Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Immuntherapien für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs

Erfahren Sie, wie die Immuntherapie zur Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt wird, einschließlich der Wissenschaft hinter drei spezifischen Medikamenten.

Die Immuntherapie modifiziert einige Aspekte des körpereigenen Immunsystems, um eine Reihe von Krankheiten zu behandeln, einschließlich nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC). Bestimmte Krebsarten weisen unterschiedliche molekulare Merkmale auf. Durch die Identifizierung mit genetischen Tests können Ärzte ein Immuntherapeutikum auswählen, das gezielter gegen die spezifische Art von NSCLC eines Patienten vorgehen soll.

Aufgrund der Art und Weise, wie Immuntherapien auf Krebszellen einwirken, führen sie oft zu weniger und milderen Nebenwirkungen als eine Chemotherapie. Einige Beispiele für Immuntherapeutika, die bei NSCLC verwendet werden, umfassen Opdivo, Keytruda und Tecentriq.

Wie die Immuntherapie bei NSCLC funktioniert

NSCLC ist die häufigste Form von Lungenkrebs. Es kann in der Lunge wachsen und in andere Körperregionen metastasieren (ausbreiten).

Es gibt eine Vielzahl von Behandlungen für NSCLC, und eine Immuntherapie kann Teil Ihrer Therapie sein. Die Immuntherapie bei NSCLC funktioniert, indem sie die Wirkung der Checkpoints des Immunsystems modifiziert. Diese Behandlung gilt nicht als alleinige Behandlung für NSCLC. Vielmehr wird es in Kombination mit Chemotherapie, Strahlentherapie und/oder Operation verwendet. Es wird auch nur verwendet, wenn bestimmte Bedingungen wie Krankheitstyp und -stadium und eine Studie mit den erforderlichen Medikamenten erfüllt sind.

Bei sogenannten Immunsystem-Checkpoints handelt es sich um natürliche Proteine des Immunsystems, die die Zerstörung gesunder, normaler Zellen verhindern. Krebszellen können sich von den gesunden Zellen einer Person in einer Weise unterscheiden, die die T-Zellen des Immunsystems dazu bringt, sie zu erkennen und zu zerstören, bevor sie Probleme verursachen können.

Wenn Krebszellen jedoch an Checkpoint-Proteine des Immunsystems binden und diese inaktivieren, kann das körpereigene Immunsystem sie ignorieren, wodurch der Krebs wachsen und sich ausbreiten kann.

Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind eine Kategorie von Immuntherapeutika. Sie blockieren bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, sodass der Körper die Krebszellen als abnormal erkennt und einen Angriff auf sie startet. Es gibt eine Vielzahl von Immun-Checkpoint-Inhibitoren, von denen einige zur Behandlung von NSCLC eingesetzt werden.

Monoklonale Antikörper

Die zur Behandlung von NSCLC eingesetzten Immuntherapien sind monoklonale Antikörper. Diese Produkte werden in einer Laborumgebung hergestellt und sollen an bestimmte Rezeptoren im Körper binden.

Im Fall von NSCLC werden die meisten monoklonalen Antikörper produziert, um an die Rezeptoren des programmierten Zelltodproteins (PD-1) auf T-Zellen oder die Proteine des programmierten Todesliganden 1 (PD-L1) auf Krebszellen zu binden, obwohl einige mit anderen interagieren interact Rezeptoren.

PD-L1 und sein Partner, der Programmed Death Ligand 1 (PD-L2), sind Transmembranproteine, die in normalen Geweben exprimiert werden, um die Aktivität von T-Zellen zu hemmen und Autoimmunität zu verhindern.1 Sie gelten als ein wichtiger Checkpoint des Immunsystems, der bei NSCLC beteiligt ist.

Wenn ein Lungentumor PD-L1- oder PD-L2-Proteine produziert, können diese Proteine an den PD-1-Rezeptor von T-Zellen binden und verhindern, dass das Immunsystem gegen die Krebszellen kämpft. Dies ermöglicht den Krebszellen zu überleben und sich zu vermehren, was zum Fortschreiten des Krebses führt.

Medikamente, die PD-L1 blockieren, sogenannte PD-L1-Antikörper oder PD-L1-Checkpoint-Inhibitoren, modifizieren das Immunsystem, sodass es auf Krebszellen reagiert und diese angreift

Medikamentenoptionen

Zur Behandlung von NSCLC sind derzeit mehrere Immuntherapien zugelassen. Nivolumab (Opdivo), Pembrolizumab (Keytruda), Atezolizumab (Tecentriq) und Durvalumab (Imfinzi) stören die PD-L1-Wirkung, während Ipilimumab (Yervoy) mit dem CTLA-4-Rezeptor, einem anderen Immunprotein, interagiert.

Alle diese Medikamente werden etwa alle zwei bis drei Wochen als intravenöse (durch die Vene) Infusion verabreicht.

