Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Der Zusammenhang zwischen Körperbild und Essstörungen

Körperbildstörungen werden mit Essstörungen verwechselt. Möglicherweise haben Sie jedoch das eine ohne das andere. Erfahren Sie mehr über die Beziehung.

Körperbildstörungen werden oft als Symptom einer Essstörung angesehen. Allerdings hat nicht jeder Mensch mit einer Essstörung ein problematisches Körperbild und viele Menschen, die keine Essstörung haben, haben ein schlechtes Körperbild. Wie können wir also den Zusammenhang zwischen Körperbild und Essstörungen verstehen?

Jetzt ansehen: Häufige Anzeichen einer Essstörung

Was ist Körperbild?

Das Körperbild ist das subjektive Bild, das Menschen von ihrem eigenen Körper haben, das sich von der tatsächlichen Erscheinung ihres Körpers unterscheidet. Das Körperbild ist ein komplexes Konstrukt und besteht aus Überzeugungen, Gedanken, Wahrnehmungen, Gefühlen und Verhaltensweisen. Die Art und Weise, wie wir uns selbst und unseren Körper sehen, beeinflusst unsere Gesundheit, unsere psychische Gesundheit und unsere Beziehungen. Zu einem gesunden Körperbild gehört eine objektive Wahrnehmung des eigenen Aussehens und die Fähigkeit, seinen Wert als Person von seinem Aussehen zu trennen.

Negatives Körperbild

Ein negatives Körperbild ist oft durch Unzufriedenheit mit dem Aussehen und Verhaltensweisen wie Diäten, Kontrolle und/oder Vermeidung gekennzeichnet, um die Unzufriedenheit zu lindern. In der Kindheit entsteht oft ein negatives Körperbild.1

Studien zeigen, dass etwa 50 Prozent der vorpubertären Mädchen und 30 Prozent der vorpubertären Jungen ihren Körper nicht mögen und dass 60 Prozent der erwachsenen Frauen und 40 Prozent der erwachsenen Männer ein negatives Körperbild haben.

Der Begriff normative Unzufriedenheit wurde erstmals 1984 von Rodin und Kollegen verwendet, um die Unzufriedenheit mit Körpergröße und -form zu beschreiben. Es wurde festgestellt, dass es bei Frauen so weit verbreitet ist, dass es als normativ oder normal eingestuft wurde. Eine kürzlich durchgeführte groß angelegte Studie an 18- bis 79-jährigen Isländern zeigte, dass fast 43 Prozent mit ihrem Körpergewicht unzufrieden waren und über 71 Prozent der Meinung waren, dass sie abnehmen müssten.2 Obwohl der durchschnittliche BMI bei Männern höher war, waren mehr Frauen als Männer waren in jeder Altersgruppe mit ihrem Körpergewicht unzufrieden.

Probleme mit dem Körperbild bei Essstörungen

Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die sowohl durch genetische als auch durch Umweltfaktoren verursacht werden. Ein negatives Körperbild ist nur ein möglicher Faktor. Bei Essstörungen ist jedoch das negative Körperbild im Vordergrund, da viele Menschen mit Essstörungen bei der Bestimmung des eigenen Selbstwerts einen hohen Wert auf ihre Körperform und ihr Gewicht legen.

Diese Überbewertung von Form und Gewicht ist ein Symptom einiger, aber nicht aller Essstörungen. Die Selbsteinschätzung, die überproportional von Körperform und Gewicht beeinflusst wird, stimmt mit der Diagnose einer Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa überein. Eine Anorexia nervosa-Diagnose steht zudem im Einklang mit einer Störung des Körpergewichts oder der Körperform oder der Unfähigkeit, die Schwere des derzeit geringen Körpergewichts zu erkennen.

Eine Überbewertung von Form und Gewicht ist kein notwendiges Merkmal der Binge-Eating-Störung (BED), der häufigsten Essstörung. Untersuchungen haben ergeben, dass nur etwa 60 Prozent der BED-Patienten die Kriterien für eine Überbewertung von Form und Gewicht erfüllten.3 Es scheint jedoch, dass Patienten mit BED, die sich mit Form und Gewicht beschäftigen, möglicherweise eine schwerere Form der BED haben. Patienten mit der Essstörung vermeidenden restriktiven Nahrungsaufnahmestörung (ARFID) beschäftigen sich normalerweise nicht mit Form und Gewicht.

