Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

So sagen Sie Ihrem Arzt, dass Sie depressiv sind

Haben Sie das Gefühl, depressiv zu sein, sind sich aber nicht sicher, wie Sie das Thema bei Ihrem Arzt ansprechen sollen? Hier ist, was Sie tun sollten.

Wenn Sie sich nicht wie Sie selbst gefühlt haben und glauben, depressiv zu sein, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Hausarzt, falls Sie einen haben. Wenn Sie keinen haben, ist die Vereinbarung eines Termins bei einem Hausarzt ein guter Anfang.

Der Grund für diese Empfehlung ist, dass es verschiedene Erkrankungen wie Vitamin- und Mineralstoffmangel, hormonelle Veränderungen und Schilddrüsenerkrankungen gibt, die ähnliche Symptome wie eine Depression verursachen können.1 Es ist auch möglich, dass Ihre depressiven Gefühle das Ergebnis von Nebenwirkungen von Medikamenten sind oder eine andere Ursache.

Durch eine gründliche Untersuchung kann Ihr Arzt andere mögliche Ursachen für Ihre Depressionssymptome ausschließen. Darüber hinaus kann es je nach der Funktionsweise Ihrer Versicherung erforderlich sein, zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, um eine Überweisung an einen spezialisierteren psychiatrischen Anbieter wie einen Psychiater oder Psychologen zu erhalten.

Diskussionsleitfaden zu Depressionen

Holen Sie sich unseren Leitfaden zum Ausdrucken, der Ihnen hilft, bei Ihrem nächsten Arzttermin die richtigen Fragen zu stellen.

Nach Hilfe fragen

Obwohl es Ihnen vielleicht peinlich ist, um Hilfe zu bitten, ist es nicht notwendig, sich so zu fühlen. Depressionen sind eine sehr häufige Erkrankung und Ihr Arzt ist damit bereits gut vertraut. Es wird Ihrem Arzt in keiner Weise seltsam oder beschämend vorkommen, dass Sie sich depressiv fühlen.

Darüber hinaus müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Freunde, Familie oder Ihr Arbeitgeber von Ihrer Depression erfahren. Die HIPAA-Datenschutzregel (Health Insurance Portability and Accountability Act) verhindert, dass Ihr Arzt Ihre privaten medizinischen Daten ohne Ihre Erlaubnis preisgibt.2

Depressionen auslösen

Sagen Sie Ihrem Arzt, dass Sie sich nicht wie Sie selbst gefühlt haben und glauben, dass Sie möglicherweise depressiv sind. Dies öffnet Ihrem Arzt die Tür, um Ihnen die Hilfe zu holen, die Sie benötigen.

Jetzt ansehen: Die 7 häufigsten Arten von Depressionen

Diagnosetests zu erwarten

Leider gibt es derzeit keinen definitiven Labortest, der verwendet werden kann, um eine Depression zu diagnostizieren, daher wird Ihr Arzt ein paar Dinge tun. Zuerst führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durch und führt mehrere verschiedene Bluttests durch, um andere Erkrankungen auszuschließen, die Ihre Symptome verursachen könnten. Einige der möglichen Tests können sein:

  • Großes Blutbild (CBC)
  • Schilddrüsenfunktionsprüfung
  • Kreatinin und Blutharnstoffstickstoff (BUN)
  • Leberfunktionscheck
  • Blutzucker nüchtern
  • Cholesterin
  • Calcium- und Magnesiumspiegel

Als nächstes wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise einige Fragen stellen, um festzustellen, ob Sie mögliche Risikofaktoren für eine Depression haben. Einige der bekannten Risikofaktoren für Depressionen sind:

  • Weiblich sein
  • Unter Stress stehen
  • Unerwünschte Ereignisse in der Kindheit durchmachen
  • Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale haben
  • Eine Familienanamnese mit Depressionen haben
  • Nicht viele Freunde oder persönliche Beziehungen haben
  • Vor kurzem entbunden
  • Eine Vorgeschichte von Depressionen haben
  • Eine schwere Krankheit haben
  • Einnahme bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente
  • Drogen- oder Alkoholkonsum

