Die wichtigsten Folgen eines Schlaganfalls sind neurologische Veränderungen, aber auch kardiale (Herz-)Probleme können die Erholung des Schlaganfalls erschweren.
Eine in der Zeitschrift Stroke veröffentlichte Studie untersuchte eine Gruppe von 93.627 Patienten ein Jahr lang, nachdem sie einen Schlaganfall erlitten hatten. Das Risiko, innerhalb von 30 Tagen nach einem Schlaganfall einen schweren Herzinfarkt zu erleiden, war bei Frauen 25-mal höher und bei Männern 23-mal höher. Ein Jahr nach einem Schlaganfall erleiden Männer und Frauen immer noch doppelt so häufig ein schweres Herzereignis wie Gleichaltrige, die keinen Schlaganfall hatten.1
Obwohl neurologische Schäden die häufigste Todesursache nach einem Schlaganfall sind, stehen kardiale Komplikationen an zweiter Stelle.2
Häufige Herzprobleme nach einem Schlaganfall
In den Tagen unmittelbar nach einem Schlaganfall treten häufiger Herzinfarkt, kongestive Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand auf.1
Abnormale Herzrhythmen, einschließlich Vorhofflimmern und Vorhofflattern, sind besonders häufig. In beiden Fällen funktionieren die Vorhöfe (oberen Kammern des Herzens) auf eine Weise, die nicht
- Wenn Sie Vorhofflimmern haben, wird Ihr Herzschlag unregelmäßig sein.
- Bei Vorhofflattern ist der Rhythmus Ihres Herzschlags regelmäßig, aber zu schnell.
Beide Zustände sind gefährlich und beeinträchtigen den Blutfluss im ganzen Körper.
Darüber hinaus kann ein unregelmäßiger Herzrhythmus dazu führen, dass sich Blut in den Vorhöfen ansammelt, was zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Wenn Gerinnsel in den Blutkreislauf gelangen, können sie in den Koronararterien (wo sie einen Herzinfarkt verursachen könnten) oder im Gehirn (wo sie einen weiteren Schlaganfall verursachen könnten) landen.3
Ein Schlaganfall erhöht das Risiko einer Person für Herzprobleme
Einige der gleichen Risiken, die zu einem Schlaganfall führen können, können auch Herzprobleme wahrscheinlicher machen. Zu diesen Faktoren gehören Bluthochdruck, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel, koronare Herzkrankheit und Herzerkrankungen
Einige der durch einen Schlaganfall verursachten körperlichen Veränderungen können die Herzfunktion beeinträchtigen. Zum Beispiel können Chemikalien, die nach einem Schlaganfall in den Blutkreislauf freigesetzt werden, schädlich für das Herz sein.2
Manchmal kann ein Schlaganfall Teile des Gehirns, die das Herz kontrollieren, direkt schädigen. Zum Beispiel kann eine Schädigung der rechten Hemisphäre aufgrund eines Schlaganfalls zu ernsthaften Herzrhythmusstörungen führen, die das Risiko und den Tod erhöhen.
Prävention von Herzproblemen nach Schlaganfall
Jüngste Empfehlungen schlagen eine kontinuierliche Herzüberwachung für ein bis drei Tage nach einem Schlaganfall vor, um sich entwickelnde Herzprobleme zu erkennen.
Zu den Risikofaktoren, die Ihr medizinisches Team veranlassen können, Ihr Herz nach einem Schlaganfall zu überwachen, gehören:2
- Alter über 75 Jahre
- Nach einem schweren Schlaganfall
- Hohe Serumkreatininwerte, die beim Muskelabbau gebildet werden
- Hohe Troponinwerte. Troponin ist ein Protein, das im Herzmuskel vorkommt; Es wird in den Blutkreislauf freigesetzt, wenn Zellen im Herzen verletzt oder zerstört werden.
- Hoher systolischer Blutdruck
- Veränderungen in den Ergebnissen eines Elektrokardiogramms, das misst, was in Ihrem Herzen vor sich geht, insbesondere abnormale Rhythmusänderungen, frühe, zusätzliche Schläge der Herzkammern sowie Vorhofflimmern und -flattern.