Negatives Körperbild und andere Störungen

Körperunzufriedenheit kann zu Diäten und Essstörungen führen, die ein Einstiegsverhalten zu einer Essstörung sein können.

Körperunzufriedenheit ist nicht nur ein Risikofaktor oder Symptom einer Essstörung, sondern kann auch ein Risikofaktor für Depressionen, Angstzustände und ein geringes Selbstwertgefühl sein. Daher ist es ein gemeinsames Ziel für Präventionsbemühungen.

Körperdysmorphe Störung

Die körperdysmorphe Störung (BDD) ist eine weitere psychiatrische Störung, die als eine Form von Zwangsstörungen und verwandten Störungen klassifiziert wird .

Um mit BDD diagnostiziert zu werden, muss eine Person sich wiederholende Verhaltensweisen (wie Überprüfung oder Suche nach Bestätigung) im Zusammenhang mit der Beschäftigung zeigen und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Treten die Bedenken bezüglich des Körperbildes der Person jedoch nur im Zusammenhang mit einer Essstörung auf, wird nur die Essstörung diagnostiziert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten sowohl eine Essstörung als auch eine BDD haben (letztere konzentriert sich auf andere Aspekte als Gewicht oder Körperfett).

Unzufriedenheit mit Körpergewicht und Körpergröße ist bei Frauen seit langem als Problem erkannt worden, aber in den letzten Jahren wurde es als zunehmendes Problem bei Männern identifiziert. Eine Art von körperdysmorpher Störung, Muskeldysmorphie, betrifft hauptsächlich Männer, die muskulöser sein möchten. Da viele Patienten mit Muskeldysmorphie Sport treiben und ihre Ernährung verändern, um das Körpergewicht und die Körperform zu beeinflussen, glauben mehrere Forscher, dass Muskeldysmorphie tatsächlich eine Version der Anorexia nervosa ist, die stärker an den traditionellen männlichen Geschlechtsnormen ausgerichtet ist

Behandlung für negatives Körperbild

Untersuchungen zeigen, dass das Körperbild oft eines der letzten Symptome einer Essstörung ist, das sich während der Behandlung verbessert.6 Auch wenn man unterschiedliche Behandlungen und Symptome bei den Patienten berücksichtigt, folgen die Stadien der Genesung von einer Essstörung einem ziemlich ähnlichen Muster. Fast überall scheinen Gewichtserholung und Verhaltensänderungen der psychologischen Erholung vorauszugehen. Und ein gewisses Maß an Körperbildproblemen und -beschäftigung kann nach der Genesung einer Essstörung bestehen bleiben, da es für Menschen in unserer Gesellschaft nicht normal ist, völlig frei von Bedenken bezüglich des Körperbilds zu sein.

Eine Vielzahl von Interventionen wurde entwickelt, um ein negatives Körperbild zu bekämpfen. Diese Interventionen fallen in mehrere große Kategorien, einschließlich

  • kognitive Verhaltenstherapie
  • Fitness training
  • Medienkompetenz
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Psychoedukation
  • Dankbarkeit

In vielen Fällen umfassen Behandlungen mehr als eine Interventionskategorie. Zum Beispiel beinhalten kognitive Verhaltenstherapien und Medienkompetenzprogramme oft Psychoedukation.

Kognitive Verhaltensinterventionen

Kognitive Verhaltensinterventionen werden am häufigsten verwendet, um das Körperbild zu verbessern.7 Diese Interventionen helfen Individuen, dysfunktionale Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu modifizieren, die zu einem negativen Körperbild beitragen. Die verwendeten Techniken umfassen Selbstüberwachung, kognitive Umstrukturierung, Körpergrößenschätzungstraining, Exposition gegenüber Auslösern und Spiegelexposition. Eines der bekanntesten kognitiven Verhaltensprogramme zur Verbesserung des Körperbildes ist das Body Image Workbook von Thomas Cash.

