Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was Sie über Prilosec (Omeprazol) wissen sollten

Prilosec ist ein Protonenpumpenhemmer zur Behandlung von Geschwüren, GERD und erosiver Ösophagitis. Hier ist, was Sie wissen sollten, bevor Sie es einnehmen.

Prilosec (Omeprazol) ist ein Protonenpumpenhemmer (PPI) zur Behandlung von Sodbrennen, Geschwüren, gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) und erosiver Ösophagitis. Prilosec blockiert ein Enzym, das die Freisetzung von Säure aus Protonenpumpen in Magenzellen (eine Art Magenzelle) ermöglicht. Dies verhindert, dass zu viel Säure das Gewebe der Speiseröhre, des Magens und des Darms schädigt.

Verschreibungspflichtiges Prilosec ist für Krankheiten gedacht, die eine Diagnose und Überwachung durch einen Arzt erfordern, während rezeptfreies Prilosec (OTC) nur zur Behandlung von Sodbrennen verwendet wird. Es gibt generische Versionen dieser beiden Medikamente.

Verschreibungspflichtiges Prilosec ist in Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und einer Suspension zum Einnehmen erhältlich, die Sie mit Wasser mischen und trinken. Prilosec OTC ist in Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung erhältlich.

Verwendet

Prilosec OTC wird zur Behandlung von Sodbrennen angewendet. Es ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen.1

Verschreibungspflichtiges Prilosec wird auch bei Sodbrennen angewendet und ist eine Standardbehandlung für GERD, Magengeschwüre (Geschwüre der Magenschleimhaut) und Zwölffingerdarmgeschwüre (befindet sich im Zwölffingerdarm des Dünndarms). Darüber hinaus kann das verschreibungspflichtige Prilosec zur Heilung einer erosiven Ösophagitis oder zur Behandlung von Helicobacter pylori (H. pylori, ein häufiges Geschwür verursachendes Bakterium) als Kombinationstherapie mit Antibiotika verwendet werden.

Verschreibungspflichtiges Prilosec kann auch bei der Behandlung seltener hypersekretorischer Erkrankungen wie dem Zollinger-Ellison-Syndrom, multiplen endokrinen Adenomen und systemischer Mastozytose verwendet werden. In jedem dieser Zustände können Tumore oder Zellverbände überschüssige Magensäure produzieren.

Verschreibungspflichtiges Prilosec ist für die Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr mit GERD oder erosiver Ösophagitis zugelassen. Für alle anderen zugelassenen Anwendungen ist es für Personen ab 17 Jahren zugelassen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie während der Einnahme von Prilosec eine Linderung Ihrer Symptome erfahren können, selbst wenn Sie eine ernsthafte Erkrankung haben, die einer Untersuchung und Behandlung bedarf. Gehen Sie unbedingt zu Ihrem Arzt.

Vor der Einnahme

Prilosec OTC ist keine wirksame Behandlung von akuten Symptomen von Sodbrennen (die Sie gerade betreffen). Es wird zwei Wochen lang täglich angewendet und dauert ein bis vier Tage, bis es seine volle Wirkung entfaltet.

Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Prilosec OTC einnehmen, insbesondere wenn Sie seit mehr als drei Monaten Sodbrennen haben. Dies kann ein Zeichen für einen ernsteren Zustand sein.

Vor der Verschreibung von Prilosec oder der Empfehlung von Prilosec OTC wird Ihr Arzt Ihre Anamnese erheben und möglicherweise einen Bluttest durchführen, um auf H. pylori zu überprüfen, oder eine Röntgenaufnahme durch Bariumschlucken oder eine andere Bildgebung, um nach Geschwüren zu suchen.

Eine Endoskopie, ein Verfahren, bei dem ein dünner Schlauch mit Licht und Kamera in den Rachen eingeführt wird, um Ihr oberes Verdauungssystem zu betrachten, kann ebenfalls empfohlen werden, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Speiseröhre haben.2 Diese Innenansicht kann helfen, Geschwüre oder erosive zu erkennen Ösophagitis, Tumoren und anderen Erkrankungen der Speiseröhre.

