Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Warum widerrufen Opfer häuslicher Gewalt

Opfer häuslicher Gewalt widersprechen so oft, dass einige Bundesstaaten Gesetze erlassen haben, die die obligatorische Festnahme und strafrechtliche Verfolgung aller gemeldeten Vorfälle vorschreiben.

Es kommt überraschend häufig vor, dass Opfer häuslicher Gewalt beschließen, ihre Aussage zu widerrufen und die Anklage gegen einen Intimpartner nicht weiterverfolgen zu lassen. In einigen Staaten wurden Gesetze erlassen, die eine obligatorische Festnahme und strafrechtliche Verfolgung der Fälle vorschreiben, unabhängig davon, ob das Opfer kooperiert oder nicht.

Wenn Sie oder ein Angehöriger von häuslicher Gewalt betroffen sind, wenden Sie sich an die Nationale Hotline für häusliche Gewalt unter 1-800-799-7233, um vertrauliche Unterstützung durch geschulte Anwälte zu erhalten.

Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.

Wenn ein Opfer häuslicher Gewalt die Aussage verweigert oder widerruft und bezeugt, dass der Vorfall nicht stattgefunden hat, wird eine Verurteilung erschwert. Stattdessen wird der Täter aus dem Gefängnis entlassen, vermeidet Konsequenzen und der Kreislauf der Gewalt kann sich wiederholen.

Hier sind einige der Gründe, warum ein Opfer häuslicher Gewalt seine Geschichte widerrufen kann.

Drohungen mit mehr Gewalt

Anwälte und Berater, die mit Menschen arbeiten, die häusliche Gewalt erlebt haben, glaubten früher, dass Opfer ihre Geschichten widerrufen, weil sie Angst vor mehr Gewalt hatten. Der Gedanke war, dass die Opfer ihre Meinung über die Verfolgung einer Anklage geändert haben, weil die Täter sie bedroht haben.

Jüngste Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es keine Drohungen sind, mit denen die Täter ihre Opfer dazu bringen, ihre Geschichten zu ändern; Vielmehr handelt es sich um einen ausgeklügelten emotionalen Appell, der normalerweise fünf verschiedene Phasen durchläuft, um ihre Handlungen zu minimieren und die Sympathie des Opfers zu gewinnen.

Der Widerrufsprozess

Aus Sicherheitsgründen zeichnen viele Gefängnisse und Haftanstalten Telefongespräche von Häftlingen auf. Die Teilnehmer wissen, dass ihr Gespräch aufgezeichnet wird, da zu Beginn des Gesprächs eine Ansage erfolgt.

Durch das Studium vieler Stunden aufgezeichneter Gespräche zwischen männlichen Insassen, die wegen häuslicher Gewalt angeklagt wurden, und ihren weiblichen Opfern, die sich später zum Widerruf entschlossen, konnten die Forscher einen Einblick in den Widerrufsprozess gewinnen.

Die fünf Schritte des Widerrufs

Forscher haben einen fünfstufigen Widerrufsprozess identifiziert. Es beginnt damit, dass sich die Opfer energisch verteidigen und endet damit, dass sie sich mit dem Täter vereinen und planen, wie sie ihre Aussage ändern werden.

Die fünf Phasen des Widerrufs sind so vorhersehbar wie der Kreislauf der Gewalt, der sich in einer körperlich missbräuchlichen Beziehung wiederholt.

Schritt 1: Stark und gelöst

Frühe Telefongespräche sind oft hitzige Auseinandersetzungen über die Ereignisse, die zu den Gewalttaten geführt haben. Bei diesen ersten Anrufen ist das Opfer stark und widersetzt sich der Schilderung der Ereignisse des Täters.

Bei den ersten oder zweiten Anrufen sind die Opfer fast immer entschlossen, den Täter für seine Taten strafrechtlich zu verfolgen. Während die Anrufe weitergehen, beginnt diese Entschlossenheit zu erodieren.

Schritt 2: Minimierung des Missbrauchs

In späteren Anrufen versucht der Täter, das Opfer davon zu überzeugen, dass der Vorfall nicht so schwerwiegend war. Noch wichtiger ist, dass der Täter in dieser Phase versucht, das Mitgefühl des Opfers zu gewinnen, indem er sich selbst als Opfer darstellt (z. B. im Gefängnis leiden, die Familie vermissen,

Dies ist ein kritischer Wendepunkt im Prozess, wenn das wirkliche Opfer beginnt, den Täter als Opfer zu sehen. Sobald das Opfer beginnt, den Täter zu beruhigen und zu trösten, verlaufen die nächsten drei Schritte des Prozesses relativ schnell.

Schritt 3: "Sie verstehen uns nicht."

Sobald der Täter die Sympathie des Opfers gewonnen hat, beginnt das Paar, sich über ihre Liebe zu verbinden. Das Paar vereint sich im Kampf gegen eine Welt, die ihre Beziehung "nicht versteht".

Schritt 4: Lüge für mich

Jetzt, wo sie gegen das System, den Staat oder eine gleichgültige Gesellschaft sind, wird der Täter das Opfer einfach bitten, seine Anschuldigungen zu widerrufen. Sobald das Opfer zustimmt, geht es in die letzte Phase über.

Schritt 5: Entwicklung des Plans

Wenn das Opfer zustimmt, seine Geschichte zu ändern, arbeitet das Paar dann zusammen, um seine Geschichten zu entwickeln (und zu bestätigen).

Vorbereitung könnte der Schlüssel sein

Amy Bonomi, außerordentliche Professorin für menschliche Entwicklung und Familienwissenschaften an der Ohio State University, führte eine einzigartige Analyse tatsächlicher Gespräche zwischen Tätern und ihren Opfern durch.

Bonomi glaubt, dass die Ergebnisse Anwälten und Beratern ein neues Modell für die Arbeit mit Opfern von Gewalt in der Partnerschaft geben werden.

Insbesondere wenn Opfer im Voraus darauf vorbereitet sind, dass ihre Täter wahrscheinlich Sympathieappelle und Minimierungstechniken anwenden, werden die Opfer weniger wahrscheinlich auf den Trick hereinfallen und eher dazu neigen, die Strafverfolgung durchzuführen.

Bonomi kommt zu dem Schluss, dass es ohne eine solche Hilfe für manche Opfer schwierig sein kann, sich aus gewalttätigen Beziehungen zu lösen.

Kostenlose Google-Anzeigen