Nivolumab (Opdivo)

Opdivo ist für die Behandlung einer Reihe von Krebsarten zugelassen, einschließlich metastasierendem NSCLC, das während oder nach einer platinbasierten Chemotherapie fortgeschritten ist.

Patienten mit NSCLC, die Veränderungen in den EGFR- oder ALK-Genen aufweisen, sollten trotz Behandlung mit einer von der FDA zugelassenen Therapie, die auf Krebs mit diesen genetischen Veränderungen abzielt, vor Beginn der Behandlung mit Opdivo eine anhaltende Tumorprogression aufweisen.3

Opdivo ist auch bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem NSCLC, das PD-L1 exprimiert, gemäß einem von der FDA zugelassenen Test ohne EGFR- oder ALK-Genomtumoraberrationen als Erstlinientherapie in Kombination mit Yervoy (Ipilimumab) zugelassen.

Opdivo ist ein monoklonaler Antikörper, der an den PD-1-Rezeptor bindet und dessen Interaktion mit PD-L1 und PD-L2 blockiert, wodurch die krebsvermittelte Hemmung des Immunsystems reduziert wird.

Dieses Medikament war in klinischen Studien vor seiner Zulassung wirksam bei der Verbesserung des Überlebens von Patienten und hat seit seiner Zulassung für NSCLC im Jahr 2018 auch Vorteile in der Praxis gezeigt.4

Dosis bei NSCLC: 240 Milligramm (mg) alle zwei Wochen oder 480 mg alle vier Wochen3

Pembrolizumab (Keytruda)

Keytruda kann in Kombination mit einer Pemetrexed- und Platin-Chemotherapie als Erstlinienbehandlung von Patienten mit metastasiertem nicht plattenepithelialem NSCLC ohne EGFR- oder ALK-Genomtumoraberrationen angewendet werden. Keytruda ist auch als Einzelwirkstoff für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit NSCLC, die PD-L1 exprimieren, zugelassen, wie durch einen von der FDA zugelassenen Test ohne EGFR- oder ALK-Genomtumoraberrationen bestimmt.

Keytruda wurde auch zur Behandlung des fortgeschrittenen nicht plattenepithelialen NSCLC-Lungenadenokarzinoms zusammen mit einer Chemotherapie zugelassen, unabhängig davon, ob die Tumorzellen PD-L1-positiv sind.5

Schließlich wurde es als Erstlinientherapie in Kombination mit einer Chemotherapie bei metastasiertem Plattenepithelkarzinom des NSCLC zugelassen.

Keytruda fördert die T-Zell-Wirkung gegen Krebszellen, indem es die Hemmung der T-Zell-Immunantwort durch den Tumor verhindert. Dieser monoklonale Antikörper verhindert, dass PD-L1 und PD-L2 mit dem PD-1-Rezeptor interagieren, indem er kompetitiv an diesen bindet.

Die Behandlung mit diesem Medikament ist mit einem längeren Überleben von Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC verbunden.6

Dosis für NSCLC: 200 mg alle drei Wochen5

Atezolizumab (Tecentriq)

Tecentriq ist von der FDA als Einzelwirkstoff für die Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit metastasierendem NSCLC zugelassen, deren Tumore eine hohe PD-L1-Expression aufweisen, wie durch einen von der FDA zugelassenen Test bestimmt, ohne EGFR- oder ALK-Genomtumoraberrationen.

Es ist auch für die Erstlinienbehandlung in Kombination mit zwei verschiedenen Chemotherapieschemata (eines enthält Avastin/Bevacizumab) für Personen ohne genetische Veränderungen von EGFR oder ALK und für die Behandlung von metastasiertem NSCLC mit Krankheitsprogression während oder nach einer platinhaltigen Behandlung zugelassen Chemotherapie.7

Wenn es für Menschen mit genetischen Veränderungen von EGFR oder ALK verwendet wird, muss trotz der Verwendung einer von der FDA zugelassenen Therapie für NSCLC mit diesen genetischen Veränderungen eine Krankheitsprogression aufgetreten sein.

Tecentriq ist ein monoklonaler Antikörper, der an PD-L1 bindet und dessen Interaktionen mit PD-1-Rezeptoren blockiert, um die tumorvermittelte Hemmung der körpereigenen Immunantwort gegen Krebs zu überwinden. Es hat sich gezeigt, dass diese Behandlung bei der Behandlung von NSCLC eine Tumorschrumpfung induziert sowie das Überleben und die Patientenzufriedenheit verbessert.

Dosis bei NSCLC: 1.200 mg i.v. über 60 Minuten, gefolgt von Bevacizumab, Paclitaxel und Carboplatin am selben Tag, alle drei Wochen für maximal vier bis sechs Wochen7

Durvalumab (Imfinzi)

Imfinzi ist für die Behandlung von nicht resezierbarem NSLC im Stadium III zugelassen, wenn die Krankheit nach der Behandlung mit Chemotherapie und Strahlentherapie nicht fortgeschritten ist.8

Imfinzi ist ein monoklonaler Antikörper, der an PD-L1 bindet und die Interaktion von PD-L1 mit PD-1 und CD80 (einem Immunprotein) blockiert.

