Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was Sie über Nitrofurantoin wissen sollten

Nitrofurantoin ist ein Antibiotikum zur Behandlung von Harnwegsinfektionen (HWI). Erfahren Sie, wann es verwendet wird und welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu erwarten sind.

Nitrofurantoin ist ein orales Antibiotikum zur Behandlung bestimmter Harnwegsinfektionen (HWI). Das Medikament wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien stoppt und wird entweder zur Behandlung einer aktiven Harnwegsinfektion oder zur Vorbeugung von Infektionen bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen verwendet.

Nitrofurantoin kann keine Virus- oder Pilzinfektionen behandeln. Es sollte nur verwendet werden, wenn ein Bakterium nachgewiesen oder stark vermutet wird, dass es die Harnwegsinfektion verursacht. Die unsachgemäße Anwendung von Nitrofurantoin kann das Risiko von Toxizität und Antibiotikaresistenz erhöhen.

Nitrofurantoin, das unter verschiedenen Markennamen und Formulierungen (einschließlich Macrodantin, Macrobid, Furadantin und andere) verkauft wird, steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und ist laut einer Studie aus dem Jahr 2015 das am häufigsten verschriebene Medikament bei schwangeren Frauen in den USA Geburtshilfe und Gynäkologie.

Verwendet

Nitrofurantoin wird seit den 1950er Jahren verwendet und ist von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung und Vorbeugung von bakteriellen HWI, einschließlich akuter Blasenentzündung, zugelassen.

Die aufkommende weltweite Resistenz gegen andere Antibiotika, darunter Fluorchinolone und Bactrim (Trimethoprim/Sulfamethoxazol), hat die Nachfrage nach nicht ausreichend genutzten Antibiotika wie Nitrofurantoin erhöht.

Im Gegensatz zu anderen häufig verschriebenen Antibiotika hat Nitrofurantoin ein geringes Potenzial für Arzneimittelresistenzen. Dies, kombiniert mit einer hohen Wirksamkeit, macht es zur idealen First-Line-Wahl für die Behandlung unkomplizierter HWI.

Gemäß den FDA-Verschreibungsrichtlinien zeigt Nitrofurantoin eine gute Aktivität gegen die folgenden Bakterien:

  • Bacillus subtilis-Arten
  • Citrobacter-Spezies
  • Klebsiella-Arten
  • Escherichia coli (E. coli)
  • Enterococcus faecalis
  • Staphylococcus aureus
  • Staphylococcus saprophyticus
  • Streptococcus agalactiae

Andererseits ist Nitrofurantoin gegen die meisten Stämme des Proteus- oder Serratia-Bakteriums oder irgendwelche Pseudomonas-Spezies nicht aktiv. Darüber hinaus sind einige Stämme von Enterobacter und Klebsiella resistent gegen Nitrofurantoin.

Während Nitrofurantoin bei der Behandlung von Blaseninfektionen wirksam ist, kann es das Nierengewebe weniger durchdringen und sollte niemals zur Behandlung von Pyelonephritis (Niereninfektion) oder perinephrischen Abszessen (Nierenabszessen, die durch eine Harnwegsobstruktion verursacht werden) verwendet werden.

Vor der Einnahme

Die größte Sorge bei der Einnahme von Antibiotika ist das Risiko einer Arzneimittelresistenz. Da Antibiotika häufig zu häufig oder falsch angewendet werden, können pathogene (krankheitserregende) Bakterien schnell Resistenzen gegen einige der am häufigsten verschriebenen Medikamente entwickeln.

Schlimmer noch, einige dieser Bakterien können durch Gemeinschaften verbreitet werden, was bedeutet, dass Sie Bakterien "aufnehmen", die bereits gegen ein oder mehrere Antibiotika resistent sind.

Um Resistenzen zu vermeiden, muss Ihr Arzt zunächst sicherstellen, dass Ihre Harnwegsinfektion durch Bakterien und nicht durch Viren oder Pilze verursacht wird. Dies kann durch Entnahme einer Urinprobe und Durchführung einer Bakterienkultur und eines Antibiotika-Empfindlichkeitstests (AST) erfolgen.

In Ermangelung eines Tests kann Nitrofurantoin verschrieben werden, wenn Sie wiederkehrende Harnwegsinfektionen (Antibiotika-Prophylaxe) aufgrund früherer Urinkulturen haben.

Zögern Sie nicht, eine Urinkultur und einen Antibiotika-Empfindlichkeitstest anzufordern, wenn Sie trotz Behandlung wiederkehrende Harnwegsinfektionen haben.

