Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz im Körper. Ein hoher Cholesterinspiegel verursacht normalerweise keine spürbaren Symptome, kann jedoch zu großen Gesundheitsrisiken wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Der größte Teil des Cholesterins in unserem Körper wird in der Leber produziert, obwohl ein Teil davon aus der Nahrung stammt, die wir zu uns nehmen. Der Körper braucht etwas Cholesterin, da es für die Zellmembranen des Körpers und für die Produktion bestimmter Hormone wichtig ist und als Isolierung für Ihre Nerven dient. Cholesterin hilft auch bei der Herstellung von Galle (die in der Gallenblase gespeichert wird und bei der Fettverdauung hilft).1
Bei hohem Cholesterinspiegel im Körper
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Cholesterin im Körper zu messen. Sie sind vielleicht mit dem Gesamtcholesterin, dem LDL-Cholesterin, auch als schlechtes Cholesterin bekannt, und HDLaka, dem guten Cholesterin, vertraut und wissen, wie sich diese Werte auf die Herzgesundheit auswirken. Sie wissen vielleicht auch, dass zu viel von dieser Fettsubstanz auch zu einer Ansammlung von Fett in den Arterien führen kann, was zu Arteriosklerose führen kann, einer Krankheit, die den Blutfluss verlangsamt oder stoppt.
Zu viel Cholesterin im Körper kann jedoch andere Gesundheitsprobleme verursachen, insbesondere die Bildung von Gallensteinen.2 Es gibt zwei Arten von Gallensteinen, Cholesterinsteinen und Pigmentsteinen. Cholesterinsteine bestehen hauptsächlich aus gehärtetem Cholesterin und haben normalerweise eine gelblich-grüne Farbe, während Pigmentsteine aus Bilirubin bestehen und die Steine normalerweise klein und dunkel gefärbt sind. Cholesterinsteine sind die am häufigsten auftretenden Gallensteine und treten bei etwa 80 % der Patienten mit Gallensteinen auf.3
Gallensteine können so klein wie Sandkörner oder so groß wie Golfbälle sein. Kleinere Steine sind häufiger, obwohl sich größere Steine entwickeln.
Könnte Sodbrennen ein Zeichen von High sein?
Gallensteine oder Gallenblasenerkrankungen lauern bei etwa 80 % der Menschen, die davon betroffen sind, im Stillen. Bei den anderen 20 % kann es zu starken Schmerzen oder einem sogenannten „Gallenblasenangriff“ kommen, der häufig nach dem Verzehr eines Fetts auftreten kann
Manchmal können die Symptome von Gallensteinen mit Sodbrennen verwechselt werden, da die Menschen mit Sodbrennen besser vertraut sind. Aber die Bedingungen sind voneinander verschieden.
Zu den Symptomen von Gallensteinen gehören:5
- Schmerzen im Oberbauch, die sich schnell verschlimmern und von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden anhalten können
- Schmerzen im Rücken zwischen den Schulterblättern
- Schmerzen unter der rechten Schulter
- Übelkeit und/oder Erbrechen
- Blähungen
- Unverträglichkeit von fetthaltigen Lebensmitteln
- Gas
- Verdauungsstörungen
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome zusammen mit einem der folgenden Symptome haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen:
- Schüttelfrost
- Leichtes Fieber
- Gelbsucht (gelbliche Farbe der Haut oder des Weißen der Augen)
- Lehmfarbener Stuhlgang
Zu diesem Zeitpunkt kann Ihr Arzt Leberfunktionstests und einen Bauchultraschall anordnen. Ihr Arzt kann diese Tests auch durchführen, wenn Sie an chronischen Bauch- oder Magen-Darm-Beschwerden leiden.