Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was ist eine unsichtbare Krankheit

Unsichtbare Krankheiten können schwer zu diagnostizieren, schwer zu behandeln und das Leben schwächen. Aber es gibt jetzt ein wachsendes Verständnis.

Obwohl es keine allgemein anerkannte medizinische Definition dafür gibt, was eine unsichtbare Krankheit ist, handelt es sich im Allgemeinen um chronische Erkrankungen mit schwächenden Schmerzen und Erschöpfungssymptomen, die nicht einfach durch den bloßen Blick auf jemanden erkannt werden können.

Beispiele für unsichtbare Krankheiten sind myalgische Enzephalomyelitis (auch bekannt als chronisches Müdigkeitssyndrom), Lupus, Fibromyalgie und Morbus Crohn. Viele Autoimmunerkrankungen fallen unter den Begriff der unsichtbaren Krankheiten, und einige werden immer noch sehr missverstanden und oft fehldiagnostiziert.

Diese Bedingungen können es einer Person erschweren, ein erfülltes und produktives Leben zu führen. Chronische Schmerzen werden häufig mit unsichtbaren Krankheiten sowie anhaltender Müdigkeit in Verbindung gebracht.

Viele Patienten mit unsichtbaren Krankheiten sehen äußerlich gesund aus und müssen sich mit Freunden, Familienmitgliedern und sogar Ärzten auseinandersetzen, die sich fragen, ob sie wirklich krank sind.

Dieser Artikel behandelt, wie eine unsichtbare Krankheit diagnostiziert wird, Arten von unsichtbaren Krankheiten und zeigt Wege auf, damit umzugehen und damit zu leben.

Diagnose

Wenn Sie eine unsichtbare Krankheit haben, wissen Sie wahrscheinlich nur zu gut, wie schwierig es sein kann, eine Diagnose zu stellen. Viele dieser Zustände können nicht mit einem einfachen Bluttest diagnostiziert werden und erfordern oft den Prozess der Beseitigung und das Melden von Symptomen durch den Patienten, um eine Diagnose zu stellen.

Fibromyalgie zum Beispiel wird fast ausschließlich auf der Grundlage einer Erklärung des Patienten über die Symptome, mit denen er es zu tun hat, diagnostiziert. Um diese Diagnose zu erhalten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der die Erkrankung versteht, Ihnen als Patient zuhört und glaubt, was Sie ihnen sagen.

Die Diagnose einer unsichtbaren Krankheit kann Jahre dauern I

Leider haben viel zu viele Patienten mit unsichtbaren Krankheiten gelernt, dass das Finden von Trifecta bei einem Arzt wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen sein kann. Dies ist einer der Gründe, warum die durchschnittliche Diagnosedauer für Fibromyalgie von der ersten Vorstellung eines Patienten bei einem Arzt mit Symptomen bis zur offiziellen Diagnose 6,5 Jahre beträgt.1

Leider haben viel zu viele Patienten mit unsichtbaren Krankheiten gelernt, dass das Finden von Trifecta bei einem Arzt wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen sein kann. Dies ist einer der Gründe, warum die durchschnittliche Diagnosezeit für Fibromyalgie von der ersten Vorstellung eines Patienten bei einem Arzt mit Symptomen bis zum Erhalt einer offiziellen Diagnose 6,5 beträgt

Die gute Nachricht ist, dass in medizinischen Kreisen das Bewusstsein für unsichtbare Krankheiten geschärft wird und Patienten heute schneller als je zuvor Diagnosen erhalten.

Trotz dieser Fortschritte ist es immer noch eine gute Idee, eine Zweit- und Drittmeinung einzuholen, wenn Sie chronische Schmerzen und Müdigkeitssymptome ohne Erklärung und Diagnose von den Ärzten haben, denen Sie Ihre Symptome mitgeteilt haben.

Typen

Da es keine allgemein anerkannte medizinische Definition für unsichtbare Krankheiten gibt, gibt es eine lange Liste von Erkrankungen, die als solche gelten können. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die Ihre tägliche Lebensweise beeinträchtigt, aber andere kommentiert haben, dass Sie in der Vergangenheit nicht krank zu sein scheinen, haben Sie wahrscheinlich ein unsichtbares

Einige allgemein anerkannte unsichtbare Krankheiten sind jedoch:

  • Rheumatoide Arthritis: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Gelenke angreift. Symptome sind schwächende Schmerzen und Gelenkschäden.
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom: Ein Zustand unbekannter Ursache, der Fieber, Muskelkater und längere Erschöpfungsperioden verursachen kann.
  • Fibromyalgie: Eine chronische Erkrankung mit Symptomen von Muskel-Skelett-Schmerzen und Müdigkeit.
  • Diabetes: Eine Krankheit, die die Fähigkeit des Körpers hemmt, Insulin richtig zu produzieren und darauf zu reagieren.
  • Zöliakie: Eine Überempfindlichkeit gegen Gluten, die eine Immunreaktion hervorruft und zu einer Schädigung des Dünndarms führen kann.
  • Lupus: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Gewebe und Organe des Körpers angreift, einschließlich der Gelenke, der Haut, der Blutzellen und des Gehirns.
  • Sjögrens-Syndrom: Eine Autoimmunerkrankung, die Augen und Mund betrifft.
  • Migräne: Wiederkehrende Kopfschmerzen, die zu Übelkeit und Sehstörungen führen können.
  • Morbus Crohn: Eine entzündliche Darmerkrankung, die durch starke Bauchschmerzen, Durchfall, Vernarbungen im Darm und Müdigkeit gekennzeichnet ist.
  • Depression und Angst: Stimmungsstörungen, die eine Person daran hindern können, ihr Haus zu verlassen und alltägliche Aktivitäten auszuüben, und die zu körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und Schlafstörungen führen können.

