Was ist Waldbaden?
Das Waldbaden basiert auf der japanischen Praxis shinrin-yoku, was übersetzt werden kann als die Medizin oder die Atmosphäre des Waldes einatmen. Während das Waldbaden in Japan in den 1980er Jahren begann, hat es in letzter Zeit weltweit an Popularität gewonnen.
Das Waldbaden wurde als Reaktion auf hohen Arbeitsstress und einen Anstieg der Autoimmunerkrankungen entwickelt und wurde auch angepasst, um die Wirtschaft ländlicher Gebiete zu verbessern, in denen Menschen verloren gegangen sind, die in die Städte abgewandert sind. Waldbaden ist zu einem umweltfreundlichen, gesunden Gegenmittel gegen unsere technisierte Welt geworden.
Es stellt sich heraus, dass das Gehen und Entspannen bei dieser Art von immersivem Erlebnis zwischen den Bäumen verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten kann.1 Deshalb wird Waldbaden auch Waldtherapie genannt.
Vorteile des Waldbadens
Wie gut ist es für Sie, Zeit in einer üppigen Umgebung zu verbringen? Wenn Sie sich in dieser natürlichen grünen Welt Zeit nehmen, um mit Absicht und vollständig präsent zu sein, zeigt die Forschung viele Vorteile für Geist und Körper
Achtsamkeit
Einer der offensichtlichen Vorteile eines Spaziergangs in der Natur ist, sich von Bildschirmen fernzuhalten. Wenn wir die Natur genießen, schalten wir gleichzeitig Grübeln, Sorgen und zwanghaftes Denken aus. Stattdessen machen wir eine Pause und gönnen uns Zeit zum Aufladen und Wertschätzen.
Beim Waldbaden geht es um Achtsamkeit. Wir können einen Zustand der Achtsamkeit durch verschiedene Formen der Meditation, aber auch durch das alltägliche Leben erreichen. Beim Waldbaden schärfen wir wie bei achtsamen Aktivitäten unsere Sinne, heben das Urteil auf und konzentrieren uns auf das Jetzt.
Baumöl
Pflanzen und Bäume emittieren eine Substanz namens Phytonzid. Dieses ätherische Öl schützt Pflanzen und Bäume vor Insekten und Keimen. Ihre antimikrobiellen Eigenschaften können die Immunität beeinflussen.
Das Einatmen der Waldluft erhöht den Gehalt an natürlichen Killerzellen (NK) in unserem Blut. Unser Körper verwendet diese NK-Zellen, um Infektionen und Krebs zu bekämpfen. Eine japanische Studie zeigte einen Anstieg der Anzahl und Aktivität dieser NK-Zellen bei Waldbadenden.3 Phytonzide wirken sich nicht nur auf die Funktion des Immunsystems aus, sondern verbessern auch den Schlaf, heben die Stimmung und Aufmerksamkeit und steigern die Kreativität.
Stressreduzierung
Die positiven Effekte des Waldbadens werden immer bekannter. In einer kürzlich durchgeführten Studie zeigten Teilnehmer, die gewohnheitsmäßig durch Wälder gingen, einen niedrigeren Blutdruck.
Frühere wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass Waldbadende Anzeichen von reduzierten Stresshormonen wie Adrenalin und Noradrenalin in ihrem Körper aufwiesen.5 Waldbaden hilft nachweislich nicht nur bei vorübergehenden Stresssituationen, sondern auch bei chronischem Stress.
Tatsächlich wird das Waldbaden neben anderen Stressbewältigungsinstrumenten zu einer immer beliebter werdenden Methode zur Stressreduktion. Psychologen empfehlen Waldtherapie, um das Risiko psychosozialer stressbedingter Erkrankungen zu verringern.
In einer Forschungsstudie überprüften die Forscher sechs Studien zur Waldtherapie, die zwischen 2010 und 2020 veröffentlicht wurden.6
Die Waldtherapie wurde als kosteneffektive Methode angesehen, die das allgemeine psychische Wohlbefinden fördert und bei Menschen mit Stress und psychischen Problemen eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse zeigten eine signifikant positive Korrelation zwischen Natur, Achtsamkeit und Maßen des psychischen Wohlbefindens.
Wie starte ich eine Waldbadepraxis?