Darüber hinaus kann Ihr Arzt Sie nach Ihren Symptomen fragen. Zu den Symptomen, nach denen Sie möglicherweise gefragt werden, gehören:

  • Gefühle von Traurigkeit oder Depression
  • Die Dinge nicht so genießen wie früher
  • Veränderungen des Appetits oder des Gewichts
  • Schlaflosigkeit oder mehr schlafen als sonst
  • Unruhe fühlen
  • Sich extrem müde fühlen
  • Hoffnungslos fühlen
  • Sich wertlos fühlen
  • Sich hilflos fühlen
  • Schuldgefühle
  • Probleme beim Denken, Konzentrieren oder Treffen von Entscheidungen haben
  • Denke oft an Tod oder Selbstmord

Wenn Sie Suizidgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder ein Angehöriger in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.

Ihr Arzt wird alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, durch eigene Beobachtungen Ihres Verhaltens ergänzen. Menschen mit Depressionen zeigen oft die folgenden Anzeichen:

  • Besorgt wirken
  • Blickkontakt vermeiden
  • Erinnert sich nicht an Dinge oder scheint Konzentrationsschwierigkeiten zu haben
  • Auf und ab gehen, mit den Händen ringen oder an den Haaren ziehen
  • Aufgeregt wirken
  • Langsam sprechen mit langen Pausen
  • Seufzen
  • Langsam bewegen
  • Selbstironisch sein
  • Weinen oder traurig erscheinen

Behandlungsmöglichkeiten

Wenn Ihr Arzt andere mögliche Ursachen für Ihr Befinden ausgeschlossen hat und der Meinung ist, dass Ihre Symptome und Vorgeschichte auf eine Depression hindeuten, wird er Sie entweder mit Antidepressiva behandeln oder Sie stattdessen an einen Psychiater wie z Psychiater oder Psychotherapeut (oder beides).

Psychiater haben eine spezielle Ausbildung und Erfahrung in der Verwendung von Medikamenten zur Behandlung von Depressionen und psychischen Erkrankungen, während Psychotherapeuten sich auf die Verwendung von Gesprächstherapien spezialisiert haben, um Ihnen bei Ihrer Depression zu helfen. Eine Kombination der beiden Ansätze ist oft der beste Weg, um Depressionen zu behandeln.

Psychotherapie

Es gibt eine Reihe verschiedener Psychotherapieformen, die bei der Behandlung von Depressionen wirksam sein können.

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Diese Art der Therapie ist normalerweise ein kurzfristiger Ansatz (oft zwischen 5 und 15 Sitzungen), der sich darauf konzentriert, negative Denkmuster zu erkennen, sie durch hilfreichere zu ersetzen und neue Bewältigungsstrategien zu erlernen.
  • Interpersonale Therapie (IPT): Wie bei der CBT konzentriert sich diese kurzfristige Therapieoption darauf, Probleme in Beziehungen zu erkennen und dann die Beziehung und Kommunikation zwischen Menschen zu verbessern.

Medikamente

Ihr Arzt oder Psychiater kann Ihnen auch Medikamente zur Behandlung Ihrer Depression verschreiben. Einige der verschiedenen Arten von Antidepressiva, die Ihr Arzt oder Psychiater verschreiben kann, umfassen:

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs): Zu diesen Medikamenten gehören Prozac (Fluoxetin) und Zoloft (Sertralin), die die Serotoninmenge im Gehirn erhöhen.
  • Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs): Zu diesen Medikamenten gehören Effexor (Venlafaxin) und Cymbalta (Duloxetin), die die Menge an Serotonin und Noradrenalin im Gehirn erhöhen.
  • Trizyklische Antidepressiva (TCAs): Diese Medikamente umfassen Norpramin (Desipramin) und Elavil (Amitriptylin) und können hilfreich sein, wenn andere Arten von Antidepressiva nicht wirksam waren.
  • Wellbutrin (Bupropion): Dieses Medikament steigert die Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin und wurde von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung schwerer depressiver Störungen (MDD) und saisonaler affektiver Störungen (SAD) zugelassen.