Einfluss

Eine unsichtbare Krankheit zu haben, kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, ihr Leben so zu leben, wie sie es sonst tun würde. Auch an Tagen, die nicht von Schmerzen und chronischer Müdigkeit geprägt sind, haben Menschen mit unsichtbaren Krankheiten oft nur begrenzte Reserven und müssen sehr vorsichtig entscheiden, wofür sie ihre Energie verbrauchen.

Die Löffeltheorie

Wenn Sie Teil der unsichtbaren Krankheitsgemeinschaft sind, haben Sie vielleicht von der Löffeltheorie gehört, die ursprünglich 2003 von Christine Miserandino (einer Frau, die mit Lupus lebt) entwickelt wurde.

Die Löffeltheorie ist eine Methode, um über die Auswirkungen unsichtbarer Krankheiten zu sprechen, damit Menschen, die diese Krankheiten nicht haben, besser verstehen können. Es fordert die Menschen auf, sich vorzustellen, dass sie für alles, was sie an einem bestimmten Tag tun, einen Löffel geben müssen, wie zum Beispiel:

  • Zur Arbeit gehen
  • Teilnahme an einem Meeting
  • Spielen Sie mit Ihren Kindern
  • Abendessen machen
  • Geschirr abwaschen
  • Sogar duschen
  • Kaffee trinken mit Freunden

Der Theorie zufolge haben die meisten gesunden Menschen mehr Löffel, als sie an einem bestimmten Tag benötigen. Aber Menschen mit unsichtbaren Krankheiten haben eine sehr begrenzte Anzahl von Löffeln, und sie müssen vorsichtig sein, wie sie sie verwenden, denn wenn sie einmal draußen sind, sind sie draußen.

Wenn Sie nur 10 Löffel hätten, wofür würden Sie sie verwenden?

Das sind die Auswirkungen unsichtbarer Krankheiten. Es gibt nur noch so viele Löffel übrig, und an manchen Tagen sind es sogar noch weniger als an anderen. An diesen Tagen müssen Sie vielleicht im Bett bleiben, wenn Sie lieber Zeit mit Freunden verbringen möchten. Manchmal gibt es einfach nicht genug Löffel zum Verschenken.

Bewältigung

Es besteht kein Zweifel, dass das Leben mit einer unsichtbaren Krankheit schwierig ist. Die Symptome sind nicht nur schmerzhaft und anstrengend, sondern der Mangel an Löffeln kann dazu führen, dass Sie sich isoliert und allein fühlen.

Community-Support finden

Das muss aber nicht so sein. Das Bewusstsein für unsichtbare Krankheiten wächst täglich, nicht nur in medizinischen Gemeinschaften, sondern in der gesamten Gesellschaft. Es gibt Online-Support-Gruppen, Facebook-Communitys und Ressourcen, die Ihnen helfen, selbst die schlimmsten Tage mit Ihrem unsichtbaren Zustand zu bewältigen.

Es gibt auch Ärzte, die verstehen und pflegen; Ärzte, die sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte auf dem Laufenden halten und helfen wollen, wo immer sie können.

Holen Sie sich eine Empfehlung

Wenn Sie derzeit keinen Arzt haben, der diese Rechnung erfüllt, finden Sie einen. Bitten Sie um eine Überweisung innerhalb der unsichtbaren Krankheitsgemeinschaft und schauen Sie sich Online-Bewertungen an. Sie verdienen einen Arzt, der Ihnen glaubt, der sich um Sie kümmert und der Ihnen helfen möchte, so viele Löffel wie möglich zu erhalten.

Denken Sie daran, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Menschen, die an unsichtbaren Krankheiten leiden, auch Depressionen erleben. Es ergibt Sinn; Der Umgang mit einer chronischen Erkrankung ist schmerzhaft und isolierend und man darf dabei große Gefühle haben. Große Gefühle, die manchmal zu einem Stimmungstief führen können.

Ziehe in Erwägung, einen Therapeuten aufzusuchen

Eines der besten Dinge, die Sie für sich selbst tun können, ist die Hilfe eines Psychologen, der Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen hat. Diese Fachleute können Ihnen helfen, Wege zur Optimierung Ihrer psychischen Gesundheit zu finden, die es Ihnen ermöglichen, die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre körperliche Gesundheit zu erzielen.

Kostenlose Google-Anzeigen