Eine ambulante Säureüberwachung (pH) ist ein ambulanter Eingriff, bei dem ein Schlauch für 24 Stunden in Ihre Speiseröhre eingeführt wird, um die Säure zu messen. Und die Ösophagus-Manometrie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Schlauch eingeführt wird, um die Muskelkontraktionen der Speiseröhre zu messen und die Wirkung Ihres Schließmuskels zu beurteilen.3

Andere PPI-Medikamente, die auch verschreibungspflichtig oder rezeptfrei erhältlich sind, sind Prevacid (Lansoprazol) und Nexium (Esomeprazol). Ähnliche verschreibungspflichtige Optionen umfassen AcipHex (Rabeprazol), Protonix (Pantoprazol) und Dexilant (Dexlansoprazol).

Bei keinem der verschiedenen auf dem Markt erhältlichen PPIs scheint es einen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit zu geben.4

Mehrere Studien zeigen, dass Medikamente wie Prilosec eine bessere Linderung und allgemeine Heilung von Säureschäden bieten als H2-blockierende Medikamente wie Pepcid (Famotidin), die die Magensäure durch Blockieren von Histamin-2 (H2)-Rezeptoren verringern. Dies gilt sowohl für erosive als auch für nicht-erosive Entzündungen in Speiseröhre, Magen und Darm.

Ihr Arzt kann jedoch auch einen H2-Blocker empfehlen, wenn Sie nächtlichen Säurereflux haben, der nicht durch Prilosec kontrolliert wird.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

Bestimmte medizinische Umstände können die Einnahme von Prilosec riskant machen oder die Anwendung sogar verbieten. Dazu gehören: 5

  • Allergie oder Überempfindlichkeit: Es können schwere allergische Reaktionen auf Prilosec auftreten. Wenn Sie eine bekannte Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Omeprazol, andere PPIs oder substituierte Benzimidazole haben, dürfen Sie Prilosec nicht einnehmen.
  • Schwarzer Stuhl oder leuchtend rotes Blut im Stuhl: Wenn Ihr Stuhl schwarz oder leuchtend rot ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, anstatt Prilosec zu verwenden. Dies kann ein Zeichen für Magen-Darm-Blutungen sein, daher ist es wichtig, dass Sie von einem Arzt untersucht werden.
  • Schwangerschaft: Es liegen keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien zur Anwendung von Omeprazol während der Schwangerschaft vor. Während einige vorläufige Studien darauf hindeuten, dass die Einnahme von PPI im ersten Trimester das Risiko von Geburtsfehlern oder unerwünschten Ergebnissen nicht erhöht, sollten Sie Ihre Möglichkeiten mit Ihrem Arzt besprechen, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
  • Stillen: Stillende Personen müssen möglicherweise Prilosec meiden, da es über die Muttermilch auf das Baby übertragen werden kann.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine, die Sie derzeit einnehmen. Während einige Medikamente ein geringes Wechselwirkungsrisiko darstellen, können andere die Anwendung völlig kontraindizieren oder eine sorgfältige Prüfung veranlassen, ob die Vorteile der Behandlung in Ihrem Fall die Nachteile überwiegen.

Dosierung

Prilosec OTC ist in Dosen von 20 Milligramm (mg) erhältlich, die 14 Tage lang einmal täglich eingenommen werden. Eine weitere 14-tägige Behandlung kann alle vier Monate wiederholt werden. Wenn dies nicht ausreicht, um die Symptome zu lindern, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Verschreibungspflichtiges Prilosec ist in Kapseln erhältlich, die in Dosen von 10, 20 oder 40 mg erhältlich sind. Es ist auch in Packungen mit Suspension zum Einnehmen von 2,5 oder 10 mg erhältlich, die mit Wasser versetzt werden. Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel nach 30 Minuten bis 3,5 Stunden.6

Übliche Dosierungen von verschreibungspflichtigem Prilosec umfassen 20, 40 oder 60 mg einmal täglich für Erwachsene. Ihr Arzt kann Sie jedoch bitten, 20 mg zweimal täglich zu versuchen, wenn Sie tagsüber eine Linderung der Symptome haben, aber nächtliches Sodbrennen oder wenn Sie Prilosec als Teil einer Kombinationstherapie gegen H. pylori einnehmen.

