Lungenentzündung ist eine schwere Lungenerkrankung, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht wird. Es ist für die meisten Todesfälle im Zusammenhang mit Infektionen bei Kindern verantwortlich.1
Es handelt sich um eine schwere Atemwegsinfektion, die sich schnell (akut) entwickelt und die kleinen Luftsäcke in der Lunge, die Alveolen genannt werden, befällt und sich mit Eiter und Flüssigkeit füllt.
Die Alveolen dienen zum Austausch von Sauerstoff, der von der Lunge aufgenommen wird, und übertragen ihn in das Blut, um durch den Körper zirkuliert zu werden. Wenn sich Flüssigkeit in der Lunge befindet, stört sie diesen Prozess, verursacht einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Körper und erschwert (und manchmal schmerzhaft) das Atmen.
In diesem Artikel werden die Symptome, Ursachen, Risikofaktoren, Diagnose, Behandlung, Prävention, Komplikationen und Prognose einer bakteriellen Lungenentzündung untersucht.
Mario Villafuerte / Getty Images
Symptome einer Lungenentzündung
Die Symptome einer Lungenentzündung können von leichten grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Atemproblemen und schwerwiegenden Komplikationen variieren.2 Der Schweregrad der Lungenentzündung hängt von der speziellen Art der Bakterien, die die Infektion verursachen, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Alter der Person ab. Kinder unter 2 Jahren und Erwachsene über 65 Jahre haben ein Immunsystem, das oft nicht stark genug ist, um Krankheiten wie Lungenentzündungen abzuwehren.
Häufige Symptome einer bakteriellen Lungenentzündung sind:3
- Husten
- Hohes Fieber
- Dyspnoe (Schwierigkeiten beim Atmen)
- Tachypnoe (erhöhte Atemfrequenz)
- Tachykardie (schnelle Herzfrequenz)
- Schweißausbrüche und Schüttelfrost
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
Bakterielle Lungenentzündung ist die häufigste Form der Lungenentzündung. Sie ist in der Regel schwerwiegender als eine virale Lungenentzündung und erfordert oft einen medizinischen Eingriff.
Bei einer bakteriellen Lungenentzündung kann das Fieber plötzlich auf bis zu 105 Grad F4 ansteigen, was zu starkem Schwitzen, schneller Herzfrequenz und einer Erhöhung der Atemfrequenz führt. Eine Person kann verwirrt oder im Delirium werden, und Lippen und Nagelbetten sind aufgrund von Sauerstoffmangel oft leicht bläulich.
Ursachen
Es gibt typische und atypische bakterielle Ursachen einer Lungenentzündung, einschließlich der zugrunde liegenden Erreger (Keime).5
Die typische bakterielle Lungenentzündung ist die von Gesundheitsdienstleistern am häufigsten beobachtete Art von Lungenentzündung. Sie ist schwerer als eine atypische Lungenentzündung. Häufige bakterielle Ursachen einer typischen Lungenentzündung sind:
- Streptococcus pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Staphylococcus aureus
- Streptokokken der Gruppe A
- Moraxella catarrhalis
- Anaerobier und aerobe gramnegative Bakterien
Eine atypische Lungenentzündung wird oft als Wanderpneumonie bezeichnet. Ihre Symptome sind viel milder als bei einer typischen Lungenentzündung und werden oft verursacht durch:
- Legionellen
- Mycoplasma pneumoniae
- Chlamydia pneumoniae
- Chlamydia psittaci
Eine Person ist in verschiedenen Umgebungen eher bestimmten Arten von Krankheitserregern (Bakterien) ausgesetzt. Beispielsweise:
- Legionellen-Pneumonie entsteht typischerweise durch kontaminiertes Wasser und Klimaanlagen.
- Streptokokken-Pneumonie, Mykobakterien, Mykoplasmen und Chlamydien werden oft in überfüllten Umgebungen wie Obdachlosenunterkünften und Gefängnissen gefunden.
- Coxiella burnetii kann von Katzen, Schafen und Rindern auf den Menschen übertragen werden.
- Chlamydia psittaci ist oft das Ergebnis der Exposition gegenüber Vögeln wie Puten, Enten und Hühnern.
Risikofaktoren
Zu den Personen mit einem hohen Risiko für eine bakterielle Lungenentzündung gehören:6
- Erwachsene ab 65 Jahren
- Kinder unter 2 Jahren
- Menschen mit bestimmten Erkrankungen (einschließlich Herzerkrankungen, Asthma und anderen Lungenerkrankungen sowie HIV/AIDS)
- Menschen mit Autoimmunerkrankungen
- Raucher
- Personen, die eine Chemotherapie (Krebsbehandlung) erhalten
- Organempfänger (diejenigen, die Organtransplantationen hatten)
- Schwangere Frau
Diagnose
Eine Lungenentzündung kann schwer zu diagnostizieren sein, da die Symptome oft denen von Erkrankungen wie einer Erkältung oder Grippe ähneln.4 Um eine Lungenentzündung zu diagnostizieren, wird der Arzt eine gründliche Anamnese machen, eine körperliche Untersuchung durchführen und einige Tests durchführen.