Waldbaden ist eine einfache Möglichkeit, sich zu entspannen und zu revitalisieren. Wir vertrauen unserem Körper und unseren Sinnen und gehen in unserem eigenen Tempo. Waldbaden erfordert die Verpflichtung zu einer regelmäßigen Praxis; Es ist kein One-and-Done-Schnelllöser oder Allheilmittel.
Untersuchungen in England zu Grünflächen haben gezeigt, dass mindestens 120 Minuten pro Woche in der Natur mit Gesundheit und Wohlbefinden verbunden sind.7 Es spielt keine Rolle, ob Sie die zwei Stunden in kürzere Spaziergänge in einem lokalen Park mit vielen Bäumen aufteilen oder ein Nachmittag unter dem Blätterdach eines Waldes.
Denken Sie daran, regelmäßig im Wald zu baden, auch wenn Sie die Zeit in Ihrem Kalender einplanen müssen.
Sich für einen schnellen Spaziergang durch die Natur zu entscheiden und die Aktivität zu hetzen, um wieder zur Arbeit zu kommen, ist vielleicht nicht so effektiv. Es wird auch nicht empfohlen, beim Gehen laute Musik zu spielen.
Waldbaden erfordert eine andere Denkweise. Sie begeben sich auf eine eher gemütliche, meditative Erfahrung. Sie spazieren durch die Natur in einem Wald und nehmen sich Zeit. Sie beschäftigen sich mit all Ihren Sinnen. Du nimmst die Empfindungen wahr, die erscheinen und wie du dich mit der natürlichen Welt verbindest.
Dieser Prozess der Rückkehr zur Natur kann Sie zu einem erhöhten Sinnesbewusstsein und einem Gefühl der Ruhe führen. Innerhalb von Minuten nach dem Betreten einer Grünfläche entspannt sich Ihr Körper, der Blutdruck stabilisiert sich, die Stresshormone sinken, die Muskelspannung lässt nach und die gesundheitlichen Vorteile treten ein
Fragen zur Orientierung
Darauf sollten Sie bei einem Waldspaziergang achten:
- Was siehst du?
- Gibt es hier verschiedene Baumarten?
- Hörst du Vögel in der Nähe singen?
- Hören Sie beim Gehen das Knirschen der Blätter und Zweige auf dem Boden?
- Kannst du die Stille hören?
- Ist irgendwo in der Nähe ein Tier gehuscht?
- Spürst du den rauschenden Wind?
- Spüren Sie Ihren Körper beim Gehen?
- Kannst du den Duft der Bäume einatmen?
- Können Sie tief ein- und ausatmen?
- Haben Sie den Himmel über Ihnen und seinen Blauton bemerkt?
- Spüren Sie Ihre Verbindung zum Wald?
- Können Sie die Weichheit der Blätter oder die Schärfe der Tannennadeln spüren?
- Spüren Sie Ruhe?
- Können Sie die Zeit, die Sie hier haben, genießen?
Rezept für Waldbaden
Waldbaden ist ein wirksames Wellness-Tool. Es handelt sich um eine naturbasierte Intervention, sodass Sie sich keine Sorgen über chemische Nebenwirkungen machen müssen. Es kann auch eine ergänzende Behandlung zur Ergänzung der Standardbehandlung sein, insbesondere bei psychischen Erkrankungen.
Waldbaden kann auch als präventive Maßnahme für psychisch Kranke und andere Arten von Krankheiten dienen.8 Vor allem in städtischen Umgebungen ohne viel Grünfläche werden Grünflächenparks empfohlen. Sie können auch einen Waldbadeführer suchen, der Ihnen in den USA hilft.
Einige Ärzte, die frustriert über Patienten, die nicht genug körperliche Bewegung bekommen, werden selbst Führer und schreiben Rezepte für Waldbäder.
In einer Welt, in der wir rund um die Uhr unterwegs sind, haben die negativen Auswirkungen eines hektischen Lebens einen Tribut an unsere Gesundheit und unser Glück gefordert. Waldbaden bietet einen heilenden Weg zurück zur Natur und zu uns selbst. Die Forschung zeigt weiterhin positive gesundheitliche Ergebnisse dieser Praxis in allen Altersgruppen, von Kindern bis hin zu älteren Bevölkerungsgruppen.