Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Die Unterschiede zwischen gängigen Protonenpumpenhemmern

Protonenpumpenhemmer (PPI) sind eine Gruppe von Medikamenten, die die Säuremenge im Magen und Darm verringern. Aber nicht alle PPI sind gleich.

Protonenpumpenhemmer (PPI) sind gängige Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen wie chronischem Sodbrennen oder GERD. Wie der Name schon sagt, ähneln sich alle PPIs in ihrer Funktionsweise. Die Dosierung von PPIs erfolgt in der Regel einmal täglich, da ihre Wirkung 24 Stunden anhalten soll, und da die meisten in der Leber metabolisiert werden, sollten Sie während der Einnahme keinen Alkohol trinken.1 Obwohl diese Medikamente ähnlich sind, unterscheiden sie sich in ihrer Wirkung Erkrankungen, die sie behandeln, und wie sie mit anderen Medikamenten interagieren.

Vergleich gängiger Protonenpumpenhemmer (PPIs)

Hier finden Sie eine umfassende Liste gängiger Protonenpumpenhemmer, der Bedingungen, die sie behandeln, und wie sie erhältlich sind.

Langzeitanwendung von Protonenpumpenhemmern

Generell sind PPIs nicht dazu gedacht, über einen längeren Zeitraum eingenommen zu werden, obwohl sie rezeptfrei erhältlich sind. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die chronische Einnahme dieser Medikamente mit Herzinfarkt, Nierenerkrankungen und einem erhöhten Frakturrisiko in Verbindung gebracht wird.2 Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt über die Medikamente, die Sie einnehmen.

Kostenlose Google-Anzeigen