Die Ergebnisse können zwischen einem und drei Tagen dauern und kosten im Durchschnitt zwischen 40 und 100 US-Dollar. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

Nitrofurantoin kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden, sollte jedoch bei Neugeborenen unter einem Monat wegen des Risikos einer hämolytischen Anämie vermieden werden. Hämolytische Anämie ist eine Erkrankung, bei der rote Blutkörperchen schneller zerstört werden, als sie produziert werden können.

Die gleichen Risiken begrenzen die Anwendung in der Schwangerschaft. Tatsächlich ist Nitrofurantoin kontraindiziert für die Anwendung bei schwangeren Frauen am Termin (38 bis 42 Wochen), während der Wehen und der Entbindung und wenn die Wehen unmittelbar bevorstehen.

Da das Arzneimittel hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird, sollte Nitrofurantoin bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (gemessen entweder an einer Kreatinin-Clearance von unter 60 Millilitern pro Minute oder erhöhten Serum-Kreatinin-Spiegeln) vermieden werden.

Andere Antibiotika-Optionen

Abhängig von den Ergebnissen Ihrer Urintests kann Nitrofurantoin empfohlen werden oder nicht. Wenn Nitrofurantoin keine Option ist, umfassen andere Medikamente der ersten Wahl Bactrim oder ein Breitbandantibiotikum, das als Fosfomycin bekannt ist. Augmentin (Amoxicillin/Clavulansäure) und Cephalosporin-Antibiotika wie Rocephin (Ceftriaxon) oder Suprax (Cefixim) können ebenfalls verwendet werden.

Die FDA rät von der Verwendung von Fluorchinolonen ab, wenn andere Optionen aufgrund der hohen Resistenzraten und einem erhöhten Risiko schwerer Nebenwirkungen zur Verfügung stehen.

Dosierung

Nitrofurantoin ist in Kapselform für Erwachsene und ältere Kinder erhältlich. Es gibt mehrere verschiedene Formulierungen mit jeweils unterschiedlichen Indikationen und/oder Verwendungen:

  • Macrodantin und Furadantin sind Formulierungen aus Nitrofurantoin-Makrokristallen und werden in 25-Milligramm- (mg), 50-mg- und 100-mg-Kapseln angeboten.
  • Macrobid wird mit Nitrofurantoin-Monohydrat hergestellt und ist nur in 100-mg-Kapseln erhältlich.
  • Furadantin Suspension zum Einnehmen wird für Kinder in einer 25-Milligramm-pro-5-Milliliter-Formulierung (25 mg/5 ml) hergestellt.

Die vom Hersteller empfohlene Dosis variiert je nach Alter und Körpergewicht sowie je nachdem, ob das Medikament therapeutisch (als Behandlung) oder prophylaktisch (wie

Alle aufgeführten Dosierungen sind nach Angaben des Arzneimittelherstellers. Überprüfen Sie Ihr Rezept und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis für Sie einnehmen.

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:

  • Macrodantin oder Furadantin 50 mg bis 100 mg alle sechs Stunden an sieben aufeinanderfolgenden Tagen.
  • Macrobid 100 mg alle 12 Stunden für sieben Tage.
  • UTI-ProphylaxeMacrodantin oder Furadantin 50 mg bis 100 mg pro Tag für bis zu 12 Monate.

Für Kinder von einem Monat bis 12 Jahren:

  • Furadantin-Suspension 5 bis 7 mg pro Kilogramm (mg/kg) pro Tag, eingenommen in vier Einzeldosen über sieben Tage.
  • UTI-Prophylaxe1 bis 2 mg/kg pro Tag, entweder als Einzeldosis oder als Teildosis eingenommen.

Wenn die Behandlung fehlschlägt, ist eine Erhöhung der Dosis oder der Therapiedauer selten sinnvoll und kann nur das Risiko einer Arzneimitteltoxizität und -resistenz erhöhen.

Einnahme und Aufbewahrung

Nitrofurantoin sollte mit Nahrung eingenommen werden, was die Wirkstoffaufnahme verbessert. Die Suspension zum Einnehmen kann auch mit Fruchtsaft, Milch oder Formel gemischt werden, um ihren Geschmack zu verbessern.

Um das Risiko einer Arzneimittelresistenz zu verringern, ist es wichtig, die Antibiotika wie verordnet und vollständig einzunehmen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Das Absetzen früher oder fehlender Dosen ermöglicht es resistenten Bakterien, "zu entkommen" und sich zu vermehren, wodurch die Wirksamkeit des Antibiotikums beim nächsten Mal verringert wird.