Fitness training

Fitnesstrainingsinterventionen umfassen Übungen, die auf die Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten wie der Muskelkraft ausgerichtet sind.8 Objektive Verbesserungen der körperlichen Fitness sind nicht so wichtig wie wahrgenommene Verbesserungen. Fitnesstraining kann auch das Körperbild verbessern, indem es den Einzelnen ermutigt, sich mehr auf die Funktionalität seines Körpers und weniger auf sein Aussehen zu konzentrieren.

Interventionen zur Medienkompetenz

Medienkompetenzinterventionen lehren Einzelpersonen, die Medienbilder und -botschaften, die zu einem negativen Körperbild beitragen können, kritisch zu bewerten und zu hinterfragen.9 Beispielsweise können Bilder von sehr dünnen Modellen und Botschaften wie Dünn ist schön in Frage gestellt werden. Zu den Techniken, die in Medienkompetenzinterventionen verwendet werden, gehören Bildung und Anwaltstraining.

Interventionen zum Selbstwertgefühl

Selbstwertstrategien, die bei der Behandlung eines negativen Körperbildes verwendet werden, konzentrieren sich darauf, individuelle Unterschiede sowohl in Bezug auf das Körperbild als auch auf innere Qualitäten und Talente zu erkennen und zu schätzen. Strategien konzentrieren sich auch auf den Aufbau gesunder Bewältigungsfähigkeiten.10

Psychoedukation

Psychoedukative Strategien lehren Einzelpersonen über Probleme im Zusammenhang mit einem negativen Körperbild, einschließlich seiner Ursachen und Folgen.8 Psychoedukative Strategien werden oft in Kombination mit einer der anderen Interventionsarten eingesetzt.

Dankbarkeitsbasierte Interventionen

Eine neuere Linie von Körperbildinterventionen umfasst auf Dankbarkeit basierende Strategien wie Dankbarkeitstagebücher, Listen, Reflexionen und Meditationen. Solche Interventionen zielen darauf ab, die Wertschätzung für nicht-erscheinungsbasierte Aspekte seiner selbst zu steigern.11

Strategien zum Ausprobieren zu Hause

Hier sind einige Selbsthilfestrategien, die auf einigen der oben genannten Interventionen basieren und die Sie selbst durchführen können, um das Körperbild zu verbessern:

