Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Ursachen und Risikofaktoren von Halsschmerzen

Halsschmerzen sind am häufigsten auf Atemwegsviren oder Halsentzündung zurückzuführen. Erfahren Sie mehr über diese und andere Ursachen von Halsschmerzen wie Allergien, Rauchen und saurem Reflux.

Der Rachen, die Höhle hinter Nase und Mund, die zu Magen und Lunge führt, ist ein leichtes Ziel für Infektionen und Reizungen, die Halsschmerzen verursachen. Krankheitserreger wie Atemwegsviren und -bakterien verursachen Halsschmerzen und werden oft und in vielen Fällen zu Recht verantwortlich gemacht, wenn sie zuschlagen. Aber auch andere Ursachen müssen berücksichtigt werden, darunter Allergene, Zigarettenrauch und sogar trockene Luft. Bestimmte gesundheitliche Bedenken, wie saurer Reflux, können auch Halsschmerzen verursachen. Schon das einfache laute Schreien oder Singen kann den Hals verletzen und Schmerzen und Entzündungen verursachen.

Häufige Ursachen

Während die meisten Menschen die Ursache ihrer Halsschmerzen kennen, entweder aufgrund eines Begleitsymptoms oder einer identifizierbaren Verletzung, benötigen andere möglicherweise einen Arzt, um die Diagnose zu stellen. Hier sind die typischsten Ursachen für Halsschmerzen, die von geringfügigen, lokalisierten Infektionen bis hin zu schwerwiegenderen systemischen Erkrankungen reichen:

Virusinfektionen

Virusinfektionen machen mehr als die Hälfte aller Pharyngitis-Fälle aus,1 und die Erkältung, die durch mehr als 200 Virusarten verursacht wird, einschließlich Adenoviren, Rhinoviren und Coronaviren, weist den Weg.

Eine durch eine Virusinfektion verursachte Halsentzündung wird oft von verstopfter Nase, Niesen, laufender Nase, Kopfschmerzen und Fieber begleitet.

Es kann sich auch eine Mandelentzündung entwickeln.

Andere mit Pharyngitis verbundene Virusinfektionen sind:

  • Orthomyxovirus, eine Familie von Influenzaviren
  • Infektiöse Mononukleose, verursacht durch das Epstein-Barr-Virus
  • Coxsackievirus und Echovirus, die bei kleinen Kindern Blasen im Mund und Rachen und Herpangina-Schmerzen verursachen
  • Masernvirus (richtige Impfung kann dies verhindern)
  • Herpes-simplex-Virus (HSV), das eine ulzeröse Läsion im Rachen verursachen kann
  • HIV: a Halsschmerzen und andere grippeähnliche Symptome können zu Beginn der Infektion auftreten. Später können Halsschmerzen Sekundärinfektionen wie Cytomegalovirus und Pilzinfektionen begleiten.

Während bestimmte Virusinfektionen wie HSV mit antiviralen Medikamenten behandelt werden können, sind viele andere (einschließlich Masern, Mononukleose und Erkältung) nicht heilbar.

Bakterielle Infektionen

Eine Reihe von bakteriellen Infektionen kann Halsschmerzen verursachen. Einer der häufigsten ist Streptococcus pyogenes, das Bakterium, das mit einer Streptokokken-Pharyngitis (Streptokokken-Pharyngitis) in Verbindung gebracht wird. Es wird angenommen, dass es nur 10 Prozent der Halsschmerzen bei Erwachsenen und Kleinkindern ausmacht, aber bis zu einem Drittel der Halsschmerzen bei Kindern im Schulalter.2

Streptokokken sind relativ gering, können aber manchmal zu schwereren Infektionen führen. Strep verursacht keine Atemwegssymptome wie Husten und Verstopfung.

Zu den Symptomen einer Halsentzündung können Fieber, Übelkeit, Erbrechen, ein schlechter Atem und eine sichtbare Entzündung des Rachens gehören.

Zu den selteneren bakteriellen Halsinfektionen gehören:

  • Neisseria gonorrhoeae (Gonorrhoe)
  • Bordetella pertussis (Keuchhusten)
  • Bakterielle Mandelentzündung
  • Bakterielle Lungenentzündung

Ein Streptokokken-Schnelltest kann auf Streptokokken untersuchen. Eine Rachenkultur kann eine bakterielle Ursache identifizieren oder ausschließen. Die antibiotische Behandlung basiert darauf, welche Bakterien gefunden werden.

Pilzinfektionen

Die häufigste Ursache von Pilzinfektionen im Rachenraum ist Candida albicans, eine Hefeart, die sowohl Mundsoor als auch Hefeinfektion verursacht.3 Infektionen treten tendenziell bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf, wobei die schwersten Fälle häufig bei Menschen mit fortgeschrittener HIV-Infektion auftreten. Andere gefährdete Personen sind Personen, die inhalative Steroide verwenden, Zahnersatz tragen oder unkontrollierten Diabetes haben.

Mundsoor (orale Candidose) kann oft symptomfrei sein, kann aber in einigen Fällen zu Schmerzen im Mund, der Zunge und im Rachen führen. Wenn es die Speiseröhre betrifft, gilt Candidiasis als ernst. Pilzinfektionen wie diese werden mit antimykotischen Medikamenten behandelt.

