Wenn Sie an Osteoporose leiden, bietet Telemedizin eine Möglichkeit, den Überblick über Ihre Behandlung zu behalten und gleichzeitig Reisen außerhalb Ihres Hauses zu minimieren. Osteoporose ist eine chronische, altersbedingte Erkrankung, die mit fortschreitender Knochenverdünnung und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche einhergeht.
Für die schätzungsweise 54 Millionen Amerikaner, die mit Osteoporose leben, ist es wichtig, regelmäßig ihren Arzt aufzusuchen und alle verschriebenen Medikamente einzunehmen, um die Krankheit zu behandeln und die Symptome zu minimieren.1
verbaska_studio / iStock / Getty Images
Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung, auch für Patienten mit Osteoporose. Die zunehmende Popularität der Telemedizin während des COVID-19-Ausbruchs hat es Patienten und Ärzten ermöglicht, weiterhin Termine einzuhalten, damit Patienten gehört und Ärzte versorgt werden können.
Telehealth umfasst eine breite Palette von Bereitstellungssystemen, darunter Live-Video-Chats, mobile Gesundheits-Apps, Online-Arztbesuche und sichere Nachrichtenübermittlung über Websites, Text und E-Mail.
COVID-19-Sicherheitsvorkehrungen
Viele Arztpraxen treffen Vorkehrungen, um Patienten sicher persönlich zu sehen, aber wenn Sie sich wohler fühlen, zu Hause zu bleiben, ist Telemedizin jetzt eine praktikable Option für Osteoporose-Patienten.
Wann sollte Telemedizin bei Osteoporose eingesetzt werden?
Untersuchungen haben gezeigt, dass Telemedizin für viele Menschen mit Osteoporose von Vorteil ist.2 Termine können per Videokonferenz oder Telefon stattfinden, um Patienten den Zugang zu medizinischer Versorgung zu erleichtern.
Es sind nicht nur Ärzte, die Termine über Telemedizin vergeben. In einigen Fällen können Sie sich mit einem Krankenpfleger oder einer anderen medizinischen Fachkraft treffen, die Ihre Fragen beantworten und Behandlungsberatung am Telefon oder per Videokonferenz geben kann.
Millionen von Amerikanern leben in ländlichen Gebieten und haben möglicherweise keinen Zugang zu lokalen Medizinern, die für die Betreuung von Osteoporose-Patienten ausgebildet sind. In diesen Fällen legen Patienten in der Regel weite Strecken zurück, um Zugang zur Versorgung zu erhalten. Telemedizin-Termine können Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, helfen, wichtige medizinische Versorgung zu erhalten, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen.
Telemedizin ist jedoch nicht nur für Personen geeignet, die in ländlichen Gebieten leben. Telemedizin-Termine können vielen Menschen mit Osteoporose helfen, bequem von zu Hause aus Zugang zur Versorgung zu erhalten. Sie können einen telemedizinischen Besuch bevorzugen, wenn:
- Bei Ihnen war eine Nachuntersuchung bezüglich Ihrer Knochengesundheit fällig.
- Sie haben eine eingeschränkte Mobilität, die das Reisen erschwert.
- Sie sind immungeschwächt und müssen zu Hause bleiben.
- Sie haben Fragen an Ihren Arzt, die einen persönlichen Besuch nicht unbedingt rechtfertigen würden.
- Ihre Medikamente müssen von Ihrem verschreibenden Arzt nachgefüllt werden.
Sie müssen möglicherweise persönlich gesehen werden, wenn
In diesen Situationen ist häufig eine persönliche Betreuung erforderlich:
- Sie haben sich einen Knochen gebrochen oder sind gestürzt und benötigen eine persönliche Untersuchung.
- Sie benötigen eine Blutabnahme zum Testen.
- Sie benötigen Medikamente über IV oder Injektionen von einem Arzt.
- Sie benötigen einen Knochenscan.