Nitrofurantoin ist am wirksamsten, wenn die Dosen gleichmäßig über den Tag verteilt werden. Wenn Sie alle sechs Stunden dosieren müssen, stellen Sie einen Wecker, um Sie daran zu erinnern. Wenn eine 6-Stunden-Dosis zu schwierig ist, fragen Sie Ihren Arzt nach 12-Stunden-Macrobid.

Nitrofurantoin-Kapseln und Suspension zum Einnehmen können bei Raumtemperatur gelagert werden, idealerweise zwischen 20 und 25 °C (68 bis 77 °F). Bewahren Sie das Arzneimittel in einem trockenen Schrank vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung auf.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann Nitrofurantoin Nebenwirkungen haben. Die meisten sind geringgradig und führen selten zum Abbruch der Behandlung. Andere Nebenwirkungen sind potenziell schwerwiegend, treten jedoch am häufigsten bei längerer oder fortlaufender Behandlung auf.

Verbreitet

Die häufigsten Nebenwirkungen von Nitrofurantoin sind:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Durchfall

Einige dieser Symptome werden verschwinden, wenn sich Ihr Körper an die Behandlung anpasst. Andere können bestehen bleiben und benötigen rezeptfreie Medikamente, um Übelkeit, Kopfschmerzen oder Durchfall zu lindern. Auch die Einnahme von Nitrofurantoin mit Nahrung kann helfen.

Nitrofurantoin kann manchmal eine Verdunkelung des Urins verursachen. Dies ist harmlos und kein Hinweis auf Leberprobleme. Sobald die Behandlung beendet wird, normalisiert sich die Farbe.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

In seltenen Fällen ist das Auftreten einer Erkrankung bekannt, die als pulmonale Überempfindlichkeitsreaktion oder PHR bezeichnet wird. Es wird am häufigsten verursacht, wenn Nitrofurantoin länger als sechs Monate verwendet wird, obwohl es manchmal nach zwei Wochen auftreten kann.

In einigen Fällen kann die Reaktion tödlich verlaufen, wenn die Symptome nicht frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zu den Symptomen gehören:

  • Ermüden
  • Unwohlsein
  • Atemnot bei Anstrengung
  • Husten
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Brustschmerzen

In schweren Fällen kann PHR eine schwere Pneumonitis (Lungenentzündung) und Lungenfibrose (Vernarbung der Lunge) verursachen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme von Nitrofurantoin chronische Müdigkeit verspüren oder nach normaler Aktivität nicht atmen können. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auch Fieber, Schüttelfrost, anhaltenden Husten oder Brustschmerzen haben.

Warnung und Interaktionen

Nitrofurantoin sollte bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Auch wenn Ihre Leber- und Nierenenzyme grenzwertig normal sind, kann die längere Anwendung von Nitrofurantoin zu erheblichen und sogar schweren Beeinträchtigungen führen.

Die Nierenfunktion sollte vor der Behandlung gemessen und regelmäßig überwacht werden, wenn Nitrofurantoin prophylaktisch angewendet wird. Auch die Leberfunktion sollte überwacht werden.

Wenn während der Einnahme von Nitrofurantoin eine Nierenfunktionsstörung oder Hepatitis auftritt, sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.

Interaktionen

Während mit Nitrofurantoin nur eine Handvoll Arzneimittelwechselwirkungen verbunden sind, können einige signifikant genug sein, um eine Anpassung der Behandlung erforderlich zu machen. Zu den besorgniserregenden Wechselwirkungen:

  • Antazida können die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Aufnahme von Nitrofurantoin im Darm verringern. Es kann helfen, die Dosierungen der beiden Medikamente zu trennen, aber es ist normalerweise am besten, Antazida während einer Antibiotikabehandlung zu vermeiden.
  • Gichtmedikamente wie Probenecid und Sulfinpyrazon können die Ausscheidung von Nitrofurantoin aus den Nieren reduzieren, was zu Toxizität führt. Eine Reduzierung der Nitrofurantoin-Dosis kann erforderlich sein.
  • Die hormonelle Verhütung kann durch Antibiotika wie Nitrofurantoin beeinträchtigt werden, wodurch ihre Wirksamkeit verringert und das Schwangerschaftsrisiko erhöht wird. Bei Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva mit Nitrofurantoin können zusätzliche Verhütungsmittel erforderlich sein.

Nitrofurantoin kann auch die Ergebnisse von Uringlukosetests beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihr Laborpersonal, wenn Sie diesen Test während der Behandlung mit Nitrofurantoin durchführen möchten.

Kostenlose Google-Anzeigen