Allergische Pharyngitis und postnasaler Tropfen

Allergische Pharyngitis ist eine Entzündung des Rachens, die hauptsächlich durch ein Allergen verursacht wird, das in die Nase oder den Mund gelangt. Dies kann passieren, wenn Ihre Nase aufgrund saisonaler Allergien verstopft ist und Sie gezwungen sind, durch den Mund zu atmen. Das Gewebe trocknet aus, was zu einem kratzenden Gefühl und Reizungen führt. Sie können auch einen postnasalen Tropf haben, da Schleim aus Ihren Nasengängen in den Rachen abläuft. Dies kann zu einer Entzündung des Rachens und der Mandeln führen. Oder Sie haben das Gefühl, einen Kloß im Rachen zu haben.

Säurereflux und GERD

Säurereflux tritt auf, wenn Magensäure oder Galle in den Rachen zurückströmt. Beide Verdauungsflüssigkeiten reizen die Schleimhaut des Rachens und der Speiseröhre. Säurereflux kann Halsschmerzen4 verursachen, insbesondere wenn Sie morgens aufwachen oder eine Weile liegen. Säurereflux tritt aus vielen Gründen auf, darunter ein Versagen des unteren Ösophagussphinkters (LES) oder eine Hiatushernie.

Während saurer Reflux die direkte Folge von etwas sein kann, das Sie gegessen oder getrunken haben, kann es auch ein anhaltender Zustand sein, der als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bezeichnet wird. Wenn Magensäure oft bis in den Rachen gelangt, spricht man von Laryngopharyngealem Reflux.

Andere Bedenken

Andere mögliche Ursachen für Pharyngitis sind:

  • Mundatmung, besonders beim Schlafen
  • Direkte Halsverletzung durch Einnahme von heißen Flüssigkeiten oder Chemikalien sowie Trauma des Halses
  • Halsoperation oder Atemwegsintubation während der Operation an anderen Stellen, die während der Heilung Traumata und Entzündungen verursacht
  • Muskelbelastung durch lautes oder langes Sprechen
  • Gutartige Stimmläsionen durch Überbeanspruchung oder Trauma der Stimmbänder
  • Epiglottitis (Entzündung der Abdeckung der Luftröhre)
  • Peritonsillarabszess (eine Komplikation der Mandelentzündung)
  • Kehlkopfkrebs
  • Antipsychotika und andere Medikamente (wie Pramipexol zur Behandlung von Parkinson)

Genetik

Es gibt keine bekannte genetische Komponente für das Risiko der meisten Ursachen von Halsschmerzen, obwohl eine genetische Veranlagung für GERD vorliegen kann.

Es besteht auch eine genetische Veranlagung, nach einer Halsentzündung ein rheumatisches Fieber zu entwickeln.

Es wird angenommen, dass genetisch anfällige Kinder, insbesondere wenn sie in schlechten sozialen Verhältnissen leben, nach einer Streptokokken-Infektion häufiger an rheumatischem Fieber erkranken.

Risikofaktoren des Lebensstils

Bestimmte Risikofaktoren für Halsschmerzen, wie die Reaktion Ihres Körpers auf ein Allergen, liegen außerhalb Ihrer Kontrolle. Aber hier sind einige, auf die Sie einen gewissen Einfluss haben können:

Reizstoffe und Toxine

Die Exposition gegenüber bestimmten Substanzen kann eine direkte Entzündung des Rachens und der zugehörigen Organe verursachen. Einige sind inhalierte Reizstoffe wie Luftverschmutzung, Zigarettenrauch und Industriedämpfe.5 Andere hängen mit Lebensmitteln und anderen Substanzen zusammen, die Sie zu sich nehmen, wie Alkohol, scharf gewürzte Speisen oder Kautabak.

Auch trockene Luft kann als reizend angesehen werden, da die fehlende Luftfeuchtigkeit dazu führen kann, dass sich Ihr Hals trocken und kratzig anfühlt.

Dies ist in trockenen Klimazonen üblich. Sowohl heiße Luft als auch übermäßiger Gebrauch von Klimaanlagen können ebenfalls zu Reizungen des Rachens führen.

Hygiene

Seltenes Händewaschen erleichtert es Ihnen, an Krankheiten zu erkranken, die auf Keime zurückzuführen sind, die Sie im Laufe des Tages aufnehmen können, einschließlich solcher, die Ihr Risiko für Atemwegsinfektionen und damit verbundene Halsschmerzen erhöhen.

Grippeimpfung

Diese jährliche Impfung kann helfen, Ihr Gripperisiko zu verringern.

die Einstellungen

Halsentzündungen und Erkältungen können sich leicht an Orten ausbreiten, an denen viele Menschen interagieren, insbesondere in engen Räumen, wie z. B. in militärischen Trainingseinrichtungen. Laut CDC sind Schulkinder und Kinder in Kindertagesstätten anfällig für Erkältungen und die Ausbreitung von Streptokokken, da sie in Gruppen mit anderen Kindern sind.6 Eltern können diese Infektionen auch von ihren Kindern bekommen.

Auch wenn Sie sich möglicherweise nicht immer dieser Art der Exposition entziehen können, kann dieses Wissen Sie daran erinnern, sorgfältig an Praktiken zu denken, die Ihnen helfen können, Krankheiten zu vermeiden (insbesondere in der Hauptsaison), wie Händewaschen und das Vermeiden von Trinkbrunnen.

Nutzung deiner Stimme

Sie können auch anfällig für Halsschmerzen sein, wenn Sie Ihre Stimmbänder und Halsmuskeln durch Schreien, lautes Sprechen oder Singen über längere Zeiträume belasten.

Kostenlose Google-Anzeigen