Vorteile und Herausforderungen
Die Zahl der Telemedizintermine hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere aufgrund des COVID-19-Ausbruchs. Die CDC meldete in der letzten Märzwoche 2020 einen Anstieg der Telemedizinbesuche um 154%, teilweise aufgrund der Pandemie.3
Untersuchungen haben gezeigt, dass Telemedizin-Besuche für Osteoporose-Patienten von Vorteil sein können.4 Personen mit Osteoporose, die an Telemedizin-Terminen teilnahmen, zeigten sich glücklich über die Bequemlichkeit virtueller Besuche, reduzierte Reisezeit und -kosten und das Vertrauen, virtuell mit einem Osteoporose-Spezialisten in Kontakt zu treten.
Telemedizin bietet eine bequeme Möglichkeit, Ihren Arzt aufzusuchen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen, hat jedoch einige Herausforderungen:
- Einige Probleme erfordern einen persönlichen Besuch: Es ist nicht möglich, jede Art von Arztbesuch aus der Ferne durchzuführen. Sie müssen immer noch ins Büro gehen für Dinge wie bildgebende Tests, körperliche Untersuchungen und Blutuntersuchungen sowie für Diagnosen, die einen eher praktischen Ansatz erfordern.
- Datenschutzbedenken: Obwohl alle Telemedizinbesuche gemäß den HIPAA-Gesetzen vertraulich bleiben, ist die Sicherheit der elektronisch übermittelten persönlichen Gesundheitsdaten ein Datenschutzbedenken.
- Versicherungsschutz: Während die Versicherungsunternehmen während der COVID-19-Pandemie zunehmend die Kosten für Telemedizinbesuche übernehmen, sind einige Dienste möglicherweise nicht vollständig abgedeckt, was zu Auslagen führt.
- Technologieprobleme: Eine schlechte Internetverbindung und fehlerhafte Geräte können den Zugang zu virtuellen Terminen erschweren.
- Zwischenmenschliche Verbindungen: Manche Menschen bevorzugen die persönliche Verbindung und Interaktionen, die mit persönlichen Besuchen einhergehen, und mögen die Distanz zwischen Arzt und Patient bei Telemedizin-Terminen nicht.
So bereiten Sie sich auf einen Telehealth-Besuch bei Osteoporose vor
Der Übergang zu telemedizinischen Terminen ist eine Anpassung für Patienten, die es gewohnt sind, ihren Arzt oder ihre Ärzte persönlich aufzusuchen. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus auf Ihren Termin vorbereiten, um die Zeit mit Ihrem Anbieter optimal zu nutzen.
Bereiten Sie Ihre Technologie vor
Fragen Sie vorher, ob Ihr Termin per Video oder telefonisch stattfindet. Sie sollten sich vor Ihrem Termin vergewissern, dass Sie über die erforderliche Technologie verfügen.
Wenn Ihr Termin beispielsweise ein Videoanruf ist, stellen Sie sicher, dass Sie eine funktionierende Kamera auf Ihrem Computer oder Telefon haben und dass Ihr Gerät vollständig aufgeladen ist. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise ein Softwareprogramm oder eine App herunterladen, die vom medizinischen Anbieter verwendet wird, um auf Ihren Termin zuzugreifen.
Unabhängig von der Art Ihres Telemedizintermins fallen alle Informationen, die Sie während Ihres Telemedizintermins weitergeben, unter die HIPAA-Gesetze und werden vertraulich behandelt.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung
Rufen Sie Ihre Versicherung im Voraus an, um zu erfahren, ob Telemedizin-Termine abgedeckt sind. Einige Staaten haben von den Versicherern verlangt, dass sie Telemedizinbesuche während der COVID-19-Pandemie abdecken, aber nicht alle Versicherungsgesellschaften übernehmen Telemedizintermine, es sei denn, sie stehen in direktem Zusammenhang mit COVID-19-Symptomen.
In einigen Fällen kann von Ihnen erwartet werden, eine Zuzahlung wie bei persönlichen Besuchen zu zahlen.
Deckt die Versicherung Telemedizin bei Osteoporose ab?