Übliche Dosierungen von Prilosec für Kinder sind 5, 10 oder 20 mg einmal täglich; ein Arzt gibt eine Empfehlung basierend auf dem Körpergewicht ab.

Es ist wichtig, dass Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes befolgen, da mehr Prilosec keine besseren Ergebnisse bedeutet.

Alle aufgeführten Dosierungen sind nach Angaben des Arzneimittelherstellers. Überprüfen Sie Ihr Rezept und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis für Sie einnehmen.

Änderungen

Omeprazol hat sich bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung als doppelt so wirksam und stundenlanger erwiesen. Jeder mit Leberfunktionsstörung, der Prilosec einnimmt, insbesondere wenn es als Langzeitbehandlung für erosive Ösophagitis dient, muss möglicherweise eine niedrigere Dosis einnehmen

Ältere Patienten können das Medikament langsamer aus ihrem Körper entfernen und müssen möglicherweise niedrigere Dosierungen einnehmen.

Einnahme und Aufbewahrung

Prilosec OTC sollte morgens vor dem Essen eingenommen werden.

Verschreibungspflichtiges Prilosec sollte mindestens eine Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden; Am besten vor dem Frühstück. Kapseln sollten im Ganzen geschluckt und nicht gekaut werden. Bei Schluckbeschwerden kann der Inhalt der Prilosec-Kapsel mit Apfelmus oder einer ähnlichen weichen Nahrung vermischt werden. Stellen Sie sicher, dass die Pellets in der Kapsel beim Schlucken nicht zerdrückt oder zerkaut werden.

Bewahren Sie rezeptfreie Tabletten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur auf, die idealerweise zwischen 68 und 77 ° F liegt. Lagern Sie verschreibungspflichtige Kapseln bei einer Raumtemperatur zwischen 59 und 86 ° F. Halten Sie den Behälter fest verschlossen und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort, der bekommt nicht viel Licht.

Beim Mischen der Suspension zum Einnehmen mit Wasser:

  • Verwenden Sie eine Spritze, um die Flüssigkeit abzumessen. Sie mischen 5 Milliliter (ml) in jede 2,5-mg-Packung und 15 ml in jede 10-mg-Packung.
  • Rühren Sie das Medikament und das Wasser in einem Glas um und lassen Sie es zwei bis drei Minuten lang eindicken.
  • Nochmals umrühren und innerhalb von 30 Minuten trinken. Wenn es länger gedauert hat, werfen Sie die Dosis weg und bereiten Sie eine neue vor.
  • Wenn nach dem Trinken noch ein Arzneimittel übrig ist, fügen Sie mehr Wasser hinzu, rühren Sie um und trinken Sie es sofort.

Bewahren Sie die Suspension zum Einnehmen bei Raumtemperatur auf, die idealerweise zwischen 68 und 77 Grad F liegt.

Wenn Sie eine Dosis (jeder Darreichungsform) vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Wenn Sie zu viel Prilosec eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen

Prilosec wird im Allgemeinen gut vertragen, es können jedoch einige schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, und es ist wichtig, diese zu beachten, wenn Sie mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen.

Verbreitet

Zu den wichtigsten Nebenwirkungen von Prilosec bei Erwachsenen und Kindern gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Blähung

Darüber hinaus gibt es speziell bei Kindern zwei weitere häufige Nebenwirkungen:

  • Infektionen der Atemwege
  • Fieber

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen haben, die Sie stören oder die nicht mit der Zeit verschwinden.