In Forschungsstudien verbesserte dieses Medikament das progressionsfreie Überleben und messbare Aspekte der Lebensqualität von Menschen mit NSCLC.

Dosis für NSCLC: 10 mg/Kilogramm (kg) alle zwei Wochen8

Ipilimumab (Yervoy)

Yervoy ist für die Behandlung von fortgeschrittenem NSCLC zugelassen. Es wird zusammen mit Nivolumab (Opdivo) eingenommen.9

Yervoy ist eine Art von Immuntherapie, die anders wirkt als die anderen Immuntherapien zur Behandlung von NSCLC. Es ist ein monoklonaler Antikörper, der an den CTLA-4-Rezeptor bindet, der sich auf den T-Zellen befindet.10 Normalerweise verlangsamt CTLA-4 die T-Zell-Aktivierung, und Ipilmumab wirkt, indem es die Aktivierung von T-Zellen gegen den Tumor ermöglicht.

Dosis für NSCLC: 3 mg pro kg Körpergewicht alle drei Wochen, für insgesamt vier Dosen9

Nebenwirkungen

Immuntherapien, die für NSCLC verwendet werden, verursachen häufig Nebenwirkungen, obwohl die Wirkungen in der Regel milder sind als die Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie.6

Tag deiner Infusion

Immuntherapeutika können bei manchen Menschen während oder innerhalb von Stunden nach einer Infusion Reaktionen hervorrufen. Eine Infusionsreaktion kann einen oder mehrere der folgenden Schritte beinhalten:

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Schwindel
  • Atembeschwerden

Auch wenn Sie in der Vergangenheit keine Infusionsreaktion hatten, können Sie bei zukünftigen Infusionen eine entwickeln.

Tage nach der Infusion

Immuntherapien können auch längere Nebenwirkungen verursachen, die sich möglicherweise erst Tage nach der Infusion entwickeln.

Häufige Nebenwirkungen sind:2

  • Ermüden
  • Juckreiz oder Hautausschlag
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Verminderter Appetit
  • Übelkeit
  • Fieber
  • Husten

Komplikationen und Bedenken

Zu den schwerwiegenden, aber seltenen Komplikationen der Immuntherapie bei NSCLC gehören:

  • Pneumonitis (Entzündung der Lunge)
  • Hepatitis (Entzündung der Leber)
  • Hypophysenfunktionsstörung10

Krebs-Pseudoprogression, ein Zustand, bei dem ein Tumor in bildgebenden Studien zu wachsen scheint, bevor er seine ursprüngliche Größe wiedererlangt oder schrumpft, ist möglich und wird aufgrund des Auftretens einer therapeutischen Entzündung angenommen.

Andererseits kann es bei der Immuntherapie manchmal zu einer Hyperprogression kommen. Dies ist eine Situation, in der sich der Tumor tatsächlich verschlechtert, möglicherweise als Nebenwirkung der Behandlung.4

Ob sich ein sich vergrößernder Tumor verschlimmert oder ob Sie eine Pseudoprogression haben, lässt sich erst mehrere Monate nach Abschluss der Behandlung feststellen.

Kontraindikationen

Gemäß den Leitlinien des National Comprehensive Cancer Care Network für NSCLC gibt es Bereiche, in denen ein Konsens über die Behandlung von NSCLC mit Immuntherapie noch nicht erreicht wurde, auch im Hinblick auf mögliche Kontraindikationen.11

Dennoch gibt es Situationen, in denen sich die Immuntherapie als problematisch erwiesen hat. Diese Behandlungen werden möglicherweise nicht empfohlen, wenn Ihr Risiko für Nebenwirkungen den erwarteten Nutzen der Behandlung übersteigt.

Im Allgemeinen werden Immuntherapeutika zur Behandlung von NSCLC nicht empfohlen, wenn die Krankheit nicht zuerst mit einer Studie der erforderlichen Erstlinientherapien behandelt wurde.11

Darüber hinaus kann eine Immuntherapie gesundheitsschädlich sein, wenn Sie bereits immunsupprimiert sind oder gesundheitliche Probleme wie Lungenentzündung, Hepatitis oder Hypophysenfunktionsstörung haben.

Ein Wort von Verywell

Wenn bei Ihnen NSCLC diagnostiziert wurde, werden Sie und Ihre Ärzte Ihre Behandlungsmöglichkeiten gründlich überprüfen. Obwohl mehrere immuntherapeutische Optionen zur Verfügung stehen, ist die Behandlung neu und aufstrebend. Sie könnten die Teilnahme an einer klinischen Studie zur Behandlung von NSCLC in Betracht ziehen.

Kostenlose Google-Anzeigen