werden, um bei der Diagnose von Tumoren des Dünndarms, eines Dünndarmverschlusses oder entzündlichen Erkrankungen des Dünndarms wie Morbus Crohn zu helfen.
Vorbereitung und Ablauf
Wenn Ihr Arzt eine Bariumschluckung oder eine Dünndarm-Verabreichung angeordnet hat, fragen Sie sich vielleicht, was Sie erwartet. Beide Tests werden in der Regel ambulant in der Radiologie des Krankenhauses angeordnet. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Zeitleiste, wie die Dinge laufen werden:
- Meistens wird Ihnen geraten, in der Nacht vor der Prüfung nach Mitternacht nichts mehr zu essen oder zu trinken. Eine Ausnahme ist, wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, aber er wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, am Morgen der Untersuchung alle regelmäßigen Medikamente mit einem kleinen Schluck Wasser einzunehmen. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, z. B. gegen Herzerkrankungen.
- Für eine Bariumschluckung stehen Sie an einem aufrechten Röntgentisch vor einem Fluoroskop, einem Gerät, das sofort ein bewegtes Bild zeigt. Dann trinken Sie die Bariumflüssigkeit und schlucken Backpulverkristalle.
- Der Radiologe kann den Bariumfluss durch den Verdauungstrakt beobachten. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich während der Röntgenaufnahmen in verschiedene Positionen zu bewegen, damit der Arzt das Barium aus verschiedenen Winkeln beobachten kann, während es durch die Speiseröhre und in den Magen wandert.
- Da Barium Verstopfung verursachen kann, trinken Sie viel Flüssigkeit und essen Sie die nächsten ein oder zwei Tage ballaststoffreiche Lebensmittel, bis das Barium aus dem Körper ausgeschieden ist.
Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Nebenwirkungen
Es gibt im Allgemeinen wenige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Bariumstudien, mit Ausnahme von Verstopfung. Manche Menschen vertragen Barium und Erbrochenes nicht, dies ist jedoch ungewöhnlich. Eine Aspiration der Bariumlösung in die Lunge ist ebenfalls selten.
Bariumstudien sollten nicht bei schwangeren Frauen, bei Personen mit einer Perforation im Verdauungstrakt, bei Personen mit schwerem Darmverschluss und bei Personen mit schweren Schluckbeschwerden (da dies das Aspirationsrisiko erhöhen könnte) durchgeführt werden.
Alternativen
Bariumstudien werden meistens in Kombination mit anderen Verdauungstrakttests durchgeführt. Diese können eine obere Endoskopie, pH-Untersuchung und Überwachung, Manometrie oder andere bildgebende Untersuchungen umfassen.