Der Versicherungsschutz für Telemedizin-Termine variiert je nach Bundesland und Versicherungsanbieter. Wenn Sie Medicare oder Medicaid in Anspruch nehmen, müssen Sie bei den meisten Telegesundheitsdiensten den gleichen Betrag zahlen, den Sie zahlen würden, wenn Sie die Dienste persönlich in Anspruch nehmen würden.5
Machen Sie eine Liste mit Fragen
Erstellen Sie vor Ihrem Termin eine Liste mit den Fragen, die Sie an Ihren Arzt haben. Es kann leicht sein, während eines Anrufs zu vergessen oder abgelenkt zu werden. Wenn Sie diese also zur Hand haben, können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Fragen und Bedenken beantwortet werden.
Halten Sie einen Notizblock bereit, um alle Informationen aufzuzeichnen, die der Arzt Ihnen während Ihres Termins mitteilt. Viele Anbieter bieten Patienten die Möglichkeit, Folgefragen per E-Mail oder SMS zu senden. Fragen Sie Ihren Anbieter daher während Ihres Besuchs, ob dies eine Option ist.
Finden Sie einen ruhigen Ort
Sorgen Sie für einen ruhigen Sitzplatz für Ihren virtuellen Termin, um Unterbrechungen zu vermeiden. Schalten Sie den Fernseher oder die Hintergrundmusik aus, damit Ihr Anruf nicht durch Hintergrundgeräusche unterbrochen wird.
Wenn Sie keinen privaten Ort für Ihren Telemedizintermin finden, möchten Sie vielleicht Kopfhörer verwenden, um Außengeräusche zu reduzieren und Ihren Anruf oder Ihre Videokonferenz privat zu halten. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung an Ihrem Sitzplatz gut ist, damit Ihr Anbieter Sie gut sehen kann.
Was passiert während des Besuchs
Die Struktur von Telemedizinbesuchen kann je nach Grund Ihres Termins variieren. Obwohl Telemedizinbesuche nicht genau so aussehen, wie sie es persönlich tun würden, gibt es viele Themen, die Sie während Ihres Termins behandeln können, darunter:
- Kürzliche Stürze
- Aktueller Fortschritt der Knochenbruchheilung und/oder frühere, verheilte Frakturen
- Nebenwirkungen von Medikamenten, Nachfüllungen, neue Verschreibungen oder Änderungen an Medikamenten, die Sie wegen anderer Erkrankungen einnehmen
- Testergebnisse
Wenn Ihr Termin über eine Video-Telefonkonferenz erfolgt, kann Ihr Arzt Ihre Haut und Ihre Zähne untersuchen. Sie können auch einen Gleichgewichtstest durchführen, während Ihr Arzt zusieht.
Gegebenenfalls können Sie zukünftige Telemedizin-Besuche mit Ihrem Arzt vereinbaren. Zu anderen Zeiten kann es erforderlich sein, dass Sie persönlich gesehen werden.
Ein Wort von Verywell
Obwohl die COVID-19-Pandemie die Akzeptanz von Telemedizin und virtuellen Besuchen erhöht hat, kann die Zugänglichkeit und Bequemlichkeit dieser Termine sie zu einer bevorzugten Option für Routinetermine machen, auch nachdem die Pandemie vorbei ist.
Auch wenn Sie sich vielleicht nicht sicher sind, was Sie bei einem telemedizinischen Besuch erwartet, versuchen Sie, ihn genauso zu behandeln, wie Sie es bei einem persönlichen Besuch bei Ihrem Arzt tun würden. Ihr Arzt wird sein Bestes tun, um Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihre Knochengesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden überwacht werden.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Telemedizin ein effizientes und wirksames Instrument zur Verbesserung des Zugangs und der Ergebnisse zur Gesundheitsversorgung ist.6 Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich vor Ihrem Termin an Ihren Gesundheitsdienstleister wenden.
Alternativ gibt es Online-Selbsthilfegruppen für Menschen mit Osteoporose. Sie können sich mit anderen, die an Telemedizin-Terminen teilgenommen haben, vernetzen und sie bitten, ihre Erfahrungen zu teilen.