Antidepressiva beginnen normalerweise innerhalb von zwei bis vier Wochen zu wirken, obwohl es bis zu 12 Wochen dauern kann, bis sie ihre volle Wirksamkeit erreichen.3

Alternativ- und Komplementärmedizin

Komplementärmedizin kann sich auch positiv auf das Wohlbefinden auswirken, wenn sie in Verbindung mit Psychotherapie und Medikamenten angewendet wird. Akupunktur, Meditation, Lichttherapie und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel sind einige alternative Optionen, die Sie in Betracht ziehen könnten

Sie sollten immer mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie irgendeine Art von alternativer Behandlung versuchen. Bei einigen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie und Ihr Arzt beispielsweise mögliche Arzneimittelwechselwirkungen berücksichtigen, wenn Sie derzeit Antidepressiva einnehmen oder dies beabsichtigen.

Selbstversorgung

Selbstfürsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Depressionsbewältigung. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihren Behandlungsplan zu ergänzen. Hier ist eine Übersicht darüber, was Sie während der Behandlung von Depressionen tun können.

Viel Schlaf bekommen

Untersuchungen haben ergeben, dass zwischen Schlaf und Depression ein komplexer Zusammenhang besteht. Schlafstörungen sind häufige Symptome einer Depression, und Studien deuten darauf hin, dass zwischen ihnen eine wechselseitige Beziehung bestehen könnte. Schlechter Schlaf erhöht das Risiko einer Depression, und eine Depression führt dann zu einem erhöhten Risiko für eine verminderte Schlafqualität.5

Regelmäßig Sport treiben

Die Forschung legt nahe, dass regelmäßige körperliche Aktivität bei der Behandlung leichter bis mittelschwerer Depressionen wirksam sein kann. In mittelschweren bis schweren Fällen kann Bewegung eine sinnvolle Ergänzung zu Medikamenten und Therapie sein.6

Essen Sie eine gesunde Ernährung

Während die Forscher immer noch daran arbeiten, den Zusammenhang zwischen Ernährung und Depression zu verstehen, besteht kein Zweifel daran, dass eine gute Ernährung die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die Symptome einer Depression zurückgingen, wenn die Menschen eine Ernährungsberatung erhielten und sich 12 Wochen lang gesünder ernähren.7

Es gibt keine spezielle Diät zur Linderung von Depressionssymptomen. Allerdings ist die Konzentration auf eine abwechslungsreiche Ernährung, die vollwertige frische Lebensmittel und viel Obst und Gemüse umfasst, ein guter Anfang.

Stress managen

Chronischer Stress ist für niemanden gesund, aber er ist besonders schädlich, wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, an Depressionen leidet. Stress kann es so viel schwieriger machen, gesunde Gewohnheiten und positive Bewältigungsstrategien beizubehalten, die erforderlich sind, um Ihre Depressionssymptome zu behandeln.

Depressionen können auch die Stresskontrolle erschweren. Aus diesem Grund ist es wichtig, bewährte Stressbewältigungstechniken wie Meditation, geführte Bilder und tiefes Atmen in Ihren allgemeinen Selbstpflegeplan aufzunehmen.

Ein Wort von Verywell

Auch wenn es zunächst schwierig sein mag, mit Ihrem Arzt über Ihre Depressionsgefühle zu sprechen, ist dieses Gespräch ein wichtiger erster Schritt zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, dass Sie sich niedergeschlagen gefühlt haben und vermuten, dass Sie depressiv sein könnten.

Ihr Arzt kann dann alle zugrunde liegenden Erkrankungen, die zu Ihren Symptomen beitragen könnten, ausschließen oder behandeln und geeignete Behandlungen empfehlen. Wenn Sie dieses Gespräch beginnen, können Sie die Hilfe und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen, um sich besser zu fühlen.

Kostenlose Google-Anzeigen