Krankengeschichte
Da eine Person in bestimmten Umgebungen unterschiedlichen Krankheitserregern (Keimen) ausgesetzt sein kann, stellt der Diagnostiker Fragen zu häufigem Reisen, Exposition gegenüber verschiedenen Vektoren (z. B. bestimmten Vogelarten) sowie zu engem Kontakt mit anderen kranken Menschen.
Körperliche Untersuchung
Eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um auf Anzeichen und Symptome einer Lungenentzündung zu überprüfen. Der Arzt hört die Lunge mit einem Stethoskop ab und sucht nach verräterischen Anzeichen einer Lungenentzündung wie Keuchen, Knistern oder Rumpeln beim Ein- oder Ausatmen.
Diagnosetest
Zur Diagnose einer Lungenentzündung können verschiedene Arten von diagnostischen Tests durchgeführt werden, einschließlich:6
- Pulsoximetrie
- Arterielle Blutgasuntersuchung
- Brust Röntgen
- Auswurftest
- CT-Scan der Brust
- Pleuraflüssigkeitskultur
- Bronchoskopie
Behandlung
Die Behandlung einer bakteriellen Lungenentzündung hängt von der Schwere der Symptome, der Art des Erregers (Bakterien) und anderen Faktoren ab. Die meiste Zeit kann eine Lungenentzündung zu Hause behandelt werden, aber in schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein.
Die Behandlung kann umfassen:6
- Antibiotika
- Sauerstoff Therapie
- Mechanische Ventilatoren
- Schmerzmittel
- Expektorantien
- Medikamente zur Linderung von Atemproblemen
Anweisungen für zu Hause zur Förderung der Genesung von bakterieller Lungenentzündung können umfassen:
- Fieberkontrolle, oft mit rezeptfreien fiebersenkenden Medikamenten wie Tylenol
- Gesund essen
- Zunehmende Flüssigkeiten
- Viel Ruhe bekommen
Antibiotika für Lungenentzündung
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung einer Lungenentzündung Antibiotika erhalten, nehmen Sie diese genau wie verordnet ein und beenden Sie Ihr vollständiges Rezept. Das Absetzen von Antibiotika in der Mitte des Behandlungsregimes eignet sich für Superinfektionen (Infektion, die zusätzlich zu einer vorherigen Infektion auftritt) und erzeugt Bakterien, die für die Behandlung bestimmter Arten von Keimen unwirksam sind.
Verhütung
Impfungen können helfen, bestimmte Arten von bakterieller Lungenentzündung zu verhindern7, darunter Streptococcus pneumoniae, die häufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündung bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren. Die Serie der Pneumokokken-Impfstoffe beginnt im Alter von 2 Monaten und soll die Lungenentzündungsrate dieses Bakteriums signifikant senken.8
Die Pneumokokken-Impfung wird auch Personen mit einem hohen Risiko für eine bakterielle Lungenentzündung empfohlen (z. B. Kinder unter 5 Jahren und Erwachsene ab 65 Jahren).
Impfungen gegen andere Kinderkrankheiten, die zu einer bakteriellen Lungenentzündung führen können, umfassen solche gegen:
- Varizellen (Windpocken)
- Keuchhusten (Keuchhusten)
- Rubeola (Masern)
- Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
Komplikationen
Komplikationen sind Zustände oder Symptome, die durch eine Grunderkrankung einer Person verursacht werden. Die Komplikationen einer bakteriellen Lungenentzündung können umfassen:6
- Akutes Lungenversagen
- Atemstillstand
- Lungenabszesse
- Sepsis
- Bronchiektasen
- Nekrotisierende Lungenentzündung
- Zerstörung und Vernarbung von Lungengewebe
- Emphysem
- Bakteriämie
Beachten Sie, dass schwere Komplikationen einer Lungenentzündung bei Personen mit geschwächtem Immunsystem oder einem anderweitig hohen Risiko (wie Kleinkindern und älteren Erwachsenen) wahrscheinlicher sind.
Prognose
Die Prognose ist das erwartete Behandlungsergebnis, basierend auf klinischen Forschungsstudien. Die Prognose einer bakteriellen Lungenentzündung variiert stark, abhängig von der Art des Erregers, der die Lungenentzündung verursacht, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person mit Lungenentzündung und anderen Faktoren.
Ein gesunder Erwachsener erholt sich normalerweise sofort von einer Lungenentzündung, wenn er richtig versorgt wird. Es kann jedoch einige langfristige Gesundheitsprobleme geben, wie zum Beispiel:2
- Eine Abnahme der normalen Fähigkeit, Sport zu treiben
- Ein geistiger Verfall
- Verschlimmerung von Herzerkrankungen (für Personen mit vorbestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
- Ein Rückgang der allgemeinen Lebensqualität (über Monate oder sogar Jahre)
Darüber hinaus können Kinder mit Lungenentzündung chronische (langfristige) Lungenerkrankungen entwickeln.
Ihr Arzt kann mit Ihnen über Ihre Prognose sprechen, die auf Ihren Risikofaktoren (sofern vorhanden) sowie anderen Einflüssen im Zusammenhang mit der Prognose einer Lungenentzündung basiert.