Stark

Bei Protonenpumpenhemmern können schwere oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen auftreten, einschließlich allergischer Reaktionen oder gefährlich niedriger Magnesiumspiegel. Suchen Sie bei einem der folgenden Symptome dringend ärztliche Hilfe auf:

  • Anfälle
  • Schwindel
  • Abnormaler oder schneller Herzschlag
  • Nervosität
  • Zuckende Bewegungen oder Zittern (Zittern)
  • Muskelschwäche
  • Krämpfe der Hände und Füße
  • Krämpfe oder Muskelschmerzen
  • Spasmus der Sprachbox
  • Hautausschlag, Nesselsucht oder andere Hautreaktionen
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Keuchen
  • Schluckbeschwerden
  • Unerwarteter Gewichtsverlust

Warnungen und Interaktionen

Die arzneimittelinduzierte Abnahme der Magensäure kann diagnostische Tests auf neuroendokrine Tumoren beeinträchtigen. Teilen Sie Ihrem Arzt immer mit, welche Medikamente Sie einnehmen und insbesondere, wenn Sie sich einer Untersuchung unterziehen.

Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie eines der folgenden Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da diese mit Prilosec interagieren können. Diese Liste ist unvollständig. Ihr Arzt oder Apotheker kann eine Überprüfung auf Wechselwirkungen zwischen Ihren verschriebenen Medikamenten durchführen.

  • Antimykotische oder Anti-Hefe-Medikamente: Die Wirksamkeit beider Medikamente kann beeinträchtigt sein. Omeprazol führt zu einem höheren pH-Wert des Magens, was sich darauf auswirken kann, wie viel von dem Antimykotikum Nizoral (Ketoconazol) Ihr Körper verwenden kann, wodurch es weniger wirksam wird. Wenn Omeprazol mit dem Antimykotikum Vfend (Voriconazol) kombiniert wird, kann es die Wirksamkeit von Omeprazol erhöhen. Möglicherweise müssen die Dosierungen angepasst werden.
  • Benzodiazepine: Die Ausscheidung von Beruhigungsmitteln des Zentralnervensystems (ZNS) durch Ihren Körper, einschließlich Beruhigungsmitteln und angstlösenden Medikamenten wie Valium (Diazepam), kann verlängert werden, wenn sie zusammen mit Omeprazol eingenommen werden. Bluttests können erforderlich sein, um zu sehen, ob die Dosierung angepasst werden muss.
  • Synthroid (Levothyroxin): PPIs können die Wirksamkeit dieses Medikaments bei Hypothyreose verringern und den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) erhöhen. Bluttests können erforderlich sein, um zu sehen, ob die Dosierung angepasst werden muss.7
  • Lanoxin (Digoxin): Die Anwendung von Lanoxin durch Ihren Körper, das zur Behandlung von Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen angewendet wird, kann auch durch den pH-Wert des Magens beeinflusst werden. In diesem Fall kann ein höherer pH-Wert des Magens Digoxin um mindestens 10 % stärker machen. Patienten, die beide Medikamente einnehmen, müssen möglicherweise auf Digoxin-Toxizität überwacht werden.
  • Calciumpräparate: Die Aufnahme bestimmter Calciumpräparate wie Calciumcarbonat kann aufgrund des Magen-pH-Werts beeinträchtigt sein. Wenn Sie Calciumcarbonat einnehmen, nehmen Sie es am besten zu einer Mahlzeit ein. Sie könnten auch erwägen, auf Calciumcitrat umzusteigen, das möglicherweise nicht durch den pH-Wert des Magens beeinflusst wird.8
  • Eisenpräparate (Eisensalze): Die Menge des Eisenpräparats, die in Ihren Blutkreislauf gelangt, kann während der Einnahme von Omeprazol aufgrund des pH-Werts des Magens verringert sein.
  • Trexall (Methotrexat): Die Blutspiegel dieses Arzneimittels zur Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Psoriasis können erhöht und verlängert sein, wenn es zusammen mit Omeprazol eingenommen wird.9 Zur Überprüfung der Dosierung können Blutuntersuchungen erforderlich sein.
  • Dilantin (Phenytoin): Die Ausscheidung dieses Antiepileptikums durch Ihren Körper kann bei Einnahme mit Prilosec ebenfalls verlängert werden. Bluttests können erforderlich sein, um zu sehen, ob die Dosierung angepasst werden muss.
  • Antiretrovirale Medikamente: Die Einnahme von Omeprazol zusammen mit antiviralen Therapien zur Behandlung von HIV kann eine Wechselwirkung verursachen, die die Wirksamkeit der antiretroviralen Medikamente erhöht oder verringert. Prilosec zusammen mit Reyataz (Atazanavir) oder Viracept (Nelfinavir) kann die Blutspiegel dieser HIV-Medikamente erheblich senken, während die Einnahme von Prilosec zusammen mit Norvir (Saquinavir) die Wirksamkeit von Norvir erhöhen kann.
  • Immunsuppressiva: Die Blutspiegel von Prograf (Tacrolimus), das verwendet wird, um das Risiko einer Abstoßung eines Organtransplantats durch Ihren Körper zu verringern, können bei Einnahme mit Omeprazol ansteigen. Die Elimination von Sandimmun (Ciclosporin), einem anderen Arzneimittel, das für Transplantationen verwendet wird, durch Ihren Körper kann bei gleichzeitiger Einnahme mit Omeprazol verlängert werden. Es können Tests erforderlich sein, um die Dosierung zu überprüfen.
  • Antabus (Disulfiram): Die Ausscheidung dieses Arzneimittels zur Behandlung der chronischen Alkoholabhängigkeit durch Ihren Körper kann verlängert werden, wenn es zusammen mit Omeprazol eingenommen wird. Es können Tests erforderlich sein, um die Dosierung zu überprüfen.
  • Ampicillin: Dieses Antibiotikum kann auch durch den pH-Wert des Magens beeinflusst werden und möglicherweise weniger wirksam werden.
  • Rifadin (Rifampin): Rifadin, das zur Behandlung von Tuberkulose (TB) angewendet wird, kann die schnelle Verarbeitung von Omeprazol in der Leber beschleunigen, wodurch Omeprazol weniger wirksam und wirksam wird.
  • Pletal (Cilostazol): Die Konzentrationen dieses Arzneimittels, das zur Verbesserung der Durchblutung der Beine und zur Behandlung von Beinschmerzen verwendet wird, sind erhöht, wenn es zusammen mit Omeprazol eingenommen wird. Die Dosierung von Cilostazol muss möglicherweise von 100 mg zweimal täglich auf 50 mg zweimal täglich reduziert werden.
  • Johanniskraut: Diese Ergänzung kann die Verarbeitung von Omeprazol in der Leber beschleunigen, wodurch Omeprazol weniger wirksam und wirksam wird.