  • Führe ein körperliches Dankbarkeitstagebuch. Eine tägliche Routine, die selbstironische Kommentare über Ihren Körper enthält, wird Sie wahrscheinlich schlechter fühlen lassen. Um zu einer ausgewogeneren Perspektive zu gelangen, ist es wichtig, die Aufmerksamkeit zu lenken und die guten Dinge an Ihrem Körper zu schätzen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, ein körperliches Dankbarkeitstagebuch zu führen. Versuchen Sie, täglich etwas Positives über Ihren Körper zu schreiben. Sie können Dinge einschließen wie, ich hatte einen guten Tag, meine Beine erlaubten mir, den Canyon hinauf zu wandern oder meine Arme erlaubten mir, mein Kind zu umarmen. Anfangs mag es schwer sein, aber mit Übung wird es einfacher.
  • Reinigen Sie Ihren Social-Media-Feed. Wir alle werden täglich mit Bildern und Botschaften überschüttet, die Schlankheit und/oder das Erreichen eines idealen Körperbaus betonen. Um diesen Botschaften entgegenzuwirken, ist es wichtig, Botschaften zu finden, die die Körperakzeptanz und die Einbeziehung verschiedener Körperschaften unterstützen. Lies stattdessen körperpositive Blogs und folge körperpositiven Vorbildern. Einige ausgezeichnete Beiträge sind Body Image Booster: 5 Ways To Strengthen Your Self-Respect von Margarita Tartakovsky und What the Dying Regret von Kerry Egan. Vielleicht möchten Sie ein körperpositives Pinterest-Board erstellen. Es ist auch eine gute Idee, nicht mehr Social-Media-Sites zu folgen, die das Ideal von dünner oder fitter Haut fördern.
  • Jetzt passende Kleidung kaufen. Viele Menschen weigern sich, passende Kleidung zu kaufen, und tragen entweder formlose Kleidung oder lassen sich die Belohnung für den Einkauf baumeln oder in alte Kleidung passen, wenn sie das Gewicht verlieren. Diese fehlgeleitete Übung steigert das Elend in der Gegenwart und trägt nicht zur Motivationssteigerung bei. Kaufen Sie stattdessen zumindest ein paar grundlegende Dinge, die jetzt passen und Ihnen ein gutes Gefühl geben. Die meisten Menschen stellen fest, dass dies dazu führt, dass sie sich selbstbewusster fühlen und Ängste und Selbstverachtung beim Anziehen reduzieren.
  • Fordern Sie die Vermeidung heraus und stoppen Sie das Body-Checking. Vermeidung und Body-Checking wurden mit der Persistenz von Essstörungen in Verbindung gebracht.12 Vermeidung kann die vollständige Vertuschung beinhalten, die Verweigerung, angemessene Kleidung zu tragen (im Sommer einen Kapuzenpulli zu tragen, im Sommer keine Shorts oder ein ärmelloses Oberteil zu tragen). Tag, Verweigerung des Schwimmens wegen Angst vor dem Tragen eines Badeanzugs) oder vollständiger Verzicht auf Ärzte, die sie wiegen könnten. Body-Checking ist die wiederholte Überprüfung der eigenen Form und des Gewichts und nimmt eine Vielzahl von Formen an, beispielsweise durch wiederholtes Wiegen, Messen (mit einem Maßband oder durch Berührung) oder obsessives Überprüfen im Spiegel. Vermeidung und Body-Checking verewigen nur die Angst. Das Ziel sollte Mäßigung sein. Diejenigen, die es vermeiden, sollten die Exposition üben, und diejenigen, die obsessiv überprüfen, sollten aufhören. Wenn die Überprüfung ein Problem darstellt, versuchen Sie, die Anzahl der Überprüfungen im Auge zu behalten, und versuchen Sie dann, diese schrittweise zu reduzieren. Die Belichtung kann auch schrittweise erfolgen. So kann man zum Beispiel immer länger ärmellose Hemden in der Wohnung tragen, bevor man sie schließlich nach draußen wagt.
  • Handeln Sie gegen das dünne Ideal. Einige der effektivsten Programme zur Prävention von Essstörungen, wie The Body Project, basieren auf dem Prinzip der kognitiven Dissonanz. Kognitive Dissonanz ist die Idee, dass eine Person bei einem Konflikt zwischen Einstellungen und Verhaltensweisen Unbehagen verspürt und versucht, Einstellungen mit Verhaltensweisen in Einklang zu bringen. Einzelpersonen werden ermutigt, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die dem kulturellen Druck in Richtung des dünnen Ideals aktiv widerstehen. Solche Aktivitäten umfassen das Schreiben eines Briefes an Gleichaltrige oder ein junges Mädchen, der sie ermutigt, ein vielfältigeres Angebot an Schönheit anzunehmen, oder das Schreiben eines Briefes an ein Unternehmen, das sich an fettschädigenden oder dünnorientierten Verhaltensweisen beteiligt hat, die erklärt, warum Sie das stört.
  • Ändere die negative Körpersprache. Die Teilnahme an typischen Fat Talk, negativen und wertenden Kommentaren oder Gesprächen, die sich auf Gewicht und Aussehen konzentrieren, ist schädlich für das Körperbild. Das Vermeiden solcher Urteile (z. B. Ich bin so dick!) kann das Körperbild verbessern. Ziehe in Erwägung, dich zu verpflichten, keine fetten Gespräche zu führen.

Ein Wort von Verywell

Es gibt zahlreiche Bewegungen, die darauf hindeuten, dass Menschen darauf abzielen sollten, ihren Körper zu lieben. Dies ist möglicherweise nicht möglich. Ein vernünftigeres Ziel für einige könnte sein, darauf hinzuarbeiten, ihren Körper zu schätzen und zu akzeptieren. Das Körperbild wird sich wahrscheinlich nicht ohne Anstrengung verbessern, und die oben genannten Aktivitäten müssen im Laufe der Zeit durchgeführt werden. Die Verbesserung des Körperbildes ist ein geeignetes Therapieziel, unabhängig davon, ob eine Person unter Essstörungen leidet oder nicht. Wenn die eigenständige Anwendung dieser Strategien im Laufe der Zeit nicht hilft und das Körperbild einen negativen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden oder die tägliche Funktionsfähigkeit hat, zögern Sie nicht, Hilfe von einem Fachmann zu suchen.

Kostenlose Google-Anzeigen