Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Die gesundheitlichen Vorteile von D-Mannose

D-Mannose wird manchmal bei Harnwegsinfektionen (Harnwegsinfektionen) oder Blasenentzündungen verwendet. Finden Sie die Vorteile und Forschung zu dieser Ergänzung heraus.

D-Mannose (oder Mannose) ist eine Zuckerart, die in einer Reihe von Obst und Gemüse vorkommt, darunter Preiselbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren, Pfirsiche, grüne Bohnen, Kohl und Tomaten. Es wird auch im Körper aus Glukose, einer anderen Form von Zucker, hergestellt.

Als Nahrungsergänzungsmittel wird D-Mannose oft als natürliches Mittel zur Behandlung und Vorbeugung einer Harnwegsinfektion (HWI) oder Blasenentzündung (Zystitis) angepriesen. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, deuten vorläufige Studien darauf hin, dass die Ergänzung durchaus eine Erforschung wert sein könnte.

Da die Behandlung von häufigen Harnwegsinfektionen eine langfristige Anwendung von niedrig dosierten Antibiotika (sechs Monate oder länger) ist,1 würde eine nicht-antibiotische Behandlung dieser Art von Infektion, die mehr als sechs Millionen Arztbesuche pro Jahr ausmacht, dazu beitragen, Antibiotikaresistenzen zu verhindern.

Gesundheitliche Vorteile

Eine Reihe kleinerer Studien hat gezeigt, dass D-Mannose Bakterien daran hindern kann, sich an die Zellen der Harnwege anzuheften. 2008 in der Zeitschrift PLoS One veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigten, dass D-Mannose dazu beitragen kann, E. coli (die Bakterien, die für die überwiegende Mehrheit der Harnwegsinfektionen verantwortlich sind) daran zu hindern, an Zellen in den Harnwegen zu haften.2

Eine 2014 im World Journal of Urology veröffentlichte Studie untersuchte den Einsatz von D-Mannose zur Vorbeugung von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Nach einer Woche der anfänglichen Behandlung mit Antibiotika bei einer akuten Harnwegsinfektion nahmen 308 Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen in der Vorgeschichte D-Mannose-Pulver, das Antibiotikum Nitrofurantoin oder sechs Jahre lang nichts ein

Während des sechsmonatigen Zeitraums war die Rate wiederkehrender Harnwegsinfektionen bei Frauen, die nichts einnahmen, signifikant höher als bei Frauen, die D-Mannose oder Nitrofurantoin einnahmen. Im Vergleich zu dem Antibiotikum wurden mit D-Mannose weniger Nebenwirkungen berichtet. Als wichtigster wurde Durchfall festgestellt, der bei 8% der Frauen auftrat, die D-Mannose einnahmen.

Eine kleine Pilotstudie mit 43 Frauen, die 2016 veröffentlicht wurde, ergab, dass D-Mannose, die drei Tage lang zweimal täglich verabreicht wurde, gefolgt von 10 Tagen einmal täglich, zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome, der Auflösung von Harnwegsinfektionen und der Lebensqualität führte. Diejenigen, die nach der Behandlung sechs Monate lang D-Mannose erhielten, hatten eine geringere Rezidivrate als diejenigen, die nichts einnahmen.4

Obwohl D-Mannose vielversprechend ist, kam eine 2015 veröffentlichte Überprüfung von Studien zu dem Schluss, dass D-Mannose (und andere nicht-pharmazeutische Heilmittel wie Cranberry-Saft und Vitamin C) schlecht geeignet sind, Antibiotika bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen zu ersetzen.5

Mögliche Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von D-Mannose sind Blähungen, weicher Stuhl und Durchfall. Da D-Mannose vom Körper mit dem Urin ausgeschieden wird, gibt es auch Bedenken, dass hohe Dosen die Nieren verletzen oder beeinträchtigen können.

Da D-Mannose Ihren Blutzuckerspiegel verändern kann, ist es für Menschen mit Diabetes wichtig, bei der Einnahme von D-Mannose-Ergänzungen Vorsicht walten zu lassen. Es ist nicht genug über die Sicherheit des Nahrungsergänzungsmittels während der Schwangerschaft oder Stillzeit bekannt, daher sollte es vermieden werden. Auch Kinder sollten D-Mannose nicht einnehmen.

Von der Selbstbehandlung einer Harnwegsinfektion mit D-Mannose oder der Vermeidung oder Verzögerung der Standardversorgung wird in der Regel abgeraten, da es zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zu einer Niereninfektion (Pyelonephritis) bis hin zu bleibenden Nierenschäden kommen kann.

Dosierung und Zubereitung

Über die langfristige Sicherheit von D-Mannose oder in welcher Dosierung das Nahrungsergänzungsmittel als schädlich oder giftig angesehen werden kann, ist wenig bekannt. Aber auch Dosierungen von bis zu zwei Gramm täglich zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen und drei Gramm zur Behandlung von Harnwegsinfektionen wurden in Studien verwendet.6

Während D-Mannose normalerweise als sicher gilt, da sie in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt, können höhere Dosen als die, die durch die normale Ernährung aufgenommen werden, unbekannte Gesundheitsprobleme verursachen. es ist zu diesem Zeitpunkt einfach nicht bekannt.

Wonach schauen

Es ist wichtig zu bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht auf Sicherheit getestet wurden und weitgehend unreguliert sind. Achten Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln auf Produkte, die von ConsumerLabs, der U.S. Pharmacopeial Convention oder NSF International zertifiziert wurden. Diese Organisationen garantieren nicht, dass ein Produkt sicher oder wirksam ist, weisen jedoch darauf hin, dass es einer Qualitätsprüfung unterzogen wurde.

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie immer noch daran denken, D-Mannose zur Behandlung einer Harnwegsinfektion auszuprobieren (oder dies zu vorbeugenden Zwecken in Betracht ziehen), sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt, um die Vor- und Nachteile abzuwägen und zu entscheiden, ob dies die beste Option für Sie ist.

Kostenlose Google-Anzeigen