Wenn Sie eine Kombinationstherapie zur Behandlung von H. pylori anwenden, können die anderen Arzneimittel des Behandlungsregimes wie das Antibiotikum Bioxin (Clarithromycin) andere schwerwiegende Wechselwirkungen haben.

Komplikationen bei Langzeitanwendung

Over-the-counter PPIs sind nur für wenige Wochen und idealerweise unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Wenn Sie diese Medikamente langfristig benötigen, sollten Sie diese Behandlung mit Ihrem Arzt besprechen.

Prilosec und andere Protonenpumpenhemmer können bestimmte Tests beeinträchtigen und wurden bei langfristiger Einnahme mit bestimmten medizinischen Risiken in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel:

  • Knochenbrüche: Die Einnahme von Prilosec über einen längeren Zeitraum und mehrmals täglich kann Ihr Risiko für Knochenbrüche, einschließlich Frakturen des Handgelenks, der Wirbelsäule und der Hüfte, erhöhen. Die höchste Anzahl solcher Frakturen tritt bei Menschen auf, die diese Medikamente ein Jahr oder länger in hohen Dosen einnehmen.10
  • Magnesiummangel: In seltenen Fällen kann eine längere Behandlung mit Omeprazol zu einem Magnesiummangel führen, der schwerwiegend und lebensbedrohlich werden kann, da Magnesium für mehrere Körperprozesse und Organfunktionen benötigt wird. Ihr Arzt wird möglicherweise regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen, um Ihren Magnesiumspiegel zu überwachen, wenn Sie Prilosec für mehr als drei Monate einnehmen möchten.
  • Gastritis: Bei langfristiger Anwendung von Omeprazol kann es zu einer chronischen Entzündung der Magenschleimhaut kommen.

Kostenlose Google-Anzeigen